Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Beeinträchtigung

Die Orthopädietechnik-Profis bei der Ganganalyse für die Programmierung eines Neuromodulationsanzugs. Der Anzug für elektrische Neuromodulation verbessert einerseits Mobilität, Gleichgewicht sowie Blutzirkulation und lindert andererseits Schmerzen.
  | Foto: Orthotechnik
3

Orthopädische Behelfe
Kinder mit Beeeinträchtigung vom ersten Tag unterstützen

Kinder wollen spielen und toben – auch Kinder mit Einschränkungen wollen das. Damit sie ihren Bewegungsdrang ausleben können und später ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen, sind individuell passende Hilfsmittel notwendig – und das am besten frühzeitig. OÖ. Die breite Palette der Behelfe reicht von Krabbel-, Sitz- und Gehhilfen über Kinder-Rollstühle bis hin zu neuartigen Ganzkörper-Elektro-Stimulationsanzügen. „Je besser Kinder und Eltern vom ersten Tag an unterstützt werden, umso...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ob in den Heurigen "Gmoana" noch weitere Klient:innen einziehen dürfen, muss vom Land Niederösterreich noch entschieden werden. | Foto: BRS/Pechböck
3

St. Valentin
Forensische Klient:innen kommen nicht nach Rems

Eines steht fest: In Rems – Ortsteil von St. Valentin – ziehen in die Wohngemeinschaft der Firma Cardo GmbH keine forensischen Klienten ein. Ab wann oder ob überhaupt Personen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung in den ehemaligen Heurigen "Gmoana" einziehen, ist bis dato noch nicht fix.  ST. VALENTIN. Bereits im August hat sich die Firma bei Stadtchefin Kerstin Suchan-Mayr vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt soll es aber noch nicht um die mögliche Wohngemeinschaft in Rems gegangen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bei der Lesung wird u.a. Literaturpreisträger Michael Wilhelm aus Peuerbach seine Texte präsentieren. | Foto: Caritas
2

Caritas-Redaktion
Online-Lesungen zum Tag der Menschen mit Behinderung

Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am Freitag, 3. Dezember, um 16 Uhr, lädt die Inklusive Redaktion der Caritas zur musikalischen Online-Lesung „Weihnachten – einmal anders“ ein. OÖ. Im Zuge der Lesung teilt die Inklusive Redaktion Texte der Literaturgruppe St. Pius und eigene niedergeschriebene Gefühle und Gedanken zur Weihnachtszeit mit den Zuhörern. Die Inklusive Band der Caritas, Musica invita, begleitet die Veranstaltung musikalisch.   Beeinträchtigte einbeziehenDie...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Alexander Raths/Fotolia

Sozialeinrichtungen
Auswirkungen auf Sozialeinrichtungen in OÖ

Wie gestern bekanntgeben wurde herrscht in Alten- und Pflegeheimen sowie in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung bis auf weiteres ein Besuchsverbot. OÖ. „Die Menschen müssen sich keine Sorgen machen um die Versorgung ihrer Angehörigen“, beruhigt Birgit Gerstorfer. In den genannten Einrichtungen gibt es derzeit keine Corona-Erkrankungen zu vermelden. Alten- und PflegeheimeDas Besuchsverbot ist aufrecht. Es werden derzeit auch keine neuen Bewohner aufgenommen, ausgenommen solche die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Harald Stummer (Vorstand des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der privaten Universität UMIT/Hall in Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landessanitätsdirektor Georg Palmisano und Klaus Buttinger (Ärztlicher Direktor-Stellvertreter Oö. Gesundheitsholding GmbH, Salzkammergut-Klinikum). | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Gesundheit
Gut versorgt: Schlaganfallpatienten in OÖ

Wissenschafter werteten die Daten aller Schlaganfallpatienten in OÖ aus. Das Ergebnis: Die Notfallversorgung bei Schlaganfällen ist gut – nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden. Insgesamt dauere es vom Anruf der Rettung bis zur Bildgebung im Krankenhaus durchschnittlich eine Stunde. OÖ. Pro Jahr erleiden etwa 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Der jährliche Anteil in Oberösterreich liegt bei rund 4.500 Betroffenen. Dieses Krankheitsbild ist damit – nach Herz-...

