Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Beim Neubau der Raiffeisenbank war Peter Schwagerle in die Planung eingebunden. Ergebnis: Es gibt sogar Schilder in Blindenschrift, einen eigenen barrierefreien Besprechungsraum etc.
3

Er kämpft gegen die Stolpersteine im Leben

Grafenstein ist anderen Gemeinden in Sachen Barrierefreiheit weit voraus. Denn es gibt Peter Schwagerle, seit 2011 Behindertensprecher. GRAFENSTEIN (vp). Die Marktgemeinde Grafenstein kann sich glücklich schätzen, denn seit 2011 engagiert sich Peter Schwagerle als Behindertensprecher mit unglaublichem Engagement für Betroffene. Regelmäßig organisiert er einen Stammtisch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, wo mitunter auch Fachleute vor Ort sind. Bei Problemen oder Fragen ist er erster...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
Florian Walter von der Bäckerei Taumberger mit einer der Spendenboxen für Elias | Foto: Privat
3

Sammelaktion: Bäckerei Taumberger will Elias unterstützen

In Kooperation mit dem Lilady3 Kids Fashion Store werden für den kleinen Elias und seine Familie Spenden gesammelt. KLAGENFURT. Das schlimme Schicksal des vierjährigen Elias aus Bleiburg bewegt derzeit viele. Nach dem Freibad-Unfall, bei dem der Bub schwere Gehirnschäden davontrug, wird er vermutlich ein Pflegefall bleiben. Man kann sich vorstellen, was das für seine Familie bedeutet. Die Bäckerei Taumberger will die Familie nun unterstützen und hat in allen Filialen Sammelboxen aufgestellt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Gesundheits-, Pflege- und Sozialservicestelle Klagenfurt Land

GPS was ist das? Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) ist ein Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften. Dieses „Sozial-Navi“ weist den Bürgerinnen und Bürgern als erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen aus den Bereichen „Gesundheit, Pflege und Soziales“ den Weg. Das Service der kostenlosen Beratung richtet sich an pflegende Angehörige oder Betroffene selbst. Wir informieren über Themen wie: - Betreuung und Pflege zu Hause (Mobile Dienste, Rufhilfe, Essen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • GPS - Gesundheits-, Pflege und Sozialservice Klagenfurt Land
Foto: pro mente
2

Kurzzeitbegleitung zur Entlastung der Familien

Im pro mente Haus Südufer wird noch bis Ende des Jahres das Projekt Kurzzeitbegleitung angeboten. VIKTRING (vp). Im Haus Südufer von pro mente Kärnten wird für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen heuer eine Kurzzeitbegleitung zur Entlastung der Angehörigen angeboten. Das Land Kärnten finanziert das Projekt vorerst bis Ende des Jahres. man hofft auf eine Fortsetzung. Bereichsleiterin Cornelia Valent erklärt: "Die Betreuung durch unser Team ist umfassend. Besucht der Angehörige etwa eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Besuch mit Geschenk: Johann Ogris, Daniela Pressl-Söllinger und Alexandra Sereinig | Foto: Willi Jellitsch
2

Erfolgreiche Kooperation zwischen dem Rosentaler Reigen und autArK

Mitarbeiter von autArK fertigen die Gutscheine der Rosentaler Reigen-Wirte. ROSENTAL. Seit Jahren verwenden die Wirte der Wirtegemeinschaft Rosentaler Reigen Geschenkgutscheine in Designhüllen aus Wellpappe und Naturmaterialien. Diese Gutscheine werden von Mitarbeitern des autArK-Qualifizierungsbetriebes "Fair&Work" in Ferlach zusammengebaut. Auch die Knöpfe werden vom Kooperationsprojekt autArK in St. Salvator hergestellt. Die Zusammenarbeit koordiniert das Büro der Carnica-Region Rosental....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Mitarbeiter mit Behinderung werden positiv gesehen

Erstmals nahm die Online-Jobinitiative Career Moves mit der Studie "Chancen-Barometer" die Situation von Menschen mit Behinderung am österreichischen Arbeitsmarkt unter die Lupe. Über 250 CEOs und Personalverantwortliche nahmen an der Erhebung teil. Sehr gute oder gute Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung haben 83 Prozent der Unternehmen gemacht. Überraschend ist, dass fast drei Viertel der Befragten begrüßen, dass es eine gesetzliche Einstellungspflicht für Betriebe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Weg mit dem Regress. In ihrer Würde sind alle Menschen gleich, und alle Menschen in Kärnten müssen darauf vertrauen können, dass sie durch eine solidarische Gemeinschaft unterstützt werden!“
2

SPÖ-Kärnten: Weg mit dem unsozialen, unmenschlichen Pflegeregress!

