Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Wolfgang Sparer, Ronald Zecha, Beate Palfrader | Foto: Erwachsenenbildung Tirol

Neuer Vorsitz der Erwachsenenbildung Tirol

Der Verein Erwachsenenbildung Tirol erhält seit der Gründung erstmals einen neuen Vorsitz. Diesen übernimmt nun Wolfgang Sparer. TIROL. Fünf Jahre nach ihrer Gründung erhält der Verein Erwachsenenbildung Tirol erstmals einen neuen Vorsitz: Mag. Wolfgang Sparer wird künftig den Verein leiten. Lebenslanges Lernen „Die Zusammenarbeit der Erwachsenenbildungseinrichtungen im Verein Erwachsenenbildung Tirol hat sich sehr positiv auf die Entwicklung der Tiroler Bildungslandschaft ausgewirkt.", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit anwesenden Spielern der PTS Innsbruck sowie der PTS Schwaz. | Foto: Land Tirol/Sax
3

Polycup - zwei Tiroler Mannschaften beim Bundesfinale

Zwei Tiroler Mannschaften beim Polycup-Finale unter den ersten zehn. TIROL. Vom 29. bis 31. Mai fand in Innsbruck der Polycup statt. Der Polycup ist die Fußballbundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen Österreichs. Das Turnier findet jährlich statt. Polycup Bundesfinale 2017 in Innsbruck Dieses Jahr fand der Polycup in Innsbruck statt. Der Austragungsort dieses Fußballturniers wird durch ein Rotationsprinzip zwischen den Bundesländern bestimmt. Im Vordergrund stehen Kameradschaft und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lesekompetenz und Leselust der Tiroler Jugend fördern - für LRin Beate Palfrader eine wichtige Angelegenheit. | Foto: Land Tirol
1

Lesen und Gewinnen

Von Mai bis Oktober findet in Tirol der Jugendlesewettbewerb "Read and Win" statt. Mitmachen und Preise gewinnen. TIROL. Zum vierten Mal findet in Tirol der Lesewettbewerb für Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren statt. Im Rahmen des Wettbewerbs müssen die Jugendlichen zwischen einem und 10 der vorgegebenen Bücher lesen, bewerten oder rezensieren. Unter den TeilnehmerInnen werden Mediengutscheine und Sachbücher verlost. Als Hauptgewinn gibt es ein Tablett. Mitmachen und gewinnen Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto_LandesBildungsreferentInnenkonferenz_bs.jpg
Bundesministerin Sonja Hammerschmid (mitte),Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader (links) und Vorarlbergs Bildungslandesrätin Bernadette Mennel (rechts) tauschten sich unter anderem mit den anwesenden Amtsführenden Landesschulratspräsidenten zur gemeinsamen Schule aus. Im Bild mit (v.li.): Heinz Josef Zitz (Burgenland), Johannes Plötzeneder (Salzburg), Rudolf Altersberger (Kärnten) und Heinrich Himmer (Wien) (v.li.). | Foto: Land Tirol/Sax
1 2

Gemeinsame Schule für die 10- bis 14jährigen in rund 10 Jahren möglich

Bei einem Treffen der BildungspolitikerInnen war die gemeinsame Schule der 10- bis 14jährigen das Hauptthema - dieses wurde anhand der Modellregion Zillertal erörtert. TIROL. Am 4. und 5. Mai fand die LandesbildungsreferentInnenkonferenz statt. Dazu trafen sich die BildungspolitikerInnen und ExpertInnen der Bundesländer mit Bundesministerin Sonja Hammerschmid in Innsbruck. Zentrales Thema des Treffens war die Weiterentwicklung der Schulen der Zehn- bis Vierzehnjährigen. Zillertal als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Aichner
2

