Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Mit der Niedrigwasserphase im Oktober starteten in Lienz die Arbeiten zum 3. Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojektes in der Isel. | Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
4

Hochwasserschutz an der Isel
Arbeiten gehen in die finale Phase

Im Oktober starteten in Lienz die Arbeiten zum 3. Bauabschnitt des Hochwasserschutzprojektes in der Isel. Ende des Jahres wird die Sperre am rechten Iselweg aufgehoben. Der Iselsteg hingegen wird bis zum Frühjahr 2026 gesperrt, da er neu errichtet wird. ISEL. In die dritte und somit letzte Bauphase starten im November 2025 die Arbeiten zu den Hochwasserschutzmaßnahmen in der Isel. Wie schon in den vorangegangenen Jahren findet der Großteil des Baustellenverkehrs im Bereich des Flussbetts statt....

Investitionen von 14,5 Mio. Euro
NHT baut jetzt auch in Osttirol

Die Südtiroler Siedlung in der Bezirkshauptstadt Lienz, die 1941 fertiggestellt und 1975 von der Neue Heimat Tirol übernommen wurde, markierte den Startschuss für das Engagement von Tirols größtem gemeinnützigen Bauträger im Bezirk. VIRGEN. Nun setzt die NHT mit einem neuen Wohnprojekt in der Gemeinde Virgen ein weiteres Zeichen - der Architekturwettbewerb dazu wurde kürzlich abgeschlossen. „Die nachhaltige Bebauung und Nutzung des sogenannten Klostergartens in attraktiver Lage ist schon lange...

Am Samstag, 21. September fand Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt für Hochwasserschutz am Villgratenbach in Heinfels statt. | Foto: Land Tirol/EXPA/Groder
4

Hochwasserschutz in Sillian und Heinfels
Abschluss an der Drau und Startschuss am Villgratenbach

Durch die Tieferlegung der Drau wird der Schutz von 1.300 Personen und 100 Gebäude gewährleistet. Gefahrenzonen im Siedlungsgebiet werden damit zurückgenommen. Das Projekt hat außerdem einen Mehrfachnutzen: Hochwasserschutz, Ökologie und Erholung. Am Samstag, 21. September erfolgte der Spatenstich für zweite Bauphase am Villggratenbach.  OSTTIROL. Nach acht Jahren Bauzeit konnten die Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt an der Drau in Sillian erfolgreich abgeschlossen werden. Mit einer...

Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

Feuerwehrkommandant Manuel Oberwasserlechner, Bürgermeister Reinhard Mair und WE-Geschäftsführer Walter Soier (v.l.) | Foto: Claudia Scheiber
9

Assling
Grundsteinlegung für neues Feuerwehrzentrum

Die Freiwillige Feuerwehr Assling bekommt ein modernes und zeitgemäßes Feuerwehrhaus. Am 5. Mai fand die Grundsteinlegung statt. Die Fertigstellung bzw. Übergabe ist für das Frühjahr 2023 geplant. ASSLING. Am 19. April fiel in der Gemeinde Assling der Startschuss für ein wichtiges Infrastrukturprojekt. Gegenüber dem Bahnhof in Thal wird das neue Feuerwehrzentrum errichtet. Als Bauträger für das Projekt fungiert die Wohnungseigentum Tirol (WE). Diese konnte das mehrstufige Bieterverfahren der...

Liste Fritz
Zu wenig Fortschritte bei 5-Euro-Wohnungen

TIROL. Die Idee der Initiative 5-Euro-Wohnungen war gut, jedoch hapert es gewaltig an der Umsetzung, so die Kritik der Oppositionspartei Liste Fritz. Seit sieben Jahren läuft das Projekt, doch von den großen Vorhaben ist noch nicht viel zu sehen. 8 von 166 geplanten Wohnungen umgesetztPrinzipiell sei die Idee der 5-Euro-Wohnungen in Tirol lobenswert, so die Liste Fritz, jedoch wurden in den sieben Jahren, seit denen das Projekt schon läuft, erst acht von insgesamt 166 Wohnungen in ganz Tirol...

Bauprojekt
Fünf Millionen Euro für Moosgrabengalerie im Defereggental

Neuerrichtung soll rasch umgesetzt werden. Baubeginn im heurigen Frühjahr geplant. TIROL/DEFEREGGENTAL. Die Moosgrabengalerie im Defereggental wird erneuert. Dafür werden vom Land Tirol fünf Millionen Euro bereitgestellt. „Als Teil der Konjunkturoffensive 2021 ist das Moosgrabengalerie-Projekt eines jener Projekte, das schnellstmöglich umgesetzt wird – auch zur Sicherheit der Bevölkerung. Denn die L 25 Defereggenstraße wird im Streckenabschnitt von der ‚Moosgrabenlawine‘ bedroht, weshalb das...

Kühtai-Ausbau
Großbauprojekt nimmt weiter Gestalt an

TIROL. Nachdem es die behördliche Genehmigung des Ausbauprojekts im Kühtai gab, wurde nun die Ausschreibung für das Hauptbaulos abgeschlossen. Über den Zuschlag darf sich das heimische  Konsortium Swietelsky-Jäger-Bodner freuen. Insgesamt beträgt das Auftragsvolumen 425 Mio. Euro. Die TIWAG wird fast eine Milliarde Euro in die Erweiterung und Optimierung der bestehenden Anlage investieren. Konjunkturmotor für die heimische BauwirtschaftVor allem in Zeiten der Coronakrise wären Projekte wie das...

BBT
Baubeginn für den Brenner Basistunnel war vor 10 Jahren

TIROL. Am 4. Dezember vor 10 Jahren erfolgte der Baubeginn des Brenner Basistunnels in der Sillschlucht bei Innsbruck. 4. Dezember 2009 BBT-BaubeginnGenau am 4. Dezember 2009 wurde mit dem Tunnelbauarbeiten am Brenner Basistunnel (BBT) in der Sillschlucht bei Innsbruck begonnen. Alleine durch Tirol verlaufen 66 Kilometer an Tunnelsystemen. „Ich erinnere mich daran, wie wir damals vor dem zukünftigen Eingang des Tunnelportals standen und noch kein einziger Tunnelmeter ausgebrochen war." (Günther...

Mair: Höhere Strafen für Umweltsünden

Nach Grüne-Klubobmann Gebi Mair hat sich das LUA-Beschwerdemanagement bewährt. Immer mehr TirolerInnen haben ein wachsames Auge auf ihre Natur und melden Umweltfrevel dem Landesumweltanwalt. Trotzdem fallen nach Mairs Meinung die Strafen zu gering aus. TIROL. Die kürzlich veröffentlichte Statistik über Umweltvergehen zeigt: immer mehr Umweltvergehen gehen beim Beschwerdemanagement ein. 147 Beschwerden gingen im vergangen Jahr ein. Mit Abschluss diesen Jahres geht man von 200 Anzeigen aus. ...

Neuer Vorsitz für den Gestaltungsbeirat

Seit 2013 besteht für Tirol ein Gestaltungsbeirat, der städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten mehr Qualität verleihen soll. Nach fünf Jahren im Amt übergibt nun der bisherige Vorsitzende Christoph Mayr Fingerle die Leitung an Armando Ruinelli. TIROL. Passend zum neuen Vorsitz besuchte der gesamte Gestaltungsbeirat LR Johannes Tratter. Die Gruppe aus wirkenden Architekten und Landschaftsplanern ist international aufgestellt, mit Mitgliedern aus Österreich, Deutschland, Italien und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.