Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

13

Hitzewelle brachte die Bauern ins Schwitzen

Ernteausfälle und Verluste in Millionenhöhe – die Hitze schadete der Landwirtschaft enorm. EFERDING/BEZIRK (raa). Die Lage spitzte sich von Tag zu Tag dramatisch zu. Die Böden im Bezirk Eferding litten wie in ganz Österreich unter der langanhaltenden Hitze und Trockenheit. "Beim Getreide sind wir noch mit einem blauen Auge davon gekommen", betont Ludwig Schurm, Bezirksobmann des Bauernbundes. Hier musste man lediglich zehn bis 20 Prozent Ertragsminderungen mit der Noternte hinnehmen. Doch schon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Bauernbund-Direktorin Maria Sauer, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, die tausendste Teilnehmerin am Gesundheitsturnus Ernestine Schiessl aus Höhnhart (Bezirk Braunau), SVB-Obfrau Christine Katzlberger-Laimer und SVB-Direktor Josef Striegl. | Foto: Land OÖ/Dedl

Hofübergabe leicht gemacht

NEUSTIFT. Die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) bietet in Pühret (Gemeinde Neustift) zum 50. Mal eine zweiwöchige Gesundheitsaktion speziell für die Generation der Hofübergeber an. Bereits tausend Bäuerinnen und Bauern haben dieses Angebot der SVB genützt. Die tausendste ist Ernestine Schiessl aus Höhnhart (Bezirk Braunau). Aktuell absolvieren 20 Bäuerinnen und Bauern aus sechs Bundesländern in Pühret eine Präventionsmaßnahme, die als Ausstiegshilfe aus dem Erwerbsleben und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
EU-Abgeordnete Elli Köstinger mit Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr. | Foto: Aichinger
7

„Die Landwirte wünschen sich weniger Bürokratie“

BEZIRK (bea). EU-Abgeordnete Elli Köstinger befindet sich bei der EU-Wahl am 25. Mai auf ÖVP-Listenplatz 2 hinter Spitzenkandidat Othmar Karas. In der vergangenen Periode war sie die einzige agrarische Vertreterin unter den bisher 19 österreichischen EU-Abgeordneten. „Schon während meiner Zeit als Landjugend-Landesleiterin in Kärnten ist meine Liebe zur Agrarpolitik entstanden“, erzählte sie bei einem Besuch in Grieskirchen. Besonders am Herzen liegen ihr bäuerliche Familienbetriebe, da ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
11

Mehr als 1500 wanderten bei Kirchschlager Hofroas

Vergangenen Sonntag öffneten in Kirchschlag drei Bauernhöfe im Kirchschlager Ortsteil Riedl ihre Tore. Gezeigt wurden verschiedene Möglichkeiten, wie Steilflächen extensiv bewirtschaftet werden können. Nach einer idyllischen Feldmesse bei der Wetterkreuzkapelle fand ein Frühschoppen mit der Musikkapelle Kirchschlag beim Junglammhof der Familie Kaiser statt. Mehr als 1500 Frühschoppenbesucher konnten dort unter anderem bei einer Schafschur zusehen. Beim Landwirten Pichler neben der Ruine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Agnes Kaiser
Landesbäuerin Annemarie Brunner mit Schülerinnen beim Jausenbuffet. | Foto: Bauernbund

Gesunde Schuljause - Iss was G’scheits

„Die Weisheit kann keiner mit dem Löffel essen, aber ausgewogen und abwechslungsreich essen und trinken kann jeder. Wer lernen muss, sollte sein Hirn fit und aktiv halten“, appelliert Landesbäuerin Annemarie Brunner zum Schulstart, den Kindern eine gesunde Jause aus der Region mitzugeben. Aber was gebe ich meinem Kind am besten als Schuljause mit? „Uns Bäuerinnen ist es ein besonderes Anliegen, den Eltern und Kindern zu vermitteln, dass Gesundes auch ausgezeichnet schmeckt und die...

  • Perg
  • Michael Köck
Agrana-Werksleiter Josef Eisenschenk, Bauernbundobmann Max Hiegelsberger, Bauernbunddirektorin Maria Sauer, Agrana-Geschäftsentwicklungsleiter Fritz Kaltenegger. | Foto: OÖ Bauernbund

Wertschöpfung aus Bioethanol

Bauernbundobmann Landesrat Max Hiegelsberger und Bauernbunddirektorin Maria Sauer zu Besuch in Pischelsdorf PISCHELSDORF. Österreichs Getreide-Überschussmengen finden in der Bioethanolanlage der Agrana sinnvolle Verwertung: Bioethanol als Treibstoff und das Nebenprodukt „Actiprot“ als Eiweißfuttermittel. Die Bioethanolproduktion lag im Jahr 2011 bei fast 200.000 Tonnen. Dazu wurden rund 600.000 Tonnen Getreide verarbeitet. Die Bioethanol-Kapazität in Pischelsdorf entspricht zehn Prozent des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Johann Großpötzl ist enttäuscht. | Foto: Privat

BZÖ: „Schärdings Bauern verlieren 3 Millionen Euro“

Enttäuscht zeigt sich Johann Großpötzl, seines Zeichens Bundesobmann der BZÖ Bauern, über den ausgebliebenen Aufschrei der Bauernvertreter bezüglich Sparpaket. Schließlich gehen dadurch alleine den Schärdinger Landwirten drei Millionen Euro verloren. SIGHARTING, BEZIRK (ebd). Er vermisse eine „effiziente Gegenwehr“, sagt der BZÖ-Bezirksobmann Johann Großpötzl aus Sigharting. Denn laut dem derzeit in Begutachtung befindlichen Sparpaket sollen die Bauern rund zehn Prozent ihres Nettoeinkommens...

  • Schärding
  • David Ebner

Jakob Auer wird neuer Bauernbund-Chef

WIEN (red). Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der RLB Ober- österreich und Nationalratsabgeordnete Jakob Auer wird neuer Präsident des Bauernbundes (ÖVP-Teilorganisation). Er folgt Fritz Grillitsch nach, der vergangenen Donnerstag überraschend zurückgetreten war. Auer will dafür sorgen, dass der Bauernbund innerhalb der ÖVP seine Stärke bewahrt.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.