Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Symbolbild: Gesunde Ernährung kann helfen Diabetes vorzubeugen. | Foto: pixabay.com
7

Typ-2-Diabetes und "Polyneuropathie"
Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag

Am 14. November ist Weltdiabetes-Tag. Wir informieren über Typ-2-Diabetes und das Kardinal Schwarzenberg Klinikum im Salzburger Bezirk Pongau weißt zu gegebenen Anlass auf die guten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der "Polyneuropathien", die als Folge von Diabetes auftreten können, hin. ÖSTERREICH, SALZBURG. Laut der "Österreichischen Diabetes Gesellschaft" sind rund 600.000 Menschen in Österreich von Diabetes Mellitus – der sogenannten "Zuckerkrankheit" – betroffen. Rund 90 Prozent davon...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Richtig behandelt, verblassen Schrammen. | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Narben reduzieren
Nach der OP: Die richtige Pflege ist entscheidend

Operative Eingriffe hinterlassen häufig Spuren. Entstandene Narben können oft so behandelt werden, dass sie nach einiger Zeit kaum noch zu sehen sind. ÖSTERREICH. Unmittelbar nach der Operation wird von Chirurgen dazu eine Salbe aufgetragen, welche das Wachstum diverser Mikroorganismen einschränkt und entzündungshemmend wirkt. Je nach Art der Narbe ist etwa eine Behandlung durch Abschleifen, punktuelles Spritzen von Kortison oder eine Lasertherapie möglich. Der Patient kann zu einer raschen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Die Salzburger Landeskliniken forcieren ihre Digitalisierungstrategie.  | Foto: Salk
4

Digitalisierung
SALK verbessert Patientensicherheit und Behandlung

Das Jahr 2021 war für die Salzburger Landesklinik ein Jahr der Digitalisierung. In diesem Jahr soll die Digitalisierung weiter ausgebaut werden um den Salzburger und Salzburgerinnen den Zugang zu medizinischen Innovationen zu gewährleisten und die Sicherheit der Behandlung zu erhöhen. Die Digitalisierung soll auch dazu beitragen das Personal in den Salzburger Landeskliniken zu entlasten.  SALZBURG. Geschuldet durch die Corona-Pandemie haben in den Salzburger Landeskliniken online Schulungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
HNO-Ärztin Elisabeth Pointner in ihrer Praxis in Hallein.

HNO-Ärztin Hallein
"Unbehandelt kann Heuschnupfen zu Asthma führen"

HNO-Ärztin Elisabeth Pointner spricht im Interview über Allergien in der Frühlingszeit und welche Maßnahmen dagegen helfen können. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Doktor Pointner, warum sind Allergien gerade im Frühling ein Thema? POINTNER: Grundsätzlich sind Allergien das ganze Jahr ein Thema. Im Frühling und Sommer beschäftigen uns hauptsächlich die saisonalen Allergien durch Baum-, Gräser- und verschiedene andere Pollen, die bei der Pflanzenblüte in die Luft abgegeben werden. Bei Allergikern ruft das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Knochenbrüche bringen starke Einschränkungen im Alltag mit sich. | Foto: Neumayr
4

Vitamin K gegen Knochenbrüche?

Die Forschung bringt neue Erkenntnisse um Osteoporose – also dem sogenannten Knochenschwund vorzubeugen. SALZBURG (mst). 700.000 Menschen sind in Österreich vom Knochenschwund betroffen. Am häufigsten leiden Frauen unter Osteoporose. Im besten Fall erfolgt die Diagnosestellung frühzeitig, genauso wie der Start einer Therapie. Erneut bestätigt sich die Vermutung, dass Vitamin K bei der Volkskrankheit eine wesentliche Rolle spielt. Zu lange unentdeckt Kennzeichnend für die Krankheit ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Bei Demenzerkrankungen müssen die Angehörigen Einfühlsamkeit beweisen. | Foto: Ocskay Mark / Fotolia
2

Demenz: Rechtzeitig erkennen und handeln

Alzheimer und andere Formen der Demenz machen sich zu Beginn oft nur durch subtile Anzeichen bemerkbar. Um die Entwicklung der Krankheit zu bremsen, müssen rechtzeitig die richtigen Maßnahmen gesetzt werden. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung, wird die Gesellschaft im Schnitt immer älter. Experten bezeichnen Demenz in all ihren Formen daher bereits als das größte Gesundheits- bzw. Krankheitsthema des 21. Jahrhunderts. Schätzungen gehen von etwa 40 Millionen Betroffenen weltweit aus, die...

  • Michael Leitner
Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
Die Immuntherapie ist bei Schuppenflechte vielversprechend. | Foto: Adam Gregor / Fotolia

Schuppenflechte: Der Heilung näher kommen

Schuppenflechte gilt nach wie vor als unheilbar, in der Therapie werden aktuell aber große Fortschritte erzielt. Ein teilweise juckender, rötlicher Hautausschlag ist das auffälligste Symptom der Schuppenflechte. In der Fachsprache auch Psoriasis genannt, macht sich die Krankheit typischer Weise an Ellenbogen, Beinen oder Kopfhaut bemerkbar. Bislang gilt Schuppenflechte als unheilbar, in der Therapie wurden nun aber wichtige Fortschritte erzielt. Im Rahmen eines Dermatologiekongress in Salzburg...

  • Michael Leitner
Rückenschmerzen werden zur Volkskrankheit. | Foto: chombosan - Fotolia.com
2

Rückenschmerzen und Schmerzmittel

Bei Rückenschmerzen sollten Medikamente nicht die erste Wahl sein. Dank Bewegungsmangel und Büro-Alltag werden Rückenschmerzen immer mehr zur Volkskrankheit. Neue Richtlinien schlagen Ärzten nun vor, als Behandlung nicht zu schnell auf rezeptpflichtige Medikamente zu setzen. Demnach seien Wärmewickel, Massagen und Akupunktur geeignetere Erstmaßnahmen. Je nachdem wo die Ursachen für die Probleme liegen, verschwinden diese oftmals auch von selbst. Ernstnehmen sollte man Rückenschmerzen...

  • Michael Leitner

Rückenprobleme? Expertin Johanna Kaiser informiert über neue Lösungen

Sich unbeschwert und schmerzfrei bewegen zu können – rund ein Viertel der Menschen hierzulande sind dazu nicht in der Lage: Rückenprobleme beinträchtigen das tägliche Leben. In 85% aller Fälle sollen die Schmerzen nicht eindeutig diagnostizierbar sein und über physische Probleme hinausgehen. Ein Blick in die feineren Schichten des Menschen eröffnet neue Perspektiven und Lösungsansätze. Bei der Betrachtung der feinstofflichen Wirbelsäule zeigen sich häufig Verdichtungen und Blockaden. In...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.