Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Am Rosenmontag – unter Einheimischen natürlich der "Fetzenmontag" – sind in Ebense traditionell die Fetzen unterwegs. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)
3

Fasching im Salzkammergut
"Narren" haben wieder Hochsaison

Der Fasching 2024 steuert im Salzkammergut seinem Höhepunkt entgegen. SALZKAMMERGUT. Wir geben einen kleinen Überblick über Events im Bezirk Gmunden. 19. JännerFaschingseröffnung mit Krönung des Prinzenpaares um 19.30 Uhr im Rathaussaal / Ebensee 20. JännerWirlinger-Ball ab 19 Uhr in der FF Wirling / St. WolfgangFaschingseröffnung – 2. Vorstellung – um 19.30 Uhr im Rathaussaal / Ebensee 26. Jänner Wildenstoana Stüberl Ball ab 20 Uhr im k.u.k. Hofbeisl / Bad Ischl Faschingsball vom Verein...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Stefan Praher, Gerold Royda, Desirée Zwirn, Michael Nell, Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: cityfoto
2

Junior Skills im WIFI Linz
Stockerlplätze für Tourismusnachwuchs aus dem Salzkammergut

Junior Skills: Landessiegerin ist Desirée Zwirn in der Kategorie Service vom Lehrbetrieb Hotel Royal/EurothermenResort Bad Ischl, dritter Platz in der Kategorie Rezeption für Cornelia-Nora Bernöcker vom Hotel Post in Traunkirchen. SALZKAMMERGUT. Angesichts der tollen Leistungen, die der Tourismusnachwuchs bei den diesjährigen JuniorSkills im WIFI Linz geboten hat, braucht einem um die touristische Zukunft Oberösterreichs nicht bange zu sein, zeigt sich Gerold Royda, Bildungsreferent der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der ehemalige Gunskirchner Pfarrer Walter Mitsch verstarb in Bad Ischl. | Foto: Pfarre Traunkirchen

Nachruf
Langjähriger Gunskirchner Pfarrer verstorben

Konsistorialrat Walter Mitsch, der von 1963 bis 1980 in Gunskirchen als Pfarrer tätig war, ist am 29. Oktober 2021 im 95. Lebensjahr im Bezirksseniorenheim Bad Ischl verstorben. GUNSKIRCHEN, BAD ISCHL. Walter Mitsch wurde am 11. Dezember 1926 in Linz geboren. Während der Absolvierung des Gymnasiums wurde er zu Kriegsdienstleistungen eingezogen. Nach der Rückkehr aus der englischen Kriegsgefangenschaft und nach der Matura am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er 1946 in das...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Konsistorialrat Walter Mitsch. | Foto: Pfarre Traunkirchen

Nachruf
Konsistorialrat Walter Mitsch verstorben

Walter Mitsch, emeritierter Pfarrer von Traunkirchen, ist am 29. Oktober 2021 im 95. Lebensjahr im Bezirksseniorenheim Bad Ischl verstorben. BAD ISCHL. Walter Mitsch wurde am 11. Dezember 1926 in Linz geboren. Während der Absolvierung des Gymnasiums wurde er zu Kriegsdienstleistungen eingezogen. Nach der Rückkehr aus der englischen Kriegsgefangenschaft und nach der Matura am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er 1946 in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1950 im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Arbeiten auf der B145 beim Sonnsteintunnel in Traunkirchen laufen auf Hochtouren. Wenn alles klappt, kann die Sperre am Nachmittag des 21. Juni aufgehoben werden. | Foto: Schragl
10

Bundesstraße wieder geöffnet
Murenabgänge in Traunkirchen und Bad Ischl

Die starken Regenfälle im Salzkammergut führten am 17. Juli und in der Nacht auf 18. Juli zu Murenabgängen auf der B145 zwischen Ebensee und Traunkirchen. Auch in Bad Ischl waren die Feuerwehren im Großeinsatz. Update am 21. Juli, 14.58 UhrErleichterung für Anrainer und Verkehrsteilnehmer: Durch rasches Handeln und großartige Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte kann die B145nur vier Tage nach dem Murenabgang bei Traunkirchen gesichert, gereinigt und heute, am 21. Juli, um 15 Uhr wieder für den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
30 15 11

Irgendwo im Salzkammergut / Zwischen Bad Ischl und Traunkirchen
" Das Bienenhütterl "

Du gehst vorbei und siehst es nicht!   Und das ist gut so - so soll es bleiben!  Von der einen Seite ein unscheinbares, zerbrechliches Wiesenhütterl, aber von der anderen Seite, von der Bienenseite , ein Hotel für unsere braven Bienen!   " Irgendwo im Salzkammergut " Wußtest du,    dass eine Biene in 1 Minute ca.500m weit fliegt!                      ,    ein Bienenvolk ca. 50 000 Bienen sind!                      ,    dass die älteste Biene ca.25.Mio. Jahre alt ist...( versteinerte Honigbiene)...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Glöckler in Altmünster | Foto: Wolfgang Spitzbart
13

