Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Ausweichmöglichkeit: Die Kurparkzone gegenüber ÖGK beim Bahnsteig wird aufgehoben und für Pendler freigegeben. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
2

Wegen Sanierung der Hauptfeuerwache
Park & Ride-Parkplätze in Bad Ischl werden verlegt

Im Zuge der bevorstehenden Sanierungsarbeiten an der Hauptfeuerwache Bad Ischl werden die bisherigen Park & Ride-Stellflächen der ÖBB gegenüber der Hauptfeuerwache beim Bahnhof ab 1. September vorübergehend an einen neuen Standort verlegt. BAD ISCHL. Die Ausweichflächen befinden sich auf den zwischenzeitlich aufgehobenen Kurzparkzonen gegenüber dem Gebäude der ÖGK, auf der bahnseitigen Straßenseite. Zusätzlich kann der öffentliche Parkplatz Stifterkai während des Sanierungszeitraums als...

Beim Unfall in der Salzburger Straße kam ein Fahrzeug auf der Seite zu liegen. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
3

Auto überschlug sich
Verkehrsunfall in der Salzburger Straße endet glimpflich

Am 16. August wurden die Mitglieder der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwehr Pfandl um 3.53 Uhrz u einem Verkehrsunfall in die Salzburger Straße gerufen. BAD ISCHL. Am Einsatzort angekommen, konnte zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden. Entgegen der ersten Meldung „Auto überschlagen, Lenker noch im Fahrzeug“ hatte der Insasse das völlig beschädigte und auf der Seite liegende Fahrzeug bereits selbstständig verlassen. Der Fahrer wurde von den Sanitätern des Rote Kreuzes erstversorgt....

Übungsszenario: Eine unter einem Bagger eingeklemmte Person musste befreit werden. | Foto: ff-badischl.at
2

Übung in Bad Ischl
Personenrettung beim Fahrzeug- & Technikmuseum

Am 6. August hielten die Freiwillige Feuerwehr Laufen und die Hauptfeuerwache Bad Ischl einen vertiefenden Übungsabend zum Thema Personenrettung ab. BAD ISCHL. Lukas Wieder (HFW Bad Ischl) und Alexander Pilz (FF Lauffen) arbeiteten verschiedene Szenarien aus. So musste eine unter dem Bagger eingeklemmte Person mittels Hebekissen gerettet werden. Der am Museumsgelände aufgestellte Beobachtungsturm diente zur Beübung des Themas Personenrettung aus höheren Lagen. Bei dieser Übung konnte das Können...

Spannender Wettkampf beim Familiennachmittag der Ischler Hauptfeuerwehrwache. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
3

Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl
Zahlreiche Gäste genossen Familiennachmittag

Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung am vergangenen Samstag bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl hervorragend, immerhin stand der traditionelle Familiennachmittag auf dem Programm. BAD ISCHL. Besonders beliebt waren die Fahrten mit dem Feuerwehrauto und der Drehleiter, die bei Groß und Klein für strahlende Gesichter sorgten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Gäste genossen die traditionellen Holzknechtnocka, die vom Kommandant und seinem „Nockateam“ zubereitet...

Das Quad stand in Flammen und sorgte für eine große Rauchsäule. | Foto: www.ff-badischl.at
5

Einsatz in Bad Ischl
Quad stand in Flammen

Ein Großaufgebot der Ischler Feuerwehren wurde am 30. Juli zu einem vermeintlichen Tankstellenbrand alarmiert. Letztlich war es aber "nur" ein Fahrzeugbrand, den es zu bekämpfen galt. BAD ISCHL. "Brand Tankstelle, unklare Lage", mit dieser Einsatzmeldung wurden am 30. Juli um 13.36 Uhr neun der zehn Ischler Feuerwehreinheiten in die Salzburger Straße alarmiert. Nach dieser prekären Meldung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der Anrufer hatte zwar einen Brand bei der Tankstelle...

Cooles Outfit
Neue Poloshirts für die Feuerwehrjugend Perneck

Digitaldruck Steininger und Schriftführer Benjamin Semlitsch unterstützen den Feuerwehrnachwuchs. BAD ISCHL. Mit großer Freude durfte sich die Feuerwehrjugend der Feuerwache Perneck über neue Poloshirts freuen. Gespendet wurden diese vom lokalen Unternehmen Digitaldruck Steininger sowie vom Schriftführer der Wache, Benjamin Semlitsch, der die Aktion mit viel persönlichem Engagement ins Leben rief. Die neuen Shirts sorgen nicht nur für ein einheitliches und modernes Auftreten der jungen...

