Barmherzige Brüder

Beiträge zum Thema Barmherzige Brüder

Faksimile der ersten Ausgabe des Granatapfels vom Oktober 1932. | Foto: Barmherzige Brüder
2

85 Jahre Magazin "Granatapfel"

Am 1. Oktober 1932 erschien die erste Ausgabe des Granatapfel-Magazins der Barmherzigen Brüder. Es war vom Orden mutig, diesen Schritt am Höhepunkt der Wirtschaftskrise zu wagen. Doch schon bald stellte sich der Erfolg ein und bis heute kann sich das Monatsmagazin mit rund 20.000 Abonnenten erfolgreich am Markt behaupten. WIEN/ KLOSTERNEUBURG (pa). Die Initiative zur Gründung des Granatapfel-Magazins ging vom Wiener Konvent der Barmherzigen Brüder aus. Der damalige Prior Florian Kronsteiner gab...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Waschung am Aromanachmittag 2017. | Foto: Barmherzige Brüder
3

Aroma-Nachmittag im Monat der SeniorInnen 2017

Bereits zum siebten Mal veranstaltet das SeniorInnenbüro der Stadt Wien den Monat der SenioreInnen. KLOSTERNEUBURG (pa). Zum ersten Mal ist auch das Haus der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg mit zahlreichen Veranstaltungen bis 15. Oktober 2017 dabei.Am 19. September hat der Aroma-Nachmittag im Rahmen dieses Schwerpunktmonats begonnen. Die Besucher konnten verschiedene Duftöle riechen und auch spezielle Waschungen mit Lavendelöl wurden angeboten. „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Fußwallfahrt nach Mariazell. | Foto: Barmherzige Brüder

Fußwallfahrt nach Mariazell

MitarbeiterInnen und Freunde des Hauses der Barmherzigen Brüder Klosterneuburg machten sich auf den Pilgerweg nach Mariazell. KLOSTERNEUBURG (pa). Jedes Jahr organisiert der Pastoralrat des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder eine Fußwallfahrt nach Mariazell. Diesmal ging es am Donnerstag mit dem Zug nach St. Pölten. Nun waren 25 Kilometer bis zum ersten Ziel in Grünau zu marschieren. Am zweiten Tag ging es bei angenehmem Wanderwetter sehr zeitig los. Am Tag 3 waren sehr viele...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Manschaften im Riesen Wuzzler. | Foto: Barmherzigen Brüder
3

Grillfest bei den Barmherzigen Brüdern

KLOSTERNEUBURG (pa). Eine Tradition die auch im Ausweichquartier in Klosterneuburg großen Anklang findet. Bei sonnig heißem Wetter startete am letzten Augusttag pünktlich um 14 Uhr das Grillfest. Zu verschiedenen Grillspezialitäten und dem beliebten Spanferkel begleiteten die „Schlosskogler“ musikalisch durch den Nachmittag. Überraschung für alle Gäste war ein Riesen Wuzzler. Hier spielten MitarbeiterInnen des Hauses in 6 Teams zu 2 Gruppen gegeneinander in einer Art Luftburg, Die Spieler sind...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ein Storch-Pärchen machte halt auf einem Klosterneuburger Schornstein. | Foto: Barmherzige Brüder

Störche bei den Barmherzigen Brüdern gesichtet

Einen kurzer Aufenthalt in Klosterneuburg legte Ende August ein Storch-Pärchen ein bevor es weiter in wärmere Gefilde ging. KLOSTERNEUBURG (pa). Überwintern im warmen Afrika – das wünschen sich viele Menschen. Für die Störche ist das ganz normal. Sie machen sich auf den Weg, wenn es bei uns kälter wird. Beginn der Storchenwanderung ist meist schon Ende August. So hielten sie auch zwei Störche am Dach des Hauses der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg auf und warteten auf das sonnige Wetter,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Palatschinkenparty im Alten- und Pflegeheim der Barmherzige Brüder. | Foto: Barmherzige Brüder
1

Palatschinkenparty im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder

Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden mit selbstgemachten Palatschinken verwöhnt. KLOSTERNEUBURG (pa). Im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder wurde vergangene Woche eine Palatschinkenparty gefeiert. Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter trafen sich im Garten und genossen die frisch zubereiteten Palatschinken - traditionell mit Marillenmarmelade oder mit Topfen/Erdbeerfüllung; die Entscheidung fiel dabei nicht leicht. Zu den herrlichen Palatschinken gab es Musik und eine Bildershow von...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Sommerfest 2017 in der Martinstraße. | Foto: Barmherzige Brüder

