Barock

Beiträge zum Thema Barock

Yvonne Zehner – Passacaglias von Biber bis zur neuen Komposition

Passages steht für Wege. Passacaglia, Passacaille oder Passagalia leitet sich von dem spanischen pasar una calle, „eine Straße entlang gehen“, ab und bezeichnet ursprünglich einen spanischen Volkstanz oder ein Interludio zwischen zwei instrumental begleiteten Tänzen oder Liedern. Die musikalische Form der Passacaglia ist eine Ostinato-Variation. Über einer meist vier- oder achttaktigen festen Basslinie, dem Basso ostinato, entsteht eine Folge von Variationen. Im Februar 1997 führte Yvonne...

  • Schärding
  • Peter Wagner

Out Of Blue – essential dreams

"A NEW EXPERIENCE IN SILENT MUSIC“ OUT OF BLUE begann, gegründet von Harald Peterstorfer und Ali Angerer, vor 20 Jahren als Trio ihr Wirken. Mit Essential Dreams kehrt die Band nun nach langer Zeit des Schaffens in größeren bzw. erweiterten Besetzungen zu ihrer kleinsten Form zurück. Aktuelle Stücke wie „Long way home“ versinnbildlichen diesen Schaffensweg. Ein Weg, der in der Gegenwart die Band in ihrer konzentrierten Form erscheinen lässt - nicht nur was die Besetzung betrifft. Essential...

  • Schärding
  • Peter Wagner
Foto: Stefan Hiller

Barock 2.0 – Clubbing im Klassik-Schloss

Let´s dance, Vivaldi! Mit elektronischen Klängen durchspülte Barockmusik wird tanzbar gemacht. Im Rahmen des Viertelfestivals findet im Schloss Kirchstetten am 15. Juni um 21 Uhr mit dem "Barock 2.0" eine rockige und jazzige Aufführung statt. Mit Rhythmus, Beat und elektronischen Klängen wird Barockmusik tanzbar gemacht. Ein stilvolles Clubbing in einem ehrwürdigen Schloss! Gepflegte Clubmusik wird von barocken Suiten durchsetzt, Sonaten fordern Rock oder Pop mit Rhythmus und Beat zur Jam...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Mezzosopranistin Margot Oitzinger lässt mit ihrer Stimme den Mai erblühen | Foto: Künstler
2

Maggio aureo, goldener Mai - eine musikalische Liebeserklärung

Laakirchen. Katholisches Bildungswerk und die Stadtgemeinde Laakirchen laden am 20. Mai zu einer kammermusikalischen Liebeserklärung an die Epochen des Barock, der Klassik und Romantik ein. Im goldenen Wonnemonat Mai entführen Philipp Comploi und die Mezzosopranistin Margot Oitzinger mit Werken von Telemann, Händel, Mozart und anderen in eine frühlingshafte, von Liebe erfüllte Musiklandschaft! Philipp Comploi (Orgel und Violoncello) studierte am Mozarteum Salzburg und an der Musikuniversität...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Copyright: Barbara Mang | Foto: Copyright: Barbara Mang

Georg Friedrich Händel: Joshua

Nicht Moses durfte die Israeliten ins Gelobte Land führen, sondern erst sein Nachfolger: Josua. Georg Friedrich Händel wusste wie kein anderer Komponist seiner Zeit, biblische Geschichten in gewaltige, farbenprächtige Töne zu kleiden. Kein Wunder, dass ihn auch die Erzählung rund um Josua, Kaleb, Othniel, Achsah und die Israeliten zu herrlicher Musik inspirierte. Der im Sommer 1747 in knapp vier Wochen fertig gestellte "Joshua" war eines der zu Händels Lebzeiten erfolgreichsten Oratorien. Und...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.