B186

Beiträge zum Thema B186

Auf der B186 kam es zu einem Pkw-Unfall, an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Verkehrsunfall in Sölden
Unfall auf Gegenfahrbahn, beide Fahrzeuge mit Totalschaden

Auf der Ötztaler Straße kam ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der prallte mit einem anderen PKW zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. SÖLDEN. Am 17.4.2023 um 18.00 Uhr lenkte ein 24-jähriger Österreichischer einen PKW auf der B 186 – Ötztalstraße im Gemeindegebiet von Sölden talauswärts. Dabei geriet er aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der linken vorderen Fahrzeugseite gegen den entgegenkommenden PKW eines...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der LKW-Fahrer wurde bei diesem Unfall leicht verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL

Schwerer Verkehrsunfall Montag früh auf der Ötztaler Bundesstrasse

SÖLDEN. Ein 27-jähriger Österreicher fuhr am 24. Jänner gegen 08 Uhr mit seinem Pkw auf der B186 in Sölden taleinwärts. Der Lenker kam in einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und prallte mit dem Fahrzeug gegen eine Felswand, ehe er am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand kam. Durch den Unfall wurde der 27-Jährige leicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden. Die B186 war im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig nur einspurig befahrbar.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im kommenden Jahr wird die Lücke zwischen der Leck- und der Klammgalerie geschlossen, um die Erreichbarkeit des hinteren Ötztals bestmöglich zu gewährleisten. | Foto: Land Tirol

Mobilität Ötztal
Leck- und Klammgalerie, Radweg und Umfahrung Oetz

ÖTZTAL. Die Sicherstellung der Erreichbarkeit, der Ausbau des Ötztal Radweges und die Verkehrsentlastung der Bevölkerung sind Themen, die das Land Tirol gemeinsam mit den Gemeinden und dem Tourismusverband im Ötztal aktiv bearbeitet. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Mobilität im Ötztal möglichst sicher, verträglich und auch nachhaltig zu gestalten“, erklärt Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Landesstraßen und Radwege. 15 Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Galeriebauwerke...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Drohnenaufnahmen lassen das Ausmaß der Schäden vermuten | Foto: Drohnenaufnahmen von Benny Klotz
5

Leckbach Galerie beschädigt
Ötztalstraße nach Felssturz wieder einspurig befahrbar

Erneuter Felssturz bei der sogenannten "Leckbach Galerie" zwischen Zwiselstein und Untergurgl, die Galerie wurde beschädigt und muss saniert werden. SÖLDEN. Nachdem es am vergangenen Samstag im Bereich der sogenannten „Leckbach Galerie“ zwischen Zwieselstein und Untergurgl zu einem massiven Felssturz kam, musste die Ötztalstraße vorerst über Nacht gesperrt werden. Am darauf folgenden Sonntag gab es in der Früh eine Begehung und Sichtung der Galerie, wobei Risse im Bauwerk festgestellt wurden. ...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die B186 Ötztalstraße ist seit dem 17.Dezember des vergangenen Jahres wegen Steinschlag gesperrt.  | Foto: Benny Klotz
Video 3

Straßensperre aufgehoben
Die Ötztalstraße ab 21. Jänner wieder befahrbar (mit Video)

(Video Benny Klotz) SÖLDEN. Am 17. Dezember des vergangenen Jahres krachten wie berichtet riesige Felsbrocken und enorme Gesteinsbrocken auf die B186 im Gemeindegebiet von Sölden. Der Steinschlag gigantischen Ausmasses sorgte nicht nur für ein Straßensperre, sondern hatte auch auf einer Länge von rund 50 Metern etwa ein Drittel der Fahrbahn mit in den Abgrund gerissen. Auch die Asphaltschicht der zweiten Fahrbahn wurde teils völlig zerstört oder strak beschädigt.  Felssprengung- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die B 186 Ötztalstraße kann nach einer Mure samt Steinschlag Ende Mai mit aller Voraussicht am 20. Juli 2020 wieder zwischen Zwieselstein und Untergurgl für den Verkehr freigegeben werden.
 | Foto: © Landesgeologie

B 186 Ötztalstraße voraussichtlich ab 20. Juli wieder befahrbar

Verkehrsweg seit 28. Mai 2020 nach Mure und Steinschlag gesperrt SÖLDEN. Die B 186 Ötztalstraße kann mit aller Voraussicht am 20. Juli 2020 wieder zwischen Zwieselstein und Untergurgl für den Verkehr freigegeben werden. Dies ergaben Lokalaugenscheine der FachexpertInnen allen voran der Abteilung Verkehr und Straße, der Abteilung Geoinformation und der Landesgeologie sowie des Baubezirksamtes Imst. Tirols Landeshauptmann Günther Platter zeigt sich darüber erleichtert: „Die vergangenen Wochen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.