Bauschutt

Beiträge zum Thema Bauschutt

Foto: BAV Gmunden

Bezirksabfallverband bittet um exakte Trennung
Schädel & Bäume in der Biotonne

Mit 1. Jänner wurden die Freimengen für die Abgabe von Bauschutt bei den ASZ halbiert. SALZKAMMERGUT. "Im Vorjahr galt für Bauschutt eine Freimenge von 100 Litern. Diese wurde mit Jahresbeginn auf 50 Liter herabgesetzt. Das entspricht etwa zwei großen Malerkübeln. Würden wir das nicht tun, müssten wir die Kosten, die uns entstehen, auf die Privathaushalte aufschlagen", so Abfallberater Christoph Stinglmayr. In den 14 Altstoffzentren im Bezirk Gmunden können Sperrabfall, Altstoffe und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Durch die neue Verordnung verteuern sich die Entsorgungskosten für Bauschutt allgemein um mehr als das Doppelte. | Foto: Katzlberger GmbH
2

Bauschutt-Entsorgung im ASZ wird kostenpflichtig

Kleinmengen bis zu einem Mörteltrog bleiben weiterhin gratis. BEZIRK. Seit dem Jahr 2000 ist es möglich, mineralischen Bauschutt sowie Baurestmengen in haushaltsüblichen Mengen in den Altstoffsammelzentren (ASZ) des Bezirks kostenfrei abzugeben. "Diese Serviceleistung wurde von den Bürgern sehr gut angenommen. Im Jahr 2015 konnten rund 3000 Tonnen auf diesem Wege kostenfrei entsorgt werden", berichtet Sonja Glatzel vom Bezirksabfallverband (BAV) Ried. Aufgrund der neuen gesetzlichen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.