Barbara Thaler

Beiträge zum Thema Barbara Thaler

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner im Gespräch über zentrale wirtschafts- und energiepolitische Themen. | Foto: WK Tirol
3

Konstruktive Gespräche
Im Zeichen der Energie- und Standortpolitik

Bei einem Gespräch zwischen WK-Präsidentin Barbara Thaler und Staatssekretärin Elisabeth Zehentner standen zentrale wirtschaftspolitische Herausforderungen auf der Agenda. Im Fokus: die geplanten energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung, die maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen beeinflussen. INNSBRUCK „Eine moderne und verlässliche Energiepolitik ist ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe“, betonte Thaler. Sie verwies auf die...

Tanken wird teurer? Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer kritisieren die geplante Abschaffung des Dieselprivilegs. | Foto: unsplash
3

Diskussion um Dieselprivileg
Wirtschaft warnt vor Folgen

Die Debatte um die mögliche Abschaffung des sogenannten Dieselprivilegs sorgt für Unruhe in Wirtschaft und Landwirtschaft. WK-Präsidentin Barbara Thaler und LK-Präsident Josef Hechenberger warnen vor den Konsequenzen einer weiteren Steuererhöhung auf Mineralöl. TIROL. WK-Präsidentin Barbara Thaler kritisiert, dass bei der Diskussion um eine höhere Mineralölsteuer ein wichtiger Punkt übersehen wird: „Es wird in der gesamten Debatte völlig ausgeblendet, dass es in Österreich bereits eine...

Das Projekt „Brenner ohne Grenzen“ widmete sich zwischen 2022 und 2024 der Entwicklung von Lösungen zur Überwindung bestehender Hürden im grenzüberschreitenden Schienenverkehr. | Foto: Cincelli
3

"Brenner ohne Grenzen"
Einsparungen von 56 Mio. Euro möglich

Das Projekt „Brenner ohne Grenzen“ ist eine Initiative zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums, insbesondere entlang des Brennerkorridors zwischen Österreich und Italien. Ein Abschlussbericht zeigt, dass durch die Harmonisierung von Standards und Vorschriften erhebliche Verbesserungen möglich sind. Beispielsweise könnten durch einheitliche europäische Eisenbahnstandards entlang des Brennerkorridors bis zu 56 Millionen Euro eingespart werden.  INNSBRUCK. Die ehemalige...

LH Anton Mattle und LTP Sonja Ledl-Rossmann setzen auf den Tirol Konvent. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten. | Foto: © Land Tirol/Christanell
4

Tirol Konvent
Land startet Umsetzung, WK und IV mit hohen Erwartungen

Der Begriff „Verwaltung“ allein wird dem Anspruch des Landes Tirol nicht gerecht. Denn das Amt der Tiroler Landesregierung, die Bezirkshauptmannschaften und alle Dienststellen unterstützen, servicieren und gestalten das Land Tirol. Im Tirol-Konvent sind 43 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Landesverwaltung enthalten und orientiert sich an sechs Handlungsfeldern.  TIROL.  In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen des Tirol-Konvents Bürgerinnen und Bürger,...

Beste Stimmung beim Ball der Wirtschaft 2025 | Foto: Julia Perktold
1 104

Ball der Wirtschaft (Fotogalerie)
Ballhöhepunkt für die Tiroler Gesellschaft

Er zählt zu den Höhepunkten der Tiroler Ballsaison. Der Ball der Tiroler Wirtschaft im Congress war auch heuer ein Höhepunkt für die Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. 3.500 Besucherinnen und Besucher genossen einen unterhaltsamen Abend. INNSBRUCK. Für Congress-Direktor Direktor Christian Mayerhofer ist eine bewegte Zeit. War am Vortag noch war der Technikerball mit rund 6.000 Gästen im Congress zu Besuch, galt es die Räumlichkeiten für einen der Höhepunkte der Ballsaison...

Der Ball rollt: Auftakt für den Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchscup in Kufstein, Kössen, Kirchbichl, Mayrhofen, Imst, Hopfgarten und Rum. | Foto: Schwaighofer
5

Nachwuchskicker erobern die Hallen
Start für TFV Nachwuchscup in Tirol

Kufstein, Kössen, Kirchbichl, Mayrhofen, Imst, Hopfgarten und Rum sind die ersten Austragungsorte des 10. Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchscup. Vom 11.1 bis 1.3. erobern die Nachwuchskicker die heimischen Hallen. 520 Mannschaften sorgen für Bewegung, Emotionen und Unterhaltung am Parkett. INNSBRUCK. Seit einem Jahrzehnt setzen die Tiroler Versicherungsmakler in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Fußballverband ein starkes Zeichen für die Jugendförderung im Sport. „Seit zehn Jahren stehen die...

