Batterie

Beiträge zum Thema Batterie

BMW i3: Aus dem bei BMW umweltfreundlich hergestellten Formel 1-Material Carbon und nur 1,3 Tonnen schwer. Im Innenraum des Viersitzers sorgen Naturmaterialien für ein grünes Gewissen. | Foto: BMW
1 7

BMW i3 mit mehr Ausdauer dank größerem Akku

Elektro-BMW i3 soll dank verbesserter Batterie in der Praxis 200 km weit mit einer Aufladung 200 km weit kommen. Testbericht von: Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Modell & Preis: BMW i3 94 Ah, ab 36.900 Euro. Antrieb: Passt Der E-Motor schiebt bis 80 km/h sehr kräftig an. Darüber wird es zäher – und die Ladestandsanzeige sinkt schneller, speziell im Winter: Bei minus 15 Grad im Jänner zeigte der i3 selbst nach Vollladung nur 150 km Reichweite an – im EcoPro-Modus ohne Heizung und...

  • Motor & Mobilität
Zucker könnte schon bald als leistungsstarker Energielieferant dienen. | Foto: Foto: sassi/pixelio

Bio-Batterie nutzt Zucker als Energiequelle

(pte). Forscher der US-Universität Virginia Tech haben erstmals erfolgreich demonstriert, dass sich herkömmlicher Zucker als alternative Energiequelle anzapfen lässt. Wie die Wissenschaftler auf "LiveScience" berichten, ist die dabei erzielte Energieleistung sogar höher als bei der heute üblichen Lithium-Ionen-Variante. Die neuartige Bio-Batterie auf Zuckerbasis erreicht demnach eine Energiedichte, die eine um bis zu zehnmal längere Lebensdauer als gegenwärtige Lithium-Ionen-Modelle derselben...

  • Natalie Nietsch
Foto: blue.sky energy
2

Mit Energiespeichern zurück in Frankenburg

Mit blue.sky energy kehrt Hansjörg Weisskopf an seine alte Wirkungsstätte zurück. FRANKENBURG. Der Unternehmer und AlliedPanels-Gründer Hansjörg Weisskopf ist zurück in Frankenburg – mit blue.sky energy. Sein letztes Jahr neu gegründetes Unternehmen wird innovative Batterien zur Energiespeicherung entwickeln und liefern. Zehn Jahre lang hatte der Medizintechnikhersteller AlliedPanels so namhafte Firmen wie GE, Siemens und Philips beliefert. Im Jahr 2010 haben Hansjörg und Anita Weisskopf das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Autohaus Wiener Sulzbach
7

Elektroauto Privat Test und Probefahrt mit Peugeot I-ON

Probefahrt mit Peugeot I-ON. Am 24.09.2011 Ermöglicht von Hr. Mag. Gernot Krupitz - Geschäftsführer Autohaus Wiener: http://www.autowiener.at - und Autohaus Hummer: http://www.peugeot-hummer.at Hoher Komfort, viel Sicherheit Der i-On erfüllt die gleichen Sicherheitsansprüche wie jedes andere moderne Fahrzeug (vier Sterne beim Euro NCAP-Crashtest). Sechs Airbags, ESP, elektronischer Bremskraftverteiler, Notbremsassistent sowie eine stabile Karosseriestruktur sind serienmäßig, genauso wie...

  • Salzkammergut
  • Siegfried Huemer
Die kälten der nächsten Tage wird den Autofahrern Probleme bereiten. | Foto: Fotolia/dieter76

Arktisches Wetter legt Batterien lahm

LINZ (ah). Der ARBÖ erwartet aufgrund der prognostizierten Schneefälle in den kommenden Tagen einen erneuten Ansturm auf den Pannendienst. "Wir stehen Gewehr bei Fuß, denn schließlich erwarten wir zig Anrufe von ARBÖ-Mitgliedern, die mit Startproblemen zu kämpfen haben werden", so Thomas Harruk , CMC, Landesgeschäftsführer des ARBÖ Oberösterreich. Streikende Batterien sind natürlich Pannenursache Nummer Eins. Der ARBÖ Oberösterreich hat deshalb die acht wichtigsten Batterie-Tipps...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Mehr als 2,6 Millionen Prius-Fahrzeuge wurden weltweit verkauft. In Österreich sollen 2013 150 Fahrzeuge abgesetzt werden. | Foto: Toyota

25 Kilometer mit Batterie

ankstelle ade: Der neue Prius Plug-In braucht nur 2,1 Liter und 5,5 kWh auf 100 Kilometer. Anstecken, Essen gehen, wegfahren. Oder: Anstecken, zu Bett gehen und am nächsten Morgen zur Arbeit fahren. Und das alles rein elektrisch. So das Konzept der Toyota-Ingenieure für den neuen Prius. Der „Plug-In“ – der Dritte im Bunde neben dem klassischen „Prius“ und dem „Prius+“ – lässt sich an jeder Haushaltssteckdose in 90 Minuten aufladen. Genauer gesagt: Die 80 Kilogramm schwere Lithium-Ionen-Batterie...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
49

25 Kilometer mit Batterie

Tankstelle ade: Der neue Prius Plug-In braucht nur 2,1 Liter und 5,5 kWh auf 100 Kilometer. ÖSTERREICH. Anstecken, Essen gehen, wegfahren. Oder: Anstecken, zu Bett gehen und am nächsten Morgen zur Arbeit fahren. Und das alles rein elektrisch. So das Konzept der Toyota-Ingenieure für den neuen Prius. Der „Plug-In“ – der Dritte im Bunde neben dem klassischen „Prius“ und dem „Prius+“ – lässt sich an jeder Haushaltssteckdose in 90 Minuten aufladen. Genauer gesagt: Die 80 Kilogramm schwere...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
335 Mal täglich sind die „gelben“ Pannenhelfer auf Oberösterreichs Straßen im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Gelbe Engel rückten 2871 Mal aus

2871 Mal rückten die Braunauer Gelben Engel im Jahr 2011 aus. Häufigste Probleme: leere Batterien und Elektronikfehler. BEZIRK, OÖ. Der ÖAMTC Ober-österreich zieht zu Jahresende Bilanz: täglich 335 Mal rückten die Gelben Engel auf Oberösterreichs Straßen aus, um liegen gebliebenen Autofahrern zu helfen. „Aufgrund der Umsetzung vieler Maßnahmen und zusätzlicher Gelber Engel in der Pannenhilfe konnte die durchschnittliche Wartezeit auf 29,5 Minuten verringert werden und es wird weiterhin mit...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Pannenhilfe | Foto: ÖAMTC

Kältewelle: Tipps für Autofahrer

BEZIRK, OÖ. Temperaturen mit bis zu minus 20 Grad haben die Panneneinsätze des ÖAMTC Oberösterreich in den vergangenen 24 Stunden mehr als verfünffacht. Grund dafür sind in 97 Prozent aller Pannenhilfeeinsätze die Batterien, die bei der klirrenden Kälte den Geist aufgeben sowie eingefrorene Kühlerschläuche und Scheibenwaschanlagen. Bis 8.30 Uhr morgens langten am Freitag, 3. Februar, schon mehr als 1400 Notrufe und Telefonate mit knapp 350 abgewickelten Pannenhilfeeinsätzen in ganz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.