Bank

Beiträge zum Thema Bank

 v. l. n. r.: Mag. Johannes Haid, Mag. Wilfried Stauder, Hans-Peter Hörtnagl, Mag. Alexander Weiß | Foto: Hypo Tirol Bank

Hypo Tirol Bank
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 als Basis für Stabilität in Krisenzeiten

TIROL. Die Hypo Tirol Bank blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Das wirtschaftliche Ergebnis vor Steuern lag bei 27,9 Mio. Euro, die Bilanzsumme stieg um 1,6 % und liegt bei 7,45 Mrd. Euro. Die Kernkapitalquote blieb mit 14,3 %, die Eigenmittelquote mit 16,6 % stabil hoch. Die Beständigkeit zahlt sich für die Hypo dieser Tage aus. „Die Corona-Krise ist mit Einschnitten und Herausforderungen verbunden. In diesen Zeiten bewährt sich der beständige Weg als Landesbank. Die Erfolge der...

Coronavirus
10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung

TIROL. Erst vor einer Woche beschloss die Landesregierung ein eigenes Maßnahmenpaket im Umfang von 400 Millionen Euro für den Lebensraum Tirol. Jetzt konnte die erste Sofortmaßnahme präsentiert werden: 10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung. Liquidität der Unternehmen sichernTirol konnte als erstes Bundesland Zinszuschüsse für Überbrückungskredite vorsehen. Davon sollen vor allem kleine und mittlere Tiroler Unternehmen profitieren, deren Liquidität erhalten werden muss, um...

Bilden seit 1. Jänner 2020 das neue Vorstandsduo der Sparkasse Imst AG: Mag. Markus Scheiring und Mario Kometer, MSc (r.) | Foto: Sparkasse Imst/Chris Walch
4

Sparkasse Imst AG ist mit neuer Spitze ins Jahrzehnt gestartet
Neue Sparkassenbosse stellten sich vor

Einen Generationenwechsel auf Vorstandsebene vollzogen hat die Sparkasse Imst AG. Mario Kometer und Markus Scheiring leiten seit 1. Jänner als neues Führungsduo die Geschicke des Oberländer Bankinstitutes. Ihre Kernziele beschreiben die beiden Vorstände klar: „Wir wollen ausgehend von einem hohem Niveau auf allen Ebenen weiter besser werden.“ IMST. Der Aufsichtsrat der Sparkasse Imst AG hat bei der Bestellung der beiden neuen Vorstände Persönlichkeiten ausgewählt, die mit dem Unternehmen in all...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Raiffeisenbanken Österreich bieten ab sofort den Apple Pay Service an.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Finanzen
Apple Pay bei Raiffeisenbank Österreich

TIROL. Kunden der Raiffeisen Bankgruppe Österreich können ab sofort mit einer neuen Art einfach und unkompliziert ihre Rechnungen zahlen. Die Maestro Debitkarte ist nun mit Apple Pay kompatibel.  Mobiles bezahlen einfach, sicher und vertraulichDas mobile Bezahlen mit Apple Pay über die Maestro Debitkarte bietet den Kunden der Raiffeisenbank eine einfache, sichere und vertrauliche Option. Mit Apple Pay können Raiffeisen-Kunden via iPhone, Apple Watch, iPad und Mac schnell und bequem im Geschäft,...

Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

Eine solide Absicherung bietet die neu entwickelte Raiffeisen Lebensversicherung. Sie ist flexibel, wird der derzeitigen Niedrigzinsphase angepasst und garantiert eine lebenslange Rente und damit Vorsorge. v.l.: Dr. Klaus Pekarek, Vorstand UNIQA
Österreich, Mag. Thomas Wass, Vorstandsmitglied der RLB Tirol AG, und Mag. Rainer Schnabl, Vorsitzender der Geschäftsführung Raiffeisen KAG. | Foto: Raiffeisen/Oss

Finanzen
Raiffeisenbanken bieten Anlangen für die Zukunft

TIROL. Laut einer Untersuchung, des Institut Triconsult, Anfang August haben rund 34 Prozent der TirolerInnen generelle Zukunftsängste. 94 Prozent davon sind von finanzieller Sorge. Andere Zukunftsängste sind Angst vor Krankheit und Pflegebedürftigkeit oder einer zu geringen Pension. Gegen einen Großteil dieser Ängste könne man mit finanzieller Vorsorge entgegen treten, erläutert unter anderem  Dr. Klaus Pekarek, Vorstand der UNIQA Österreich und verantwortlich für die Marke Raiffeisen...

Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Birgit Kraft-Kinz (Studienautorin mit der neuen DebitMasterCard), Gerald Gruber (General Manager Mastercard Austria)
 | Foto: Tiroler Sparkasse

Sparkasse
Innovation im Payment-Sektor mit neuer Bankomatkarte

TIROL. Um mit der Zeit gehen zu können, stellte die Sparkasse nun ihre neues innovatives Zahlungssystem mit der neuen Bankomatkarte vor. Die karte ist mit einer größeren Akzeptanz weltweit ausgestattet und macht Bezahlen im Internet möglich.  Studie stützt neue EntwicklungDer Weg für die Innovation der neuen Bankomatkarte wurde unter anderem durch internationale Studien geebnet. Es sind besonders die jungen Leute, die sich mehr Flexibilität wünschen und den Veränderungen der...

