Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

„Die ‚Feste der Stimmen‘ verbinden die Freude am gemeinsamen Singen und an der Musik von Klein und Groß“, freut sich Jugendlandesrätin Beate Palfrader auf die bevorstehenden Veranstaltungen. | Foto: Land Tirol / Aichner
1

Tiroler Landesjugendsingen und Feste der Stimmen ab 8. Mai

Bei "Feste der Stimmen" und beim Tiroler Landesjugendsingen von 8. bis 12. Mai haben Kinder- und Jugendchöre die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. TIROL.Vom 8. bis 12. Mai findet im SZ Schwaz der Gesangswettbewerb Tiroler Landesjugendsingen statt. Im Vorfeld können Tiroler Kinder- und Jugendchöre bei "Feste der Stimmen" Bühnenerfahrung vor einem Publikum sammeln. Feste der Stimmen Die Veranstaltungsreihe "Feste der Stimmen" findet 11mal in verschiedenen Tiroler Regionen statt. Hier haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit Phillip Dornauer (re.) und Lars Andersson (li.), alias „Molly“, die es bei UploadSounds 2015/2016 auf das Siegerpodest schafften. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Euregio Musikbewerb sucht junge Musiker

Die Musikplattform UploadSounds ermöglicht auch 2017 jungen Musikern, international bekannt zu werden. TIROL. Auch 2017 können junge Musiktalente aus der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino bei einem grenzüberschreitenden Bandwettbewerb dabei sein. UploadSounds zum neunten Mal Upload Sounds ist ein euroregionaler Jungendmusikcontest. Dieser bietet jungen Musikern die Möglichkeit sich, sich auf verschiedenen Bühnen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zu präsentieren. Weiters bekommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader gratuliert Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks Tirol, und seinem Team zur Auszeichnung des Projekts „Youth EVS Tirol“. | Foto: Land Tirol / Pidner

Youth EVS Tirol bekommt den Österreichischen Jugendpreis

2016 ist das Jahr der Jugendarbeit. Im Rahmen des Jahrs der Jugendarbeit wurde erstmals der Österreichische Jugendpreis in drei Kategorien vergeben. TIROL. Im Rahmen des Jahres der Jugendarbeit wurde erstmals der Österreichische Jugendpreis von Bundesministerin Sophie Karmasin verliehen. Tiroler Projekte schnitten sehr gut ab. Österreichischer Jugendpreis Insgesamt wurden 153 Projekte für den Österreichischen Jugendpreis eingereicht. Die Projekte wurden in drei Kategorien eingeteilt. Daraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spiel und Spaß auf der diesjährigen „Spiel aktiv”: LRin Beate Palfrader mit Besucherinnen der Familienmesse. Kompetente Beratung boten die MitarbeiterInnen der Spieleverlage sowie des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol / Sax
3

Rund 1.000 Spiele auf der Spiel aktiv 2016

Von 2. bis 4. Dezember fand in Innsbruck die "Spiel aktiv 2016" statt. Mehr als 1.000 Spiele und zahlreiche Attraktionen standen für die Besucher bereit. Rund 20.000 BesucherInnen besuchten die Messe TIROL. Die Spiel aktiv-Messe bot die Möglichkeit 1.000 Spiele zu testen und auszuprobieren. Am Samstag besuchte Familienlandesrätin Beate Palfrader die Messe. Eine Messe für gemeinsame Familienzeit Mit der "Spiel aktiv" soll Familien die Möglichkeit gegeben werden, wertvolle Zeit miteinander zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Palfrader mit Ursula Bader-Monz und Martina Mairoser, Abteilung Bildung des Landes Tirol, bei der Übergabe der Förderurkunden im Landhaus – über sechs Millionen Euro werden an öffentliche und private Erhalter in Tirol ausbezahlt. | Foto: Land Tirol/Sax

