Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Der zentrale Marktplatz von Windigsteig. Zu sehen ist das Gemeindeamt (moosgrünes Gebäude). | Foto: Daniel Schmidt
6

Projekte in Windigsteig
Marktplatz und Nahversorgung haben Priorität

Die Marktgemeinde Windigsteig plant eine große Umgestaltung des zentralen Marktplatzes. Dabei soll auch eine Lösung für einen Nahversorger gefunden werden. Eine erste Umfrage unter den Bürgern wurde nun durchgeführt. WINDIGSTEIG. Um auch in Zukunft sicherzustellen, dass der Ort eine lebenswerte Gemeinde bleibt, wird derzeit an Konzepten für die Neugestaltung des Marktplatzes und der Nahversorgung gearbeitet. Zu diesem Zwecke wurde auch eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde...

Otto Klaner, Erick Ruso, Elina Opris, Alessandro Brumbach, Michael Steinböck, Franziska Weixlberger, Johann Böhm, Pia Böhm, Gabriele Hager, Yanik Hanzel, Laurena Groll und Lea Danzinger (v.l.) | Foto: HARTL HAUS
3

Groß Siegharts
Neue Schulküche im Schulcampus einsatzbereit

Die Firma Hartl Haus aus Echsenbach gestaltete für den Bildungscampus Groß Siegharts eine neue Schulküche, die modernen Unterricht ermöglicht und auf die individuellen Bedürfnisse der Schule zugeschnitten ist. GROSS SIEGHARTS. Die neue Schulküche wurde im Rahmen des Umbaus und der Zusammenführung der Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie Tagesbetreuung Groß Siegharts fertigstellt und wird bereits im Unterricht verwendet. Barrierefreie ArbeitsplätzeDas Highlight der neuen Schulküche ist ein...

Eine Visualisierung des modernisierten Bahnsteigs, an dem auch die Waldviertler Pendler ankommen. | Foto: ÖBB-Feuchtenhofer/Archtitekten ZT GmbH

Bahn
Modernisierung des Franz-Josefs-Bahnhofes gestartet

Der Franz-Josefs-Bahnhof im 9. Wiener Gemeindebezirk ist mit über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger Verkehsknotenpunkt – besonders für Pendler aus dem Waldviertel. Um den öffentlichen Verkehr zeitgemäß und komfortabel zu gestalten, modernisieren die ÖBB den Franz-Josefs-Bahnhof bis Juli 2023 umfassend. WALDVIERTEL. Der Bahnhof besteht in dieser Form seit dem Jahr 1978. Für die Modernisierung werden nun in Summe über 54 Millionen Euro investiert. Einladend, hell und komfortabel soll der neue...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko zeichneten auf Vorschlag der Jury unter anderem die „SV Göllersdorf Champions“ aus. | Foto: NLK Filzwieser
2

Institutionen, Personen und Gemeinden
Blau-gelbe Vorbilder für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Die beiden Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister durften die blau-gelben Vorbilder für Barrierefreiheit auszeichnen. Beim BhW-Wettbewerb „Vorbild Barrierefreiheit 2021“ wurden insgesamt zwölf Institutionen, Personen bzw. Gemeinden ausgezeichnet. NÖ. Es gibt unzählige engagierte Menschen, die sich unermüdlich für den Abbau von Barrieren einsetzen. Mit der Auszeichnung holen wir genau diese Menschen vor den Vorhang, betonen Ludwig Schleritzko und Christiane...

Standort EIBE ist barrierefrei

WAIDHOFEN. Der sozialökonomische Betrieb EIBE ist ab sofort barrierefrei. Durch die Erbauung eines Liftes, der das Büro für BewerberInnen und KundInnen mit körperlichen Einschränkungen leicht erreichbar macht, und durch Adaptierungsarbeiten an den sanitären Anlagen des Gebäudes wird die Barrierefreiheit ab dato garantiert. Nach ausführlicher Beratung und Absprache mit einem Sachverständiger begann im Frühjahr dieses Jahres mit den Arbeiten, woraufhin diese Woche die Inbetriebnahme durch den...

Manfred Groß und Mario Höbinger vor einem zu steilen Schrägbord: "Da liegt man schneller auf dem Kreuz als man schauen kann".
1 4

Lokalaugenschein in Waidhofen: Barrierefrei? Von wegen...

Mit dem Rollstuhl durch die Stadt: Öffentliche Gebäude im Check WAIDHOFEN. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung von körperlich beeinträchtigten Personen mehr geben. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen Schadenersatzforderungen gestellt werden. Wir haben uns deshalb umgesehen, wie es in öffentlichen Gebäuden in unserer Bezirkshauptstadt derzeit mit der...

Wolfgang Handl (Buschauffeur der Firma Frank), Mario Höbinger und Bürgermeister Robert Altschach beim barrierefreien Einstiegsbereich bei der Bushaltestelle in der Ziegengeiststraße | Foto: privat

Bushaltestelle Ziegengeiststraße ist jetzt barrierefrei

WAIDHOFEN. Der ehemalige Gemeinderat Mario Höbinger trat mit der Bitte an die Stadtgemeinde Waidhofen heran, den Einstiegsbereich bei der Bushaltestelle in der Ziegengeiststraße barrierefrei zu machen. Damit Rollstuhlfahrer auf die Rampe des Busses auffahren konnten, mussten sie bisher aus Platzgründen in die Grünfläche neben dem Wartehaus fahren. Dieser unbefestigte Bereich war oft so gatschig, dass Rollstuhlfahrer nur mit fremder Hilfe einsteigen konnten und Rollstuhl sowie Bus verunreinigt...

Klubobmann Klaus Schneeberger präsentierte die Ergebnisse der Klausur.
1 2

Fix: Neue Bauordnung und Breitbandoffensive in Niederösterreich

Die Volkspartei gab bei ihrer Klubklausur in Relax Resort Kothmühle in Neuhofen an der Ybbs den Kurs für die kommenden Monate in Niederösterreich vor. Notkamin und Kinderlärm: Neue Bauordnung kommt Mit 1. Februar sollen die neue Bauordnung, gemeinsam mit der neuen Raumordnung, in Kraft treten. Kinderlärm gilt dann nicht länger als "schädliche Emission". Die Einführung eines Prüfingenieurs soll die Verfahren beschleunigen und kann ein amtliches Gutachten ersetzen. Bei den Notkaminen sei ein...

Palais Wild in Blumau an der Wild

Wa(h)re Natur im Palais Wild im Rahmen des Viertelfestival NÖ

Öffnung des ehemaligen Warenhauses in Blumau an der Wild HANDELN VERWANDELT Mitten im Waldviertel begegnet uns die „Wa(h)re Natur“ in vielen Facetten. Zum Festival Motto "Naturmaschine" zeigt die Künstlerin LUITGARD EISENMEIER die Verwandlung des örtlichen Warenhauses. Aus den Überresten der großen Vergangenheit verwandelte sie mit vorhandenen und gebrauchten Bauteilen das Haus zum PALAIS WILD. Im ehemaligen Geschäftsraum sind aufbereitete Sammlungen aus der Warenhauszeit zu sehen. Musik und...

Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.