Neujahresempfang der WK Innsbruck-Land. Aufbruchstimmung bei der heimischen Wirtschaft. | Foto: WK Tirol/die Fotografen
58

Neujahrsempfang WK Innsbruck-Land (Fotogalerie)
Auftakt in das neue Wirtschaftsjahr

Tolle Stimmung beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Tirol, Bezirk Innsbruck-Land. Gemeinsam sollen die Herausforderungen im Jahr 2025 gemeistert werden, Lösungen für die großen Probleme der Wirtschaft liegen auf dem Tisch. Im Bezirk stehen die Luegbrücke sowie das leistbare Wohnen und Gewerbeflächen im Fokus. Appell für die Wahlbeteiligung zur Wirtschaftskammerwahl am 12. und 13. März. INNSBRUCK. Die Hausherrin WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Patrick Weber dürfen...

WK-Präsidentin Barbara Thaler und Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land | Foto: MeinBezirk
6

WK Tirol startet mit Neujahrsempfängen
Tiroler Wirtschaft will arbeiten!

Das Wirtschaftsjahr startet die Wirtschaftskammer Tirol traditionell mit den Neujahrsempfängen. Innsbruck und Innsbruck-Land machen den Auftakt. Das Motto der WK für 2025: Tirol Wirtschaft will arbeiten. In Innsbruck stehen das Gewerbegebiet Rossau und der WIFI Campus neu sowie in Innsbruck -Land die Luegbrücke und das leistbare Wohnen im Fokus. INNSBRUCK. WK-Präsidentin Barbara Thaler macht gemeinsam mit Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land einen Ausblick auf die Herausforderungen...

MeinBezirk Adventgespräche, Tiroler Persönlichkeiten sprechen über die Adventzeit und mehr. | Foto: michelangeloop/MotionArray/Grafik MeinBezirk
5

Adventgespräche (Video)
Tiroler Persönlichkeiten sprechen nicht nur über die Adventzeit

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten.  INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe waren LH...

Barbara Thaler ist Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer.  | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer
Video 8

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
WK-Präsidentin Thaler im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Sie spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und...

WK-Präsidentin Barbara Thaler (l.) gemeinsam mit Neo-Kommerzialrat Dietmar Hernegger (r.) und Gattin Elfi Hernegger. | Foto: WKO
3

Dietmar Hernegger
Ehrung für unternehmerische Spitzenleistungen

Dietmar Hernegger, Spartenobmann der Sparte Information und Consulting, wurde für seine herausragenden Verdienste als Unternehmer, Ausbilder und Funktionär mit dem Kommerzialratstitel ausgezeichnet. Diese Ehrung zählt zu den höchsten Auszeichnungen der Republik Österreich und würdigt sein Engagement für Regionalität, duale Ausbildung und nachhaltige Wirtschaft in Tirol. TIROL. Seit der Übernahme der Druckerei Hernegger hat Dietmar Hernegger das Unternehmen zu einem führenden Anbieter der...

Glückliche Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024: Gabriel Narr, Bernhard Rangger, Heidi Mössner (Ranggertech GmbH), Ivan Dukic, Simon Zanon, Jerry Fuchs (Localmind GmbH), Fabian Wechselberger und Soner Yorulmaz (innovation matters iot GmbH) (v.l.). | Foto: Die Fotografen
2

Auszeichnung
Zukunftsweisende Projekte mit Tiroler Innovationspreis gewürdigt

Ein revolutionärer Verbindungsstandard für Smart-Home-Geräte, eine lokale KI-Lösungen sowie ein Konzept für erneuerbare Energielösungen bei Großprojekten – das sind die diesjährigen Gewinner:innen des Tiroler Innovationspreises 2024. TIROL. Seit über 30 Jahren wird der Tiroler Innovationspreis an Unternehmen vergeben, deren zukunftsweisende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte aus der Masse hervorstechen. Auch dieses Jahr gab es zahlreiche Einsendungen, drei davon überzeugten die Jury...

Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbundobfrau Barbara Thaler informiert über aktuelle Themen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Tiroler Wirtschaftsbund lud ein
Regionaler Austausch im MieleCenter Rum

Klare Forderungen an die Politik: Unternehmer im Bezirk Innsbruck-Land brachten kürzlich  ihre Anliegen direkt an die Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Landesrätin Cornelia Hagele ein. RUM. Unter dem Motto „Damit’s wieder bergauf geht“ lud der Tiroler Wirtschaftsbund kürzlich zahlreiche Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer zu Regionalkonferenzen ein. Im Bezirk Innsbruck-Land machte Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobfrau Cornelia Hagele und...

