Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Für das Döblinger Ortsbild wird eine groß angelegte Beschränkung der Bauobergrenzen vorgeschlagen. Derzeit läuft die Begutachtung, Einsprüche können von der Bevölkerung noch gemacht werden. | Foto: Alois Fischer
2 Aktion 3

Ortsbild Döbling
Flächenumwidmung senkt Baugrenzen für Hunderte in Nussdorf

Der Schutz des Döblinger Ortsbildes hat nicht nur für die Kommunalpolitikerinnen und -politiker im 19. Bezirk oberste Priorität. Derzeit wird etwa Nussdorf genau unter die Lupe genommen, die Bauobergrenzen gar adaptiert. So sollen unschöne Neu- und Zubauten verhindert werden – dadurch greift man aber im großen Stil in das Eigentum in Nussdorf ein. WIEN/DÖBLING. Wer durch Nussdorf wandelt, dem fällt sofort das berühmte Ortsbild auf. Dieses gilt es zu bewahren, daher schaut sich die MA 21 –...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Heiligenstadt bekommt eine Anpassung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans | Foto: Wien/Christian Fürthner
3

Flächenwidmungen
Prüfung und Bausperre in Nussdorf und Heiligenstadt

Die Stadt Wien wird den Flächenwidmungsplan im 19. Bezirk einer genauen Prüfung unterziehen. Gleichzeitig kommt ab sofort eine befristete Bausperre in Nussdorf und Heiligenstadt. Wie lange die Sperre gilt, steht derzeit noch nicht fest. All das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Jänner, beschlossen.  WIEN/DÖBLING. Döbling und sein geliebtes und geschätztes Ortsbild. Gerade bei größeren Bauvorhaben wird darüber debattiert, wie man dieses weitgehend erhalten kann. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am Handelskai soll neben dem Fernbusterminal und der Sport Arena Wien auch ein Hochhaus entstehen. Der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan ist bis 3. März einsehbar. | Foto: ZOOMVP/BUD
1 3

Flächenwidmung
Pläne für Fernbusterminal und Sport Arena Wien fertig

Die Flächenwidmung für den neuen Fernbusterminal und die Sport Arena Wien in der Leopoldstadt sind abgeschlossen. Die Pläne sind bis 3. März öffentlich einsehbar. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wird ordentlich gebaut. Nahe des Handelskais entstehen gleich zwei Großprojekte: der Fernbusterminal und die Sport Arena Wien. Mit dem Abschluss bzw. der Anpassung der Flächenwidmung gehen beide Projekte jetzt in die nächste Phase. Der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan des Fernbusterminals und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) appelliert an Interessierte, beim Plandokument zur Nordrandsiedlung mitzubestimmen. | Foto: BV21

Nordrandsiedlung
Bewohner wollen Siedlungsgebiet schützen

Chance nutzen und mitreden: Alle Bewohner haben die Möglichkeit, die Plandokumente der Nordrandsiedlung einzusehen. WIEN/FLORIDSDORF. "Ich lebe seit mehr als 60 Jahren in einem Siedlungsgebiet nahe der Nordrandsiedlung und verfolge mit Entsetzen was hier gemacht wird", schreibt bz-Leserin Margarete Barnert. Sie ist eine von vielen, die die bauliche Entwicklung verfolgt. Anrainer fürchten um das Ortsbild. Denn die Siedlungsgebiete sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Jetzt haben sie die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Renee Skarke, Ingrid Eidenberger und Alexander Krissmanek (Mitte hinten) übergeben die Unterschriften an Bezirksvorsteherin Silke Kobald (l.) und Ihren Stellvertreter Christian Gerzabek (r.). | Foto: BV Hietzing

Bürgerinitative St. Hubertus
Petition gegen die massive Verbauung

Die St. Hubertus-Anrainer haben genug von der massiven Verbauung in ihrem Grätzel. Sie bringen jetzt eine Petition gegen die massive Verbauung der Einfamilienhausgegend ein. WIEN/HIETZING. "Hier kennen wir uns noch. Hier grüßt man sich noch", sagt Renee Skarke. Die Dame wohnt in St. Hubertus. Das Grätzel zwischen Hermesstraße, Wittgensteinstraße und Dr.-Schober-Straße ist geprägt von Einfamilienhäusern und hat sich den für Hietzing einst so typischen dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Doch...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Dominik Bertagnol ist einer der jüngsten Bezirkvorsteher-Stellvertreter in Wien. Aber ein alter Hase in der Bezirkspolitik. | Foto: Berger

Bezirks-Vize seit 100 Tagen
Die Agenda des stellvertretenden Bezirksvorstehers Dominik Bertagnol (ÖVP)

Dominik Bertagnol (ÖVP) ist seit drei Monaten stellvertretender Bezirksvorsteher in Liesing. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. LIESING. 100 Tage - das ist seit jeher die Zeit, die ein Politiker bekommt, um sich mit seinem neuen Amt und den damit verbundenen Aufgaben vertraut zu machen. Ende letzten Jahres wurde Dominik Bertagnol (ÖVP) nach dem Stimmengewinn seiner Partei bei den Gemeinderatswahlen im Oktober 2020 als stellvertretender Bezirksvorsteher für Liesing angelobt. Das wurde möglich,...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Gemeinsam für die Zukunft des Postsportplatzes: Karl Hans Huber, Regina Schönleitner und Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (v.l.). | Foto: egb

