Begutachtung

Beiträge zum Thema Begutachtung

Hannes Enzinger (Innungsobmann der Rauchfangkehrer in Salzburg) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
4

Bundesland Salzburg
Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung

Die Novelle der Kehrgebietsverordnung ist in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle läuft laut dem Land Salzburg bis zum 31. März 2025. SALZBURG. Am Montag, 17. März, ist die Novelle der Kehrgebietsverordnung, also jener Verordnung, welche die Arbeit der heimischen Rauchfangkehrer regelt, laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg in die zweiwöchige Begutachtung gegangen. Die Frist zur Begutachtung der Novelle zur Kehrgebietsverordnung...

Der Rettungshubschrauber musste öfters zur Triebener Straße ausrücken. | Foto: FF Hohentauern
3

Triebener Tauern
Nach jahrelangen Forderungen kommt Lkw-Fahrverbot

Verordnung für ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen durch Hohentauern ist bereits in Begutachtung und soll demnächst in Kraft treten. Das Kunststück ist erneut Bezirkshauptfrau Nina Pölzl gelungen. HOHENTAUERN. Die Murtaler Bezirkshauptfrau Nina Pölzl macht Nägel mit Köpfen. Die jahrelange Forderung nach einem Lkw-Fahrverbot über den Triebener Tauern steht kurz vor einer Umsetzung. Bislang waren vor allem Anrainer der Gemeinden Hohentauern, Pölstal und Trieben vom Verkehr geplagt - zudem kam...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Goldschakal | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
4

Risse von Weidetieren
Goldschakal in Salzburg: Verkürzte Schonzeit in Begutachtung

Die Schonzeit für den Goldschakal in Salzburg soll verkürzt werden. Dies meldete das Land Salzburg nach aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau. SALZBURG. LUNGAU. Das Land Salzburg, vertreten durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), hat in einer Aussendung angekündigt, die Schonzeit für den Goldschakal zu verkürzen. Dieser Schritt stehe im Zusammenhang mit aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau, die dem Goldschakal zugeschrieben werden könnten. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mit der geologischen Begutachtung in Pressbaum wurde angefangen. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Hochwasser Pressbaum
Evakuierung und Betretungsverbote erlassen

Der Krisenstab der Stadtgemeinde Pressbaum hat sonntags aufgrund mehrerer Hangrutschungen eine umfassende geologische Begutachtung eingeleitet. Ein Geologe des Landes Niederösterreich führte bei insgesamt 12 bekannten Hangrutschungen Schadensbesichtigungen durch. PRESSBAUM. Die aktuelle Lage erfordert dringende Maßnahmen, da ein Haus evakuiert werden musste und in weiteren elf Fällen behördliche Betretungsverbote für Teile der Grundstücke ausgesprochen wurden. „Die Sicherheit unserer...

Nächster Schritt im Projekt B 68 neu | Foto: Archiv MeinBezirk
3

B 68 neu
Projektunterlagen liegen ab sofort bei Gemeinden auf

Nächster Schritt in Sachen B 68 neu. Nachdem es "grünes Licht" von den Sachverständigen gegeben hat, liegen nun die entsprechenden Projektunterlagen ab heute bzw. bis 23. August bei den Standortgemeinden auf.  SÜDOSTSTEIERMARK. Seit vielen Jahren sind die B 68 und deren weiterer Ausbau in der Region Südoststeiermark und den Nachbarbezirken unter anderem natürlich wegen der sehr hohen Frequenz auf der Pendlerstrecke und auch der damit zusammenhängenden Belastung für Anrainerinnen und Anrainer...

