Basilika

Beiträge zum Thema Basilika

1:18

Tipp zur Wochenmitte
Ein beliebtes Pilger-Ziel: Basilika Mariapfarr

Eine Pilgergruppe aus St. Koloman machte bei unserem BezirksBlätter-Tag in Mariapfarr kurz Halt bei uns. MARIAPFARR, ST. KOLOMAN. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer Lieben Frau, der Mutter vom Trost" in Mariapfarr wurde zu Maria Himmelfahrt des Jahres 2018 zur Basilika erhoben. Seither ist das denkmalgeschützte Gotteshaus im Lungau neben der Basilika Maria Plain eine von nur zwei Basiliken im Bundesland Salzburg. Die Basilika Mariapfarr ist auch ein beliebtes Ziel von Pilgerinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Stadtrat Christian Taudes, Bürgermeisterin Maria Knauder, Landesrat Martin Gruber und Lavantinum-Obmann im Zuge der Förderübergabe in Höhe von 70.000 Euro seitens des Landes Kärnten | Foto: Privat
1 6

St. Andrä
Neues Leben für das alte Mesnerhaus

Das Mesnerhaus der Basilika St. Andrä wird um 170.000 Euro revitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ST. ANDRÄ. Die Basilika St. Andrä – eine von 35 Basiliken in Österreich – ist umgeben von historischen Gebäuden, die in der Barockzeit errichtet wurden. Dazu zählt auch das alte Mesnerhaus, das aktuell in keinem guten Zustand ist und lediglich als Lager und Abstellräume genutzt wird. Weil die historische Bedeutung des Gebäudes im gegenwärtigen Zustand untergeht und die kulturell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Franz Wegleitner (Freunde der Basilika Frauenkirchen), MilDekan Wessely, Pfarrer Bucsi und Ivan Tarcsay | Foto: Freunde der Basilika

Auf alten Pilgerwegen nach Frauenkirchen

Am Samstag, dem 10. September 2016 veranstaltete der Verein der „Freunde der Basilika Frauenkirchen“ seine traditionelle Fußwallfahrt. Die Wallfahrt wurde gemeinsam mit dem Verein Jakobsweg Burgenland, der Militärseesorge Burgenland und dem TÜPl Bruckneudorf organisiert. Ausgangspunkt war anlässlich der Ungarnrevolution vor 60 Jahren die „Brücke von Andau“. Über 100 Pilger trafen sich vor der Basilika in Frauenkirchen und fuhren mit Bussen und PKW zur „Brücke von Andau“, wo bereits zahlreiche...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: privat
3

Wallfahrt zur Basilika am Sonntagberg

SONNTAGBERG. Auf Initiative von Dechant Herbert Döller und Regionalbegleiterin Michaela Lugmaier waren über 250 Pilger vor allem aus den Dekanaten Amstetten, Haag und Waidhofen auf den Sonntagberg gekommen. Aus Waidhofen war eine 23-köpfige Gruppe zu Fuß anmarschiert, und aus Haag waren bereits um drei Uhr Morgens 18 Pilger zur Wallfahrt aufgebrochen. Unter ihnen Wolfgang Schwaiger, der als ältester Pilger dieser Gruppe mit seinen 80 Jahren bereits zum 60. Mal den Sonntagberg zu Fuß bezwang....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SESA
1 1 2

170 Pilger unterwegs

AUF ALTEN PILGERWEGEN ZUR BASILIKA MARIA AUF DER HEIDE 6. Länderübergreifende Benefizfusswallfahrt I Ungarn - Österreich Fertörakos (Kroisbach) – Frauenkirchen I 06.09.2014 Bereits zum 5. mal organisierten die Freunde der Basilika Frauenkirchen diese Wallfahrt. Mehr als 170 Pilger aus Ungarn, der Slowakei und Österreich nahmen daran teil. Der Weg führte von Fertörakos über den Neusiedlersee, nach Illmitz, weiter durch das Lackengebiet des Nationalparks zur Basilika „Maria auf der Heide“ Bei der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
A. Hanger, F. Hörmann, W. Sobotka, P. Pilsinger, M. Hinterholzer, A. Kasser. | Foto: eisenstrasse.info

Alles neu am Sonntagberg

Am Sonntagberg wird die Basilika renoviert und das Pilgerzentrum ausgebaut. SONNTAGBERG. "Dem Himmel noch ein Stückchen näher" sollen in Zukunft die Besucher des Sonntagbergs kommen. Das Doppeljubiläum 400 Jahre Gnadenbild und 50 Jahre Basilika Minor im Jahr 2014 soll der offizielle Startschuss für eine grundlegende Sanierung der Wallfahrtskirche sein. Zugleich sollen durch den Aus- und Aufbau eines Pilgerzentrums auch das Pilgern und Wallfahren wieder forciert werden. 100.000 Wallfahrer Gründe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.