Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Ortsbauernschaft, Bäuerinnen, Bauernbund und die Landjugend machten die diesjährige Mostkost in Fischlham zu einem Fest der Gaumenfreuden. | Foto: Neudorfer
6

Mit Gaumenfreuden aus der Region
38. Fischlhamer Mostkost

Ein Tag für die ganze Familie: Auf der 38. Mostkost in Fischlham zeigten die örtlichen Mostanbieter sowie die Bäuerinnen, wie viel Genuss in der Region steckt. Die wurden tatkräftig von der Landjugend unterstützt, was das Fest zu einem großen Erfolg machte.  Am 30. März fand die traditionelle Mostkost im Gemeindezentrum in Fischlham statt. Die Ortsbauernschaft, die Bäuerinnen, der Bauernbund sowie die Landjugend luden zu einem Tag voller kulinarischer Freuden: Ob Apfel oder Birne – Hier gab es...

1. Reihe: Margit Ziegelbäck, Thomas Wimmer, Alexander Bernhuber, Martin Zehetner, Thomas Steinerberger, Margit Dollmannn und Georg Eckmair. 2. Reihe: Leopold Keferböck, Klaus Lindinger, David Wimmer, Bernhard Maschner, Andreas Rau und Georg Rapperstorfer | Foto: Bauernbund
2

Neuwahl in Steinerkirchen
Martin Zehetner neuer Bauerbundobmann

Im Rahmen der Vollversammlung des Bauernbundes Steinerkirchen wurde im Hochleiten-Stadl ein neuer Vorstand gewählt. Martin Zehetner und sein Team wurden von den Mitgliedern mit 100-prozentiger Zustimmung gewählt. STEINERKIRCHEN. Im Hochleiten-Stadl wurde die neue Spitze des Bauernbund-Vorstandes gewählt: An vorderster stelle der neue Obmann Martin Zehetner und sein Stellvertreter Bernhard Maschner sowie deren Team. Gemeinsam wollen sie laut eigener Aussage "in einer so großen Agrargemeinde wie...

Bezirksbäuerin (WE/WL) Margit Ziegelbäck, Bezirksbäuerin (GR) Isabella Rebhahn, Landesbäuerin Johanna Haider und die Ortsbäuerinnen Getraud Berghammer (Meggenhofen) und Petra Wimmer (Sattledt) begeisterten die Besucher*innen am Südbahnhofmarkt mit ihren beerigen Köstlichkeiten. | Foto: BauernbundOÖ
4

Bäuerinnen live bei Arcimboldo
Köstliches aus dem Beerengarten

Fruchtiges aus dem bäuerlichen Beerengarten gab es letzten Samstag am Südbahnhofmarkt in Linz. Gemeinsam mit Landesbäuerin Johanna Haider (UU) plauderten die Bäuerinnen aus den Bezirken Wels und Grieskirchen mit Moderatorin Claudia EM live in der Sendung Arcimboldo über die verschiedenen Beeren und deren Verwendung. "Die heimischen Beeren sind nicht nur gesund, sie lassen sich auch hervorragend für den Winter z.B. als Saft, Marmelade, Röster oder Chutney konservieren", weiß die Welser...

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger beim Agrarpolitischen Herbstauftakt in Ried im Innkreis. | Foto: Bauernbund
12

Agrarpolitischer Herbstauftakt
Bauernbund: "Zeichen stehen auf Arbeit"

Mit der Vorstellung des Strategieprozesses "Vision 2028+", der Kampagne "DraufgschAUT" und der Forderung nach mehr Marktorientierung gaben Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger den Agrarpolitischen Herbstauftakt des Bauernbundes in Ried. RIED IM INNKREIS. Anlässlich der Messe Ried traf sich die österreichische Agrarspitze zum Herbstauftakt des Bauernbundes in der Innviertler Messestadt. "In...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bald geht es los mit dem Most kosten und dem Genießen der bäuerlichen Schmankerln bei den Mostkosten. Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Margit Ziegelbäck und Bezirksbauernkammerobmann Leopold Keferböck präsentieren stolz den Mostkostfolder des Bezirk Wels Land. | Foto: Marianne Mittermayr
1

Regionale Schmankerl
Bauernbund lädt zum MostSpecktakel in Steinhaus

Die erste Mostkost startet am 4. März in Steinhaus. Einen Überblick über alle Veranstaltungen liefert hierbei der Mostkostfolder. WELS. Der Frühling zieht ins Land und somit wird es auch wieder Zeit für eine Mostkost. Den Auftakt macht das MostSpecktakel vom Bauernbund in Steinhaus. Diese findet bereits am Samstag, 4. März, ab 14 Uhr in der Volksschule Steinhaus statt. Und natürlich wartet auch ein Kinderprogramm für die kleinen Gäste. Bei den verschiedenen Mostkosten in der Region Wels können...

