Lannach baut innovative Kunsteisanlage

Bürgermeister Josef Niggas mit Ideengeberin Petra Seebacher (4. und 5.v.r.) und den Ehrengästen beim Spatenstich zur neuen Kunsteisanlage in Lannach.
2Bilder
  • Bürgermeister Josef Niggas mit Ideengeberin Petra Seebacher (4. und 5.v.r.) und den Ehrengästen beim Spatenstich zur neuen Kunsteisanlage in Lannach.
  • hochgeladen von Simon Michl

Fast hätte es die vorbereiteten Spaten und Schutzhelme vom Wind verweht, der während der Ansprach von Bürgermeister Josef Niggas plötzlich durch Lannach blies. Der Ortschef zählte aber noch rechtzeitig alle anwesenden Ehrengäste auf, bevor auch noch ein wenig Regen einsetzte: Danach schritten sie an die Tat und gaben den offiziellen Spatenstich für einen neuen, innovativen Sportplatz in Lannach.

Idee einer Bürgerin

Direkt an der Sportanlage der Marktgemeinde entsteht ein Kunstrasenfeld, das im Winter zu einem Kunsteisplatz umgewandelt werden kann. Die Idee dazu kam von einer Lannacher Bürgerin. Petra Seebacher machte der Gemeinde den Vorschlag, dass man so auch im Winter jederzeit eine Freizeitbeschäftigung für Kinder schaffen könnte, egal bei welcher Witterung. Die Anregung stieß auf breite Akzeptanz im Gemeinderat. "Wir wollten eine zusätzliche Möglichkeit im Winter für die Jugend schaffen", sagt Niggas. Die 20 mal 30 Meter große Kunsteisfläche wird die erste ihrer Art im Bezirk Deutschlandsberg werden. Die nächstgelegenen Anlagen stehen derzeit in Kalsdorf oder Seiersberg. "Unsere Nachbargemeinden sind mit ihren Schulen und Kindern gerne willkommen", lädt der Lannacher Bürgermeister schon jetzt ein.

Lannach trägt alle Kosten

Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren, im Dezember dieses Jahres soll die Anlage schon betriebsbereit sein. Die Kosten dafür sind auch nicht ohne: Gut 600.000 Euro kostet die gesamte Errichtung. "Die Anlage wird zur Gänze selbst finanziert", verkündete Niggas ganz ehrlich. "Hätten wir nicht so viele tolle Unternehmen in der Gemeinde, die Kommunalsteuern zahlen, bräuchten wir an so ein Projekt gar nicht erst denken." Weitere Baumaßnahmen, die demnächst in Lannach starten: ein neuer Kindergarten neben der Volksschule sowie ein Um- und Zubau des Musikerheims.

Bürgermeister Josef Niggas mit Ideengeberin Petra Seebacher (4. und 5.v.r.) und den Ehrengästen beim Spatenstich zur neuen Kunsteisanlage in Lannach.
Auch der Lannacher Gemeinderat legte Hand am Spaten an.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.