Sommerfest bei den Barmherzigen Brüdern

Zum Ersten Mal fand das Sommerfest im Haus in der Martinstraße statt. KLOSTERNEUBURG (pa). Das Sommerfest begann mit der traditionellen heiligen Messe, die mit Gitarrenbegleitung, in der Hauskapelle stattfand. Anschließend wurde im Garten des Altbaus das Sommerfest mit einem Gedicht von Herrn Arthur Leithner, Bewohner des Hauses, eröffnet. Musikalisch begleitet hat das Fest die Gruppe „Red Diamonds“. Für das leibliche Wohl wurde mit Grillhendl, Spanferkel sowie Bier, alkoholfreien Getränken und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
"Musik Tut Gut" lautete das Motto im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder. | Foto: Barmherzige Brüder

Musik Tut Gut - im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder

Musikalischer Nachmittag im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder KLOSTERNEUBURG (pa). Die Bewohnerinnen und Bewohner verbrachten einen gemütlichen musikalischen Nachmittag bei Schlagermusik, gespielt und gesungen von Frau Angelika Kern. Trotz der Hitze wurde mit Begeisterung gesungen und geklatscht. Dieser Nachmittag war doppelt so schön da Frau Frank Aloisia ihren 93. Geburtstag feierte und ebenfalls kräftig mit musizierte.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Luna Fantastica im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder. | Foto: Barmherzige Brüder

"Wilde Jahre" bei Barmherzigen Brüdern

KLOSTERNEUBURG. Ein Rückblick auf die Musik und das Zeitgeschehen der 50er und 60er Jahre erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder. Im Festsaal des Hauses spielte die Gruppe Luna Fantastica ihr Programm „Unsere Wilden Jahre“ mit Musik von Peter Alexander bis Leila Negra mit „Mein Teddybär“. Das Publikum sang und klatschte begeistert mit und die Anekdoten brachten viele ZuhörerInnen zum Lachen.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: privat
1 3

Barmherzige Brüder feierten Fest des Heiligen Johannes von Gott

KLOSTERNEUBURG (red). Der Orden der Barmherzigen Brüder feierte am 8. März das Fest des Heiligen Johannes von Gott, Ordensgründer und Schutzpatron der Kranken, Krankenhäuser und Krankenpfleger. Jedes Jahr, am Festtag des Heiligen Johannes von Gott, lädt das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder zu einem Festgottesdienst in die Kapelle ein. Die Heilige Messe zelebrierte Hochwürden Pius Feiler aus dem Chorherrenstift Klosterneuburg. Musikalisch wurde die Messe mit Mozart, Missa brevis...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Für die Bewohner sagen Elisabeth Heller und Oliver Timpe bekannte Lieder. | Foto: Bednar-Grill

„Von Nussdorf nach Capri“ bei den Barmherzigen Brüder

KRITZENDORF (red.) Lady Sunshine und Mister Moon, dargestellt von den Künstlern der Privatstiftung Vita Aktiva, Elisabeth Heller und Oliver Timpe, präsentierten im Alten und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder bekannte Lieder wie "Liebe kleine Schaffnerin" oder "In einer Nacht im Mai"; Chris Heller begleitete das Duo am Klavier. Die BewohnerInnen waren begeistert und gaben tosenden Applaus. Es folgten unzählige Zugaben und dieser Nachmittag wird den Bewohnern immer in Erinnerung bleiben. Weitere...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Pflegedirektorin Maria Glawogger nahm den Preis von Liane Bauer entgegen. | Foto: Bednar-Grill

Preisverleihung für Barmherzige Brüder

KLOSTERNEUBURG (red.) Vergangenen Freitag fand die Preisverleihung des Wettbewerbs „Die Kunst der Hospitalität“, statt. Um sich mit den Ordenswerten auseinandersetzen und um die künstlerischen Fähigkeiten der Mitarbeiter der Barmherzigen Brüder wertzuschätzen wurde der Wettbewerb intern ausgeschrieben. Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder belegte in der Kategorie „Fotografie“ den 4. Platz. Mit dem Werk „Der Granatapfel - Die Fülle der Barmherzigkeit“ konnte das Haus aus 26...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
1

Weihnachtssingen bei den Barmherzigen Brüdern

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder war die Neue Mittelschule der Langstögergasse zu Besuch. Mit Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt gestalteten die Kinder ein schwungvolles Programm und begeisterten damit die Bewohner. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Bewohner unterstützten Andreas Maurer beim Singen. | Foto: Bednar-Grill
2

