barrierefreier Zugang

Beiträge zum Thema barrierefreier Zugang

Alle Fraktionen sind sich einig: Ein Lift bei der Corneliusstiege würde den Anrainern eine deutliche Erleichterung bringen. | Foto: BV6
1 2

Barrierefreies Mariahilf
Lift bei der Corneliusstiege

Um Barrieren aus dem Bezirk zu verbannen, wird eine Aufzugsanlage bei der Corneliusstiege geprüft. MARIAHILF. Vor einem Jahr startete eine Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Cornelius- und Kopernikusgasse. Bislang fanden zwei größere Treffen mit den Anrainern statt. Dabei stand ein Wunsch besonders im Vordergrund: Eine bessere Verbindung zwischen der Mariahilfer Straße und dem Wiental. Die Idee einer Aufzugsanlage keimte erstmals auf und wurde im März 2019 von der Mariahilfer ÖVP...

Primisser von der WK Wien, Grundner von der Mobilitätsagentur Wien, Szabolcs vom Pagabei und Bezirkschefin Mickel-Göttfert (v.l.). | Foto: WK Wien

Josefstädter Straße
Barrierefreiheit in allen Geschäftslokalen

Unter dem Titel "Mariahilfer Straße top – Josefstädter Straße Flop" veröffentlichte der Österreichische Zivil-Invalidenverband (ÖZIV) zu Beginn des Jahres eine Studie zur Barrierefreiheit der Wiener Einkaufsstraßen. JOSEFSTADT. Wie die Überschrift unschwer erkennen lässt, hat die Josefstadt darin sehr schlecht abgeschnitten. Obwohl seit 2016 das Behindertengleichstellungs-Gesetz verlangt, alle Geschäftslokale barrierefrei zu gestalten, waren nur 24,5 Prozent der Geschäfte in der Josefstädter...

Die Rampe ist rollstuhlgerecht, verfügt über kleine Lampen und fügt sich unaufgeregt in das Bild der Karlskirche ein. | Foto: Barbara Schuster
1 2 4

Wieden
Die Karlskirche ist jetzt barrierefrei

Der barocke Bau hat einen neuen Zugang bekommen. Erstmals wurde in die Bausubstanz eingegriffen. WIEDEN. Die Karlskirche ist nicht nur ein schöner Anblick für Wiener. Auch zahlreiche Touristen kommen Jahr für Jahr in den 4. Bezirk, um den Prachtbau zu bestaunen. Der Bau der Kirche wurde 1716 begonnen, konnte jedoch erst 1737 beendet werden. Seit diesem Zeitpunkte wurde der barocke Bau mit der spektakulären Kuppel in Stand gehalten, jedoch nie verändert – bis jetzt. Um einen barrierefreien...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Loggien und die Außenfassade des Wohnbaus Hauffgasse zeigen deutliche Altererscheinungen. Grete Lindner: „Unser Bau ist schon über 30 Jahre alt.“
1 9

Simmering: Wohnhaussanierung in Kernzone Simmering fixiert

Das Sanierungsprojekt in der Hauffgasse ist auch als EU-Förderprojekt eingereicht. „Es ist schön und lebenswert hier, aber unser Bau ist doch schon etwas in die Jahre gekommen“, fasst Anrainerin Grete Lindner die Situation im Wohnbau Hauffgasse zusammen. Gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Bauträger BWS und dem Bezirk haben die Grätzelbewohner über ihr Sanierungsprojekt mitbestimmt. Ersparnis bis 400 Euro Ab Herbst soll hier umfassend in eine thermische Sanierung mit einer Dämmung der Außenwände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.