6,5 Millionen Euro Förderungen für Tirols Kinderbetreuung

Das Land Tirol fördert den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes mit 6,5 Millionen Euro. Es sollen zusätzlich 409 Betreuungsplätze in Tirol geschaffen werden. TIROL. Am 30.11. übergab Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Förderurkunden zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes in Tirol. 64 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten 6,5 Millionen Euro. Förderungen von Kinderbetreuungseinrichtungen Von der Gesamtsumme der Förderung bekommen 5,9 Millionen Euro die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
„Das persönliche Umfeld soll so gestaltet sein, dass die dritte Lebensphase einen qualitätsvollen und erfüllten Abschnitt darstellt“, sagt LRin Palfrader. Auch der SeniorInnenratgeber des Fachbereichs SeniorInnen des Landes Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, bietet Informationen zum Thema Älterwerden. | Foto: Land Tirol/Pidner

Miteinander Leben – vernetzt Wohnen

Im Rahmen der SenAktiv Messe fand eine Tagung über das Wohnen und Leben im Alter statt. TIROL. Zum Auftakt der SenAktiv Messe in Innsbruck vom 18.11. bis 20.11. fand die Tagung "Miteinander Leben - vernetzt Wohnen" statt. Im Zentrum der Tagung stand altersgerechtes Wohnen und Leben. Themen waren unter anderen Wohnungsbau, Verkehrsanbindungen und die Gestaltung des sanitären Bereichs. Wohnen im Alter Bei der Tagung war das Wohnen im Alter ein Thema. Vorgestellt wurden verschiedene Wohnformen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spiel aktiv von 02. bis 04. Dezember in Innsbruck
1 2

Spiel aktiv - die Spielemesse ist wieder da

Vom 02.12. bis 04.12.2016 findet in Innsbruck die Spiel aktiv - die Spielemesse zum Mitmachen und Ausprobieren unzähliger Spiele - statt. TIROL. Mehr als 1.000 Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die "Spiel aktiv"-Messe. Die Messe findet von 02. bis 04. Dezember in der Halle B der Innsbrucker Messe statt. Geöffnet ist die "Spiel aktiv täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Über 1.000 Spiele Bei der Spielemesse haben die BesucherInnen die Möglichkeit mehr als 1.000 Spiele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tauschten sich zur Elternbildung in Tirol aus: Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader mit Flora Papanthimou (re.), Leiterin der Elternbildung Tirol, und Iris van den Hoeven (li.) von der Plattform „Elternbildung Tirol“. | Foto: Land Tirol/Sax

Tagung zur Elternbildung Ende November

Ende November findet in Innsbruck die Tagung der Elternbildung statt. Im Zentrum der Tagung stehen Familien, Eltern und Elternbildung. TIROL. Am 25. November findet im Haus der Begegnung in Innsbruck der Kongress der Elternbildung statt. Das Thema der Tagung lautet „Das Wohl unserer Kinder als Herausforderung für Familien, Eltern und Elternbildung." Elternbildung Neu Schwerpunkt der Tagung ist die Frage, wie man in der Elternbildung auch jene Familien ansprechen kann, die man nur schwer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner

Stipendium für Italienaufenthalt - jetzt bewerben

Bis 1. März können die Bewerbungen für Künstlerstipendien im Künstlerhaus bei Rom eingereicht werden. TIROL. Das Land Tirol vergibt auch heuer wieder Stipendien an KünstlerInnen für einen einmonatigen Studienaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Stipendium für Künstlerhaus in Paliano/Rom Um sich für das Stipendium zu bewerben, muss man in Tirol geboren sein oder der Lebensmittelpunkt in Tirol sein. Gefördert wird der Aufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Der Zuschuss für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader (3.v.re.) besuchte die Tagung des Bundesnetzwerks der Österreichischen Jugendinformationsstellen und der RegionalstellenleiterInnen von „Jugend in Aktion“ heute im Haus der Begegnung. Ebenfalls dabei der Leiter des InfoEcks Tirol, Clemens Rosner (2.v.re.), sowie Reinhard Macht, Leiter Fachbereich Jugend des Landes Tirol (2. Reihe, 1. v.re.). | Foto: Land Tirol/Sax