Steigende Arbeitskosten als Belastung: Seit 2021 sind die Arbeitskosten in Österreich um 20 % gestiegen – ein europaweiter Höchststand. | Foto: unsplash
2

Explodierende Löhne
WK-Präsidentin Thaler fordert wirtschaftliche Vernunft

Die Löhne in Österreich sind in den letzten drei Jahren regelrecht in die Höhe geschossen, was vielen Tiroler Unternehmen inzwischen große Schwierigkeiten bereitet. WK-Präsidentin Barbara Thaler fordert ein sofortiges Ende übermäßiger Lohnforderungen und warnt davor, mit dem Feuer zu spielen. TIROL. Seit 2021 sind die Arbeitskosten in Österreich um 20 % gestiegen – ein trauriger Rekord, den kein anderes OECD-Land übertrifft. Trotz sinkender Inflation sind solche Lohnerhöhungen kaum...

Josef Doppelbauer (Europäische Eisenbahnagentur), WK-Präsidentin Barbara Thaler, LH Anton Mattle und LR René Zumtobel | Foto: Germani
5

Tirol in Brüssel
Güterverkehr ist gesamteuropäische Herausforderung

Das Land Tirol hat eine internationale Fachtagung im Europäischen Parlament im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn initiert. LH Mattle und LR Zumtobel sehen großes Potential für eine Brennerbahn als Modellstrecke für die Güterverkehrsverlagerung. INNSBRUCK. Im Rahmen des Tiroler Vorsitzes der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) drehte sich ein ganzer Tag in Brüssel um den Schienengüterverkehr. Die AGB vereint Länder sowie Wirtschafts- und Handelskammern entlang des Brennerkorridors,...

Unterstreichen die Vorteile von ausgewiesenen ÖPNV-Spuren auf der Autobahn (v.r.): Verkehrslandesrat René Zumtobel, WK-Präsidentin Barbara Thaler und Martin Granbichler, Ausschussmitglied der Fachgruppe der Tiroler Autobusunternehmungen. | Foto: Berger
2

Nach Pilotversuch auf A12
ÖPNV-Spur auf Autobahnen gefordert

Die ASFINAG hat in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol in einem Testbetrieb eine eigene ÖPNV-Busspur auf der A12 umgesetzt. Die Bilanz des Projektes fällt in den Augen der Wirtschaftskammer Tirol und des Landes positiv aus. Jetzt wird eine Änderungen der Straßenverkehrsordnung gefordert. INNSBRUCK. Der Test der ASFINAG, während der Bauarbeiten auf der A12 bei Zirl/Kranebitten eine eigene Spur für Busse einzurichten, hat deutlich gezeigt, dass diese Maßnahme den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)...

WK-Präsidentin Barbara Thaler macht sich für die Lehre stark.  | Foto: WK Tirol
2

Wirtschaft
Das Image der Lehre weiter stärken

WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler weiß um die Bedeutung der Lehre für das Land Tirol. Eine fundierte Ausbildung in jungen Jahren ist das Fundament für eine funktionierende, wirtschaftliche Entwicklung. Dass Tirols Lehrlingsausbildung als Modell für andere, europäische Länder dient, erfüllt Tirols oberste Wirtschaftsvertreterin mit Stolz.  TIROL. "Die Lehrausbildung ist ein Sprungbrett für vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Lehre war stets ein österreichisches Erfolgsmodell und wird es...

Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat), Anton Mattle (Landeshauptmann), Sabine Platzer-Werlberger (AMS-Geschäftsleiterin), Barbara Thaler (Wirtschaftskammerpräsidentin), Matthias Pöschl (Vertreter der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe) und Max Kloger (Präsident der Industriellenvereinigung) präsentierten die „Employer-Branding“-Initiative. (v.l.) | Foto: Lebensraum Tirol Gruppe / Hetfleisch
2

Tirol als attraktiver Arbeitsort
Lebensraum Tirol Gruppe startet Kampagne

2023 beauftragte Landeshauptmann Anton Mattle die Lebensraum Tirol Gruppe, Tirol international als attraktiven Arbeitsort zu bewerben. Aufbauend auf dem Image als Urlaubsregion soll Tirol auch als Lebensort mit guten Karrierechancen positioniert werden. Die Initiative unterstützt die Tiroler Wirtschaft im Wettbewerb um internationale Fachkräfte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Standort zu stärken. Das Programm umfasst eine internationale Kampagne zur Gewinnung von...

