Barock

Beiträge zum Thema Barock

3

Die Wiltener Sängerknaben erobern die Kinoleinwand - Vorführung der neuen DVD "Barocke Knabenstimmen"

Die Wiltener Sängerknaben sind vielen von der Konzert- und Opernbühne bekannt – nun ist der mittlerweile weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Knabenchor erstmals auf der Kinoleinwand zu erleben! Montag, 26.11.2012 18.30 Uhr Metropol-Kino Innsbruck Gezeigt wird die neue DVD "Barocke Knabenstimmen" – der Live-Mitschnitt eines Konzerts im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012 in Götzens. Unter der Leitung von Johannes Stecher brachten der Kammerchor und Solisten der Wiltener Sängerknaben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

"Barocke Knabenstimmen" - Neue DVD der Wiltener Sängerknaben und der Academia Jacobus Stainer

Vor kurzem ist die erste Video-DVD der Wiltener Sängerknaben (Innsbruck) und des Tiroler Barockorchesters Academia Jacobus Stainer erschienen. Es handelt sich dabei um den Livemitschnitt eines Konzertes im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die beiden Ensembles zwei Kantaten von J. S. Bach ("Christ lag in Todes Banden" und "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen") sowie das "Gloria" von A. Vivaldi zur Aufführung. Die Academia Jacobus Stainer wurde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
14

"Barock-Jazz" über den Dächern von Innsbruck

"Ringensemble" begeisterte das Publikum auf der Seegrube! Die gute Aussicht war nicht der Grund, warum vergangenen Sonntag viele Menschen mit der Seilbahn auf die Nordkette fuhren. Die Temperaturen erinnerten eher an November, denn an Juli. Obwohl dichter Nebel die Seegrube verhüllte, waren die rund 60 Gäste trotz des schlechten Wetters begeistert. Anlass dazu bot die grandiose Darbietung des Ringensembles beim Barock-Jazz-Brunch. Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin
4 2 66

Die Pfarrkirche Feistritz, Kirche zum Hl. Martin im Metnitztal, befindet sich in Feistritz ob Grades in 1089 m Seehöhe.

Die Pfarrkirche zum hl. Martin befindet sich in Feistritz ob Grades in 1089 m Seehöhe. Die Kirche wurde bereits zwischen 1090 und 1106 urkundlich erwähnt und im Jahre 1131 zur Pfarre erhoben. Im Kern möglicherweise romanisches Langhaus, der spätgotische Chor stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der barocke Hochaltar aus dem Jahre 1767, die seitlichen Konsolfiguren des hl. Franciscus und des hl. Ignatius aus dem Jahre 1757. Die Kreuzwegbilder an der Brüstung der Orgelempore stammen...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.