Gesundheit von Lehrkräften wird gestärkt

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag" zur Verbesserung der Lehrergesundheit. TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss eine Förderung in Höhe von 67.000 Euro für das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag“. Die Initiative stammt von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) und startet im Sommer 2017. Projekt zur Stärkung der Gesundheit von LehrerInnen Mit dem Projekt "LehrerInnen-Gesundheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: LH-Stv. Ingrid Felipe, Netzwerk-Koordinatorin Helga Mayr und Amtsführende Landes- schulratspräsidentin LR Beate Palfrader | Foto: Landesschulrat für Tirol

Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung Tirol

Vereine und Organisationen trafen sich im Rahmen des Netzwerkes für Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Tirol TIROL. Bildung ist für die Nachhaltige Entwicklung in Tirol wichtig. Um dies zu erreichen braucht es Strukturen, Netzwerken, Zielen und Strategien sowie Institutionen und Menschen, die sich gemeinsam einbringen, dies zu erreichen. Netzwerk BiNE Tirol Mit dem Netzwerk BiNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) wurde eine Struktur geschaffen, die verschiedene Organisationen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit Anja Grün: Sie punktete in der Gruppe der Tiroler Fachberufsschulen und ist Teil des Team Tirol beim Bundesfinale in Salzburg. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Sechs TirolerInnen starten in Salzburg beim EuropaQuiz- Finale

Sechs junge TirolerInnen starten von 25. bis 26. April 2017 beim Bundesfinale des EuropaQuiz in Salzburg. TIROL. Zum 19. Mal fand heuer das EuropaQuiz - im Rahmen der Politischen Bildung - statt. An den Schulvorentscheidungen nahmen rund 4.000 Jugendliche ab der achten Schulstufe teil. Sechs Tiroler SchülerInnen gewannen den Einzug ins Bundesfinale von 25. bis 26. April in Salzburg. Das EuropaQuiz Das EuropaQuiz ist ein österreichweiter Schulwettbewerb und wird seit 1998 durchgeführt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit dem Direktor des Tiroler Landesarchivs, Christoph Haidacher (rechts neben LRin Palfrader), sowie den ArchivdirektorInnen aus den anderen österreichischen Bundesländern. | Foto: Land Tirol/Sax

Tiroler Landesarchiv bekommt fünften Speicher

Das Tiroler Landesarchiv soll um fünf Millionen Euro ausgebaut werden. Platzprobleme machen den Bau eines fünften Speichers notwendig. TIROL. Im Tiroler Landesarchiv werden Akten, Urkunden, Karten und Pläne gelagert. Hier findet man unter anderen ungedrucktes historisches aber auch aktuelles Schriftgut. Allerdings ist kaum mehr Platz, die umfangreiche Sammlung zu erweitern. Aus diesem Grund beschloss die Landesregierung eine notwendige Raumerweiterung. Raumerweiterung geplant Der Aktenzuwachs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss für gesunde Schulen (von links): Direktor Max Gnigler (Reithmann Gymnasium Innsbruck), TGKK-Direktor Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Landesschulratspräsidentin und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, PHT-Vizerektorin Irmgard Plattner, Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber, Gerhard Seier und Elmar Schwarzenauer (beide BVA). | Foto: Land Tirol/Sax

Gesunde Schule Tirol

In Tirol beginnt Gesundheitsförderung bereits in der Schule. Mit verschiedenen Maßnahmen wie Service Stelle Schule und Gesunde Schule Tirol wird für das Thema sensibilisiert. TIROL. Mit verschiedenen Maßnahmen und Projekten wird Gesundheitsförderung bereits in der Schule durchgeführt. 170 Schulen nehmen an den Projekten von TGKK, Landesschulrat, Land Tirol, Pädagogische Hochschule und BVA teil. Gesundheitsförderung in der Schule Viele Schulen in Tirol setzen bereits Maßnahmen und Programme zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl / Beate Palfrader: Billigeres VVT-Jahresticket ist Entlastung für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien sowie ein Beitrag für die Umwelt | Foto: AAB Tirol
1