Euro-Info-Tour Team freut sich über Besuch | Foto: OeNB
3

Reger Schilling-Euro-Wechsel beim Euro-Bus in Tirol

Die Tirol Tour des Euro-Bus ging am 2. August zu Ende. Wer noch alte Schilling hatte, konnte diese umtauschen und sich weitere Informationen durch das umfangreiche Serviceangebot holen. Mit 492.508 umgetauschten Schilling war die Euro-Bus-Tour wieder ein voller Erfolg. TIROL. Noch bis September ist der Euro-Bus in ganz Österreich unterwegs und bietet den BürgerInnen die Möglichkeit ihre alten Schilling gegen Euros umzutauschen. In ganz Österreich konnten so seit 2002 bereits 30,7 Mio Schilling...

„Wir wollen in allen Regionen Tirols auch künftig ein verlässlicher Finanzpartner für unsere Kunden sein“, so das Vorstands-Trio der Volksbank Tirol: v. l. Mag. Martin Holzer (Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter), Werner Foidl (Vorstand) und Mag. Markus Hörmann (Vorstandsvorsitzender) | Foto: © Holy
2

Starkes Wachstum für Volksbank Tirol

Beim Betriebsergebnis 2017 kann die Volksbank Tirol einen klaren Wachstumskurs verzeichnen. Rund 56% weist das Wachstum auf. Den Erfolg führt man auf die Fusion der Tiroler Volksbanken im Jahr 2016 zurück. Die Volksbank Tirol AG kann sich nun mit 345 Mio. Euro Eigenmitteln zu den kapitalstärksten Banken des Landes zählen. TIROL. Über die positive Entwicklung ist selbstverständlich auch Mag. Markus Hörmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Tirol AG erfreut: "Diese Zahlen sind eine...

Hans Unterdorfer & Christian Reingruber (beide Vorstand der Tiroler Sparkasse) | Foto: Thomas Steinlechner
2

Tiroler Sparkassen: Mit "Glauben an die Menschen und deren Potenzial"

Die Bilanz der Tiroler Sparkassen des Jahres 2017 sehen rosig aus. Den Erfolg begründet die Sparkasse mit ihrem "Glauben an die Menschen - an deren Begabungen und Potenziale". Daneben ist auch das Vertrauen, das die Kunden der Bank entgegen bringen hoch. TIROL. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Jahresüberschuss von 28,6 Mio. Euro, fast 9.000 neue Kunden und über 153.000 Kunden nutzen das "Modernste Banking".  Der Erfolg der Tiroler Sparkassen liegt laut Hans Unterdorfer,...

Stehen für einen erfolgreichen Kurs der Tiroler Sparkassen: (v.r.) Mag. Harald Wanke und der neue Landesverbands-Obmann Dr. Walter Hörtnagl. | Foto: Tiroler Sparkassen

Tiroler Sparkassen: Ausgezeichnetes Jahresergebnis

Der neue Landesverbands-Obmann für Tirol und Vorarlberg, Dr. Walter Hörtnagl kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Zahlen für die Sparkassen Tirol von 2017 lesen sich durchwegs positiv. Die Ergebnisse von 2016 konnten sogar übertroffen werden. TIROL. Eine Bilanzsumme von 9,8 Milliarden Euro und ein EGT (Ergebnis vor Steuer) von 68,8 Millionen Euro, das sind die imposanten Zahlen der Sparkassen Tirol von 2017. Mit derartig guten Bedingungen übergibt der ehemalige Landesverbands-Obmann...

Im Bild v.l.n.r.: Landesrätin Dr. Beate Palfrader, MMag. Reinhard Mayr (Stv. Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG), Mag. Christa Strobl (RLB Tirol AG), Prok. Mag. Dr. Christoph Spöck, MBA (RLB Tirol AG) und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Blickfang
1

Familienfreundlichste Unternehmen Tirols 2017 ausgezeichnet

Am 5. Februar war es endlich soweit: die Sieger-Unternehmen des Landeswettbewerbs "Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2017" konnten gekürt werden. Schon zum vierten Mal zeichnet das Land Tirol Unternehmen mit diesen besonderen Qualitäten durch einen Preis aus. TIROL. Die zwei Politikerinnen Dr. Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patricia Zoller-Frischauf waren über die Vergabe der Auszeichnung hoch erfreut. Je nach Betriebsgröße wurde der Preis in vier Kategorien vergeben. Die...

Teilnehmer des youngHeroes Day in der Tiroler Sparkasse. | Foto: Tiroler Sparkasse
1 2

YoungHeroes Day - Schnuppertag für einen guten Zweck

Die youngCaritas ermöglicht SchülerInnen ab der 8. Schulstufe einen Tag lang neue Berufsfelder kennen zu lernen. Die beteiligten Firmen spenden dafür für Projekte der Caritas. TIROL. Im Rahmen des youngHeroes Days zeigt die Tiroler Sparkasse Schülern das Bankleben. Der youngHeroes Day Der youngHeroes Day ist eine Aktion der youngCaritas für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe. Die Aktion läuft immer eine Woche vor den Semesterferien. Junge Menschen haben die Möglichkeit, Kindern in Not zu helfen....