Barmherzige Brüder sangen Wiener Lieder

KLOSTERNEUBURG (red.) Mit „Wiener Café“ fand die erste Veranstaltung, nach dem Umzug, im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder in Klosterneuburg statt. Bei einem Nachmittag mit Wiener Liedern war der Festsaal bis zum letzten Platz besetzt und die Bewohner unterstützten die Künstler Andreas Maurer, Bariton, und seine scharmanten Kollegin Jelena Davidovic, Akkordeon, fleißig mit Gesang. Die Privatstiftung Vita Activa gestaltete diesen musikalischen Nachmittag mit „Aber meine...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Auf geht's: Mit dem Roten Kreuz wurden die Bewohner übersiedelt. | Foto: Walenta
2

Barmherzige Brüder erfolgreich übersiedelt

KRITZENDORF (red.) Das Alten- und Pflegeheim in Kritzendorf wird abgerissen und neu gebaut. Deshalb wurden die 165 HeimbewohnerInnen in ein Heim in der Martinstraße in Klosterneuburg übersiedelt. Lange und genau war die Übersiedlung von Kritzendorf nach Klosterneuburg gemeinsam mit einer Logistikfirma und dem Roten Kreuz vorbereitet worden. Zeitgleich wurden im Heim in der Martinstraße, einem ehemaligen Geriatriezentrum, die nötigen Renovierungs- und Adaptierungsmaßnahmen durchgeführt. Nun...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Kritzendorf: Unterstützung für Kinder aus Weißrussland

KRITZENDORF (red). Derzeit verbringen im Rahmen des Projekts „Erholung für Kinder aus Belarus" Gastkinder aus Weißrussland den Sommer bei den Barmherzigen Brüdern in Kritzendorf. Seit 1994 werden bei dem Projekt 150-250 Kinder zur Erholung nach Österreich eingeladen. Jedes Jahr wird in der Fastenzeit die traditionelle Fastensuppe gegen freiwillige Spende ausgegeben. Heuer kam der Erlös dem Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“ zugute. Die Übergabe der Spenden im Wert von 700 Euro in Form...

  • Klosterneuburg
  • Alisa Haugeneder
Fachbereichsleiterin Sandra Slovak-Samt, Karin Schmidt, Generaldirektion Günther Rakuscha übergaben Gesamtleiter Dietmar Stockinger die Schlüssel. | Foto: Bednar-Grill

Herbst 2016: Barmherzige Brüder übersiedeln nach Klosterneuburg

KRITZENDORF (red.) Das KAV Geratriezentrum in der Martinstraße übergab dem Alten- und Pflegeheim Kritzendorf die Schlüssel. Die nächsten drei Jahre werden die Häuser der Martinstraße von den Bewohnern und Mitarbeitern aus Kritzendorf mit Leben erfüllt. Um den Standard für die Bewohner zu erhalten, werden in der Martinstraße derzeit Umbau- und Adaptierungsarbeiten durchgeführt. Im Herbst 2016 übersiedeln die Bewohner von Kritzendorf in das Geriatriezentrum Martinstraße. Die Eröffnung des Hauses...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Gesamtleiter Dietmar Stockinger, Pater Ulrich, Pater Pius Reinhard Feiler bei der Messe. | Foto: Bednar-Grill
2

Den heiligen Johannes gefeiert

KRITZENDORF (red.) Der Orden des Pflegeheims der Barmherzigen Brüder feierte das Fest des Heiligen Johannes. Dieser ist der Schutzpatron der Kranken, Krankenhäuser und Krankenpfleger. Am Festtag des Ordensgründers lud das Alten- und Pflegeheim, wie jedes Jahr, zu einem Festgottesdienst in die Kapelle ein. Die Heilige Messe wurde von Pius Reinhard Feiler aus dem Chorherrenstift Klosterneuburg zelebriert und war die letzte Johannes von Gott Feier vor der Übersiedlung nach Klosterneuburg. Unter...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Bednar-Grill

Scheckübergabe an das Tierheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Bewohner des Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder konnten dem Tierheim Klosterneuburg einen Spendenscheck in der Höhe von 1.160 Euro übergeben. Im diesjährigen Sommer strickten und häkelten die Bewohner verschiedene Puppen, Mützen, Nadelkissen und andere Figuren, um sie gegen freiwillige Spenden zu vergeben. Innerhalb von nur einem Monat konnten die insgesamt 400 Figuren verkauft werden und der ansehnliche Betrag zusammengesammelt werden. Zur Scheckübergabe...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Bednar-Grill

Palatschinkenparty im Pflegeheim

KRITZENDORF (red.) Vergangene Woche wurde im Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder eine Palatschinkenparty gefeiert. Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter trafen sich im Festsaal und genossen die frisch gebackenen Palatschinken. Zu den herrlichen Marmeladepalatschinken gab es Live-Musik von Roland Spöttling. Durch den Geruch und Geschmack der Palatschinken wurden Erinnerungen an früher geweckt und Alt und Jung schwelgten gemeinsam in vergangenen Zeiten.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.