Barmherzige Schwestern

Beiträge zum Thema Barmherzige Schwestern

Firstfest nach alter Tradition: Viele Gläser gingen zu Bruch, auch Pflegeverbands-Obmann Rudolf Köll und die Heimleiterin Stadträtin Andrea Jäger ließen es krachen.
24

Pflegezentrum-Erweiterung: Firstfeier
Prunkstück für die Pflege mitten in Imst

Festimmung beim erweiterten Pflegezentrum Gurgltal in der Imster Pfarrgasse: Das historische Gebäude - früher ein Kloster - wird umgebaut, ein Neubau angeschlossen. Das Firstfest wurde am Freitag, 29. Juli begangen. Die feierliche Eröffnung soll im Frühjahr 2024 sein. IMST. Das ehemalige und unter Denkmalschutz stehende Kloster bietet künftig den nötigen Platz für "Betreutes Wohnen" und füllt zusammen mit einem Neubau eine Lücke im Angebot des Pflegezentrums mitten in der Stadt Imst....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Arbeit mit Kindern und jungen Menschen bildet einen wichtigen Aufgabenbereich des Ordens.  | Foto: Mutterhaus der Barmh. Schwestern Zams
7

Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams
Freiwilliges Ordensjahr als bereichernder Perspektivenwechsel

Zeit der Begegnung und Neuorientierung - Freiwilliges Ordensjahr als bereichernder Perspektivenwechsel. BEZIRK LANDECK/BEZIRK IMST. Die Möglichkeit, für drei bis zwölf Monate neue Erfahrungen zu sammeln, eine besondere Form von Gemeinschaft kennenzulernen und sich in diese sinnvoll einzubringen, bietet das freiwillige Ordensjahr. Dazu laden die Barmherzigen Schwestern in Zams interessierte Frauen im Alter von 18 bis 50 Jahren herzlich ein. Das Angebot umfasst weit mehr als Einblicke in das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Schwester Roswitha Bauer von den Barmherzigen Schwestern lädt zum Hymnos Akathistos in die Klosterkirche Dult. | Foto: Edith Ertl
1

Altkirchliches Marienlob in Gratkorn

Am Vorabend von Maria Verkündigung wird am 24. März um19:00 Uhr in der Klosterkirche der Barmherzigen Schwester in der Dult/Gratkorn der „Hymnos Akathistos“ gesungen. Dabei handelt sich um ein altkirchliches Marienlob und eine der schönsten Mariendichtungen. Gesungen wird der Hymnus von Vorsänger, Ensemble und den Kirchenbesuchern. Der Text ist weitestgehend eine Anrufung der Muttergottes und eine Meditation über das Schöpfungswunder der Menschwerdung Christi. Der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schlicht, aber zweckmäßig: bz-Redakteurin Andrea Hörtenhuber in ihrem Zimmer im Kloster der Barmherzigen Schwestern. | Foto: Wallentin
1 1 3

Ein Wochenende als Nonne

Drei Tage unter 40 Klosterschwestern: bz-Reporterin Andrea Hörtenhuber hat den Selbstversuch gewagt. (ah). Verzicht auf Fleisch und Alkohol war gestern, jetzt ist mentale Diät angesagt: Beim „Kloster auf Zeit“ kann man in der 180 Jahre alten Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul ein Wochenende lang Alltag gegen Ruhe und Einkehr eintauschen. Morgenstund’ hat ... Um 5.30 Uhr beginnt der Tag in der Gumpendorfer Straße 108 mit einem Gebet. „Es geht aber auch...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.