Bauernhaus

Beiträge zum Thema Bauernhaus

Im Freilichtmuseum wird Frühstück im eigenen Ofen gemacht. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Freilichtmuseum Stübing
Frühstück aus der bäuerlichen Vorratskammer

Jeden Dienstag erwartet die Besucher des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing eine kulinarische Besonderheit im Tal der Geschichte(n): Sie sind eingeladen, ihr Weckerl selbst zu formen sowie ihre Butter selbst zu rühren und danach im Museumsgasthaus "Zum Göller" ein vielfältiges Frühstück mit regionalen Produkten inmitten der historischen Hauslandschaften zu genießen. Zwischen 9.30 und 11 Uhr kann so am 26. Oktober, gut gefrühstückt werden.  Details:Kosten: € 7,90Keine Anmeldung...

Was für eine Überraschung: Willi Gabalier (l.) im Büro der WOCHE Deutschlandsberg. Darüber freuen sich Martina Schweiggl, Elisabeth Korbe, Heribert Sagmeister und Susanne Veronik. | Foto: WOCHE
2 2

Interview
Willi Gabalier: "Fast wäre ich in euren schönen Bezirk gezogen"

Heute Abend bei der Schow "Schlagerchampions - Das große Fest der Besten", moderiert von Florian Silbereisen im Berliner Velodrom, ist Tanzprofi Willi Gabalier als Sänger zu erleben - zuvor haben wir den Star im Büro der WOCHE Deutschlandsberg begrüßt. Das Resultat: Ein Interview der anderen Art über seine Leidenschaft für alte Bauernhäuser, das Singen und Jodeln und die Vielfalt in unserem Bezirk. DEUTSCHLANDSBERG. Das Mingamedia Filmteam aus München ist zu einem Dreh in das Büro der WOCHE...

Hier atmet alles Geschichte. Wird aber nicht bald saniert, droht dem Luckenbauerhof der Verfall. | Foto: Edith Ertl
1 13

Neues Leben für den Luckenbauerhof gesucht

Könnten seine Mauern sprechen, der Luckenbauerhof am Fuße des Straßengler Kirchbergs hätte viel aus seiner fast 500-jährigen Geschichte zu erzählen. Einst schützte der Bauernhof seine Bewohnerinnen und Bewohner vor Wind und Wetter und ernährte Generationen von Menschen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Durch Erbteilungen und Verkauf ist das Anwesen klein geworden, bis das Grundstück samt Hof und Scheune an die Wohnbaugruppe Ennstal verkauft wurde. Jetzt modert das Stück Zeitgeschichte vor sich hin. Noch...

Handwerkerdörfl Schild beim Museumseingang
1 7 11

Handwerkerdörfl in Pichla

Durch die zahlreichen Berichte in Zeitungen, Radio und Fernsehen neugierig geworden, wollten wir den heutigen Tag nützen und uns das Handwerkerdörfl in Pichla bei Mureck ansehen. Ohne zu wissen was uns dort erwarten könnte, begaben wir uns auf Geradewohl dorthin. Eine Beschilderung aus der Richtung Brunnsee konnten wir nicht finden, aber gleich nach dem Ortsende Pichla entdeckten wir einen Wegweiser zum Handwerkerdörfl und standen sogleich vorm Museumseingang. Nach einer freundlichen Begrüßung...

9 19

Erinnerungen an meine Kindheit in der Oststeiermark

Ein Sommer in den 1950er-Jahren: Meine Grossmutter nimmt mich jetzt oft zum Bauern mit. Wir fahren mit dem Edlinger-Bus zum Bergwirt und gehen dann durch Wald und Wiesen zu Fuss nach Gamling. Ich trage Most in einem grossen Krug und Jause zu den arbeitenden Menschen auf das Feld. Wenn es heiss ist, laufe ich den ganzen Tag hin und her zwischen Keller und Feld. Im säuerlich riechenden Keller, in dem die mit Most gefüllten Holzfässer auf dem Lehmboden stehen und in dem es auch am heissesten Tag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gertraud Hölzl
Früher hängte man in der Steiermark die Christbäume von der Decke ab... so wie diesen... (allerdings wohl kaum aus übereinander aufgehängten Metallreifen von ehemaligen alten Fässern)
13 9 16

Den schrägsten Weihnachtsbaum der Welt...

... hab ich bei lieben Freunden entdeckt... Manch andere Kuriositäten, liebevoll Dekoriertes, kreative Ideen und längst in Vergessenheit Geratenes sind mir dabei nebst Hausherrn, Frau des Hauses und deren Gästen bei einem Festl vor die Linse geraten... Wo: Bauernhof, Stein, 8561 Stein auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.