Bauernherbst

Beiträge zum Thema Bauernherbst

Die Taxenbacher Heuträger: Harry, Markus, Gerhard und Sepp. | Foto: MeinBezirk
21

Taxenbach
Schönes Wetter und gute Laune beim Bauernherbstfest

In unserer Region werden gerade in vielen Orten die traditionellen Bauernherbstfeste begangen, so auch kürzlich in Taxenbach. Bei traumhaftem Wetter kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich den festlichen Umzug anzuschauen sowie die vielen verschiedenen Produkte, die die Standler anboten, zu bestaunen. TAXENBACH. In der Marktgemeinde Taxenbach ging vor Kurzem das Bauernherbstfest bei traumhaftem Wetter erfolgreich über die Bühne. Den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten –...

Die Schnalzergruppe Rauris begeisterte die Zuschauer. | Foto: MeinBezirk
49

Bildergalerie
Der Bauernherbst wurde in Rauris feierlich eröffnet

Feierlich wurde der Bauernherbst in Rauris eröffnet. Auch heuer konnten sich die Besucher auf zahlreiche Highlights freuen. RAURIS. Dieses Jahr wurde der Salzburger Bauernherbst feierlich in Rauris eröffnet. Der große Festumzug mit den Vereinen war wie jedes Jahr ein großes Highlight, aber auch die musikalische Unterhaltung, unter anderem durch die Trachtenmusikkapellen Rauris und Taxenbach, sorgte für gute Laune. Zum Tanzen luden ein Auftritt von Ziach'n 'Rol und der Festausklang mit Hannah...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Stefan Hutter, Peter Hutter, Otto Schwab und Sepp Schmidl | Foto: Uschi Voithofer
22

Bauernherbst Taxenbach
Holz und altes Handwerk vereint an einem Ort

Um Holz und altes Handwerk drehte sich der Taxenbacher Bauernherbst. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass man für gewisse Gegenstände keine modernen Werkzeuge benötigt. Ein Neunzigjähriger stand im Mittelpunkt, wenn es um Tradition, Holz und altes Handwerk ging. TAXENBACH. Der Bauernherbst in Taxenbach stand ganz im Zeichen des Holzes und des Handwerks. Jedes Jahr gibt es auch spezielle Handwerksvorführungen – diese organisiert stolz der neunzigjährige Otto Schwab. Altes Handwerk und...

Christian Dullnigg mit Sennerin Martina Müllbauer freuten sich über einen guten Almsommer.
1 135

Almabtrieb in Bruck und Fusch am Fuße des Großglockners.
Bauernherbst und Almabtriebsfest in Bruck an der Glocknerstrasse.

Viele Bilder vom "Bauernherbst und Almabtriebsfest in Bruck an der Glocknerstrasse." Vergangenen Samstag war es wieder so weit. Die Kühe der Piffalm beendeten ihren Almsommer in Fusch und kamen in den heimischen Stall der Landwirtsschaftsschule Bruck an der Glstr., zurück. Auf Tradition und Brauchtum wird beim Almabtrieb in Bruck und Fusch besonderer Wert gelegt. Die Tiere legen wie Früher, den langen Weg von der Alm zu Fuß zurück, sie tragen mit Stolz den Kopfschmuck der in liebevoller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Stießen gemeinsam auf den Bauernherbst an: vorne; Porenta, LH Haslauer, Bimminger, Hölzl, Pointner; hinten: Trinker, Kinz, Leeb. | Foto: Neumayr

Tradition und Brauchtum
Mit dem Bauernherbst hinein in den Wald

Der diesjährige Bauernherbst steht mit "Von Wurzeln und Wipfeln" ganz im Zeichen des Waldes. SALZBURG (sm). "Der Sommer neigt sich, der Herbst steht vor der Tür", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der sich als Fan des Bauernherbstes outet. Er betont die Wichtigkeit für Salzburg und ergänzt: "Der Bauernstand ist eine hochmoderne Berufsgruppe, die nie ihre Wurzeln verloren hat." Wald im Fokus des Bauernherbstes 2019 Mit dem diesjährigen Thema "Von Wurzeln und Wipfeln" steht der Wald im...

Rena Bremer, Ernst Lederer und Bartholomäus Herzog auf der Heufuhre.
2 8 149

Bauernherbstfest in Maria Alm.

Heuer gab es keinen Alm Abtrieb da das Vieh auf Grund der Trockenheit bereits von den Almen geholt wurde. Viele Bilder vom "Bauernherbstfest in Maria Alm". Viel Spaß beim durchschauen. Wo: Dorfstrasse, 5761 Maria Alm auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Bauernherbst in Hinterthal. | Foto: Hochkönig Tourismus GmbH
6

Das war das Hinterthaler Bauernherbstfest 2018!