LRin Palfrader: „InfoEck wichtige Säule in der Jugendarbeit“

Tagung der österreichischen Jugendinfo-LeiterInnen in Innsbruck. Heute, Donnerstag, besuchte Jugendlandesrätin Beate Palfrader die Herbstklausur des Bundesnetzwerks der Österreichischen Jugendinformationsstellen und der RegionalstellenleiterInnen von „Jugend in Aktion“, eine Förderschiene der Europäischen Union (EU) im Rahmen des „Erasmus+“ Programmes. Die Teilnehmenden trafen sich im „Haus der Begegnung“ in Innsbruck, um das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr zu besprechen. Tätigkeitsfelder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Tag der offenen Tür im Landhaus

Regnerisches Wetter hielt am Mittwoch, den 26. Oktober 2016, über 10.000 TirolerInnen nicht davon ab, auf den Landhausplatz und insbesondere ins Landhaus nach Innsbruck zu kommen: Auch heuer hatten Landesregierung, Landtag und Landesverwaltung zu ihrer bereits traditionellen „Leistungsschau“ am Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag geladen. Diesmal stand das Sportland Tirol im Mittelpunkt. „Mit der Rad-, Biathlon-, Nordischen Ski-, Rodel- sowie Kletterweltmeisterschaft werden in den kommenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Reinhard Macht (erste Reihe, 1.v.li.), Leitung des Fachbereichs Jugend, begrüßten zahlreiche TeilnehmerInnen beim gestrigen Trägertreffen der Offenen Jugendarbeit im Landhaus. | Foto: Land Tirol / Sax
1

Jugendarbeit wird an gesellschaftlichen Wandel angepasst

Am Mittwoch, 19. Oktober lud Beate Palfrader zu einem Trägertreffen über Jugendarbeit im Wandel ein. TIROL. Die Jugendarbeit muss sich auf gesellschaftliche Veränderungen einstellen. Aus diesem Grund lud Beate Palfrader zu einem Trägertreffen ins Landhaus ein. Tiroler BürgermeisterInnen, GemeindefunktionärInnen und Verantwortliche der Trägervereine der Offenen Jugendarbeit kamen zusammen um über das Thema zu diskutieren. Regelmäßige Austausch- und Vernetzungstreffen Die Jugend in Tirol erlebt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader freute sich über den Besuch von Eva Ramminger. | Foto: Land Tirol/Sax

E-Book Tirol in Zusammenarbeit mit der Universitäts- und Landesbibliothek

TIROL. Die neue Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), Eva Ramminger war vergangene Woche im Landhaus bei der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu Besuch. Ein Thema war das Projekt E-Book Tirol. Projekt E-Book Tirol Das Projekt E-Book Tirol wurde 2015 - auf Initiative von Landesrätin Beate Palfrader - gestartet. Die Zusammenarbeit der ULB und des Landes Tirol ermöglicht die Ausleihe elektronischer Medien. Damit soll auch die Lesekompetenz in Tirol gefördert werden. „Zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader überreichte heute Abend dem Obmann des Tiroler Bildungsforums, Josef Hechenbichler, den Würdigungspreis für Erwachsenenbildung. | Foto: Land Tirol/Sax

Josef Hechenbichler bekommt Landesauszeichnung

Josef Hechenbichler, Obammn des Tiroler Bildungsforums, erhält den Würdigungspreis für Erwachsenenbildung. TIROL. Am Montag, 19. September überreicht Beate Palfrader den Würdigungspreis für Erwachsenenbildung des Landes Tirol an den Obmann des Tiroler Bildungsforums, Josef Hechenbichler. Der Preis ist mit 5.500 Euro dotiert. Einsatz in der Erwachsenenbildung Josef Hechenbichler leistet seit Jahren einen großen Einsatz im Bereich der Erwachsenenbildung. Zunächst war er Obmann des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Große Begeisterung beim ARENA Projekttag an der Neuen Mittelschule Kirchbichl: Jugendlandesrätin Beate Palfrader besuchte gemeinsam mit Direktor Gerhard Fiegl die Veranstaltung. | Foto: Land Tirol
2

