Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Gut für den Garten und sogar fürs Blumenkisterl: Der Natternkopf ist eine einheimische Blumenart, die auch einheimische Insekten anzieht. | Foto: Pixabay
Aktion 6

Sommer, Sonne, Hitze
Der Traum vom kühlen Garten und Balkon – so gehts

Die Sommerzeit und damit auch die große Hitze nähert sich. Wie man für angenehmere Temperaturen sorgen kann, erklärt der gebürtige Lungauer Franz Hönegger im Interview. Er ist im Beirat des Salzburger Naturschutzbundes, betreibt selber eine kleine Gärtnerei und hält Workshops über die ideale Begrünung ab. Interview von Petra Huber SALZBURG. Herr Hönegger, Sie sind der Spezialist, wenn es um naturnahe Begrünung geht. Wie erreicht man im eigenen Gärten eine angenehme Kühlung im Sommer?  FRANZ...

Beim Spatenstich in Oberndorf (von links nach rechts): Bauleiter Hannes Krug (Fa. Ebster), „die salzburg“ Markus Sturm, Bgm. Georg Djundja, Architekt  Karl Thalmeier, Bauamtsleiter Dieter Müller.  | Foto: die salzburg
3

Wohnbauvorhaben "die salzburg"
Im Zentrum von Oberndorf wird gebaut

Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“ baut in Oberndorf am Park in zentralster Lage neun Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. OBERNDORF. Der Spatenstich für die neuen Ein-, Zwei-, Drei- sowie Vierzimmerwohnungen erfolgte kürzlich – die Übergabe ist für September 2022 geplant. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit Lift erreichbar, Tiefgaragen-  und Stellplätze im Außenbereich stehen zur Verfügung. Die Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss punkten mit Loggien und...

Salzburger Naturwiese lockt viele Insekten an.  | Foto: Andreas Thomasser
2 4

Naturwiese
Grünflächen mit regionalem Saatgut bepflanzen

Aktion Naturwiese: Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg verschenken regionales Saatgut für Naturwiesen im ganzen Land. Jeder kann mitmachen – egal ob am Balkon, auf der Terrasse oder am Firmengelände.  SALZBURG. Im Frühling starten die Bezirksblätter Salzburg gemeinsam mit dem Land Salzburg die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe am 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen Gutschein für ein Saatgut-Päckchen, das im Gemeindeamt abzuholen ist....

Ein Gartenparadies ist auch auf dem Balkon möglich. | Foto: Sonja Wiesbauer
13

Begrünung
Grüne Oase für Mensch und Klima auf Dach und Balkon

Begrünungen von Dächern und Fassaden verbessern das Klima in der unmittelbaren Umgebung, indem sie Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft binden und in Biomasse umwandeln. Bei diesem Prozess wird Sauerstoff freigesetzt. Wie eine Begrünung auf kleinen Flächen, wie etwa dem Carport oder dem Balkon möglich ist, erklärt Sonja Wiesbauer von der Blumen- und Gartenwelt Trapp in Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT. In größeren Städten sind Grünflächen oft eine Seltenheit. Dach- und Fassadenbegrünungen...

Foto: @ Servus Verlag

BUCH TIPP: Elke Papouschek, Veronika Schubert – "Das Servus-Gartenbuch"
Schritt für Schritt durchs Gartenjahr

Wie praktisch wäre ein Handbuch mit der Erklärung, wann genau man welche Schritte im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon tun sollte. Die Autorinnen haben dieses Buch mit stimmungsvollen Fotos, erprobten Gartentipps und zahlreichen Infokästen erstellt. Es ist eine kompakte Anleitung für Hobbygärtner und Selbstversorger durch die Jahreszeiten mit Wissenswertem zu Gartenpflanzen und Verwendungsmöglichkeiten. Servus Verlag, 216 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7104-0180-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Bergheim brannte ein Balkon.  | Foto: BBL

Bergheim
Balkon eines Einfamilienhauses in Brand

BERGHEIM. Am frühen Abend des 14. Oktobers bemerkte eine Anrainerin auf dem Balkon eines Einfamilienhauses in Bergheim einen Brand. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim brannten bereits einige Meter des Balkons. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und befreiten das Haus mittels Druckbelüftung von Rauchgasen. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens sowie die Brandursache sind derzeit noch unklar. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

Kräuterexperte und Gartenbauunternehmer Johann Winklhofer und Pauline Trausnitz, Geschäftsführerin der Gärtner und Gemüsenbauern | Foto: Franz Neumayr/SB
3 8

