Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Dass in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen Erfahrung besonders über Beziehung gehen, bestätigte ein EU-Erasmusprojekt besonders. | Foto: Alfred Hofer
14

St. Martin
"Hier werden Menschen einbezogen und nicht ausgegrenzt"

Das mehrjährige, länderübergreifende EU-Erasmusprojekt „Inclutrain“ läuft am Loidholdhof aus. Dazu fand Mitte Februar mit dem transnationalen Projekttreffen noch ein wichtiger Abschluss statt.  ST. MARTIN. Das transnationale Projekttreffen mit beeinträchtigen Menschen und deren Betreuern am Loidholdhof bildete einen wichtigen Abschluss des mehrjährigen „Inclutrain“-EU-Erasmusprojektes. Mit einem erweiterten Teilnehmerkreis soll die Arbeit fortgesetzt werden. Bei den Projekttagen wurden bei...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Doris Schwarz aus Oepping ist es wichtig, dass Menschen so lange wie möglich selbständig bleiben können und unterstützt dies.  | Foto: Alfred Hofer
4

Florian OÖ
Engagierte Oeppingerin ist für Ehrenamts-Preis nominiert

Alle zwei Jahre vergibt die BezirksRundschau den Florian-Preis. Heuer ist Doris Schwarz vom Verein VertretungsNetz nominiert. Sie unterstützt Menschen mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung. OEPPING. Die Bewältigung des Alltags oder der Kontakt mit Ämtern und Behörden ist nicht für alle Menschen leicht zu bewältigen. Hilfe leistet dabei Doris Schwarz. Sie engagiert sich seit 2004 ehrenamtlich beim "VertretungsNetz Erwachsenenvertretung". Ihre Aufgaben dabei sind vielfältig und...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ulrike Schwarz (Grüne) ist Landtagsabgeordnete. | Foto: Foto: Schwarz

Tag der Arbeit
Besuchstour mit Abstand zu den Behinderteneinrichtungen

BEZIRK ROHRBACH. Durch Covid-19 hat sich auch das Leben für Frauen und Männer mit Behinderung von einem Tag auf den anderen drastisch verändert. Die Tagesstrukturen und mobilen Dienste wurden bis auf einen Notbetrieb heruntergefahren. Das heißt, sowohl die betreuenden Angehörigen, als auch die Wohneinrichtungen haben plötzlich die Pflege und Betreuung für 7 Tage/24 Stunden übernommen.  „Das ist für die betreuenden Angehörigen, als auch für die Wohneinrichtungen eine große Herausforderung“, weiß...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mistelbachner Josef machte sich zum 60sten Geburtstag einen Sieg als Geschenk

Arcus-Sportler sind nicht zu bremsen und setzen Siegesserie fort

SARLEINSBACH (gawe). Intensives Training und großer Einsatz der ehrenamtlichen Übungsleiter haben sich ausgezahlt: Bei den Landesmeisterschaften erreichten die Arcus-Stocksportler den vierten Platz unter zehn Moarschaften. Die Sportler trainierten eifrig weiter. Eine Woche später setzten sie bei den österreichischen special-olympischen Meisterschaften noch eins drauf: Platz drei für die Unifit-Mannschaft und dann Rang eins für die Herrenmannschaft. Dabei sein ist alles Ein großartiger Erfolg...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
2 4 9

"Die Armut entwickelt sich dramatisch"

Landesrätin Gertraud Jahn: Anträge auf Mindestsicherung enorm gestiegen. Für Wohnplätze für Menschen mit Behinderung fehlen 200 Millionen Euro flächendeckende Familiensozialarbeit in Schulen kann nicht finanziert werden. BezirksRundschau: Ist die SPÖ noch die Partei des kleinen Mannes? Die FPÖ hat ihr diese Rolle ja schon bei der Nationalratswahl und jetzt auch bei der EU-Wahl streitig gemacht. Jahn:Die Leute sind ja derzeit zurecht enttäuscht, was sie erleben. Es gibt europaweit eine Politik...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
120

Die Ballnacht der Begegnung

Maturaprojekt sorgte für Begeisterung und vollen Ballsaal in Haslach Kathrin Eckerstorfer und Doris Atzmüller waren Hauptverantwortlich dafür, dass der erste Ball der Begegnung ein Highlight wurde. HASLACH (wies). Nicht alle Gäste kamen ob des großen Andrangs in den Ballsaal im TuK. Unter jenen, die es schafften, waren: Minister Reinhold Mitterlehner, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Primar Peter Stumpner, gespag-Vorstand Karl Lehner, Arcus-Geschäftsführer Franz Stadlbauer, Obmann des...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.