Bad

Beiträge zum Thema Bad

Die Tageskarte für Hallen- und Freibäder kostet statt 7 Euro, wie im vergangenen Jahr, jetzt 7,60 Euro.  | Foto: Edler
8

Kritik von ÖVP
Wiener Bäder erhöhen Eintrittspreise aufgrund der Teuerung

"Still und heimlich" wurden die Preise in den Wiener Bädern angehoben, kritisiert die ÖVP. Die neue Preisanpassung bestätigte die Stadt auf Anfrage. Wie die Preise im Detail aussehen. WIEN. In einer Aussendung am Sonntag kritisierte der Wiener ÖVP-Rathausklub die rot-pinke Stadtregierung. Grund sei eine "stille und heimliche" Preissteigerung bei den Wiener Bädern, obwohl man sich bei der kommenden Klausur um die Teuerung kümmern will. Die VP-Bädersprecherin Julia Klika teilte mit, dass die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Erfolgreiche Badesaison: Sah es im Mai und Juni für die Wiener Bäder noch eher mau aus, lockte der heiße Sommer ab Juli zahlreiche Gäste in die städtischen Sommerbäder.  | Foto: Haley Phelps/Unsplash
Aktion 3

Gute Badesaison
Mehr als 2 Millionen Gäste besuchten Wiener Bäder

Sah es im Mai und Juni für die Wiener Bäder noch eher mau aus, lockte der heiße Sommer ab Juli zahlreiche Gäste in die städtischen Sommerbäder. Wir kennen die heurige Badesaison in Zahlen!  WIEN. Mitte September: Ende der Badesaison. Am 17. September war der letzte Badetag in den Wiener Freibädern. Nun liegen die aktuellen Zahlen vor: Genau 2.039,562 Wienerinnen und Wiener suchten in den Sommermonaten Abkühlung und wagten einen Sprung ins kühle Nass. Die stärksten Badetage der heurigen Saison...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
100 Jahre bereits gibt es das Krapfenwaldlbad. Gefeiert wird es unter anderem für seinen herrlichen Ausblick über Wien. Zum Jubiläum gibt es ein spezielles Feier-Programm für alle Badegäste. | Foto: z.V.g.
6

15. Juli Döbling
100 Jahre Krapfenwaldlbad - ein Fest-Badetag um 100 Cent

Eine echte Institution unter Wiens Badeanstalten feiert heuer großen Geburtstag. Das Krapfenwaldlbad wird 100 Jahre alt. Dazu hat man sich ein spezielles Event für alle Badegäste ausgedacht. WIEN/DÖBLING. Im heißen Sommer ziehen sie wieder in Strömen zu den Einrichtungen der MA 44 - Wiener Bäder. Die Rede ist von den verschiedenen Freibädern in Wien. Beliebt sind sie allemal. Ob Ferienspaß oder ein Sprung ins Kühle Nass am Feierabend: Sie gehören für viele Stadtbewohner zum Sommer einfach dazu....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
1 2

Städtisches Bad

Eingang zum Städtischen Bad seitlich des Amtshauses

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2 2

Das gibt es noch

Städtische Sauna und Brausebad in Währing

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Wahrzeichen

Ein Wahrzeichen am Reumannplatz ist das Amalienbad

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2 3

Stadtbad

Seitenansicht des Jögerbades in Hernals

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 4

Gänsehäufel

Aussichten zum Zugang des Gänsehäufels

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2

Amalienbad

Blick zum Amalienbad vom Reumannplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Jörgerbad

Eines de rältesten Bäder der Stadt Wien in der Jörgerstrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Amalienbad

Amalienbad mit Reumannplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Amalienbad

Seiten-u. Rückansicht des Bades sowie ein Relief

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Amalienbad

Portal und Haupteingang des Bades

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Amalienbad

Das Jugendstilbad am Reumannplatz. Aussen wie innen sehr schön gestaltet

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Kaiserbad

Das Kaiserbad am Donaukanal ist wieder ansehnlich

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Diesen jungen Falken habe ich vor ein paar Jahren am Zentralfriedhof fotografiert. Es hatte längere Zeit nicht geregnet, diese kleine Pfütze ist noch zum Baden übergeblieben, vielleicht von den Friedhofsgartenarbeiten.
2

Friedhofsfalke

Wo: Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.