HINTERTHAL / MARIA ALM. Auch heuer entfacht in der goldenen Jahreszeit nicht nur die Natur ein fulminantes Farbenspiel, auch die Orte rund um den Hochkönig zelebrieren wieder regionales Brauchtum und den Genuss. Zu den alljährlichen Highlights zählte wiederum auch heuer das Bauernherbstfest in Hinterthal am 15. September, das alte Traditionen und Brauchtum des bäuerlichen Lebens aufleben ließ: Ranggler-Vorführungen, Schuhplattler, der traditionelle Almabtrieb mit prächtig geschmücktem Vieh von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 39

Bauernherbst Taxenbach 2018

Einige Eindrücke vom Taxenbacher Bauernherbst. (Alle die hier abgebildeten Personen gaben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung ) ©Art-of-Moments/Sebastian Scheffauer Wo: Taxenbach, 5660 Taxenba Taxenbach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sebastian Scheffauer
29

VIDEO - Salzburgs Bauernherbst besinnt sich auf den Ursprung

SALZBURG (sm). Die Wärme der Sonne wird schwächer, der Tau legt sich am Morgen auf das Gras – die Früchte werden reif. Die Erntezeit beginnt, der Herbst steht vor der Tür. Bauern, Wirte und Almen laden zum Bauernherbst. An 72 Orten im Land (neu dabei: Straßwalchen) können bei rund 2.000 Veranstaltungen bis Anfang November altes Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst neu erlebt werden. Um gleich auf einen Blick zu sehen, wo man selbst Bierbrauen, Töpfern, Filzen oder Schnitzen darf, wurde in...

Marianne Obauer und Eveline Bimminger haben schmucke Kräuterkistchen vorbereitet. | Foto: Neumayr
2 Video 2

Kräuter stehen beim Bauernherbst 2017 im Mittelpunkt

VIDEO - Der 22. Salzburger Bauernherbst wartet mit 2.000 Veranstaltungen in ganz Salzburg auf. SALZBURG (lg). Er wird gerne als fünfte Jahreszeit bezeichnet und ist aus dem Veranstaltungsreigen nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist vom Salzburger Bauernherbst, der dieses Jahr am 26. August mit einem Fest offiziell eröffnet wird. Bis fünften November stehen in den 74 Bauernherbst-Orten regionales Handwerk, echtes Brauchtum und kulinarische Schmankerl unserer Landwirte im Mittelpunkt. Hauptakteure...

2 5 9

Das Krimmler Bauernherbstfest 2016 war wieder eine Erfolgsgeschichte

KRIMML. Eine weitere Erfolgsgeschichte im Rahmen des „Salzburger Bauernherbstes“ schrieben die Krimmler am Rupertitag mit ihrem ganz auf Tradition und Brauchtum ausgerichtetem Bauernherbstfest 2016. Ein großer Festumzug Besucher aus nah und fern erfreuten sich am großartigen Festumzug mit herrlichen Pferdegespannen, der Schnalzergruppe Mittersill/Stuhlfelden, den festlichen Trachten, den mit Handwerkszeug und Kleintieren ausgestatteten Steyr-Traktoren, den begleitenden Musikkapellen aus Krimml...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Herbert Astl von der Landjugend Mittersill-Hollersbach zeigt das traditionelle Sensen-Dongln.
3

Salzburger Bauernherbst - Vielfalt der Landjugend

Von Ende August bis Ende Oktober steht Salzburg im Zeichen des Bauernherbstes. Einheimische und Gäste sind gleichermaßen von kulinarischen Köstlichkeiten und bunten Ortsbildgestaltungen begeistert. Traditionelle Bräuche, altes Handwerk sowie allerlei sehenswerte Besonderheiten werden im Rahmen des Bauernherbstes zur Schau gestellt und durchgeführt. Besonders engagiert ist dabei die Landjugend Salzburg. Neben Vertretern der Landwirtschaft und des Tourismus ist es vor allem die Jugend, die sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Foto: TVB Uttendorf
1

Samstag, 27. September: Bauernherbstfest in Uttendorf

Das Motto: "Hoagaschtn" im Salzburger Bauernherbst -Zusammensitzen, Reden & Musizieren! UTTENDORF. Nachfolgend das detaillierte Programm: Ab 11 Uhr: Bauernmarkt & Spezialitäten, altes Handwerk, Kinderprogramm 11 bis 12 Uhr: Konzert der Trachtenmusikkapelle Uttendorf im Festzelt 12.30 bis 13.30 Uhr: Festzug mit Goaßlschnalzer, Reitergruppe, Trachtenfrauen, Samer, Goaß, Oldtimer-Traktoren,… 13.30 bis 17 Uhr: Unterhaltung im Festzelt durch traditionelle Musik mit dem "Original Imbach-Trio Neu",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.