Ein Fahrzeug kam auf der Engleitenstraße zwischen Bad Ischl und Lauffen von der Fahrbahn ab – es musste mit dem Kran geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at
2

Einsatz in Bad Ischl
Pkw kam auf Engleitenstraße von Fahrbahn ab

Am Nachmittag des 22. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen zu einem Verkehrsunfall in der Engleitenstraße alarmiert. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und in Richtung des alten Traunarms abgerutscht. BAD ISCHL. Der Lenker hatte großes Glück: Er konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Nach einer ersten Lageerkundung entschied Einsatzleiter Florian Laimer, die Hauptfeuerwache Bad Ischl mit dem schweren Rüstfahrzeug nachzualarmieren. Währenddessen...

Beim bereits dritten Familiennachmittag der HFW Bad Ischl wartet ein buntes Programm. | Foto: ff-badischl.at
3

Familiennachmittag & Co
Ischler Hauptfeuerwehrwache öffnet die Türen

Am 2. August 2025 öffnet die Hauptfeuerwache Bad Ischl wieder ihre Pforten für die dritte Auflage des Familiennachmittages, inkl. der Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung. BAD ISCHL. Um 13 Uhr startet der Familiennachmittag, bei freiem Eintritt, mit einem vielseitigen Programm, welches wetterunabhängig ist. Im Vergleich zum Vorjahr hat man sich wieder die ein oder andere Neuheit einfallen lassen. So können Groß und Klein die Arbeit der Feuerwehr näher kennenlernen und Feuerwehrluft...

Top in Mauerkirchen
HFW Bad Ischl brilliert bei Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Zwei Bewerbsgruppen der Hauptfeuerwache Bad Ischl nahmen am heurigen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen teil und konnten dabei die jeweiligen Abzeichen erwerben. BAD ISCHL. Am 4. Juli war es soweit: Auf der Bewerbsbahn musste von der Gruppe ein Löschangriff schnellstmöglich aufgebaut werden. Das Bewerterteam schaute den Teilnehmern dabei genauestens auf die Finger. Danach ging es auf zum Staffellauf, wo acht Gruppenmitglieder eine Strecke von 400m unter Zeitdruck zurücklegen...

Bange Minuten im Lift
Feuerwehr muss Türe gewaltsam öffnen

Bange Minuten erlebte eine Person am Abend des 15. Juli in einem Lift in der Bad Ischler Bahnhofstraße. BAD ISCHL. „Bahnhofstraße, Personenbergung aus Lift“ mit dieser Einsatzmeldung wurden um 19.55 Uhr die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. Der Einsatzort war nicht unweit des Feuerwehrhauses, somit war die Rettungsmannschaft rasch vor Ort und man machte sich sofort daran, die Lifttüre schonend zu öffnen. Leider blieb den Einsatzkräften nichts anderes übrig, als diese gewaltsam...

Einsatz bei einem Küchenbrand im Auweg. | Foto: ff-badischl.at
3

Brand in Küche
Rasches Eingreifen verhindert Katastrophe in Bad Ischl

Ein Brand in einer Küche im Auweg, Ortsteil Sulzbach, konnte heute von den Einsatzkräften rechtzeitig gelöscht werden. BAD ISCHL. „Auweg, Brand, unklare Lage“ Mit dieser Einsatzmeldung wurden heute um 14.48 Uhr die Kameraden der Feuerwache Sulzbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. Im Bereich des Kühlschrankes in der Küche brach aus bisher unbekannter Ursache Feuer aus. Die anwesende Bewohnerin brachte sich in Sicherheit und alarmierte die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr...

Kollision auf der B145 im Ischler Ortsteil Sulzbach. | Foto: Christian Wacek/FF Bad Ischl
2

Einsatz in Bad Ischl
Verkehrsunfall fordert drei Verletzte in Sulzbach

Am Nachmittag des 13. Juli ereignete sich auf der B145 nahe der FW Sulzbach ein Verkehrsunfall. BAD ISCHL. Am Sonntag wurden die Kräfte der Feuerwache Sulzbach und der Feuerwehren Lauffen, Bad Ischl und Pfandl um 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenrettung auf die B145 Höhe Feuerwache Sulzbach alarmiert. Laut der Einsatzmeldung wurden Personen bei einer Kollision in den Fahrzeugen eingeklemmt. Zum Glück bewahrheitete sich diese Meldung nicht: Die Verletzten wurden beim Eintreffen der...