Wirtschaftsbund & Bauernbund
Spar-Gutscheine für Marchtrenker Sozialmarkt

Der Wirtschaftsbund und der Bauernbund Marchtrenk spendeten den Reinerlös des Punschstands – in Form von Spar-Gutscheinen – an den Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Marchtrenk. MARCHTRENK. Für den guten Zweck: Im Dezember luden der Wirtschaftsbund und der Bauernbund Marchtrenk zum Punschstand ein. Aus dem Reinerlös übergaben sie nun 500 Euro in Form von Spar-Gutscheinen an den Sozialmarkt (SOMA) Marchtrenk des Roten Kreuzes. So könne das Team rund um SOMA-Leiter Helmut Schatzl Produkte kaufen,...

„Obmannwechsel“: Josef Lindinger (Mitte) übergibt nach 20 Jahren als Obmann des Fischlhamer Bauernbundes an Franz Steininger (rechts). Die neugewählte Ortsbäuerin Marianne Forthofer und Bürgermeister Klaus Lindinger gratulieren sehr herzlich. | Foto: BB/Martin Kienesberger
2

Wechsel in Fischlham
Franz Steininger als neuer Bauernbund-Obmann

Der Bauernbund in Fischlham hat einen neuen Obmann: Franz Steiniger. Des Weiteren ist Marianne Forthofer nun offiziell Ortsbäuerin. FISCHLHAM. Wechsel an der Führungsspitze: Franz Steininger ist der neue Obmann des Bauernbundes in Fischlham. Zwanzig Jahre war Josef Lindinger an der Spitze, nun legt er das Amt in jüngere Hände. Der neue Obmann sei mit 100 % Zustimmung gewählt worden. „Der Einsatz für die Bäuerinnen und Bauern ist mir schon immer am Herzen gelegen. Daher ist es mir wichtig, für...

Am 24. April in Sattledt
Schmankerl und Co. auf der Mostkost

Wenn die Tage wärmer werden, lockt wieder eine Mostkost nach der anderen. Bereits am 24. April ist die nächste in Sattledt. SATTLEDT. Die Ortsbauernschaft, der Bauernbund und die Bäuerinnen aus Sattledt laden unter dem Motto „Most & Unterhaltung“ zur traditionellen Mostkost ein. Diese startet am Sonntag, 24. April, ab 10 Uhr im Bauhof. Es locken Highlights wie ein Quiz mit Preisen, Kinderbetreuung sowie eine Hüpfburg. Die Bäuerinnen versorgen mit Broten, Mehlspeisen, Bauernkrapfen sowie...

Martina Spitzbart (Ortsbäuerin, re.) und Andreas Austaller (Bauernbund-Obmann, 2.v.li.) dankten Daniela und Harald Meitner (Mitte) für die Location und Pater Johannes (li.) für die Feier der Heiligen Messe. | Foto: Margot Steinmaier
2

„Miteinander“
Wimsbacher Ortsbauernschaft lud zur Feldmesse ein

Die Ortsbauernschaft lud zur Feldmesse ein. Als Thema stand das „Miteinander“ im Vordergrund. BAD WIMSBACH. Mit einer Feldmesse und anschließendem gemütlichen Beisammensein machte die Ortsbauernschaft, gemeinsam mit den Wimsbacher Bäuerinnen und dem Bauernbund auf die gepflegte Natur und regionale Köstlichkeiten aufmerksam. Das „Miteinander“ – sei es auf den Höfen, bei der Nutzung der Natur oder im Ort – zog sich wie ein roter Faden durch die Heilige Messe. Familie Daniela und Harald Meitner in...

Regionales Bewusstsein
Sattledter Bäuerinnen besuchen den Kindergarten

Die Sattledter Bäuerinnen statteten mit frischen Lebensmitteln dem Kindergarten einen Besuch ab.  SATTLEDT. „Es ist uns eine große Freude die Gaben der Sattledter Bauern vom Erntedankfest den Kindern übergeben zu dürfen!“, so die Ortsbäuerinnen Petra Wimmer und Daniela Pauzenberger. Denn die Sattledter Bäuerinnen durften vor Kurzem dem örtlichen Kindergarten einen Besuch abstatten. Das Ziel: Den Kinder näher zu bringen, woher die Lebensmittel kommen und wie sie erzeugt werden.

