Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Vorfreude auf den Bauernmarkt im Ischler Ortsteil Lauffen. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Lauffner Bauernmarkt startet in zweite Saison

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr startet der Lauffner Bauernmarkt am Samstag, 10. Mai, in seine zweite Saison. BAD ISCHL. Am Samstag, 10. Mai, ist es wieder so weit: Der Lauffner Bauernmarkt öffnet erneut seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher herzlich ein, die Vielfalt regionaler Produkte zu entdecken. Ab diesem Datum wird der Markt jeden zweiten Samstag im Monat während der Sommersaison stattfinden. Der Markt ist eine gemeinschaftliche Initiative zur Stärkung der...

Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 9

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die kommenden Termine des Lauffner Bauernmarktes zu besuchen und das Angebot regionaler Köstlichkeiten zu erkunden. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl
3

Gelungene Eröffnung
Lauffner Bauernmarkt bietet regionale Vielfalt

Der Lauffner Bauernmarkt startet in seine erste Saison und feierte am vergangenen Samstag, den 11. Mai, eine gelungene Eröffnung. Die Vielfalt regionaler Spezialitäten lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die das einladende Ambiente des Marktes genossen. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller, Lorenz Müllegger, Johann Nemec, Karin Linortner und Michael Pfister freuen sich über den gelungenen Start: "Die erfolgreiche Eröffnung des Lauffner Bauernmarktes ist ein Beweis für das...

Während der Sommersaison wird es an jedem zweiten Samstag im Monat einen Bauernmarkt in Lauffen geben.  | Foto: SashaKhalabuzar/PantherMedia (Symbolfoto)
2

11. Mai
Lauffner Bauernmarkt lädt zur Eröffnung ein

Am Samstag, 11. Mai, öffnet der Lauffner Bauernmarkt seine Türen und lädt Besucher dazu ein, die Vielfalt regionaler Spezialitäten zu entdecken. BAD ISCHL. Initiiert von einem kleinen Team rund um Bürgermeister Ines Schiller bestehend aus Lorenz Müllegger, Johann Nemec, Karin Linortner und Michael Pfister, wird der Markt während der Sommersaison jeden zweiten Samstag im Monat, beginnend mit 11. Mai, geöffnet sein. Ziel dieser Initiative ist es unter anderem, die lokale Bauernwirtschaft zu...

Hanna und Mona freuen sich schon auf den Osterhasen
5

Bauernmarkt Altmünster
Im Zeichen des Osterfest´s

Der Frühling hat begonnen und schon kommt der Osterhase. So auch am Bauernmarkt im Altmünster, der ganz im Zeichen des Osterfestes steht. Dekoartikel, Zutaten für das Festmahl und natürlich Palmbuschen, die von den Goldhaubenfrauen für den guten Zweck angeboten werden. Diese können dann am Palmsonntag in der Kirche geweiht werden So bekommen Hanna und Mona glänzende Augen, wenn sie bereits den Osterhasen durch Altmünster schlendern sehen. Der nächste Bauernmarkt findet am 6. Mai von 8 bis 12...

9

Herbstliches Altmünster
Ernte und Bauernmarkt im herbstlichen Gewand

Der Herbst ist eingezogen! So zeigt sich der Markt in Altmünster rund ums Gemeindeamt. Sehr viele Besucher, Kunden und Gäste haben den Ernte- und Bauernmarkt am Gemeindevorplatz besucht. Erntefrisches Obst und Gemüse der heimischen Erzeuger sind neben Honig, Naturprodukten, Liköre und Schnäpsen auf diesem bereits zur Tradition gewordenen Markt zu finden. Aber was wäre ein herbstlicher Bauernmarkt ohne das Kunsthandwerk? Eine Vielzahl an Dekoartikeln zur Jahreszeit passend, haben schnell ein...

li: Rebecca Schachinger - re: Tanja Gattinger
9

Bauernmarkt Altmünster
Frisches, Neues und Bewährtes

Neben Gemüse, Honig und regionalen Spezialitäten findet man auch so einiges Neue am Markt in Altmünster.Bewährt hat sich auf diesem Markt das Frischeangebot wie Obst, Gemüse oder auch Bio-Fisch aus Salmos. Aber wenn man gemütlich über den Gemeindeplatz schlendert, findet man auch Neues und Interessantes: so zu Beispiel Kürbiskernprodukte aus Roitham. „Früher mussten wir immer in die Steiermark fahren, um unsere Kürbiskerne ins schwarze Gold verwandeln zu lassen. Nun können wir das begehrte Öl...

