Bauernherbst Taxenbach
Holz und altes Handwerk vereint an einem Ort

- Vlnr.: Stefan Hutter, Peter Hutter, Otto Schwab und Sepp Schmidl
- Foto: Uschi Voithofer
- hochgeladen von Sarah Braun
Um Holz und altes Handwerk drehte sich der Taxenbacher Bauernherbst. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass man für gewisse Gegenstände keine modernen Werkzeuge benötigt. Ein Neunzigjähriger stand im Mittelpunkt, wenn es um Tradition, Holz und altes Handwerk ging.
TAXENBACH. Der Bauernherbst in Taxenbach stand ganz im Zeichen des Holzes und des Handwerks. Jedes Jahr gibt es auch spezielle Handwerksvorführungen – diese organisiert stolz der neunzigjährige Otto Schwab.

- Magdalena und Johanna Kirchner – zwei Marketenderinnen, die sich beim Bauernherbst ebenfalls um das Wohl der Gäste kümmerten....
- Foto: Uschi Voithofer
- hochgeladen von Sarah Braun
Altes Handwerk und Pinzgauer Schmankerl
Die Besucherinnen und Besucher konnten Brunnenmacher, Körbelmacher und Co. bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Für Pinzgauer Schmankerl sorgten unter anderem die Taxenbacher Bäuerinnen rund um Ortsbäuerin Susanne Kaserer.

- Robert und Ana von der Caritas St. Anton präsentierten an ihrem Stand liebevolle, selbstgestaltete Kunstwerke.
- Foto: Uschi Voithofer
- hochgeladen von Sarah Braun
Trachtenmusikkapelle mit neuer Stabsführerin im Einsatz
Die Trachtenmusikkapellen Taxenbach und Eschenau sowie "XBlech" und "Die Imbacher" boten beste musikalische Unterhaltung. Die TMK Taxenbach rückte erstmals mit ihrer neuen Stabsführerin, Barbara Schernthanner aus.

- Die Taxenbacher Plattler
- Foto: Uschi Voithofer
- hochgeladen von Sarah Braun
Heimatgruppen sorgten für Unterhaltung der Gäste
Bei den Gästen kam das Unterhaltungsprogramm der beiden Heimatgruppen "Schmiedlbruecke" sowie "d'lustigen Baukogler" sehr gut an. Sie sorgten bei allen für gute Stimmung.

- Sepp Schmidl (links), Stefan Hutter (rechts) und Peter Hutter (oben) demonstrieren, wie faszinierend altes Handwerk sein kann.
- Foto: Uschi Voithofer
- hochgeladen von Sarah Braun
Ein neunzigjähriger Pinzgauer organisiert aus Leidenschaft
Jährlich gibt es im Rahmen des Bauernherbstes auch Handwerksvorführungen – hier wird altes, traditionelles Handwerk gezeigt. Organisiert wird das ganze von dem neunzigjährigen Otto Schwab. Er betreibt außerdem seit vielen Jahren ehrenamtlich das Heimatmuseum in Taxenbach.

- Die Trachtenmusikkapelle Taxenbach mit ihrer neuen Stabsführerin Barbara Schernthanner, sorgten unter anderem für die musikalische Unterhaltung.
- Foto: Uschi Voithofer
- hochgeladen von Sarah Braun
Mit einfachen Mitteln Gegenstände anfertigen
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich vor Ort davon überzeugen, wie man aus einfachen Werkzeugen Gegenstände fertigt, wie beispielsweise Rohre, original Pinzga Zaun und vieles mehr aus Holz hergestellt werden kann.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.