Bauernbund
„Das sind keine anonymen Betriebe, sondern die Bauern ums Eck“

Lebensmittelimporte und die Billigpreise des Handels gehen auf die Kosten der heimischen Landwirtschaft. Eine Plakataktion des Bauernbundes soll nun darauf aufmerksam machen. WELS. „Wenn ich groß bin, möchte ich Bäuerin werden. Gib mir eine faire Chance!“ oder „Ein Skandal! Mein Schnitzelfleisch landet zum Billigpreis im Regal!“: Solche Sprüche zieren die kürzlich im Bezirk Wels-Land aufgestellten Plakate des Bauernbundes. Die Adressaten der Botschaft: der Handel. „Billigpreise,...

Bei den Wimmers in Sattledt: Max Hiegelsberger, Bürgermeister Gerhard Huber (ÖVP), Familie Wimmer, Nattionalratsabgeordneter Klaus Lindinger  (ÖVP), (v.l). | Foto: Bauernbund/Bradler
2

Bauernbund
Landesrat Hiegelsberger zu Besuch im Bezirk Wels-Land

Ausgangspunkt des Bezirksbesuches von Landesrat Max Hiegelberger (ÖVP) war der „Tobler Hof“ von Familie Niedermair-Auer in Lambach. WELS-LAND. Am Hof leben 3 Generationen. Die Bewirtschaftung zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Felder und Wiesen auf denen unter anderem seit sechs  Jahren Ölkürbisse angebaut werden. Milchkühe samt Nachzucht und Maststiere werden ebenfalls gehalten. Reis und ErdnüsseIm Anschluss wurde der landwirtschaftliche Betrieb von Hannes Engl, in Marchtrenk,...

Landwirtschaftskammer-Wahl
Bauernbund klarer Sieger, Zugewinne auch bei Unabhängigen und Grünen

Am 24. Jänner fand in Oberösterreich die Landwirtschaftskammerwahl statt. „Unter schwierigen Bedingungen ist der Bauernbund bestätigt worden“, sagt Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck. „In der Region Wels kann der Bauerbund 153 von insgesamt 181 Mandaten für sich verbuchen. Das ist ein Zugewinn von drei Mandaten“, freut sich Keferböck über diesen klaren Erfolg. WELS-LAND, WELS. Die Wahl bestätigt die Vormachtstellung des Bauernbundes in der Region. Mit rund 70 Prozent (%) Stimmenanteil...

Franz Waldenberger, Teresa Lachmair, Pauline Mittermayr und Markus Brandmayr treten zur Wahl an. | Foto: Foto: Bauernbund
1

Aus Wels-Land
Bauernbund präsentiert Kandidaten für LK-Wahl

Als Auftakt des Wahljahres findet am 24. Jänner 2021 in Oberösterreich die Landwirtschaftskammerwahl statt. WELS-LAND. Aus Wels-Land treten für den Bauernbund vier Kandidaten zur Wahl an: Franz Waldenberger aus Pennewang, Teresa Lachmair aus Steinhaus, Pauline Mittermayr aus Pennewang und Markus Brandmayr aus Eberstallzell. Franz Waldenberger: "Regionale Bio-Lebensmittel liegen voll im Trend" Ochsenmast, Biobetrieb mit Direktvermarktung von Erdäpfel, Eiern, Dinkelprodukte und Rindfleisch im...

Neukirchen bei Lambach
Bauernbund wählte den Vorstand

Ende Oktober wäre die Neuwahl des neuen Bauernbund-Vorstandes im Rahmen einer Jahreshauptversammlung geplant gewesen. Doch die Rahmenbedingungen motivierten die Organisatoren zu einer Abstimmung via Briefwahl. NEUKIRCHEN BEI LAMBACH. Immerhin stand mit Bürgermeister .a.d. Franz Pühretmayr, Gebhard Stoiber, Josef Niedermayr und Harald Hofstätter ein Führungsquartett zur Wahl. Als Ortsbäuerin sollte Gertraud Krammerbauer wiedergewählt werden. Helga Stöttinger und Alexandra Hofstätter stellten...

Alois Obermair, Johann Thallinger und Johann König-Felleitner (v.l.). | Foto: Bauernbund
2

Obmann-Wahl
Altbauern unter neuer Führung

Die Altbauern der Region Wels wählten einen neuen Obmann. WELS, WELS-LAND. Der Weißkirchener Johann Thallinger wurde in der Versammlung der Altbauern im Gasthaus Waldschänke in Puchberg bei Wels, am Montag, 12. Oktober, einstimmig zum neuen Altbauern-Obmann des Bezirkes Wels gewählt. Unterstützung erhält der neue Bezirksobmann von seinen Stellvertretern Alois Obermair aus Offenhausen und Johann König-Felleitner aus Sipbachzell. Einsatz für ZukunftsinteressenDem neuen Bezirksobmann ist die...