Tirol diskutiert über die Tourismusabgabe neu. | Foto: Kogler
3

Tourismusabgabe neu in Tirol
Die politische Diskussion ist eröffnet

"Trotz einiger positiver Ansätze geht die angekündigte Reform an den tatsächlichen Bedürfnissen der heimischen Wirtschaft vorbei", betont die WK Tirol. Die NEOS sehen die Reform als gescheitert. Die Grünen fordern Nachhaltigkeit bei der Tourismusabgabe. Die Liste Fritz spricht von einer Rosstäuscherei. INNSBRUCK. Die Landesregierung hat die Pläne für eine Änderung der Tourismusfinanzierung präsentiert. Das Grundprinzip der 1927 eingeführten Pflichtabgabe bleibt bestehen. Unternehmen, die...

Ein Baugerüst, aber keine Bauarbeiten – so sah die Situation in der Gumppstraße 44 in den letzten Monaten aus. | Foto: MeinBezirk/ Lisa Kropiunig
4

Baugerüst in der Gumppstraße
Zwei Wochen können ziemlich lang sein

Seit Anfang April steht in der Gumppstraße 44 im Innenhof ein Baugerüst, da die NEUE HEIMAT TIROL die dortigen Balkone sanieren musste. Den Bewohnerinnen und Bewohnern wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten nur rund zwei Wochen dauern werden. Doch es lief leider nicht alles nach Plan und somit wurden aus zwei Wochen drei Monate. INNSBRUCK. Ein Baugerüst sorgt in der Gumppstraße 44 für Unmut und Unverständnis bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Balkone dieses Hauses, welches von der NEUEN...

Der Felsbrocken wurde heute Vormittag von der B 162, der Lammertal Straße, entfernt. Die Straße ist beidseitig befahrbar, der Steinschlagschutz wurde provisorisch mit Betonschutzwänden abgesichert. | Foto: Land Salzburg/Ludwig Fegerl
3

Landesgeologe begutachtete Schadenstelle
Lammertal Straße nach Felssturz befahrbar

Nach dem Verkehrsunfall gestern Abend, den 25. Februar, bei dem sich ein Felsbrocken gelöst und auf die Lammertal Straße (B 162) gestürzt war, war heute Morgen der Geologe des Landes, Ludwig Fegerl, erneut für eine Begutachtung vor Ort. Zusätzliche Schutzmaßnahmen seien nun notwendig. VOGLAUBERG, ABTENAU. Wie wir berichteten, kam es Sonntagabend zu einem Felssturz auf die Lammertal Straße. Der Felsbrocken traf nach neuen Informationen dabei genau auf die Motorhaube eines vorbeifahrenden...

Rabenvögel, Grau- oder Fischreiher sowie Kormorane richten in Salzburg zum Teil sehr große Schäden in der Land- und Fischereiwirtschaft an. Das Land Salzburg wird deshalb die Bestände durch Bejagung aktiv regulieren, um ein Umweltgleichgewicht wiederherzustellen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Verordnung soll Abschuss regeln
Schäden durch Raben und Wasservögel

Das Land Salzburg plant mit einer Verordnung, den Abschuss von Rabenvögeln, Grau- und Fischreihern sowie Kormoranen zu erleichtern, um die Schäden in der Land- und Fischereiwirtschaft zu reduzieren. Dies soll erstmals durch eine Abschussplanverordnung geschehen, die in Kürze in Begutachtung gehen wird. SALZBURG. Mit dem Ziel das Schadensausmaß in der Land- und Fischereiwirtschaft zu verringern und die Erhaltung gefährdeter Fischarten zu unterstützen, sieht eine neue geplante...

Eine Einführung von Tempo 30 soll durch eine STVO-Novelle erleichtert werden. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Willkür bei Tempo-30?
"Fast 80 % der Gemeinderäte wohnen verkehrsberuhigt"

Tempo 30 entwickelt sich zu einem Wahlkampfthema. Angeregt durch die in Diskussion befindliche StVO-Novelle gibt es zahlreiche Stellungnahmen aus der Stadtpolitik. Die Interessengemeinschaft Altpradl fordert einheitliche und gerechte Kriterien bei Tempolimits. "Fast 80 % der aktuellen Gemeinderäte wohnen selbst verkehrsberuhigt", lautet die Bialnz einer Erhebung der IG Altpradl. INNSBRUCK. Der Antrag des Ausschusses für Umwelt, Energie und Mobilität Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung...