AK Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol

AK fordert Banken auf Konditionen zu überdenken

Bankenmonitoring der AK Tirol zeigt: Schon bis zu 6,50 Euro für eine einzelne Bareinzahlung! Die Konsumentenschützer der AK Tirol registrieren immer mehr unzufriedene Bankkunden. Viele Tirolerinnen und Tiroler empfinden es als äußerst ungerecht, dass Banken für Sparguthaben oft weniger als ein halbes Prozent zahlen, gleichzeitig aber bei den Überziehungszinsen für Girokonten unverschämt zugreifen. Angesichts solcher Bankpraktiken ruft AK Präsident Erwin Zangerl die Banken zu „Entgelten mit...

Positive Entwicklung der Sparkasse Imst AG

Die Sparkasse Imst AG setzte im Vorjahr ihre nachhaltig positive und stabile Entwicklung fort. Kunden der Sparkasse Imst AG haben einen starken und aktiven Partner an ihrer Seite. Dies dokumentiert der Jahresabschluss 2015 des führenden Oberländer Geldinstitutes. So betrug das Volumen der Neuausleihungen inkl. Bauspardarlehen im Vorjahr 163,76 Mio. Euro – was einen Zuwachs von 21,22 % bedeutet. 94,30 Mio. Euro an Neukrediten für Unternehmer bildeten einen wesentlichen Beitrag zu einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Raiffeisen

RLB wurde von Ratingagentur wieder top bewertet

Die internationale Ratingagentur Moody’s bestätigte das gute Rating Baa1 für die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG und verbesserte den Ausblick auf „stabil“. Damit liegt die RLB Tirol AG an der Spitze der Raiffeisen Bankengruppe Österreich. Mit einer Steigerung des Ausblicks konnte das Spitzeninstitut der Tiroler Raiffeisenbanken seine Einstufung im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessern. Die starke Kapitalausstattung und das optimierte Kreditrisiko waren mit ausschlaggebend für die positive...

Amtsübergabe: RLB-Vorstand Hannes Schmid übernimmt die Führung der Sparte Bank & Versicherung von Gerhard Schwaiger (l.). | Foto: WKT

Hannes Schmid ist neuer Bankensprecher

Zwei Wochen nach der Wirtschaftskammerwahl wurde Hannes Schmid zum Nachfolger von Gerhard Schwaiger als Spartenobmann gewählt. Nach elf Jahren als Sprecher der Tiroler Banken und Versicherungen übergab Gerhard Schwaiger (Volksbank Tirol - Schwaz) am Dienstag die Leitung der Sparte an Hannes Schmid. Der Vorstandssprecher der Raiffeisen-Landesbank Tirol war schon bisher Stellvertreter Schwaigers und wurde in der konstituierenden Sitzung der Spartenkonferenz zum neuen Obmann gewählt. Gut durch...

Anhörung des Rechnungshof-Berichts zur Hypo Tirol Bank AG

Nach vierstündiger Sitzung wurde gestern, Mittwoch, der Bericht des Rechnungshofes zur Hypo Tirol Bank AG von allen Mitgliedern des Finanzkontrollausschusses einstimmig zur Kenntnis genommen. Alle Anwesenden, auch Abgeordnete, die nicht Mitglied des Finanzkontrollausschusses, konnten ihre umfangreichen Fragen stellen und erhielten fundierte und konkrete Auskunft. Der Bericht wird in der kommenden Landtagssitzung im Plenum behandelt.

3

Sparkasse Imst bei Bausparfinanzierung im Österr. Spitzenfeld

Rund um die Finanzierung von Bauen und Wohnen ist die Sparkasse Imst mit ihrem wohn2-Center die erste Adresse in den Bezirken Imst und Landeck. KARRÖSTEN. Als Anlaufstelle für alle Belange rund um die Themen Bauen und Wohnen erfreut sich das wohn2-Center der Sparkasse Imst AG größter Beliebtheit. Das zeigt sich nicht nur an den bis zu 400 Wohnbau-Projekten, die das führende Oberländer Bankinstitut pro Jahr begleitet. Unter Tirols Sparkassen-Instituten ist die Sparkasse Imst in Sachen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

25.000 Euro für Top-Projekte in fünf Kategorien

TIROL. „Mitmachen und gewinnen“, lautet die Devise für die Aktion „Tirol gewinnt“ der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol. Teilnehmen kann jedes Projekt, das sich in die Kategorien „Bauen & Wohnen“, „Unternehmen“, „Kunst & Kultur“, „Soziales“ oder „Sport & Freizeit“ einordnen lässt. Die Einreichfrist erstreckt sich von 21. Mai bis 17. Juni 2013. Nach der formalen Prüfung entscheiden letztlich die auf www.tirolgewinnt.at im Zeitraum von 19. Juni bis 4. Juli 2013...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.