Jugendschutz-Projekttag - Arena und JugendschutzMobil on Tour

Das Präventionsprojekt ARENA und Jugendschutz MOBIL sind in Tirol unterwegs und beraten Jugendliche und Eltern in Fragen zum Jugendschutz und Prävention. Im Rahmen des Programms werden auch Workshops angeboten. TIROL. Neben dem Projekt JugendschutzMOBIL gibt es in Tirol auch das Präventionsprojekt ARENA. Derzeit touren die beiden Projekte durch Tirol. ARENA – Präventionsprojekt Der Schwerpunkt des Projekts ARENA ist die Prävention. ARENA legt das Augenmerk auf jugendrelevante Themen und stärkt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert der neuen Leiterin der Galerie im Taxispalais, Nina Tabassomi. | Foto: Land Tirol/Sax

Nina Tabassomi übernimmt Leitung der Galerie im Taxispalais

Ab 1. Jänner 2017 übernimmt Nina Tabassomi die künstlerische Leitung und die Geschäftsführung der Galerie im Taxispalais. TIROL. Die frühere Leiterin der Galarie im Taxispalais - Beate Ermacora - ist im April dieses Jahres verstorben. Daraufhin wurde die Stelle neu ausgeschrieben. Von allen Bewerbern überzeugte Nina Tabassomi beim Hearing für die ausgeschriebene Stelle. Am 1. Jänner 2017 beginnt sie ihre Tätigkeit als künstlerische Leiterin und als Geschäftsführerin. Nina Tabassomi überzeugte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Es ist wichtig, dass sich die Jugendlichen ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst sind“, weiß Jugendlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Kompetenzanalyse für Jugendliche

Das InfoEck lädt zu WIK:I-Workshops - In Workshops in ganz Tirol werden gemeinsam mit Jugendlichen ab 14 Jahren Kompetenz-Zertifikate erarbeitet. TIROL. Jugendliche entwickeln ihre Fähigkeiten in Freizeit, Hobby, Familien- und Freundeskreis. Häufig sind sie sich dieser Fähigkeiten nicht bewusst. In den WIK:I-Workshops sollen diese herausgearbeitet werden und in Kompetenz-Zertitifkaten festgehalten werden. WIK:I-Workshops zur Kompetenzanalyse Das InfoEck, die Jugendinfo des Landes Tirol, bietet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrätin Beate Palfrader steht bei der Familiensprechstunde des Landes auf der Osttirol Messe für Fragen und Anregungen zur Verfügung. | Foto: Foto: Land Tirol/Aichner

LRin Palfrader lädt zur Familiensprechstunde

Familienlandesrätin Beate Palfrader steht am Freitag, den 23. September um 10 Uhr auf der Osttirol Messe bei der Familiensprechstunde des Landes für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „Seitens des Landes bemühen wir uns laufend, die Lebensqualität für Familien, Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren zu verbessern. Ich lade alle Interessierten herzlich dazu ein, sich am Messestand der Abteilung JUFF über die vielfältigen Angebote des Landes zu informieren. Ich habe ein offenes Ohr für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Land Tirol unterstützt Familien - Jetzt Stipendien und Fahrtkostenzuschüsse beantragen | Foto: Land Tirol/Pidner