Billigeres VVT-Jahresticket entlastet PendlerInnen

Ab erstem Juni gibt es die neuen, günstigeren Jahrestickets. Damit werden Familien, ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen entlastet. TIROL. Ab ersten Juni gelten die günstigen Strecken- und Tiroltickets für alle Öffis in Tirol. Für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien ist dies eine Entlastung, so Landesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. Entlastung für PendlerInnen Die günstigen Öffi-Tickets sind eine längjährige Forderung der Arbeiterkammer (AK). Mit diesen werden tausende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rauchen erst ab 18

Ab spätestens Mitte 2018 gilt österreichweit das Rauchverbot für Jugendliche bis 18. In Tirol gilt dies auch für Shishas, Wasserpfeifen und E-Zigaretten. TIROL. Bei der JugendreferentInnenkonferenz in Krems wurde das Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Jahren beschlossen. Bei der Konferenz waren die Ministerin Sophie Karmasin, die JugendreferentInnen aller Bundesländer und aus Südtirol anwesend. Beate Palfrader für Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Tirols Jugendlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und Seniorenlandesrätin Beate Palfrader laden alle SeniorInnen sowie Interessierte ein, sich bei der Verkehrssicherheitstour 2017 zu Themen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr zu informieren. | Foto: Land Tirol / Sax

Verkehrssicherheit für SeniorInnen in den Bezirken

Die Bezirkstour 2017 für SeniorInnen macht in allen Bezirken Halt. Geboten werden zahlreiche Informationen für SeniorInnen. TIROL. Am 23. März startete die Bezirkstour 2017 „Verkehrssicherheit für SeniorInnen.“ Die Bezirkstour ist Teil der Kampagne "Älter werden - mobil bleiben". Älter werden – mobil bleiben Von März bis November 2017 informieren das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol rund um das Thema Sicherheit für SeniorInnen im Straßenverkehr. Bei der Bezirkstour...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (li.) freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Leiterin der Servicestelle für Lesepädagogik Sonja Unterpertinger (re.). | Foto: Land Tirol / Sax
1

Servicestelle für Lesepädagogik ist neu besetzt

TIROL. Die Servicestelle für Lesepädagogik wurde neu besetzt. Mit der Hilfe Sonja Unterpertingers soll die Lesekompetenz in Tirols Schulen gesteigert werden und Lust auf Literatur gemacht werden. Lesekompetenz und Lust auf Literatur Ein wichtiger Punkt in der Tiroler Bildungspolitik ist die Steigerung der Lesekompetenz. Zugleich will mit der Servicestelle auch mehr Lust auf Lesen erzielt werden. Um die Ziele zu erreichen arbeiten die Servicestelle für Lesepädagogik, die Schulen und Kindergärten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist der Dialog und die Zusammenarbeit mit Eltern und SchülerInnen wichtig. | Foto: Land Tirol / Berger
1

Tiroler Projekt SCHUL.Info SMS wird fortgesetzt

SMS und Mail ersetzen in vielen Schulen bereits traditionelle Mitteilungshefte - neben der Weitergabe von Informationen zu schulischen Angelegenheiten, soll damit auch Schulschwänzen vorgebeugt werden. TIROL. Das Tiroler Projekt SCHUL.Info SMS ist ein Informations- und Frühwarnsystem für Eltern und Erziehungsberechtigte - SMS und Mail ersetzen mehr und mehr die traditionellen Mitteilungshefte. Projekt SCHUL.Info SMS Beim Projekt SCHUL.Info SMS werden Eltern und Erziehungsberechtigte per SMS und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentation_Panoptica_bs.jpg
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am heutigen Weltfrauentag in der Galerie im Taxispalais statt (v.li.): Nina Tabassomi, künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Taxisgalerie, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin von "Panoptica" Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Sax