Beim Bauernmarkt in Ohlsdorf gibt es viele regionale Produkte. | Foto: Wilfried Fischer
9

Direktvermarkter im Salzkammergut
Ein Preisvergleich, der sich auszahlt

Bei Angeboten genau hinsehen: Direktvermarkter sind oft günstiger als große Handelsketten. SALZKAMMERGUT. Immer mehr Menschen setzen auf regionalen Einkauf. Im Salzkammergut gibt es eine Vielfalt an Direktvermarktern, die ihre Produkte "Ab Hof" oder bei Bauernmärkten anbieten. BezirksRundSchau-Leserreporter, genannt "Regionaut", Wilfried Fischer hat einen interessanten Preisvergleich gemacht: Diskonter vs. Direktvermarkter. "Wir leben in einer Zeit, in der das Wort 'Sparen' immer mehr an...

9

Supermarkt versus Direktvermarkter
Ein kritischer Preisvergleich, der durchaus lohnt

Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Sparen“ immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da ist es umso wichtiger, bei Lebensmitteln einen kritischen Preisvergleich anzustellen und dadurch die wichtigen regionalen/heimischen Produzenten zu unterstützen. Gerade bei Lebensmittel ist das Sparpotenzial besonders hoch. Wenn man aber mit der Grundpreisauszeichnung richtig rechnet, so wird man erkennen, dass doch der heimische Vermarkter, auch ohne aggressive Aktionen günstiger sein kann. Michael...

Im Rahmen des Bauernmarktes in Pinsdorf können Räder gecheckt werden. | Foto: Grüne Pinsdorf
2

Grüne Pinsdorf aktiv
Bauernmarkt, Check-your-Bike und Pflanzenmarkt

PINSDORF. Am Samstag, 21. Mai, findet ab 8.30 Uhr, wieder der Pinsdorfer Bauernmarkt statt. Dieser mittlerweile sehr beliebte Treffpunkt der Pinsdorfer wird an diesem Tag noch durch zwei Angebote der Grünen bereichert. Alle, die ihr Fahrrad auf seine Verkehrstüchtigkeit überprüfen lassen wollen, können dies tun, denn Profis von „Bike and Wheel“ (vormals Radpoint) Vöcklabruck werden alle Fahrräder checken. Und die Frauen der grünen Ortsgruppe – allen voran Birgit Grossauer – haben Pflanzen...

7

Menschen für Menschen
Der erste Bauernmarkt des Jahres

Am Gemeindeplatz in Altmünster der erste Bauernmarkt des Jahres 2022 bei strahlendem Sonnenschein, wird auch genützt, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.Noch ist zwar die Anzahl der „Standler“ noch überschaubar, dennoch ist das Interesse am Markt sehr groß. „Aufgrund der Kälte und Krankheiten haben einige Anbieter ihr kommen zu diesem Markt abgesagt. Für Obst und Gemüse sind diese Minusgrade nicht förderlich.“ so der Obmann des Bauernmarktes Martin Bergthaler. Der Bauernmarkt findet ab...

Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

LWK-Direktor Karl Dietachmair und Präsidentin Micheala Langer-Weninger- | Foto: LWKOÖ

LFI
Neues Kursprogramm für Landwirte

Das Ländliche Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ (LFI) startet mit mehr als 1.200 Veranstaltungen in die neue Kurssaison. OÖ.183 Bildungsthemen sind neu und bieten den Bauern, aber auch allen Bildungsinteressierten ein breites Spektrum an Präsenz- und Onlinekursen. Besondere Schwerpunkte sind in der heurigen Bildungssaison die Digitalisierung, der Dialog mit der Gesellschaft und die Umsetzung von Innovationen auf bäuerlichen Betrieben. „LFI-Bildungsangebote zeigen Perspektiven,...

