Bau

Beiträge zum Thema Bau

Manuel Kapper sichert sich mit Kapper Planung & Baumanagement den Regionalitätspreis 2021 in Deutschlandsberg. | Foto: Kapper

Podcast
SteirerStimmen – Folge 94: Regionalitätspreis-Sieger in Deutschlandsberg: Kapper Planung & Baumanagement

WIES. Ein Jahr selbstständig und schon Regionalitätspreis-Sieger: 2020 übernahm Manuel Kapper ein Planungsbüro in Wies, 2021 ist sein Unternehmen der Sieger beim Regionalitätspreis im Bezirk Deutschlandsberg. Wie sein Team das geschafft hat und warum sein Team wohl einzigartig in der Branche ist, erzählt er im SteirerStimmen-Gespräch mit Simon Michl. KapitelMin. 2: Online-VotingMin. 5: Referenzprojekte in der RegionMin. 7: Frauen in der Baubranche Ein Jahr selbstständig und schon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
So könnte das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm aussehen – gegen den Bau wird aber noch beim Bundesverwaltungsgericht vorgegangen. | Foto: Koralmkraft
1 2

UVP
Land Steiermark genehmigt Pumpspeicherwerk auf der Koralm

Das seit Jahren diskutierte Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm bekommt grünes Licht: Die Umweltverträglichkeitsprüfung vom Land Steiermark genehmigt den Bau. KORALM. Fünf Jahre lang lief die Umweltverträglichkeitsprüfung über den Bau des umstrittenen Pumpspeichers auf der Koralm. Am Donnerstag veröffentliche die Steirische Landesregierung als UVP-Behörde den positiven Genehmigungsbescheid. Obwohl das vorhergehende Gutachten auch zwei negative Punkte festhielt: Es gäbe unvertretbare...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Leitersdorf, an der Grenze zwischen Preding und Hengsberg, sorgt eine geplante Photovoltaik-Anlage für Aufregung. | Foto: Georg Rath
Aktion Video 3

Video
Preding und Hengsberg: Eine Photovoltaik-Anlage, zwei Entscheidungen

Kuriose Entscheidungen um ein geplantes Photovoltaik-Projekt im Grenzbereich: Preding lässt die Anlage nicht bauen, Hengsberg genehmigt den Bau. Auch das Dorf ist sich uneinig. PREDING/HENGSBERG. Für die Energiewende braucht’s sauberen Strom – aber wo? Diese moderne Streitfrage sorgt im beschaulichen Leitersdorf für Unruhe. Landwirt Siegfried Krenn plant dort eine Photovoltaik-Anlage auf seinen Ackerflächen. Die liegen im Zentrum des Dorfs, umgeben von mehreren Häusern. Dagegen wehren sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Blick auf das Neurather Feld | Foto: Langmann

Heizwerk und Trocknungsanlage im Plan
Unruhe im Neurather Feld

STAINZ. Seit gut dreißig Jahren betreibt die Nahwärmeliefergenossenschaft Stainz im Gebäude der Volksschule Stainz ein Heizwerk, das die umliegenden Wohnungen, Siedlungsbauten und Firmen mit Wärme beliefert. Bereits seit 20 Jahren ist bekannt, dass ein neuer Standort nötig sein wird, sodass sich der Genossenschaftsvorstand mit dem Bau einer Neuanlage befassen musste. Vor Jahren schon war ein Grundstück im Neurather Feld angekauft worden, um für den Fall eines Neubaus gerüstet zu sein.   Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Drei Stockwerke, 7.000 Quadratmeter Gesamtfläche: Die Fassade des Frauentaler Pflegeheims steht längst. | Foto: Michl

Pflegeheim in Frauental: Neuer Betreiber steht vor der Tür

Nach der Insolvenz des Arbeiter-Samariterbundes Graz sucht das Pflegeheim in Frauental noch vor der Fertigstellung einen neuen Betreiber – der ist wohl schon gefunden. Auf den Bau soll es keinen Einfluss haben. FRAUENTAL. Eigentlich hätte der Arbeiter-Samariterbund Graz das neue Pflegeheim in Frauental betreiben sollen – bis es letzte Woche zur (nicht ganz überraschenden) Insolvenz kam. Das Unternehmen meldete mit einer Überschuldung von rund 3,5 Millionen Euro Konkurs an. Bau wie geplantDie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Trotz Lockdown vermeldete das AMS Deutschlandsberg im Jänner mehr offene Stellen. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Mehr Arbeitslose im Jänner, aber auch mehr neue Jobs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg bleibt auch im Jänner annähernd so hoch wie im Frühjahr 2020. Gleichzeitig gibt es allerdings auch mehr offene Stellen als vor einem Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lockdown sorgte auch im Jänner für steigende Zahlen am Arbeitsmarkt: In der Steiermark waren 23,7 % mehr Arbeitslose gemeldet als im Jänner 2020. Im Bezirk Deutschlandsberg lag das Niveau mit einem Plus von 19,3 % nicht ganz so hoch. 2.540 Personen waren im Jänner beim AMS...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Wiedererrichtung des Polygonalturmes und des Wohnturmes sowie diverse Mauersanierungen erfolgten nach Plänen aus dem 18. Jahrhundert.  | Foto: Winkler
3