Kräuter und Gemüse verdrängen reine Zierpflanzen aus Gärten und Balkonen

Die frühlingshaften Temperaturen lassen die Herzen von Hobbygärtnern und Balkonbepflanzern bereits höher schlagen – die Bezirksblätter haben sich angesehen, was die Besucher vom 23. bis 26. März auf der "Garten Salzburg" im Salzburger Messezentrum erwartet. 120 Aussteller auf 10.000 Quadratmetern, ein farbenreiches Blumenmeer von Meisterfloristen, jede Menge Inspiration für die Gartengestaltung – vom Mobiliar bis zum Schwimmteich –, eine Sonderschau zu Gewürzkräutern und das Kräuterkisterl...

Im Handel sind spezielle Hochbeete für Balkone und Terrassen erhältlich, die besonders leicht sind. | Foto: dashochbeet.com
2

Hochbeet für Balkon und Terrasse

Wer sich den Luxus eines Gartens nicht leisten kann, muss nicht unbedingt auf Gemüse der Marke Eigenanbau verzichten. ÖSTERREICH. Auch für Balkone oder Terrassen gibt es spezielle Hochbeete. Allerdings ist es wichtig, vorher genau abzuschätzen, wie viel Masse Balkon oder Terrasse tragen können. Dies ist unbedingt mit der Hausverwaltung abzuklären. Kommt kein Hochbeet infrage, können Kübel verwendet werden. Allerdings ist der Nährstoffgehalt in Kübeln nicht so hoch wie im Gartenbeet. Daher...

  • Linda Osusky
Foto: MEV Verlag GmbH

Ein Balkon für das Haus: Drei Modelle für drei Fälle

Ein Balkon kann nachträglich eingebaut werden. Allerdings sind vorab behördliche Fragen zu klären. ÖSTERREICH. Kommt der Frühling, kommt auch die Balkonsaison. Wenn man denn einen hat. Ein Balkon kann auch nachträglich eingebaut werden. Allerdings sind vorab behördliche Fragen zu klären, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind. Steht dem nachträglichen Balkonanbau aus bürokratischer Sicht nichts entgegen, stehen mehrere Anbauvarianten zur Wahl. Welches System in Frage kommt ist je...

  • Linda Osusky

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

Auch lästige Insekten leisten ihren Beitrag

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics "Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Aktueller denn je wirkt heutzutage dieses Zitat von Albert Einstein. Seit es modern ist, auf Nachhaltigkeit zu setzen und nicht mehr alles als "ohnehin gegeben" hinzunehmen, ist auch das Bewusstsein für die Natur in den meisten Köpfen deutlich gestiegen. Dass selbst Kleinigkeiten hier bereits einen starken Effekt haben, zeigt das Bienen-Beispiel....

Anzeige
8 20 2

Gewinnspiel: JUWEL verlost 90 Vertical Garden System in ganz Österreich

Die grüne Oase für Ihren Balkon Lassen Sie Ihre Phantasie blühen - JUWEL Weltneuheut - Vertical Garden Vertical Garden von JUWEL ist ein neues, flexibles und sehr funktionelles System zur Bepflanzung von Balkonen und Terrassen. Der „vertikale Garten“ ist rasch und einfach aufgebaut und ermöglicht die sofortige Anzucht von frischen Kräutern, Pflücksalat, knackigen Cocktailtomaten ebenso wie von duftenden Blumen oder verlockenden Erdbeeren. Durch die wasserdichte Rückwand, in die beim Vertical...

Balkonblumen

Wo: Sankt Ruprecht a. d. Raab, Sankt Ruprecht an der Raab auf Karte anzeigen

Dorfbeuern: Balkonbrand durch Zigarettenglut

Am Balkon eines Wohnhauses in Dorfbauern entstand in der Zeit von 20.05.2011 (circa 23:30 Uhr) bis 21.05.2011 (00:30 Uhr) ein Brand, wodurch dieser teilweise stark beschädigt wurde. Der Brand konnte von der Feuerwehr Michaelbeuern, weche mit drei Fahrzeugen und 28 Mann im Einsatz war, innerhalb kürzester Zeit gelöscht werden. Als Brandentstehungsstelle konnte bei den durchgeführten Branderhebungen ein konkreter Bereich des Balkons eingeschränkt werden. In weiterer Folge konnte durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.