Jetzt Stipendien und Fahrtkostenzuschüsse beantragen

TIROL. Das Land Tirol unterstützt Familien mit Stipendien und Fahrtkostenzuschüssen. Es werden Landesstipendien für SchülerInnen bestimmter Schulstufen und Fahrtkostenzuschüsse für InternatsschülerInnen zur Verfügung gestellt. Landesstipendien für SchülerInnen Folgende Landesstipendien stehen zur Verfügung: Landesstipendien für SchülerInnen der fünften bis achten Schulstufe, die aus zwingenden Gründen in einem Internat leben.Landesstipendien für sozial bedürftige SchülerInnen der neunten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Länder-ExpertInnen zum Familienpass trafen sich gestern in Innsbruck: Franz Schützeneder (Oberösterreich), Elfriede Palestrong (Tirol), Brigitte Salzmann (Vorarlberg), Elke Rudolf (Steiermark), Gundula Gretschel (Steiermark), Tirols Familienlandesrätin Beate Palfrader, Natascha Varga (Burgenland), Kathrin Dablander (Tirol) und Dietmar Huber (Tirol, Abt. JUFF, Leitung Fachbereich Familie) (v.li.). | Foto: Land Tirol/Sax

Konferenz der LänderexpertInnen zum Familienpass

TIROL. Am Dienstag, 13.09. trafen sich die Familienpass-ExpertInnen aus ganz Österreich zum Dialog und Austausch. Das Treffen fand im Innsbrucker Landhaus statt. Familienlandesrätin Beate Palfrader eröffnete das Treffen. Neben den VertreterInnen aus den einzelnen Bundesländern waren auch VertreterInnen der Österreichischen Verkehrsverbünde anwesend. „Ich bin davon überzeugt, dass alle Teilnehmenden frische Inspirationen und neue Impulse für die Weiterentwicklung des Familienpasses gewinnen“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für 9270 SchülerInnen beginnt in Tirol das neue Schuljahr. Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrats für Tirol, Beate Palfrader, wünscht allen SchülerInnen und Lehrpersonen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. | Foto: Land Tirol/Aichner

In Tirol starten 92.720 SchülerInnen in das neue Schuljahr

Am 12. September beginnt in Tirol offiziell das neue Schuljahr. Rund 92.720 SchülerInnen gibt es in Tirol, davon besuchen 7.766 Kinder zum ersten Mal die Schule. TIROL. Obwohl das neue Schuljahr erst am 12. September beginnt, startete der Großteil der Pflichtschulen schon am 7. September. Der Großteil der weiterführenden Schulen beginnt planmäßig am gesetzlich festgelegten Termin. „Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen in Tirol bestmöglich ausgebildet und gefördert werden. Neben ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Klausur der Landesregierung in Kitzbühel besuchten LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und LRin Beate Palfrader den Kindergarten Voglfeld: Diese ganzjährige und ganztägige Einrichtung für 160 Kinder gilt als ein Musterbeispiel für den massiven Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Weitere 1.500 Kinderbetreuungsplätze in Tirol geplant

Das Land Tirol plant bis 2018 1.500 neue Betreuungsplätze. Tirol will mit dieser Maßnahme familienfreundlichstes Bundesland werden. Die Vereinbarkeit von "Familie und Beruf" soll dadurch vereinfacht werden. TIROL. Das Land Tirol beschloss die Kinderbetreuung bis 2018 weiter auszubauen. Mit 1.500 neuen Kinderbetreuungsplätzen sollen 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Maßnahme soll Eltern die Möglichkeit geben, Familie und Beruf besser zu vereinen. Tirol soll dadurch zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader und Reinhard Macht, Leitung Fachbereich Jugend JUFF, (erste Reihe, 1. v.re.) mit den TeilnehmerInnen der Dialogkonferenz West in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Sax

Dialogkonferenz West 2016

Die zweite Dialogkonferenz West stand unter dem Motto "Zusammenleben mitgestalten". Jugendliche trafen sich mit politischen Vertretern zum Dialog. TIROL. Von 31. August bis 3. September fand im Innsbrucker Kolpinghaus die zweite Dialogkonferenz West statt. Das Motto lautete "Zusammenleben mitgestalten". Rund 40 Jugendliche sprachen und diskutierten mit Politikern aus Tirol, Südtirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich zum Thema Zusammenleben in Europa. Fragen zum Zusammenleben in Europa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.