Foto: Gemeinde Pinsdorf

Daheim in Pinsdorf
Pinsdorfer Bauernmarkt startet wieder am 20. März

PINSDORF. Der Pinsdorfer-Bauernmarkt findet wie gewohnt jeden dritten Samstag im Monat von 8.30 bis 11 Uhr statt. Die bisherigen Abhofverkäufer sind auch heuer mit ihren bewährten Produkten mit dabei. Sabine Eder mit Milchprodukte und Eis, 
Gerlinde Grill mit Hanfprodukten, Familie Doblmair mit Nudeln und Eiern, Franz Herzog mit 
Honig und Produkten der Bienen, Familie Wolfsgruber mit Eigenproduktion der Schnäpse, 
Katrin Lugerbauer mit viele verschiedenen Marmelade-Sorten 
und eingelegten...

Beim einmal im Monat stattfindenden Bauermarkt können Sie künftig Ihre Fragen und Anliegen ganz unkompliziert an Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger richten. 
 | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Anliegen vor Ort besprechen
Bürgermeisterin künftig am Bauernmarkt treffen

Anliegen oder Fragen können künftig gemeinsam mit dem Einkauf beim monatlichen Bauernmarkt mit Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger ganz unkompliziert vor Ort besprochen werden. ALTMÜNSTER. Bauernmarkt und ein Tratscherl mit der Bürgermeisterin lassen sich ab 6. März monatlich miteinander unkompliziert kombinieren. Von 8.30 bis 10 Uhr wird Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger für alle Fragen und Anliegen der Bürger aus Altmünster zur Verfügung stehen. Dieses Angebot besteht...

24

Herbstzeit-Erntezeit
Ein Markt für das Besondere in Altmünster

Im Herbst ist Erntezeit, dies war mit einem Anlass, in Altmünster den Bauernmarkt und den Erntetauschmarkt auf ein Datum zu legen. ALTMÜNSTER. Mit Erfolg, die Besucher konnten am heutigen ersten Samstag im Oktober gustieren und einkaufen. Der teilweise starke Föhnsturm, hat dem Markt Gott sei Dank keinen Abbruch getan: „die Kunden sind zahlreich gekommen, wir sind sehr zufrieden!“ so ein Verkäufer am Markt in Altmünster. Eine große Auswahl an Produkten heimischer Vielfalt wurde geboten, aber...

Der Bauernmarkt findet bereits zum sechstem Mal beim Ars Electronica statt. | Foto: Bio Austria

Kultur und Bio
Bauernmarkt beim Ars Electronica Festival

Bereits zum sechsten Mal ergänzen die Bio-Bauern von Bio Austria die Welt von Kunst, Kultur und Technologie des Ars Electronica Festivals mit ihren kulinarischen Genüssen – dieses Jahr am neuen Standort, den Kepler's Gardens an der Universität Linz beim Science Park. OÖ. Am Samstag, den 12. September von 10 bis 15 Uhr präsentieren sich die Bio-Austria-Bauern mit ihren regionalen Bio-Köstlichkeiten, diesmal verstärkt den Besuchern aus ganz Österreich, während das internationale Publikum heuer...

Zahlreiche Direktvermarkter bieten auch Onlie-Shops und Lieferdienste an. | Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Direktvermarkter
"Vermarkter können Kreativität unter Beweis stellen"

Lebensmittel von regionalen Direktvermarktern können Ab-Hof, auf Märkten sowie vermehrt auch kontaktlos in Selbstbedienungsräumen und online eingekauft werden. OÖ. Diese „sicheren“ Wege sind bei bäuerlichen Anbietern in ganz Oberösterreich zu finden. Der Grund: Auch viele Gemeinden schätzen und fördern die zusätzliche regionale Versorgung. „Am besten ist, wenn man als Kunde die Direktvermarkter in der Region anspricht und erfragt, welche Möglichkeiten sie anbieten. Jeder Mensch muss essen. In...

