Baumschutz

Beiträge zum Thema Baumschutz

Bereits im Sommer 2022 haben die Baumfällungen am Areal der ehemaligen Orthopädie Gersthof begonnen. | Foto: KM
3

Neue Bäume am Gersthof-Areal
Baumschutz Hernals fordert Ersatzpflanzungen

Einsatz für neues Grün: Baumschutz Hernals fordert im Park des Krankenhauses Gersthof Ersatzpflanzungen. Laut dem Bezirksamt sollen diese auch kommen, aber erst 2025. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Hernals hat mehr als 600 Hektar Grünfläche. Was das Erscheinungsbild des 17. Bezirks besonders prägt, sind seine Bäume. Der Verein Baumschutz Hernals setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass die vielfältige Flora im Bezirk erhalten bleibt. Vor Kurzem ist die Gemeinschaft mit einem Anliegen an...

Die Pötzleinsdorfer Allee wurde saniert. Rund um die Linden wurden die Grünflächen erneuert, außerdem erhielten sie ein neues Bewässerungssystem. Da weiterhin viele Autos in die Grünflächen fahren, wurden nun Metallpoller installiert.  | Foto: BV18
4

Neue Maßnahme
Bäume der Pötzleinsdorfer Allee werden doppelt geschützt

Zwei Jahre lang wurde die Pötzleinsdorfer Allee saniert und so die Bäume gerettet. Dennoch sorgen Autofahrende weiterhin für Probleme. Nun gibt es eine neue Maßnahme. WIEN/WÄHRING. Genau genommen waren 107 Linden vorm Zugrunde gehen. Zwei Jahre lang hat man die Pötzleinsdorfer Allee saniert, um die Bäume zu retten. So wurden die Grünbereiche erweitert, mit neuer Erde und einem Bewässerungssystem ausgestattet.  Um die neuen Sanierungsmaßnahmen langfristig aufrechtzuerhalten, wurden die...

Im Park des ehemaligen orthopädischen Krankenhauses gersthof soll gebaut werden. | Foto: mjp
1 Aktion 5

Spital Gersthof
Stadt Wien muss Unterlagen aus Bauakt herausgeben

Aus dem füheren orthopädischen Krankenhaus Gersthof soll eine Schule werden. Dafür müssen auch Bäume gefällt werden. Baumschutz Hernals fordert seit langem die Veröffentlichung des dafür notwendigen Baumgutachtens. Das Verwaltungsgericht hat diese Forderung jetzt bestätigt. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Der geplante Bau von zwei Turnpavillons am Parkgelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhauses Gersthof war im vergangenen Jahr der Aufreger in Hernals und Währing. Um das ehemalige Krankenhaus zu...

"1.000 Blätter mehr" setzt sich für Währinger Bäume ein. | Foto: Agenda 18
2

Währing
Stadtbäume sind auch Lebewesen

Die Agenda-Gruppe "1.000 Blätter mehr" setzt sich vor allem für das Pflanzen neuer Bäume ein - aber nicht nur. WÄHRING. "Wir kümmern uns auch um bestehende Bäume und Sträucher", ist von den Bezirksbewohnern zu hören. So auch an der Ecke Leitermayergasse/Schopenhauergasse, wo ein junger Baum abgestorben und anschließend von der MA 42 – Wiener Stadtgärten ein neuer gepflanzt worden ist. Um Bewusstsein für die Bedeutung von Grünpflanzen im öffentlichen Raum zu schaffen, brachte "1.000 Blätter...

Peter und Anna Liebhard wollen die Linde schützen. | Foto: Kautzky
1 4

Hietzing fordert "Naturdenkmal"
Alte Linde soll geschützt werden

In der Hofwiesengasse könnte ein Wohnblock gebaut werden. Ein Baum steht dem Vorhaben aber im Weg. HIETZING. 18 Meter hoch ist die Linde, die auf dem Grundstück Hofwiesengasse 29–31 steht. Anna Liebhard-Wallner wohnt seit 1982 mit ihrem Mann Peter auf dem Nachbargrundstück. "Jedes Frühjahr ist die Krone dieses Baumriesen voller zwitschernder Vögel, aber auch eine Eichhörnchenmutter hat darin ihren Kobel", schwärmt sie von dem Stück Natur inmitten der Stadt. Nun ziehen aber dunkle Wolken über...

Anna und Peter Liebhard wollen die Linde schützen.
2 2

Baumschutz in Hietzing
Muss riesige Linde einem Wohnblock weichen?

In der Hofwiesengasse soll ein Wohnblock gebaut werden. Ein Baum steht dem Bauvorhaben im Weg. HIETZING. 18 Meter hoch ist die Linde, die in der Mitte des Grundstücks Hofwiesengasse 29-31 steht. Vor Kurzem gab es aber einen Besitzerwechsel, nun möchte eine Immobilienfirma dort einen großen Wohnblock bauen. Anna Liebhard-Wallner wohnt mit ihrem Mann Peter seit 1982 am Nachbargrundstück auf Hausnummer 33: "Jedes Frühjahr ist die Krone dieses Baumriesen voller zwitschernder Vögel, aber auch eine...

Seit Jahren sorgt die Sanierung des historischen Casinos im Bezirk für Diskussionen. | Foto: Christa Posch
1

Zögernitz-Sanierung: Ein Casino, das polarisiert

Trotz aller Diskrepanzen ist man sich einig: Das historische Casino muss gerettet werden. DÖBLING. Im Bezirk sorgt eine Baustelle wieder einmal für Aufregung. Der Investor Hermann Rauter saniert derzeit das historische Casino Zögernitz, was einigen Anrainern missfällt. Dabei sind sich alle Beteiligten in einem Punkt einig: Das zum Teil denkmalgeschützte Gebäude soll den Döblingern erhalten bleiben. Die Art und Weise wie dieses Vorhaben umgesetzt werden soll, sorgt jedoch für Ungereimtheiten....

Diese Bügel richten mehr Schaden an, als dass sie zum Schutz der Bäume dienen. | Foto: Grüne

Grüne-Kritik an Baumschutzbügeln

Bereits in der Bezirksvertretersitzung im September ersuchten die Grünen, im Gebiet des Cottageviertels sowie in Gersthof die Baumschutzbügel in jenen Straßen, in denen Autos zwischen Bäumen geparkt werden, zu überprüfen und wenn notwendig auszubessern. Geschehen ist bislang nichts, es wurde nur schlimmer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.