Frauenkulturzeitschrift Panoptica erscheint zum fünften Mal

Mit der Kulturzeitschrift Panoptica werden Frauen in Kunst und Kultur vor den Vorhang geholt. Heute wurde die 5. Ausgabe präsentiert. TIROL. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, die fünfte Ausgabe der Tiroler Frauenkulturzeitschrift „Panoptica“. Panoptica.frauen.kultur.tirol „Panoptica.frauen.kultur.tirol“ ist die einzige Frauenkulturzeitschrift Tirols. 2017 erscheint die fünfte Ausgabe des kostenlosen Sonderheftes der Kulturberichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit erfolgreichen Prima la musica-TeilnehmerInnen des vergangenen Jahres (v.li.): Andreas Lettinger, Julian Ritsch, Manuela Tanzer, Antonia Kapelari und Gabriel Bramböck vom Tiroler Landeskonservatorium. Die Gruppe „R.E.T. Chamber Brass“ nahm in der Kategorie „Kammermusik für Blechbläser“ beim Tiroler Landeswett-bewerb 2016 teil und qualifizierte sich für das Bundesfinale. Dort wurde das Ensemble mit einem ersten Preis ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Wolfgang Alberty
1

Über 1.000 Musiktalente bei Prima la musica 2017

2017 findet der Landesmusikwettbewerb Prima La Musica bereits zum 22. Mail statt. Die Spielorte sind in Wattens, das Abschlusskonzert findet in Innsbruck statt. TIROL. Von 8. bis 16. März findet die diesjährige Prima La Musica in Wattens statt. Die 1.032 jungen MusikerInnen kommen aus Südtirol und Tirol und zeigen ihr Können. Prima La Musica Der Tiroler Landeswettbewerb Prima La Musica findet nun zum 22. Mal statt. Dieser Musikwettbewerb spiegelt die Arbeit der musikalischen Ausbildungsstätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol trauert um die Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer. | Foto: Rangger
2

Tirol hat eine „wunderbar poetische“ Künstlerin verloren

Am Dienstag verstarb Chryseldis Hofer-Mitterer. TIROL. Tirol trauert nach dem tragischen Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer um die Künstlerin. Die 68-Jährige gebürtige Landeckerin ist am Dienstag ihren Verletzungen infolge eines Wohnungsbrandes erlegen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader über den Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer: „Mit dem tragischen Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer verliert Tirol eine Künstlerin, die wie kaum eine zweite in der Lage war, ganze Erzählungen und weite Landschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Politische Bildung für mehr Demokratie

Bildungslandesrätin Beate Palfrader und die Landesschülervertretung Tirols ermöglichten die Aktionswoche Politische Bildung. TIROL. Die Landesschülervertretung Tirol und Beate Palfrader wollen mit der Aktionswoche "Politische Bildung", den SchülerInnen die Möglichkeit geben, Politik hautnah zu erleben. Aktionswoche Politische Bildung Politische Bildung ist ein Unterrichtsgegenstand an Tirols Schulen. Mit den Aktionswochen sollen Tirols SchülerInnen die Möglichkeit bekommen, Politik hautnah zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Jugendlandesrätin Beate Palfrader sind Auslandsaufenthalte für junge Menschen eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für den persönlichen sowie beruflichen Werdegang zu sammeln. | Foto: Land Tirol / Sax

Ab ins Ausland – Wie geht es? Informationsveranstaltung für Jugendliche

Es gibt für junge Menschen zahlreiche Möglichkeiten, im Ausland Erfahrung zu sammeln. Welche Möglichkeiten es gibt erfahrt man bei der InfoEck-Veranstaltung am 21. Feber. TIROL. Am 21. Februar 2017 von 16 bis 19 Uhr findet im InfoEck in Innsbruck die Informationsveranstaltung "Ab ins Ausland" für Jugendliche statt: Jugendliche, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, haben hier die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Information und individuelle Beratung Es gibt zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren können sich ab sofort zum Euregio-Jugendfestival anmelden. | Foto: Land Tirol