Wir beleben unser Land
Moderne Baukunst als Tor zu historischer Handwerkstechnik

Im Rahmen des Projektes "Wir beleben unser Land" präsentiert sich das Unternehmen von Baumeister Ing. Robert Winkler in Frauental nicht nur als verlässlicher Partner rund ums Bauen, Planen und Sanieren, sondern auch als Experte, wenn es darum geht, mit profunder Handwerkskunst historische Bausubstanzen zu revitalisieren. Echtes Handwerk sorgt für Aufschwung in den Regionen FRAUENTAL. Einen Blick hinter die Kulissen des heimischen Handwerks gewährt Bauunternehmer Robert Winkler, dessen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Zahlen beim AMS Deutschlandsberg sinken weiter, aber nicht mehr ganz so stark. | Foto: Michl

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sinken nur noch leicht

Auch im Juli gab es wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg – aber wie lange noch? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Situation am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt – auch wenn die Zahlen etwas runtergehen. 1.875 Personen waren mit Ende Juli 2020 beim AMS Deutschlandsberg als arbeitslos gemeldet, das waren 99 weniger als im Juni 2020.  Zum Höchststand im März waren es weit mehr als 3.000. "Seit April sinken die Bestände wieder, jedoch von Monat zu Monat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Dramatische Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt. | Foto: Michl

Massive Auswirkungen
Arbeitslosigkeit im Bezirk hat sich mehr als verdoppelt

Massive Auswirkungen der Corona-Krise: Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % gestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. DEUTSCHLANDSBERG. Über dramatische Auswirkungen der Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt informiert das AMS Deutschlandsberg in einer aktuellen Aussendung. So ist die  Arbeitslosigkeit im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % auf 2.816 Personen gestiegen und hat sich damit also mehr als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ein Bild aus besseren Tagen: Gerade die Gastronomie ist von der Corona-Krise schwer betroffen. | Foto: SimpleFoto/panthermedia
2

AMS
Arbeitsmarktservice seit Monatsmitte im Ausnahmezustand

Die Einschränkungen durch das Corona-Virus führen derzeit zu einem historischen Arbeitslosenrekord. Mehr als 560.000 Menschen sind derzeit in ganz Österreich ohne Arbeit. Das ist der höchste Arbeitslosenstand seit 1946. Dieser negative Trend ist natürlich auch im Bezirk Deutschlandsberg schmerzlich zu spüren: Mehr als 3.000 Personen sind aktuell im Bezirk als arbeitslos gemeldet – Tendenz steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Aufgrund der Corona-Krise ist der Arbeitsmarkt komplett eingebrochen. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Josef Niggas mit Ideengeberin Petra Seebacher (4. und 5.v.r.) und den Ehrengästen beim Spatenstich zur neuen Kunsteisanlage in Lannach.
2

Lannach baut innovative Kunsteisanlage

In Lannach entsteht die erste Kunsteisanlage des Bezirks, die auch als Kunstrasen genutzt werden kann. Fast hätte es die vorbereiteten Spaten und Schutzhelme vom Wind verweht, der während der Ansprach von Bürgermeister Josef Niggas plötzlich durch Lannach blies. Der Ortschef zählte aber noch rechtzeitig alle anwesenden Ehrengäste auf, bevor auch noch ein wenig Regen einsetzte: Danach schritten sie an die Tat und gaben den offiziellen Spatenstich für einen neuen, innovativen Sportplatz in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

BUCH TIPP: Eiffel über Eiffel, der "Eisenzauberer"

Der Eiffelturm ist das bekannteste Werk des vor über 90 Jahren verstorbenen Gustave Eiffel (1832-1923), doch weltweit tragen viele Bauwerke die Handschrift des Fertigbau-Pioniers und Erfinders, etwa das Skelett der Freiheitsstatue. Ein direkter Nachfahre, Philippe Coupérie-Eiffel, gewährt Einblicke in bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, eine beeindruckende Entdeckungsreise. Edition Olms, 176 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
Gundersdorf-Bgm. Andreas Klement, Baubezirksleiter Wolfgang Fehleisen, NR-Abg. Josef Riemer (FPÖ) und Ingenieur Rast eröffneten das Teilstück der Schilcherweinstraße. | Foto: Mempör
2

Schilcherweinstraße nach Sanierung wieder eröffnet

"Seit 15 Jahren haben wir ein gutes Wort für die Sanierung eingelegt", schilderte der Gundersdorfer Büergermeister Andreas Klement bei der Eröffnung der sanierten L314 zwischen der Gemeinde und der A2-Auffahrt Steinberg. Wichtig für die Wirtschaft, vor allem für die Pendler, sei die L314. Für den Raum St. Stefan, Gundersdorf und Greisdorf ist es die schnellste Anbindung an die A2-Südautobahn. Umso notwendiger war die Sanierung: Auf 1,4 Kilometern wurde die Straße einheitlich auf 5,5 Meter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.