Die Florianis Top-Leistungen beim Bezirksbewerb im Bad Ischler Ortsteil Jainzen. | Foto: BFKDO Gmunden
6

Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb
Hitze, Teamgeist und starke Leistungen in Jainzen

Vor der beeindruckenden Kulisse des Salzkammerguts fand am 21. Juni der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirks Gmunden in Jainzen (Stadtgemeinde Bad Ischl) statt. Nach längerer Pause wurde damit wieder ein Bewerb im südlichen Teil des Bezirks ausgetragen. BAD ISCHL. Bei hochsommerlichen Temperaturen traten 48 Jugendgruppen und 46 Aktivgruppen an, um sich in Disziplin, Schnelligkeit und Teamarbeit zu messen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sorgten für eine großartige Stimmung und...

Das verunfallte Fahrzeug musste von den Einsatzkräften der FF Mitterweißenbach geborgen werden. | Foto: FF Mitterweißenbach
3

Weißenbachtal
Heuer bereits vierter Motorradunfall an "bekannter" Stelle

Am 19. Juni mussten die Kameraden der FF Mitterweißenbach zu einem Motorradunfall ausrücken. BAD ISCHL. Die Einsatzstelle war mehr als bekannt: das Weißenbachtal B153 auf Km 11. Mittlerweile mussten die Kameraden bei dieser Kurve schon vier Mal in dieser Saison eine Bergung durchführen. Ein Motorrad kam von der Fahrbahn ab und landete anschließend in einem Bachbett. Nachdem die Einsatzkräfte der Rettung den Verunfallten versorgt haben und dieser abtransportiert wurde, reinigten die Kameraden...

Ischler Hauptfeurwache
Jugendgruppe bereitet sich auf Bezirksbewerb vor

Beim Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Gmunden nahmenzwei Jugendgruppen der HFW Bad Ischl in der Gästewertung teil. BAD ISCHL. Der Bewerb diente als Vorbereitung für das „Heimspektakel“ am kommenden Samstag, 21. Juni 2025, in Jainzen (Bad Ischl), wo der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb stattfindet und gleichzeitig die begehrten Abzeichen in Bronze und Silber erworben werden können. Wichtig war es für die Mitglieder der Feuerwehrjugend, den eigenen Standort zu bestimmen und wichtige...

Unfall auf der B145 nahe Lauffen bei Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Von B145 abgekommen
Pkw prallt gegen parkendes Auto

Nahe der Ortschaft Lauffen kam es am Pfingstmontag zu einem Unfall auf der B145. BAD ISCHL. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen und der Hauptfeuerwache Bad Ischl wurden am 9. Juni 2025 durch die Landespolizeidirektion Oberösterreich um die Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall bei der B145 alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und prallte in ein am angrenzenden Parkplatz stehendes Fahrzeug. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, vom Roten Kreuz...

Einsatz in Bad Ischl: Unfall auf der B145 am Knoten Ost. | Foto: ff-badischl.at
2

Unfall auf B145
Pkw kracht gegen Leitschiene

Heute um die Mittagszeit kollidierte in Bad Ischl ein Auto mit einem Lkw bzw. mit der Leitschiene auf der B145 am Knoten Ost. BAD ISCHL. Um 12.24 Uhr erfolgte am 2. Juni die Alarmierung der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Unfall auf der B145. Beim Eintreffen am Einsatzort erfolgte die Absicherung der Unfallstelle. In weiterer Folge wurde der Unfallbereich gereinigt und ausgetretene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel gebunden. Nach dem Abtransport des Unfallfahrzeuges konnte die B145 wieder...

Die Ischler Feuerwehrleute gratulierten dem Jubilar Markus Plaß zum runden Geburtstag. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
2

Ischler Florianis in Feierlaune
Markus Plaß feiert 50. Geburtstag

Am vergangenen Übungsabend der Hauptfeuerwache Bad Ischl gab es ein freudiges Ereignis für die Florianis. BAD ISCHL. Markus Plaß lud seine Kameraden anlässlich seines 50. Geburtstages zu Speis und Trank ins Gerätehaus. Plaß ist bereits 38 Jahre lang Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. Angefangen hat alles bei der Feuerwehr Bad Hall, wo er schnell eine treibende Kraft in den eigenen Reihen wurde. Nach unzähligen Ausbildungen fungierte er als Atemschutzwart, Zugskommandant und...

Sturmböen in Bad Ischl
Baum auf Engleitenstraße gestürzt

Am 29. Mai wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen um 22:31 Uhr zu einem Einsatz auf der Engleitenstraße alarmiert. BAD ISCHL. Ein Baum war aufgrund des vorherrschenden Windes auf die Fahrbahn der Engleitenstraße gestürzt und blockierte zur Gänze die Straße. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Baum rasch mittels Motorsäge entfernt. Anschließend konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Bei dem Vorfall wurde...

