Baumarkt

Beiträge zum Thema Baumarkt

Anzeige
Zentrale in Innsbruck | Foto: Würth-Hochenburger
4

Würth-Hochenburger- Ihr Partner mit Handschlagqualität

In unseren Kombistandorten mit Baumarkt und Baustoffniederlassung in Innsbruck und Fritzens erwartet Sie eine große Angebotsvielfalt, beste Qualität und eine fachkundige Beratungsleistung rund um die Themen Bauen und Heimwerken. Die Würth–Hochenburger Produktpalette zeichnet sich durch die qualitativ hochwertigen Baustoffe für die Bereiche Hochbau, Tiefbau und Innenausbau aus und umfasst weiters Maschinen, Werkzeuge, Fenster und Türen und vieles mehr. Bestens beraten, wenn`s ums Bauen geht! Sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wirtschaftspanorama Hall/Rum

Arbeitsunfall in Salzburger Baumarkt

Ein 17-jähriger Angestellter aus Großgmain stürzte am Donnerstag, 05.05.2011 gegen 13:15 Uhr, bei Regalarbeiten in einem Salzburger Baumarkt etwa 3,5 Meter in die Tiefe. Der Jugendliche kam nach dem Sturz von einem Stapler noch auf seinen Beinen zu stehen, ehe er von einen ebenfalls herabstürzenden Heizkörper getroffen und zu Boden gestreckt wurde. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades und musste mit dem Roten Kreuz in das UKH Salzburg gebracht werden. Quelle: www.bundespolizei.gv.at

Anzeige
17

Koller eröffnet neuen Bau- und Heimwerkermarkt in Vitis

Leute im Zoom VITIS (kae). Der neu gestaltete Baumarkt wurde mit großem Rahmenprogramm wiedereröffnet. Firma Koller ist jetzt Mitglied der Bau Profi Gruppe und bietet damit ein breit gefächertes Sortiment. Rudolf Koller gründete 1978 das Unternehmen. Das Fundament bildete die selbst erzeugte Whirlpooltechnik für Badewannen - die Firma zählt heute zu den größten Herstellern von Whirlpools, die in Vitis für den Großhandel erzeugt werden. Koller Holz wurde 1999 gegründet und bietet heute eine...

Das Aus für die Glühbirne

Ab 1. September sollen Glühbirnen mit 100 Watt und solche mit mattem Glas vom Markt verschwinden. Tausende Konsumenten kaufen die letzten Restposten der guten alten Glühbirne auf. Immer noch verzeichnen die Baumärkte, Möbel- und und Fachgeschäfte regelrechte Hamsterkäufe. Konsumenten sind mit Sparlampen unzufrieden - nicht nur weil sie bei der Anschaffung deutlich teurer ist, sondern weil die neuen Lampen auch nicht halten würden, was versprochen wird. Zu diesem Schluss kam das deutsche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.