Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünau im Almtal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Grünau im Almtal tritt ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Bammer wieder bei der Wahl 2021 an.  GRÜNAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen (minus 10,5% auf 28,1%). Einen Zugewinn von 3,4% gab es für die SPÖ (3,4%), deutlicher war der Gewinn der FPÖ von plus 8,3% (26,1%). Die Grünen erhielten 7,5% der Stimmen (minus 1,2%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich bei der Wahl 2015 SPÖ-Bürgermeister Alois Weidinger durch (57,4%). Nach seinem...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Gmunden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Bezirkshauptstadt Gmunden tritt ÖVP-Bürgermeister Stefan Krapf wieder bei der Wahl 2021 an.  GMUNDEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP ein leichtes Plus von 2% einfahren (49,8%). Deutlich Federn lassen musste die SPÖ (minus 9,1%, Ergebnis: 12,7%). Die FPÖ kam bei der letzten Wahl auf 14,6%, das bedeutete ein leichtes Plus von 0,6%. Verluste von 2,6% gab es für die Grünen (6,6%), die damals neu gegründete BIG kam auf 10,2%. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Altmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Altmünster tritt Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger (SPÖ) bei der Wahl 2021 an.  ALTMÜNSTER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP mit minus 10,9% (38,8%) deutlich Federn lassen. Am stärksten zugewonnen hat die FPÖ (plus 9,6% auf 19,5%). Auch die SPÖ hat um 5,1% mehr Wählerstimmen gewonnen (5,1%), die Grünen haben 1,6% der Stimmen verloren (10,2%) Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Feichtinger im zweiten Wahlgang mit 60,2% klar...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hohenzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Hohenzell tritt Bürgermeister Thomas Priewasser (ÖVP) erneut zur Wahl an. Die FPÖ schickt Georg Kreuzhuber ins Rennen. Für die Grünen kandidiert Sabine Standhartinger.  HOHENZELL. Herbe Verluste von 16,7 Prozent machte die ÖVP (46,9 %) bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015. Über ein Plus von 12,5 % freute sich allerdings die FPÖ (26,7 %). Die Grünen legten um 6,4 % auf insgesamt 18,1 % zu, die SPÖ (8,3 %) verlor 2,2 % der Wählerstimmen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lambrechten wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lambrechten treten Bürgermeister Manfred Hofinger (ÖVP) und  Günter Peham (FPÖ) zur Bürgermeisterwahl an. LAMBRECHTEN. Die Gewinner bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Freiheitlichen (34,1 %) mit einem Plus von 11,8 Prozent. Verlierer war die ÖVP (50,7 %) mit einem Minus von 10,7 %. Die SPÖ (15,2 %) verlor 1,1 % der Stimmen. SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 ist Johannes Bogner. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Manfred Hofinger (ÖVP) im...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Daniela Probst ist neue Parteiobfrau und Bürgermeister Johann Prielhofer wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei ausgezeichnet: Klaus Mühlbacher, Daniela Probst, Johann Prielhofer, Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: OÖVP Schwand

OÖVP Schwand
Bürgermeisterkandidatin ist neue Obfrau

Bürgermeisterkandidatin Daniela Probst ist nun auch die neue Obfrau der OÖVP Ortsgruppe in Schwand. SCHWAND. Ein einstimmiges Wahlergebnis konnte beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Schwand am 20. Juli 2021 verzeichnet werden. Bürgermeisterkandidatin Daniela Probst ist nun Parteiobfrau, und löst Bürgermeister Johann Priehofers ab. Nach zwölf Jahren legt dieser nun seine Obmannschaft nieder und wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. Mehr als 40 Mitglieder der Partei waren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Obernberg am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Martin Bruckbauer (BOMB) wird in Obernberg bei der Wahl im Herbst 2021 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die ÖVP schickt Hermann Feichlbauer ins Rennen. OBERNBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 konnte die FPÖ mit einem Plus von 12,9 Prozent am deutlichsten zulegen und insgesamt 22 Prozent der Wähler für sich gewinnen. Zuwächse in Höhe von 5,5 Prozent verzeichnete  die Bürgerliste Obernberg - Martin Bruckbauer. Das Gesamtergebnis für BOMB betrug 25,2 Prozent. Ordentliche Verluste erlitt...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger mit der Bürgermeisterkandidatin seiner Heimatgemeinde Sigharting, Martina Schlöglmann. | Foto: ÖVPKlub/Schlager

Interview Wöginger
"Wir sind ein starkes Team für Schärding"