Petition Zukunft Hernals
Die Verteidiger des Postsportplatzes

Die geplante Verbauung des Postsportplatzes sorgt für Aufregung. Jetzt wehren sich die Hernalser. HERNALS. Im September 2019 wurden die ersten Entwürfe einer möglichen Umgestaltung des Postsportplatz-Areals bekannt (die bz berichtete). Diese sorgten für gewaltige Aufregung. Bis zu achtstöckige Bauten mit rund 1.000 Wohnungen waren darauf zu sehen. Dem ersten Entwurf hat der Bezirk eine klare Absage erteilt. "Achtstöckige Häuser wird es mit mir mit Sicherheit nicht geben", legt sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Glücklichere Zeiten: Wienwert-CEO Stefan Gruze (li.) und Bezirkschef Georg Papai präsentierten im August 2017 das Bauprojekt. Jetzt soll endlich wirklich was am Einkaufsspitz passieren. | Foto: Wienwert

Aus für Bauruine
green21 – Neues Leben für den "Einkaufsspitz" in Floridsdorf

Floridsdorfer Parteien befürworten einstimmig einen neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan für das ehemalige Kaufhaus "Einkaufsspitz".  FLORIDSDORF. Er ist der wohl bekannteste Schandfleck in Floridsdorf und den Bewohnern seit vielen Jahren ein Dorn im Auge. Der so genannte "Einkaufsspitz" an der Ecke Grüner Straße/Angerer Straße im Zentrum von Floridsdorf steht seit 2013 leer. Anfang 2018 stellte die Investmentfirma Wien-wert als neuer Eigentümer ein neues Projekt an diesem Standort in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Siedlungsobmann Krause vor den neuen Bauten.
1 2

Floridsdorfer wehren sich gegen die Verbauung der Nordrandsiedlung

Die Baupläne der Stadt bringen Anrainer auf die Barrikaden. Sie kämpfen gegen die zunehmende Zersiedelung ihres Wohngebietes. FLORIDSDORF. Selbst bei klirrender Kälte ist die Idylle in der Nordrandsiedlung mit netten Einfamilienhäusern und großen Gärten bemerkbar. Eine Idylle, die die Bewohner nun bedroht sehen. Grund dafür: Auf freigewordenen Grundstücken nutzt die Stadt Wien ihr Vorkaufsrecht, um den Boden an Bauträger und Fertigteilhausfirmen zu verkaufen. Diese wiederum bauen statt bisher...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Bürgerinitiative um die Anrainer Helmut Sommerer und Erwin Gassalick kündigt weitere Schritte gegen den Bau an.
3

Bezirksvertretung lehnt Wohnprojekt auf den Siemensäckern ab

Die aktuellen Pläne für die Bebauung wurden von den Oppositionsparteien mehrheitlich abgelehnt. Im Herbst fällt die endgültige Entscheidung für das Projekt. FLORIDSDORF. Die Siemensäcker führten in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung zu einer heftigen Kontroverse. Grund dafür ist der von der MA 21 Stadtgestaltung ausgearbeitete Flächenwidmungsplan für das ehemalige Siemensareal. Hier sind rund 1.200 Wohnungen und drei Türme mit einer Höhe von 35 Metern geplant. Während in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Diese Betonwand schlägt hohe Wellen

Anrainer empören sich über den Ausbau der Gärtnerei Wiegert in der Plattensteinergasse. DONAUSTADT. Die Betriebserweiterung des Obst- und Gemüsegroßhändlers Wiegert sorgen in der Nachbarschaft für Ärger. „Wir hatten keinerlei Information und haben praktisch über Nacht eine hohe Betonwand vorgesetzt bekommen“, empört sich Anrainer Ivica Suša und Nachbar Christian Faltermeier ergänzt: „Wir befürchten Beeinträchtigungen durch Lärm und Wärme.“ Mauer statt Sonne Beide sorgen sich über den nun...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Experten erklären den Bebauungsplan

Vom 10. bis 21. Februar von 16 bis 19 Uhr in der Gebietsbetreuung in der Lorystraße 35–37/6. Ausgestellt werden die Pläne zur neuen Bebauung der Hörbiger Gründe in der Herbortgasse zur Braunhubergasse. Geöffnet hat die Gebietsbetreuung Montag, Dienstag, Freitag von 9 bis 12, Montad und Dienstag von 13 bis 17 und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2

Plösslgasse: Bäume kontra Bebauungsplan

Zuerst werden Bebauungsplan und Bauklasse geändert, dann wird gebaut und dann wird ein alter Baum zurückgestutzt bis aufs Minimum. Oder so "umarmt", bis er eingeht.

  • Wien
  • Wieden
  • Karin Lehmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.