Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

Bsilna was Rondeau am Friedrich-Engels-Platz trist und grau. | Foto: Winkler
2

Brigittenau
Vor dem Engelshof tut sich so einiges

Gemeindebau: Mehr Lebensqualität durch Begrünung und neuen Gehsteig des Friedrich-Engels-Platzes  BRIGITTENAU. Der "Engelshof", auch "Engelsplatzhof" genannt, ist trotz umfangreicher Renovierung von 1998 bis 2001 etwas in die Jahre gekommen. Kaum verwunderlich, denn er wurde bereits in den 1930ern erbaut. Um mehr Lebensqualität für die Bewohner der rund 1.500 Gemeindebauwohnungen zu schaffen, brachte Bezirksvorsteher Hannes Derfler Anfang 2018 eine Umgestaltung ins ins Rollen. „Das Rondeau am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Skizze - so oder ähnlich soll die Gestaltung aussehen? Bringen Sie sich ein!
4

Präsentation Umgestaltung Bertha-Löwi-Weg

Ihre Ideen für den Bertha-Löwi-Weg zwischen Wilhelm-Exner-Gasse, Altmüttergasse und Lustkandlgasse sollen umgesetzt werden! Kommen Sie am 10. Mai ab 18 Uhr zur Präsentation in die VHS Alsergrund, Galileigasse 8 (Raum 208)! In Abstimmung mit der MA 42 (Wiener Stadtgärten) wurde vom Landschaftsarchitekten Stefan Schmidt ein Vorentwurf erarbeitet. Dieser wird vorgestellt und Sie können Ihre Anregungen einbringen. VertreterInnen vom Bezirk, der Agenda Alsergrund und der MA 42 sind für Gespräche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Agenda Alsergrund
So soll die Mollardgasse beim Therese-Sip-Park nach der Umgestaltung aussehen. | Foto: JAMJAM

Umgestaltung Mollardgasse läuft auf Hochtouren

Mehr Grün, neue Sitzmöbel und mehr Aufenthaltsflächen: Ein Teil der Arbeiten ist bereits abgeschlossen. MARIAHILF. Die Umgestaltung der Mollardgasse ist in vollem Gange. Die Fahrbahnoberfläche im ersten Abschnitt zwischen Fallgasse und Anilingasse wurde bereits neu aufgetragen. Bei der Brückengasse wurde die Straße angehoben und neu gepflastert. Park geöffnet Die Umzäunung des Therese-Sip-Parks sowie die Müllcontainer wurden entfernt. „Wir haben einen neuen Platz geschaffen. Die Sitzmöbel...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Grünen-Bezirkschef Thomas Blimlinger (l.) und SP-Spitzenkandidat Gallus Vögel in der Burggasse. | Foto: BV7

Burggasse: Umgestaltung geht ins Finale

Noch im Herbst: Breitere Gehsteige, neue Sitzmöbel und mehr Grün NEUBAU. Die Bauarbeiten in der Burggasse sind so gut wie abgeschlossen. Die Gehsteige auf beiden Seiten wurden bereits verbreitert. Im Herbst werden auf der Seite der geraden Hausnummern noch Sitzpodeste errichtet und Bäume gepflanzt. Die Parkspur samt Ladezonen bleibt erhalten. Auf Seite der ungeraden Hausnummern soll ein Staudenbeet entstehen. Zusätzlich werden zwischen Wimbergergasse und Kaiserstraße drei weitere Bäume...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
So soll die Mollardgasse beim Therese-Sip-Park nach der Umgestaltung aussehen. | Foto: JamJam
1

Umgestaltung Mollardgasse geht ins Finale

Mehr Grün, neue Sitzmöbel, mehr Platz: Ende August wird der erste Bauabschnitt abgeschlossen. MARIAHILF. Die neue Mollardgasse nimmt Formen an. 
Die alten Schienen an der Kreuzung Brückengasse wurden bereits herausgerissen, die Fahrbahn zwischen Brückengasse und Grabnergasse neu asphaltiert und die Einfassung für neue Pflanzen errichtet. Bauende vor Schulbeginn Bis Ende August sollen die Arbeiten zwischen Fallgasse und Grabnergasse abgeschlossen sein. Die acht neuen Bäume setzen die Gärtner im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
So soll die Burggasse nach Gehsteigverbreiterung und Begrünung aussehen. | Foto: D\D landschaftsplanung