Jetzt anmelden - Euregio-Jugendfestival im April

Bis 24. Feber haben Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren die Möglichkeit, sich für Euregio-Jugendfestival 2017 anzumelden. Das Festival findet von 5. bis 8. April 2017 statt. TIROL. Von 5. bis 8. April 2017 findet das sechste Euregio-Jugendfestival statt. Die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino und die Schulämter der drei Länder veranstalten dieses Jugendfestival. Veranstaltungsorte sind Telfs, Brixen (Südtirol) und Andalo (Trient). Ziel des Euregio-Jugendfestivals Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader begrüßte diese Woche den neuen Obmann des Theater Verbandes Tirol, Klaus Mayramhof, in ihren Amtsräumen. | Foto: Land Tirol / Sax

Klaus Mayramhof ist neuer Obmann des Theater Verbands Tirol

Mayramhof war zum Antrittsbesuch im Landhaus bei Beate Palfrader. Die Zusammenarbeit zwischen Land Tirol und dem Theater Verband Tirol soll fortgesetzt werden. TIROL. Der neue Obmann des Theater Verbandes Tirol Klaus Mayramhof stattete diese Woche seinen Antrittsbesuch bei Kulturlandesrätin Beate Palfrader ab. Beate Palfrader sichert dem Theaterverband weiterhin Unterstützung zu: "Gemeinsam mit den zahlreichen engagierten Menschen, die hinter dem Theater Verband Tirol stehen, werde das Land mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader motiviert alle Jugendlichen, die Chance zur Teilnahme an einem europäischen Jugendprojekt zu nutzen. | Foto: Land Tirol / Aichner

Umsetzung von europäischen Jugendprojekten in Tirol

2016 wurden in Tirol zahlreiche europäische Jugendprojekte umgesetzt. Mehr als 300 Jugendliche nahmen daran teil. TIROL. 2016 wurden in Tirol zahlreiche Jugendprojekte im Rahmen des EU-Förderprogrammes „Erasmus+: Jugend in Aktion“ umgesetzt. Gefördert wurden Auslandssemester, Berufspraktika oder Freiwilligendienste in Europa. Förderung von Toleranz und Respekt Mit dem Erasmus+ werden zentrale Sozialkompetenzen wie Vielfalt, Toleranz und Respekt vermittelt, so Bildungs- und Jugendlandesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lehrlingskoordinator des Landes Tirol Roland Teissl freut sich mit den Siegerinnen und Siegern. | Foto: Land Tirol
1

Gutes Abschneiden der Tiroler Lehrlinge bei den Bundeswinterspielen

Bei den 46. Bundeswinterspielen der Berufsschulen Österreichs in Igls und Innsbruck zeigten die Tiroler Lehrlinge ihr sportliches Können. TIROL. Vom 16. bis 18. Jänner fanden in Igls bzw. in Innsbruck die 46. Bundeswinterspiele für Berufsschulen statt. Tiroler Lehrlinge waren vorne mit dabei. Im Riesentorlauf landeten vier Tiroler auf den vier ersten Plätzen. 46. Bundeswinterspiele fanden in Tirol statt Der Veranstalter der 46. Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen war der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol Beate Palfrader begrüßte gemeinsam mit Roland Teissl, LSI und Lehrlingskoordinator des Landes Tirol (2.v.re.), sowie Erwin Zangerl, AK-Präsident (1.v.re.), die TeilnehmerInnen der Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen in Igls. | Foto: Blitzkneisser, Bizcomburnz&#39

Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen in Innsbruck und Igls

Bei den 46. Bundeswinterspielen der österreichischen Berufsschulen starten Lehrlinge aus Österreich und Südtirol. TIROL. Von 16. bis 18. Jänner finden in der Olympiaworld in Innsbruck und in Igls die 46. Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen statt. Insgesamt sind mehr als 200 Lehrlinge am Start. Die 46. Bundeswinterspiele Im Rahmen eine Festaktes Im Congress Igls wurden am 16. Jänner die 46. Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen eröffnet. Folgende Bewerbe sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.