Obwohl "Snus" oder Nikotinbeutel harmlos aussehen, handelt es sich dennoch um ein Suchtmittel. Ein Gesetz soll demnächst den Kauf für unter 18-jährige Salzburgerinnen und Salzburger verbieten. | Foto: pixabay.com
2

Begutachtung für neues Gesetz
"Snus"-Verkauf an Jugendliche soll verboten werden

"Snus" ohne Tabak, die jedoch Nikotin enthalten, sind bei den jungen Salzburgern zunehmend beliebt. Um präventive Maßnahmen zu setzten, schickt das Land Salzburg demnächst ein Gesetz zum Verbot der Nikotinbeutel für Jugendliche in Begutachtung. SALZBURG. Schon bei der Konferenz der Landesjugendreferentinnen und -referenten diesen Juni wurde die Einigung erzielt, das es länderübergreifende und konsequentere Lösungen braucht. Konkret geht es um ein Verbot des Verkaufs von Nikotinbeutel an...

Insgesamt 4.500 Stellungnahmen langten auf der Parlamentswebsite zur geplanten ORF-Novelle ein – überwiegend waren diese negativ.
3

Begutachtungsfrist vorbei
Viele kritische Stellungnahmen zum ORF-Gesetz

Die Begutachtungsfrist zum ORF-Gesetz ist mit Mitternacht abgelaufen. Bis dahin konnten Privatpersonen, aber auch Verbände, Organisationen und Vereine ihre Meinung zur geplanten Gesetzesnovelle deponieren. Insgesamt 4.500 Stellungnahmen langten auf der Parlamentswebsite ein – überwiegend waren diese negativ. Vor allem an der neuen ORF-Haushaltsabgabe, die alle zahlen müssen, ließen etliche Privatpersonen kein gutes Haar. Kritik gab es auch zu der geplanten Text-Beschränkung für ORF.at. Während...

  • Dominique Rohr
Die Chefärztliche Station der AUVA übersiedelt ins Traumazentrum Wien – Lorenz-Böhler. Leitender Arzt ist Dieter Eschberger. | Foto: Veronika Drda / AUVA
3

AUVA-Spital Brigittenau
Neuer Standort der Chefärzte im Lorenz-Böhler

Die Chefärztliche Station der AUVA übersiedelt ins Traumazentrum Wien - Lorenz Böhler. Dort dreht sich ab 13. März alles um  Arbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten.  WIEN/BRIGITTENAU. Neuigkeiten von den AUVA-Spitälern: Die Chefärztliche Station der Landesstelle Wien übersiedelt an einen anderen Standort. Dabei ist der Umzug von der Webergasse nicht weit – man bleibt weiterhin in der Brigittenau. Denn ab Montag, 13. März, ist die Chefärztliche Station im Traumazentrum Wien - Standort Lorenz...

Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endet am Donnerstag. Dann soll rasch die Unterschrift von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) erfolgen. | Foto: Franz Neumayr
2

Verkehr
Begutachtungsfrist für den 80er auf der Stadtautobahn endet

Mit der Unterschrift des scheidenden Landeshauptmann-Stellvertreters Heinrich Schellhorn (Grüne) wird Tempo-80 auf der Salzburger Stadtautobahn nach sieben Jahren Geschichte sein. Am Donnerstag läuft die Begutachtungsfrist aus. SALZBURG. Die Begutachtungsfrist für die Abschaffung von "Tempo 80" auf der Salzburger Stadtautobahn endet am Donnerstag. Dann soll "rasch die Unterschrift von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) erfolgen", heißt es aus dem Büro des Landesrates. ...