Bauernmärkte sind trotz Corona-Krise weiterhin erlaubt. | Foto: Sandor Jackal/Fotolia

Lebensmittelversorgung in OÖ
Bauernmärkte weiterhin erlaubt

Bauernmärkte dürfen weiterhin abgehalten werden. Zudem dürfen Direktvermarkter geöffnet bleiben. Das stellten die Verantwortlichen des Landwirtschafts- sowie Gesundheitsministeriums kürzlich klar. OÖ. "Viele bäuerliche Betriebe sind kreativ und finden gute Lösungen, um zu ihren Kunden zu kommen. Trotz der gebotenen Distanz. Auch bauen sie neue Vertriebsschienen auf", sagt Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer. Österreich in...

12

Regionaler Bauernmarkt
In Altmünster wird Regionalität gelebt

„Ein regionaler Bauernmarkt, der so wie er bei uns aktiv von den Produzenten betrieben wird, ist eine besondere Bereicherung für unsere Gemeinde!“ so BGM Elisabeth Feichtinger im Interview zum ersten Bauernmarkt im Jahr 2020. Ab sofort findet der Markt am ersten Samstag im Monat statt! Der Wettergott hat zwar kein Einsehen, aber das ist der große Vorteil des Marktes in Altmünster: bei Schlechtwetter wird kurzerhand ins alte Feuerwehrdepot übersiedelt und die Kunden fühlen sich sichtlich wohl....

Am Schmankerlmarkt in Laakirchen gibt es Steckerlfisch. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
1 1 6

Qualitätsprodukte aus der Region
Köstlichkeiten auf den Bauernmärkten

SALZKAMMERGUT. Heimische Schmankerl aus der Region erfreuen sich großer Beliebtheit. Die regionalen Bauernmärkte bieten Spezialitäten von Fisch, Fleisch über Gemüse bis hin zu Schaf- und Ziegenprodukten. Diese und noch viel mehr Köstlichkeiten bekommt man in den regionalen Bauernmärkten. Die BezirksRundschau hat sich umgehört und die Bauernmärkte aus dem Bezirk zusammengefasst. PinsdorfDie Gemeinde Pinsdorf hat am 28. November 2019, das Zertifikat „Familienfreundliche Gemeinde“ erhalten. Ein...

2 1 19

Weihnachtlicher Bauernmarkt
Besucheransturm im ABZ Altmünster

Gebranntes, Gebackenes, Geschnitztes, der Weihnachtsmarkt 2019 im Agrarbildungszentrum ist an der Auswahl, der angebotenen Artikel nicht zu übertreffen. Hauptrolle spielt hier Marketing und Handwerk.Ab 9 Uhr strömten die Besucher regelrecht in Massen zum heurigen Markt, der von den Schülern liebevoll gestaltet wurde. Auch im dazugehörenden Genussladen bildeten sich wahre Schlangen um die köstlichen, regionalen Produkte zu erstehen. Für den Besucher bleiben kaum Wünsche offen, um das kommende...

Im September 2019 feiert der Scharnsteiner Bauernmarkt sein dreißigjähriges Bestehen.  | Foto: Bauernmarkt Scharnstein
1

Wochenmärkte
30 Jahre Bauernmarkt Scharnstein

Die Veranstalter des Almtaler Bauernmarktes Scharnstein blicken stolz auf dessen dreißigjährige Geschichte zurück. SCHARNSTEIN (red). Am 30. September 1989 fand der Bauernmarkt zum ersten Mal statt und wird seither von April bis Dezember an jedem ersten Samstag im Monat von 9 bis 11.30 Uhr am örtlichen Kirchenplatz abgehalten. Dieser kleine aber feine Bauernmarkt, dessen Organisatoren Qualität, Frische und Regionalität im Vordergrund stellen, bietet den Besuchern zudem die Möglichkeit, die...

OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer und Landesobmann Max Hiegelsberger präsentierten die neue Kampagne. | Foto: OÖ Bauernbund

OÖ Bauernbund
Zum 100 Geburtstag startet neue Kampagne

Der Oberösterreichischer Bauernbund feiert 100-Jahr-Jubiläum mit neuer Kampagne. OÖ. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Oberösterreichischen Bauernbundes starteten Landesobmann Max Hiegelsberger und OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer die neue Kampagne „Dein Bauer bringt’s – Deine Bäuerin bringt’s“. Ziel der Kampagne sei es, „wieder mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die reale Landwirtschaft zu schaffen“, so Hiegelsberger.Laut Sauer soll auch die Wertschätzung für die tägliche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.