Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

Eine fallende Tendenz, aber keine Entwarnung gibt es in der BH Murtal. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Fallende Tendenz, aber keine Entwarnung

Die Coronazahlen in der Region sind leicht rückläufig. Formular für Impfpflicht-Befreiung steht online zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Die Dynamik des Corona-Geschehens in der Region bleibt hoch. Zu Beginn der Woche gab es noch immer fast 3.000 aktiv Infizierte in den Bezirken Murau und Murtal, die Anzahl der Neuinfektionen war allerdings etwas geringer als in den Wochen zuvor (Übersicht). "Wir können eine fallende Tendenz feststellen, aber Entwarnung geben wir noch nicht", sagt Bezirkshauptfrau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Laut den Experten gibt es nur wenige Gründe, die gegen eine Impfung sprechen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 4

Wenige Gründe für Befreiung
Mürztaler Ärzte rüsten sich für die Impfpflicht

Mit Anfang Februar soll die Impfpflicht für Covid-19 in Kraft treten. Wir haben uns mit Mürztaler Ärzten über das heikle Thema der Impfbefreiung unterhalten. "Die Impfpflicht besteht nicht für Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können, sofern dieser Gefahr auch nicht durch die Wahl des Impfstoffs durch den Impfpflichtigen begegnet werden kann", so der Gesetzestext, der vom Nationalrat verabschiedet wurde und mit Anfang Februar in Kraft treten soll. Indessen...

Gefangen im Misthaufen. | Foto: BFVMZ / FF Stanz
3

Feuerwehreinsatz
Stanzer Kuh aus misslicher Lage befreit

Gestern wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in der Stanz zu einer Tierrettung in die Fochnitz gerufen. Eine Kuh war in einem Misthaufen stecken geblieben und konnte sich nicht mehr selbst aus der misslichen Lage befreien. Das Tier wurde durch die Einsatzkräfte zuerst freigeschaufelt und anschließend fachmännisch mit dem Feuerwehrkran herausgehoben und wieder auf festen Boden gebracht. Neun Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Stanz vier Mann Freiwilligen Feuerwehr...

Appell für Frieden: Der offene Brief wird heute der Öffentlichkeit in Form einer künstlerischen Intervention von Irina Karamarkovic im Zuge des Lendwirbels 2020 in Graz präsentiert. | Foto: KK

Steirische Kulturpolitik setzt Akzente

Der jähe Stopp des gesellschaftlichen Lebens betrifft auch die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik: Ursprünglich geplante Projekte für das Frühjahr 2020 können nicht so umgesetzt werden, Einiges muss entfallen, Anderes wird in geeigneter Form umgesetzt werden und wieder Anderes wird einfach neu in Szene gesetzt. Zeichen für die ErinnerungskulturHeuer jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit der Tag der Befreiung am 8. Mai zum 75. Mal. Eine Zahl, die in diesen Tagen durch TV...

Die Shoa steht für den Völkermord an den Juden Europas.
13 6 6

Gedenktag Auschwitz
Vor 75 Jahren endete das Grauen

Es muss ein furchtbarer Anblick für die Soldaten der Roten Armee gewesen sein, als sie die Tore des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau öffneten. Ausgemergelte Gestalten lagen oder standen umher für viele kam jede Hilfe zu spät. Und jeder der Anwesenden, der bei der Befreiung am 27. Januar 1945 dabei war, hat diesen Tag sein Leben lang nie vergessen. Mordfabrik"Denn ihre Asche liegt verstreut auf den Abfallhaufen von Auschwitz, auf den Feldern Treblinkas, ausgeschüttet in Polens Flüssen. Ihr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Wege aus der Verbitterung

BUCH TIPP: Sigrid Engelbrecht, Michael Linden – "Lass los!" Die innere Haltung macht's aus, ob man verbittert, ängstlich, depressiv oder eben gelöst und befreit durch's Leben geht. Verbitterung löst nur weitere negative Ereignisse und Gefühle aus. Diplom-Psychologe und Psychotherapeut Michael Linden aus Berlin und Mentalcoach Sigrid Engelbrecht erörtern die Mechanismen hinter der negativen Einstellung und zeigen Wege aus dieser Haltung, wie man sich befreien kann. Verlag Ecowin, 228 Seiten, 24...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ÖAMTC
4

Gelbe Engel befreien Katze aus verzwickter Lage

Murli fuhr als blinder Passagier hinter der Stoßstange mit Als Reinhold Pratl einen Zwischenstopp in einer Waschstraße in Oberwart einlegte und nach der Autowäsche einen Rundgang ums Fahrzeug machte, traute er seinen Augen kaum. Vom Stoßstangen-Verbau winkte ihm eine Katzenpfote entgegen. Die Pfote kannte er nur zu gut. Es war seine Katze Murli, die ihn während der Fahrt von Hartberg bis nach Oberwart unbemerkt begleitete – sie hatte es sich hinter der Stoßstange „gemütlich“ gemacht. Da Herr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.