Begutachtung

Beiträge zum Thema Begutachtung

AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer weist jetzt darauf hin, dass coronabedingt keine Begutachtungen bei Anträgen in der Sozialversicherung durchgeführt werden. Betroffenen dürften deshalb keine Nachteile entstehen. | Foto: AK OÖ/Florian Stöllinger

AK OÖ
Anträge in der Sozialversicherung werden derzeit nicht begutachtet

Seit März werden coronabedingt  keine Begutachtungen bei Berufsunfähigkeitspensionen, Rehageld oder Krankengeld durchgeführt. Damit werden auch keine Entscheidungen getroffen. Arbeiterkammer OÖ- Präsident Johann Kalliauer bezeichnet das als "unerträglich" und empfiehlt Betroffenen, die Kranken- oder Pensionsversicherung zu kontaktieren. OÖ. Aufgrund der Corona-Pandemie werden seit März keine Begutachtungen bei Anträgen in der Sozialversicherung durchgeführt. Gesetzlich sei aber festgelegt...

Die Höhe des Baumes ist Baumkletterer Franz Schwarz egal. Mittels Seilklettertechnik gelangt er in die höchsten Baumwipfel.
3

Schärding lässt 300 Bäume auf Sicherheit hin prüfen

Nicht nur bei einem starken Sturm wie dem Ende Oktober ist ein gesunder Baumbestand wichtig für die öffentliche Sicherheit. SCHÄRDING (ebd). Dazu gehören die notwendigen Pflege- und Vorsorge-Maßnahmen schon im Vorfeld gesetzt. Die Stadt Schärding geht hier mit gutem Beispiel voran. 300 Bäume wurden in einem Baumkataster erfasst und eingehend kontrolliert. Schärding lebt vor, wie wichtig regelmäßige Baumpflege ist. Die Stadtgemeinde Schärding hat einen Baumkataster in Auftrag gegeben. „Ein...

Foto: ÖAMTC | Foto: ÖAMTC

Kostenlose Begutachtung von Kindersitzen

„Lebensretter Kindersitz“ – Jedes fünfte Kind verunglückt im Auto Jedes Fünfte Kind in Oberösterreich verunglückt durch eine unzureichende oder gänzlich fehlende Sicherung im Fahrzeug. Im Ernstfall kann aber genau ein Kindersitz zum Lebensretter werden. Auch wenn nur eine kurze Strecke, wie oftmals von der Schule nach Hause, mit dem Auto zurückgelegt wird. Ein ungesicherter Aufprall mit Tempo 50 kommt einem Sturz aus dem dritten Stock gleich, eine geeignete Kindersicherung, je nach Alter und...

Der Flächenwidmungsplan enthält wichtige Änderungen im Linzer Stadtgebiet. Betroffene Bürger sind eingeladen, ihre Meinung kundzutun. | Foto: Koch

Bürger können ihre Meinung zum neuen Flächenwidmungsplan abgeben

Alle zehn Jahre muss der Flächenwidmungsplan grundlegend überprüft werden. Das überarbeitete Örtliche Entwickungskonzept sowie der Flächenwidmungsplan wird vier Wochen öffentlich aufgelegt. "Damit wird den Linzern Zeit gegeben, ihre Interessen zu äußern", sagt Bürgermeister Franz Dobusch. Die Eigentümer jener Grundstücke, bei denen sich Änderungen ergeben, werden von der Auflage nachweislich verständigt. Mit der Planung und den neuen Inhalten sollen laut Dobusch "die Herausforderungen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.