Noch nie kam es bei der ÖVP im Bezirk im Zuge einer Ortschefwahl zu so einem Generationenwechsel wie 2021. SIGHARTING, BEZIRK. Im Interview spricht Bezirksparteiobmann August Wöginger über schwierige Nachfolgersuche, seine eigene Zukunft als Parteiobmann sowie darüber, wo der ÖVP-Chef im Bezirk Handlungsbedarf sieht. Noch nie zuvor hat die ÖVP im Bezirk mit 13 Kandidaten mehr gewechselt als diesmal. Was sagen Sie dazu? Wöginger: Ja, das stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team des SPÖ Wolfern mit Bürgermeisterkandidat Franz Kreutzinger (Mitte).
  | Foto: SPÖ Wolfern

Bürgermeister- und Gemeinderatswahl
Wolferner SPÖ wählt Spitzenkandidaten

Als Spitzenkandidat und auch als Kandidat im Rennen um den Bürgermeistersessel ist Franz Kreutzinger beim letzten Ortsparteitag der Wolferner SPÖ einstimmig gewählt worden. WOLFERN. Die SPÖ Wolfern hat bei ihrem letzten Ortsparteitag die Kandidatenliste für die kommende Gemeinderatswahl beschlossen. Als Spitzenkandidat und auch als Kandidat für die Bürgermeisterwahl ist Franz Kreutzinger mit 100 Prozent der Stimmen gewählt worden. „Ich freue mich sehr über die große Zustimmung. Das gibt mir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bürgermeister Christian Kager wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet. v.l.n.r.: Kurt Resl, Franz Seeleitner, Christian Kager, Ferdinand Tiefnig und Klaus Mühlbacher | Foto: OÖVP Eggelsberg

OÖVP Eggelsberg
Vizebürgermeister Seeleitner ist neuer Obmann

EGGELSBERG. Beim Parteitag der OÖVP Eggelsberg am 16. Juli wurde Vizebürgermeister Franz Seeleitner zum Obmann gewählt. Zudem präsentierte Bürgermeisterkandidat Kurt Resl sein 50-köpfiges Team für die Gemeinderatswahl am 26. September.  Bürgermeister Christian Kager wurde bei dieser Gelegenheit mit dem goldenen Ehrenzeichen der OÖVP ausgezeichnet.  Alle Infos zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl finden Sie hier: Eggelsberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat Wahlinfos aus dem Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Utzenaich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Utzenaich tritt Bürgermeister Günther Lengauer (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Februar 2020 das Amt von Karl Ehwallner. Die FPÖ schickt Josef Bernberger ins Rennen. UTZENAICH. Die SPÖ (21 %) machte bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 ein Plus von 2,1 Prozent, die FPÖ (27,1 %) verlor ein Prozent der Wählerstimmen. Mit 51,9 % stimmten um 1,2 % weniger für die ÖVP, als bei der Wahl zuvor. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Karl Ehwallner im ersten Wahlgang...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Eitzing wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeisterin Margot Zahrer stellt sich im Herbst der Wiederwahl. Aber auch eine neue Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Helene Redhammer tritt an.  EITZING. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 4,3 Prozent der Stimmen und erreichte insgesamt 48,4 Prozent der Wähler. Mit minus 0,2 Prozent und einem Ergebnis von 23 Prozent landete die SPÖ beinahe beim selben Ergebnis wie bei der Wahl 2009. Ein Plus von 4,5 Prozent erzielte die FPÖ. Damit hatten die Freiheitlichen insgesamt 28,6...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schwanenstadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schwanenstadt tritt Bürgermeister Karl Staudinger bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Neue ÖVP-Bürgermeisterkandidatin ist Doris Staudinger. Die FPÖ wird mit Franz Hochhauser ins Rennen gehen und die SPÖ hat Bettina Penninger Seidel als Bürgermeisterkandidatin nominiert. SCHWANENSTADT. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 40,9 Prozent (-1.1). Die FPÖ gewann 8,5 Prozent der Stimmen dazu und setzte sich mit insgesamt 25,7 Prozent auf Platz zwei. Herbe Verluste für die SPÖ: Sie verlor...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rüstorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rüstorf gewann die FPÖ bei der Gemeinderatswahl 2015 auf Kosten von SPÖ und ÖVP drei Mandate dazu. Bürgermeisterin Pauline Sterrer wir bei der diesjährigen Wahl nicht mehr antreten. Neuer ÖVP-Bürgermeisterkandidat ist Georg Seethaler. RÜSTORF. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 47,1 Prozent (-5,1) und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Zweistärkste Partei wurde die FPÖ, die mit einem Plus von 11,8 Prozent auf einen Stimmenanteil von 30,7 Prozent kletterte. Ein Minus von 6,7...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Attnang-Puchheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Attnang-Puchheim war die Bürgermeisterwahl 2015 eine klare Sache für Peter Groiß von der SPÖ. Er erhielt im ersten Wahlgang 57 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber tritt auch bei der Wahl am 26. September wieder an. Ebenso wie FPÖ-Bürgermeisterkandidat Mario Mayringer. ATTNANG-PUCHHEIM. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die SPÖ auf 41 Prozent. Mit einem Plus von 6 Prozent erreichte die FPÖ 26,4 Prozent und wurde zweitstärkste Kraft im Stadtparlament. Die ÖVP verlor 4,1 Prozent und rutschte...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Peter Groiß gab seine Wiederkandidatur bekannt. | Foto: SPÖ