Die Ausweitung der Vorbereitungszeit war eine lange Forderung der Berufsgruppe.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Kinderbetreuungsgesetz
Eine Stunde mehr Vorbereitungszeit für Gruppenleitung

Die Novelle des Salzburger Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes geht in Begutachtung. Ein zentraler Punkt ist die Ausweitung der Vorbereitungszeit für die gruppenführende Pädagogin. Die Vertreter der Berufsgruppe wollen sich noch nicht zu den geplanten Änderungen äußern.  SALZBURG. Die Novelle des Salzburger Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes geht in Begutachtung. Landesrätin für Elementare Bildung, Andrea Klambauer, verkündete bei der Budgetpräsentation für 2023 am Dienstag, dass mit...

Einsatzkräfte konnten bereits am Sonntag, 24. Juli, erste Begutachtungen durchführen. | Foto: Thomas Santrucek
2

Flugzeugabsturz im Wechselgebiet
Begutachtung erfolgte: "Rauch im Cockpit"

In Festenburg kam es zu einem Flugzeugunglück, zwei Personen wurden bei einem Absturz eines Kleinflugzeuges getötet. Früher als erwartet konnten Einsatzkräfte am Sonntag das abgestürzte Kleinflugzeug bergen. Auch eine erste technische Begutachtung der Wrackteile durch Sachverständige sowie die Beurteilung möglicher Umweltschäden wurde vorgenommen. FESTENBURG. Nach dem tödlichen Absturz mit zwei Toten fand am Sonntag direkt an der Unglücksstelle eine erste Begutachtung der Wrackteile durch...

Foto: pixabay/Wildfaces

Verdacht auf Großraubtier im Wipptal
Wieder Schafsrisse in Ellbögen

ELLBÖGEN. Auf einer Alm in Ellbögen hat es am Wochenende Risse gegeben. In Summe sieben Schafe und eine Ziege wurden tot aufgefunden. Nach der Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt besteht konkreter Verdacht auf die Beteiligung eines Großraubtieres, wahrscheinlich ein Wolf. Das könnte Sie auch interessieren: Tiroler sprechen sich vermehrt gegen Wolf aus www.meinbezirk.at

Foto: Reinhard Spiegl
Aktion 5

Gesetzesentwurf
Mehr Sicherheit, mehr Kompetenz: Welche Neuerungen Hundehaltern blühen

Das neue NÖ Hundehaltegesetz sieht Sachkundenachweis und verpflichtende Hundeversicherung vor. BEZIRK KREMS/NÖ. Wer sich jetzt einen Hund zulegen möchte, braucht ein paar Nachweise, wenn es nach Landesrat Waldhäusls 2. Teil der Änderung des NÖ Hundehaltegesetzes geht, das zurzeit in Begutachtung ist. „Wesentliche Änderungen sind der Sachkundenachweis für alle neuen Hundehalter, eine verpflichtende Versicherung für alle neu zugelegten Hunde und eine Höchstzahl von Hunden je Haushalt“, berichtet...

Grüne präsentieren die StVO-Reform und die neuen Verkehrsschilder. Die StVO-Reform befindet sich bis 1.6. in Begutachtung. | Foto: Grüne
2

StVO-Reform
Begutachtung gestartet, einzelne Maßnahmen sehr umstritten

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sorgt für Diskussionen. Einzelne Maßnahmen sind heftig umstritten. Die grünen Verkehrssprecher zeigen sich in einem Pressegespräch von der Reform überzeugt. Verkehrsexperten kritisieren Fahrrad-Abbiegeerlaubnis bei roter Ampel. INNSBRUCK.  Hermann Weratschnig als Nationalrat, Michael Mingler als Landtagsabgeordneter und Janine Bex als Gemeinderätin präsentieren die StVO-Reform unter der Devise „Klimafreundliche Mobilität bekommt Vorfahrt!". Zum...