Tradition im Salzkammergut
Glöckler vertreiben 2020 wieder die bösen Rauhnachtgeister

SALZKAMMERGUT. In der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, werden in vielen Orten des Salzkammergutes wieder die Glöcklerläufe stattfinden. In Ebensee (18 Uhr), Gmunden (18 Uhr), Altmünster (16 Uhr), Traunkirchen (ab 16.30 Uhr) und anderen Salzkammergut-Orten werden die Glöckler die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben. Die Glöckler sind weiß gekleidet, tragen am Rücken große Glocken und haben auf dem Kopf Kappen auf. Diese von innen mit Kerzen beleuchteten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Glöcklerlauf in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Soviele neue Glöcklerkappen wie noch nie werden am 5. Jänner beim Glöcklerlauf in Traunkirchen zu bewundern sein. Die zwölf Traunkirchner Passen haben in den letzten Monaten etwa 30 neue Lichterkappen gebaut. Besonders stechen dabei die neuen Kappen der „Musi-Pass“ (Vorläufer Alois Raffelsberger) heraus. Unter dem Titel „Der Weg des Salzes“ werden die wichtigsten Stationen des Salztransportes dargestellt. Mehr als 3000 Arbeitsstunden wurden dafür in zweijähriger Bauzeit...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
9

Sommerakademie in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Mit 25. August gingen die Lehrprogramme im Rahmen der Sommerkademie Traunkirchen von Tone Fink sowie der "Zhou Brothers" zu Ende. Shan Zuo und Huang Zhou aus China schafften in ihrer Klasse unter dem Titel "Gefühl ist Freiheit" eine Atmosphäre aus östlichen und westlichen Philosophien, die den Studenten Freiraum für Denken und Emotionen bot. Die "Zhou Brothers" regten ihre Schüler zu Austausch und zur Interaktion an. Die Ausbildung in Traunkirchen war für alle Beteiligten eine...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Tourismusbüro Traunkirchen

Treue Urlauber in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Ludwig Loenser aus Berlin der den meisten Traunkirchen besser mit seinen Spitznahmen “el Lute“ bekannt ist verbringt seit 35 Jahre seine Urlaube in Traunkirchen, die letzten Jahre bei der Familie Loidl. Seit 30 Jahren trifft sich in Traunkirchen auch das Brüderpaar Peter Fischer, der mit seiner Frau Ida Bieler- Fischer , einer bekannten Violinistin in Köln lebt, mit seinem Bruder Georg Fisher und seiner Gattin Carol aus London zum gemeinsamen Urlaub. In dieser Zeit ist auch eine...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Foto: Privat
2

Kürbisaktion im Seehotel "Das Traunsee" gestartet

TRAUNKIRCHEN. Die offizielle Eröffnung der Kürbisaktion für das Waisenhaus „Traunsee“ in Burma war ein voller Erfolg. Wolfgang Gröller und sein Küchenteam zauberten eine Reihe von Leckerbissen auf den Tisch, die man mit Kürbissen machen kann: Suppen, Beilagen, Nachspeisen. Wer den Einstieg verpasst hat, kann sich jederzeit im Seehotel „Das Traunsee“ in Traunkirchen ein Kürbisgericht auswählen, bis zum Herbst ist immer eines auf der Speisekarte zu finden. Der Erlös kommt den Waisenkindern in...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
8

Großbrand beim Annerlhof in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Seit mehreren Stunden stehen zwölf Feuerwehren in Traunkirchen im Großeinsatz. Um die Mittagszeit war im Hotel Annerlhof ein Brand ausgebrochen, der die Florianijünger seit Stunden auf Trab hält. Die Löscharbeiten gestalten sich aufgrund akuter Einsturzgefahr äußerst schwierig. Da in einem Raum Feuerwerkskörper gelagert waren, durften sich die Flammen rasch im ganzen Hotel ausgebreitet haben. Der Verkehr wird in der Zwischenzeit großräumig über das Weißenbachtal umgeleitet....

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Traunkirchen war auch in der Hallstattzeit ein wichtiger Salzumschlagplatz. | Foto: TV Traunsee

„Salz-Verbindung“ zwischen Hallstatt und Traunkirchen

Arbeitsgemeinschaft erwarb kürzlich archäologische Privatsammlung TRAUNKIRCHEN (red). Jahrtausendelang war das Salz der entscheidende Wirtschaftsfaktor des Salzkammerguts. Auf der Traun wurde das in Hallstatt gewonnene Salz Richtung Norden bis Niederbayern und in den Donauraum verschifft. Während der prähistorische Bergbau Hallstatts schon im 19. Jahrhundert in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses rückte, zeichnete sich erst in den letzten Jahren die enge Verbindung zwischen Hallstatt und...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.