Attnang-Puchheim wählt
Groiß tritt im Herbst wieder an

Wiederkandidatur von Attnang-Puchheims SPÖ-Bürgermeister ist fix. ATTNANG-PUCHHEIM. Nach einem Herzinfarkt befindet sich Bürgermeister Peter Groiß (SPÖ) wieder auf dem Weg der Besserung und hat eine Entscheidung hinsichtlich seiner politischen Zukunft getroffen. "Nach Rücksprache mit meinen Ärzten habe ich mich entschlossen, bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahlen am 26. September anzutreten und ich möchte gemeinsam mit meinem Team die nächste Gemeinderatsperiode gestalten", erklärt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die SPÖ holte sich bei der Gemeinderatswahl 2015 die meisten Stimmen und den Ortschefsessel.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Münzkirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Münzkirchen ist mit Helmut Schopf einer von fünf SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Schärding im Amt. 2021 wird es sich noch einmal der Wahl stellen. ÖVP-Gegenkandidat wird Florian Grünberger, für die FPÖ tritt Johann Öhlinger an. MÜNZKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie kam mit einem Minus von 9,39 Prozent auf 36,11 Prozent. Durch ein Plus von 4,57 % konnte die SPÖ 36,27 Prozent der Stimmen erreichen und wurde damit knapp zur...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Schärding
Amtsinhalber Johann Blümlinger von der ÖVP tritt 2021 nicht mehr zur Wahl an. Für ihn geht Roman Grübler ins Rennen um den Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mayrhof wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Als ÖVP-Hochburg gilt die Gemeinde Mayrhof. 2015 erreichten die Schwarzen 70,79 Prozent und ÖVP-Bürgermeister Johann Blümlinger siegte ohne Gegenkandidaten. MAYRHOF. Das beste Wahlergebnis im ganzen Bezirk Schärding fuhr die ÖVP in Mayrhof ein. Trotz einem Minus von 4,21 Prozent kam sie auf 70,79 % an Stimmen. Neben der ÖVP stand die FPÖ als einzige weitere Partei zur Auswahl. Die Blauen schafften es auf 29,21 Prozent.  Bürgermeister Johann Blümlinger (ÖVP) hatte 2015 keinen Gegenkandidaten....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 gab's in Freinberg vier Bürgermeisterkandidaten. Amtsinhaber Anton Pretzl machte damals das Rennen.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Freinberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Freie Wähler-Liste von Alois Stadler mischte 2015 die Wahl in Freinberg auf und erreichte auf Anhieb 22,33 Prozent und damit hinter der ÖVP die zweitmeisten Stimmen.  FREINBERG. Die Freien Wähler Freinberg, gegründet von Bezirksjägermeister Alois Stadler, sorgten damit dafür, dass die ÖVP ihre absolute Mehrheit verlor. Wobei die Schwarzen mit 41,95 Prozent an Stimmen nach wie vor die stimmenstärkste Partei in Freinberg sind. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die mit 19,01 % ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mühlheim am Inn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Franz Schöberl (SPÖ) stellt sich im Herbst 2021 erneut der Wahl. Die ÖVP schickt Josef Berger ins Rennen. MÜHLHEIM AM INN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP in Mühlheim einen Verlust von 8,1 Prozent der Stimmen hinnehmen, was ein Endergebnis von 30,8 Prozent bedeutete. Die SPÖ legte hingegen 2,9 Prozent zu und erreichte 40,7 Prozent. Noch deutlicher war der Zuwachse bei der FPÖ: 5,2 Prozent mehr Wähler und 28,5 Prozent insgesamt waren das Ergebnis. Aktuelle Verteilung...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Regau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Regau musste die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 ein Mandat abgeben und verlor damit ihre absolute Mehrheit. Die FPÖ legte stark zu. Bürgermeister Peter Harringer setzte sich im ersten Wahlgang klar gegen zwei Herausforderer durch. REGAU. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die ÖVP auf 47,6 Prozent (-3,5) und verlor ein Mandat. Schlimmer erwischte es die SPÖ, die mit einem Minus von 9,3 Prozent nur noch 13,6 Prozent der Stimmen für sich verbuchen konnten. Zweitstärkste Kraft wurde die FPÖ...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.