Gemeinsamer Auftritt bei der Präsentation der FAFGA 24, bei der Tourismusabgabe aber uneinig: LR Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler (Matthias Pristach (Inhaber StokeSix), Matthias Pöschl (Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol), Karin Strobl (Projektleiterin CMI), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Tirol), Mario Gerber (Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung), Barbara Thaler (Präsidentin Wirtschaftskammer Tirol), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Landeshauptstadt Innsbruck), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI) (v.l.n.r.) | Foto: CMI
2

Tourismusabgabe
Senkung der Abgabe soll elf Millionen Entlastung bringen

Die Landesregierung hat eine Novelle der Tourismusfinanzierung - und damit auch der Tourismusabgabe - beschlossen. Durch eine Senkung der Abgabe solle die Wirtschaft ab 1. Jänner 2025 um rund elf Millionen Euro entlastet werden. INNSBRUCK. Im Oktober muss der Landtag über die Novelle abstimmen. Die Novelle des Tourismusgesetzes sowie des Aufenthaltsabgabengesetzes wurde im Zuge einer Regierungssitzung beschlossen. Die unteren fünf von insgesamt sieben Beitragsgruppen sollen demnach im Schnitt...

Tirol diskutiert über die Tourismusabgabe neu. | Foto: Kogler
3

Tourismusabgabe neu in Tirol
Die politische Diskussion ist eröffnet

"Trotz einiger positiver Ansätze geht die angekündigte Reform an den tatsächlichen Bedürfnissen der heimischen Wirtschaft vorbei", betont die WK Tirol. Die NEOS sehen die Reform als gescheitert. Die Grünen fordern Nachhaltigkeit bei der Tourismusabgabe. Die Liste Fritz spricht von einer Rosstäuscherei. INNSBRUCK. Die Landesregierung hat die Pläne für eine Änderung der Tourismusfinanzierung präsentiert. Das Grundprinzip der 1927 eingeführten Pflichtabgabe bleibt bestehen. Unternehmen, die...

Die Bundesregierung hat zahlreiche weitere Entlastungen angekündigt. Darunter auch die Anhebung der Kleinunternehmergrenze. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Wirtschaft
Regierung präsentiert umfassendes Entlastungspaket

Das neue Entlastungspaket der Regierung umfasst die Erhöhung der Steuerstufen, eine Neuregelung des Sachbezugs für Dienstwohnungen und die Anhebung der Kleinunternehmergrenze. TIROL. „Die endgültige Abschaffung der kalten Progression bringt deutlich mehr Spielraum für unsere Unternehmer und ihre Mitarbeiter“, freut sich WK-Präsidentin Barbara Thaler über das heute früh präsentierte Entlastungspaket der Bundesregierung. „Es war ein Bohren harter Bretter, aber mit dem vorgestellten...

Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets. | Foto: Land Tirol
2

Tiroler Polit-Ticker
Nulldefizit als Ziel und Tourismusabgabenlösung

Einen Blick auf die Entwicklung des Landesbudgets gibt es im Finanzausschuss. Die Tourismusabgabe soll nach Wünschen des Wirtschaftsbundes angepasst werden. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat die Mitglieder des Finanzausschusses zu einem Gespräch eingeladen. Bei dieser Gelegenheit hat die Finanzabteilung des Landes neben dem Rechnungsabschluss 2023 auch die aktuelle Finanzbewertung der Ratingagentur Standard & Poors vorgestellt. Tirol wurde erneut mit der zweitbesten Bewertung AA+...

WK-Präsidentin Barbara Thaler mit Landeshauptmann Anton Mattle (r.) und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (l.). | Foto: WK Tirol
4

2. Tiroler Konjunkturgipfel
Sorge um den Tiroler Wirtschaftsstandort

Die Wirtschaftskammer und das Land Tirol wollen gemeinsam den Standort stärken. Tiroler Betriebe leiden unter hohen Arbeitskosten, Fachkräftemangel, Energiepreisen und Bürokratie. Beim 2. Tiroler Konjunkturgipfel besprachen WK-Präsidentin Barbara Thaler, Landeshauptmann Anton Mattle und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit Vertretern der sieben WK Tirol-Sparten wichtige Zukunftsthemen. Grundlage war das halbjährliche Top Tirol Konjunkturbarometer der WK Tirol. INNSBRUCK. Die aktuellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.