Herkunftskennzeichnung
Mehr Transparenz am Lebensmittelmarkt gefordert

Österreichs Jungbauern fordern endlich eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel. WIEN, WELS-LAND. Die Vorzüge der heimischen Landwirtschaft auch in der Bundeshauptstadt zu präsentieren, ist eines der Ziele, die sich die Österreichische Jungbauernschaft gesetzt hat. Mit der Food-Truck-Tour durch Wien anstelle des bekannten Erntedankfestes unter dem Motto „Schau auf regionale Qualität“ informieren sie die Städter noch bis 25. September über die Wichtigkeit der Selbstversorgung...

Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

Aichkirchen, Bauernbund
Bauernbund Aichkirchen bestätigt seinen Vorstand

Bei der Wahl des Vorstandes des Bauernbundes Aichkirchen kam es zu einem einstimmigen Ergebnis. Alle Mitglieder wurden in ihren bisherigen Funktionen bestätigt. AICHKIRCHEN. Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger und Bürgermeister Franz Haider (ÖVP) dankten dem wiedergewählten Obmann Franz Sturbmayr und Ortsbäurin Monika Selinger für ihre hervorragende Arbeit im Dienste der Gemeinde Aichkirchen . Beide hoben in ihrer Ansprache hervor wie wichtig und nützlich die Arbeit der Bauernschaft sei. Sie...

Friedrich Hieslmair und Margit Dollmann an der Spitze
Bauernbund-Team Steinerkirchen stellte sich der Wahl

STEINERKIRCHEN. Im Bezirk finden aktuell Bauernbund-Jahreshauptversammlungen statt. Auch die Ortsgruppe Steinerkirchen lud ein. Am Programm stand die Wahl des Vorstandes sowohl beim Bauernbund wie auch bei den Bäuerinnen. Vizebürgermeister Friedrich Hieslmair sowie die weiteren Vorstandsmitglieder wurden mit 100 Prozent im Amt bestätigt. So auch bei den Bäuerinnen: Ortsbäuerin Margit Dollmann und ihr Team zeigten sich erfreut über die einstimmige Wahl. Die Vorstände: Obmann Vzbgm. Friedrich...

Pichl
Bauernbund: Wahl des Vorstands

PICHL. Der bisherige Vorstand des Bauernbundes Pichl bei Wels ist in geheimer Wahl für die nächste Periode bestätigt worden. Bauernbundobmann Johann Schauer und Ortsbäuerin Ute Felbermair bedankten sich für das Vertrauen, dass ihnen entgegengebracht wurde. Dann bot Ortsbäuerin Felbermair einen Überblick über die vergangene Periode aus wöchentlichem Turnen und Nordic Walken der Bäuerinnen sowie von Ausflügen, Kochkursen und Vorträgen. Ehrengast Nationalrat Klaus Lindinger referierte zum Thema...

Bauernbund
Spende für Renovierung von Wallfahrtskirche

FISCHLHAM. Der Bauernbund und die Bäuerinnen von Fischlham spendeten je 500 Euro für die Renovierung der Wallfahrtskirche St. Georgen im Schauertal. Dechant Alois Mühlbachler nahm die  Unterstützung gerne entgegen. Bei dem pittoresken Kirchlein im schönen Schauertal sind zahlreiche Renovierungsmaßnahmen wie Sanierung der romanischen Fresken, Restaurierung der Altäre und Statuen, des Putzes, der Orgel und der Beleuchtung notwendig geworden. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgt bereits im Jahr...

Bauernbund, Landwirtschaftskammer Wels
Wechsel an der Spitze des Bauernbundes in Wels-Land

Nach dem Rücktritt des langjährigen Bezirksbauernbundobmannes, dem Sipbachzeller Bürgermeister Heinrich Striegl (ÖVP), wurde am 12. November die Spitze des Bauernbundes neu gewählt. WELS, SIPBACHZELL. Bei der Neuwahl in der Landwirtschaftskammer Wels wurde wieder ein Sipbachzeller an die Spitze des Bauernbundes gewählt. Die Wahl fiel auf den Ortsbauernbund-Obmann und Gemeinderat in Sipbachzell (beides seit 2003) Leopold Keferböck. „Wir müssen vor allem die realistische Landwirtschaft mehr ins...

Mostkost Sattledt
Neun Mostproben wurden mit dem ersten Rang prämiert

SATTLEDT. Der sattledter Most hat wieder gut geschmeckt: Bei der traditionellen Mostkost von Bauernbund und Bauernschaft wurden neun von 25 Mostproben mit einem ersten Rang prämiert. Trotz des kalten Wetters freuten sich die Veranstalter über zahlreiche Besucher, gute Stimmung aber vor allem über die Gemütlichkeit. Höhepunktewaren die Modenschau und die Köstlichkeiten der Sattledter Bäuerinnen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.