Weil eine Person in ihrer Wohnung gestürzt war, rückten die Ischler Einsatzkräfte zur Türöffnung an. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
2

Türöffnung am Auböckplatz
Ischler Einsatzkräfte befreien gestürzte Person

Gestern wurde der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Wohnungsöffnung zum Auböckplatz beordert. BAD ISCHL. Eine Person verletzte sich am 26. Mai bei einem Sturz in ihrer Wohnung und war nicht mehr in der Lage, den herbeigerufenen Sanitätern vom Roten Kreuz die Wohnung zu öffnen. Die Kameraden der Hauptfeuerwache konnten die Tür mit dem Akkuspreizer schnell öffnen und den Sanitätern den Weg für die weitere Versorgung frei machen. Im Einsatz standen die Hauptfeuerwache...

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl: Auf der regennassen Fahrbahn war das Fahrzeug von der Engleitenstraße abgekommen. | Foto: FF Lauffen/Alexander Dännhardt
3

Fahrer war alkoholisiert
Auto kam in der Engleitenstaße von der Fahrbahn ab

Am frühen Abend des 26. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen zu einem verunfallten Fahrzeug in die Engleitenstraße alarmiert. BAD ISCHL. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der nassen Fahrbahn ab und rutschte in den Graben Richtung Fluss. Hierbei verhinderten mehrere Büsche das komplette Abstürzen in den alten Traunarm. Ein vorbeifahrender Passant rief umgehend die Feuerwehr zu Hilfe. Der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen und wurde vom Roten Kreuz erstversorgt. Die...

Spannende Ausbildung zum Thema "Wasserbeförderung über längere Wegstrecken" für die Ischler Feuerwehrleute. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
5

Ischler Feuerwehren üben Wasserbeförderung
Keine lange Leitung bei einer langen Leitung

Am 17. Mai fand für die Feuerwehren und Feuerwachen des Pflichtbereichs Bad Ischl eine umfassende Ausbildung zum Thema "Wasserbeförderung über längere Wegstrecken" statt. BAD ISCHL. Die ganztägige Schulung umfasste theoretische Grundlagen und intensive praktische Übungen, um die Einsatzkräfte optimal auf die Herausforderungen der Wasserförderung über weite Distanzen vorzubereiten. Der Vormittag startete mit dem Theorieteil im Gerätehaus der FF Pfandl. Hier wurden den Teilnehmern unter der...

Auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach beteiligten sich in Bad Ischl an "Hui statt pfui". | Foto: ff-badischl.at
4

Hui statt Pfui
Ischler Feuerwehr auf der Spur von Müllsündern

Im heurigen Frühling lud die Stadtgemeinde Bad Ischl erneut zur landesweiten Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ ein, mit dabei waren auch Feuerwehreinheiten aus Bad Ischl. BAD ISCHL. Mit der Hauptfeuerwache Bad Ischl, den Freiwilligen Feuerwehren Mitterweißenbach und Pfandl sowie den Feuerwachen Ahorn-Kaltenbach, Perneck und Reiterndorf waren sechs Einheiten im „Ischler Teilnehmerfeld“ vertreten. Die Sammelgebiete lagen meist im Einsatzgebiet der jeweiligen Feuerwehreinheit. Zum Hauptteil...

Aufgrund eines Rauchmelde-Alarms rückten in der nacht von 8. auf 9. Mai die Ischler Einsatzkräfte aus. | Foto: ff-badischl.at
8

Rauchentwicklung in Ischler Wohnung
Kuriose Ursache erst nach längerer Suche gefunden

Am Donnerstagabend schrillten die Pager der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache. Die Florianis wurden mit der Einsatzmeldung "Aktiver Rauchmelder in Mehrparteienhaus“ in den Lindenweg beordert. BAD ISCHL. Am Einsatzort angekommen, war aus einer verschlossenen Wohnung ein Rauchmelder zu hören. Weil man keinen Kontakt mit dem Wohnungsbesitzer aufnehmen konnte, musste die Tür gewaltsam geöffnet werden. Ein Atemschutztrupp durchsuchte daraufhin die völlig verrauchte Wohnung. Nachdem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. August 2025 um 10:00
  • Feuerwehrmuseum Bad Ischl
  • Bad Ischl

Bad Ischler Feuerwehrgeschichte

Ein Blick in die Geschichte der Feuerwehren und Feuerwachen von Bad Ischl. Sonderführungen möglich ab 10 Personen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 06132/3011166 oder unter kulturservice@stadtamt-badischl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.