Mehr Grün für die Burggasse

Noch im Sommer: Umgestaltung zwischen Gürtel und Kaiserstraße. NEUBAU. Facelift für die Burggasse: Die Straße soll in den kommenden Jahren vom Gürtel abwärts aufgewertet und begrünt werden. Noch in diesem Sommer werden bis zur Wimbergergasse auf beiden Seiten die Gehsteige verbreitert. Auf der Seite der geraden Hausnummern werden zudem drei Bäume gepflanzt und Sitzpodeste errichtet. Die Parkspur samt Ladezonen soll erhalten bleiben. 300 neue Anrainerparkplätze Auf der Seite der ungeraden...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Foto: Die Grünen Mariahilf
3

Alles grün auf der Nevillebrücke

Endlich ist es soweit: Der Sommer ist da und die Mariahilfer können die Sonne auf der umgestaltete Nevillebrücke in vollen Zügen geniessen. "Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee der hängenden Gärten aufgegriffen und mit geschützten Neupflanzungen umgesetzt wird", erklärt die Susanne Jerusalem von den Grünen Mariahilf, die die neue Gestaltung der Nevillebrücke angeregt hat. "Was unserer Meinung nach noch fehlt, sind Sitzmöglichkeiten im Schatten - hier könnten begrünte Sitzmöbel aufgestellt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Frischer Wind für den Hugo-Bettauer-Platz: 2015 fällt der Startschuss für die Umgestaltung. | Foto: Wolf
1 1

Hugo-Bettauer-Platz: Facelift 2015

Einheitliche Pflasterung und mehr Grün: Im kommenden Jahr wird umgestaltet. JOSEFSTADT. Nun ist es fix: 2015 wird der Hugo-Bettauer-Platz an der Kreuzung Lange Gasse/Zeltgasse umgestaltet. Die Fahrbahn soll dabei auf ein Niveau mit den Gehsteigen gebracht und der Platz begrünt werden. Zudem wird ein hellgrauer Granitstein verlegt. Aufwertung für Events "Ich freue mich, dass die Umgestaltung endlich umgesetzt wird. Damit bekommt die Josefstadt einen schönen kleinen Aufenthaltsraum dazu", so...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Alexander Herold sowie Elisabeth und Robert Musil (v.l.) haben sich zur "IG Hermanngasse" zusammengeschlossen.
5

Weniger Autos und mehr Grün für die Hermanngasse

Initiative setzt sich für mehr Lebensqualität im Grätzel ein. NEUBAU. Weniger Verkehrslärm, mehr Pflanzen und Bäume: Das fordert eine Initiative für die Hermanngasse zwischen Seidengasse und Westbahnstraße. Die breite, gerade Einbahnstraße lade nämlich Autofahrer trotz 30er-Zone dazu ein, hier kurz aufs Gas zu steigen. Auch Natur sucht das Auge in diesem Abschnitt vergeblich. Die Interessengemeinschaft ist mittlerweile auf 15 Personen angewachsen, die treibenden Kräfte dahinter sind Alexander...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Franz
Anrainer Sandor F.: "In der Innenstadt gibt es viel zu wenig Grün!"

Hermanngasse: Start für neuen Grätzeltreff

Vorplatz-Umgestaltung des Amtshauses sowie Fassadengrün bis Herbst. NEUBAU. Es tut sich etwas in der Hermanngasse: Vier neue Bäume werden gepflanzt, das Amtshaus soll begrünt werden. „Das ist möglich, weil der Gehsteig vor dem Amtshaus verbreitert wird“, heißt es aus dem Büro der Bezirksvorstehung Neubau. Dieser soll in etwa auf zwei bis zweieinhalb Meter vergrößert werden. Die Umgestaltung ist Teil umfangreicher Erneuerungsarbeiten, da die alten Wasserrohre getauscht werden müssen. Mikroklima...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Bunke
Stefanie Vasold (SPÖ) freut sich über mehr Grün in der Blindengasse.
3

Mehr Grün für unser Grätzel

In der Blindengasse werden auf Wunsch der Anrainer Bäume gepflanzt. JOSEFSTADT. Die Blindengasse wird herausgeputzt – und zwar durch mehr Grün. Auf Initiative von Anrainern und der SPÖ-Josefstadt werden an drei Standorten Bäume gepflanzt: bei den Kreuzungen Laudongasse und Breitenfelder Gasse sowie bei der Alser Straße. Mehr Grün folgt "Das war ein lang gehegter Wunsch. Jetzt wird er endlich in die Tat umgesetzt", freut sich die SP-Klubvorsitzende Stefanie Vasold. Doch die Bäume sind nur der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.