Egal ob Schnee oder nicht: Seppi genoss es am Fels zu posieren.  | Foto: Karli Bugl
2

Drama um Gamsbock
"Seppi" musste mit Gnadenschuss erlöst werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trauer in der Naturpark-Gemeinde Schwarzau im Gebirge: Gamsbock "Seppi" ist tot. "Seppi" genoss sein neuntes Lebensjahr im Wildgehege des Naturparks Falkenstein, als er sich einen Fuß gebrochen hat. Normalerweise können Gamsböcke bis zu 15 Jahre alt werden, wie Bürgermeister Michael Streif weiß. Doch nicht Seppi. Der verletzte Gamsbock bekam nach tierärztlicher Begutachtung den Gnadenschuss. Streif will einen neuen Gamsbock für das Gehege kaufen. Kostenpunkt: rund 1.000 Euro.

Mit der Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe beschreitet Salzburg österreichweit juristisches Neuland. | Foto: Franz Neumayr

Wohnen
Gesetz zur Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe in Begutachtung

Land schickt Gesetzesentwurf für eine Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe in Begutachtung. Die Höhe der Abgabe legt die Gemeinde fest. Damit soll dem spekulativen Leerstand der Kampf angesagt werden.  SALZBURG. Die Landesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf für eine Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe in Begutachtung geschickt. Mit der "Kommunalabgabe Leerstand und Zweitwohnsitze" will die Landesregierung "einerseits den spekulativen Leerstand effektiv bekämpfen und andererseits den...

Der vier Meter große Felsbrocken traf das Haus im unteren, leer stehenden Bereich. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Felssturz Neustift
FF-Kdt. Markus Stern spricht von einem Osterwunder

In der Nacht auf Freitag löste sich oberhalb des Ortsteils Scheibe ein riesiger Felsbrocken und schlug in einem Wohnhaus ein. Verletzt wurde niemand, die umliegenden Häuser sind evakuiert. NEUSTIFT. Es sind dramatische Bilder: In einem Wohnhaus im Neustifter Ortsteil Scheibe steckt ein riesiger Felsbrocken im Haus. Dieser hatte sich gegen 2.15 Uhr früh im Gelände oberhalb gelöst und war in das Gebäude gedonnert. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Mehrere Häuser evakuiert "Die...

Abschlussarbeiten werden an der FH Wiener Neustadt von der Plagiatssoftware Docoloc gescannt und von Experten begutachtet. | Foto: FHWN

Causa Aschbacher: Externe Prüfung beauftragt

Als am 8. Jänner dieses Jahres Plagiatsvorwürfe gegen Christine Aschbacher bekannt wurden, handelte die Kollegiumsleitung der FHWN umgehend und leitete die notwendigen Ermittlungen ein, um den Sachverhalt aufzuklären. WIENER NEUSTADT. Nun, rund drei Wochen später wurde jener Teil des Vorverfahrens, in dem vor allem die zum Zeitpunkt der Abgabe der Arbeit (2006) geltende Rechtslage, die Begleitumstände und damit der Maßstab der weiteren Prüfung evaluiert wurden, abgeschlossen. Die maßgeblichen...

Die Feuerwehr befreite den Lastwagen. | Foto: KK
1

Gaberl
Lastwagen blieb im Schnee stecken

Feuerwehr musste Lkw bergen, dieser wurde von Polizei zur Schnellstraße eskortiert. WEISSKIRCHEN. Eine Verordnung über ein "innovatives Winterfahrverbot" über die Gaberlstraße ist derzeit in Begutachtung. Für diesen Vorfall kommt sie jedenfalls zu spät. Am Mittwoch ist in Sattelschlepper mit spanischem Kennzeichen - dafür ohne Schneeketten - kurz nach Großfeistritz von der Straße abgekommen und stecken geblieben. "Gott sei Dank im bergseitigen Straßengraben, sonst hätte viel mehr passieren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.