  • Linz
  • Carina Köck
Die neuen ehrenamtlichen Funktionäre der Arbeitsgruppe St. Florian: (v.l.) Hannes Hofer, Karoline Grasböck, Maria Mayrbäurl, Eva Strigl, Mayrbäurl Maria, Ulrike Reßler,  Josef Stockinger und Bernd Schützeneder. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Oberösterreich
Arbeitsgruppe St. Florian startet in neue Amtsperiode

Die Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ wählte einen neuen Vorstand. ST. FLORIAN. Seit 1988 setzt sich die Arbeitsgruppe St. Florian, die örtliche Außenstelle des Vereins Lebenshilfe OÖ, für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region ein. Obfrau Ulrike Ressler, ihre Stellvertreter Hannes Hofer und Maria Mayrbäurl, sowie Schriftführer Bernd Schützeneder und Kassier-Stellvertreterin Karoline Grasböck wurden in ihrer Vorstandsfunktion für die kommende Amtsperiode bestätigt. Eva Strigl...

  • Enns
  • Anna Böhm
Bundeskanzler Sebastian Kurz mit Vereins-Obmann Jürgen Holzinger. | Foto: Verein ChronischKrank
2 2

Einladung nach Wien
Verein ChronischKrank zu Besuch beim Bundeskanzler

Der Obmann des Ennser Vereins ChronischKrank Jürgen E. Holzinger wurde am 5. März zum persönlichen Austausch mit Sebastian Kurz ins Bundeskanzleramt eingeladen. ENNS. Der Verein hat die Chance genutzt, um die Probleme und Sorgen chronisch kranker und beeinträchtigter Menschen aufzuzeigen. „Der Bundeskanzler hat Interesse gezeigt und ist auf die Problembereiche eingegangen – wir messen ihn an der Umsetzung", sagt Vereins-Obmann Holzinger.  Viele DiskussionspunkteFolgende Punkte wurden laut...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Anzeige
"QuattroPorte" sichert  die Bewegungsfreiheit aller Generationen
4

Der schachtlose Homelift von Ascendor erobert Eigenheime

Mit QuattroPorte beginnt neue Homelift-Ära Schachtloser Homelift bietet neue Mobilitäts-Perspektive Ein Personenaufzug für das Eigenheim! Die Antwort von ascendor® Lifttechnik lautet: „QuattroPorte“. Der vielseitig nutzbare Vertikallift setzt den Wunsch nach Bewegungsfreiheit perfekt um. Egal ob Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, schwere Einkäufe oder Lasten aller Arten . Mit „QuattroPorte“ erreicht Jung und Alt sicher und bequem jedes Stockwerk. Barrierefreiheit steigert Lebensqualität Der...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Zu Fuß, zu „Rad“ zum Wolfsjager

Die Selbsthilfegruppe Eltern mit behinderten Kindern wagte ihren ersten gemeinsamen Ausflug. ENNS (red). Der Start für die entspannte Wanderung war in St. Florian, vom Aichetfeld weg wanderten und rollte die Gruppe bei Sonnenschein zum Gasthof Wolfsjager, um sich dort anschließend kulinarisch verwöhnen zu lassen. Aufgrund der unterschiedlichsten Behinderungen der einzelnen Kinder kamen bei der Organisation Bedenken auf, wie: „Passt die Wegstrecke und -länge für alle Beteiligten?“ und „Wie...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Industriebetriebe in Oberösterreich als Arbeitgeber für Menschen mit Beeinträchtigungen wollen einen wichtigen sozialen Beitrag leisten. | Foto: Caritas OÖ
3

Industriebetreibe als Arbeitgeber für Menschen mit Beeinträchtigung

LINZ-LAND (red). Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde beim Feuerwehrausstatter Rosenbauer International in Leonding das neue Caritas-Ausbildungsprojekt vorgestellt. Das nun präsentierte Kooperationsprojekt mit Rosenbauer, Bilfinger und Trumpf ist das erste dieser Art in der Sparte Industrie. Das Kooperationsprojekt ist das erste dieser Art in der Sparte Industrie. Dabei soll eine "Win-Win-Situation" für alle Beteiligten erreicht werden: Die Industrie sucht dringend Nachwuchskräfte und...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.