Obex-Mischitz: Politische und menschliche Inkompetenz von FPK-Dörfler und Ragger schadet Kärntner Familien! Neuerlich scharfe Kritik am FPK-Pflegeregress übt SPÖ-Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz. „Was glaubt Ragger eigentlich? Dass es sich die Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung so leicht machen und die Kinder einfach in irgendeine Einrichtung abschieben“, macht Obex-Mischitz auf die halbherzigen Versuche den Pflegeregress für Angehörige behinderter Kinder zu rechtfertigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Im Herbst startet LR Christian Ragger mit der Pilotphase des mobilen Dienstes | Foto: Büro Ragger

Mobiler Dienst startet im Herbst

Ab September Pilotphase für den mobilen Dienst für Behinderte. Ab Herbst können Angehörige Behinderter einen mobilen Hilfsdienst in Anspruch nehmen. Soziallandesrat Christian Ragger gibt am 1. September den Startschuss für die Pilotphase; ab 2013 soll die neue Einrichtung in den Vollbetrieb gehen. „Wir rechnen mit 500 Familien, die den Dienst von Beginn an in Anspruch nehmen“, so Ragger. Im Endausbau glaubt Ragger, dass bis zu 2.500 Familien, die Hilfe bei Betreuung und Pflege in Anspruch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Menschen wie du und ich

Der Verein Inclusia, Menschen - wie wir sind, aus Reifnitz feiern eine einzigartige Veranstaltung in Europa. Schüler und Schülerinnen aus Klagenfurt und Menschen mit Behinderung aus ganz Europa treffen sich zum kennenlernen und um Freundschaften aufzubauen. Die Vielfalt der Menschen als Bereicherung der Gesellschaft und als wertvoll anzusehen, das nennt man "Inclusion". Alle Menschen haben ihre Fähigkeiten und Stärken! Gerade Menschen mit Behinderung können einem viel vermitteln. Menschen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
Sprachen über Politik für behinderte Menschen: Nationalräte Jarmer, Huainigg, LR Ragger (l.)

Politik für Leute mit Behinderung

Sozialreferent LR Christian Ragger und Schulreferent LH-Stv. Uwe Scheuch luden in Klagenfurt zu einer Enquete zum Thema „Politik für Menschen mit Behinderung“. Rund 300 Interessierte folgten der Einladung, um die Meinungen der Experten zu hören und mit ihnen zu diskutieren. Ragger sah darin den Auftakt für den „Aufbau von mehreren Inklusionszentren in Kärnten, in denen beeinträchtigte Kinder wohnortnah unterrichtet und gefördert werden sollen“. Schulreferent Scheuch betonte, dass dieses Konzept...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht Beate Prettner klar.

SPÖ Kärnten fordert mehr Bewusstsein für Menschenwürde in Inklusions- und Integrationsdiskussion ein.

LRin Beate Prettner: Wir setzen uns für Freiheit aller Menschen auch im Zugang für Bildungsmöglichkeiten ein. Gelebte Integration bedeutet zu allererst bewusst zu machen, dass alle Menschen in ihrer Würde gleich sind!“ „Alle Menschen, ohne Unterschiede und egal ob beeinträchtigt oder nicht, egal welcher Hautfarbe, welcher ethnischer oder sozialer Herkunft sind in ihrer Menschwürde gleich und haben das unumstößliche Recht, ihre Bildungsmöglichkeiten frei zu wählen“, macht SPÖ-Landesrätin Beate...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser mit Markus Kraxner (Projekt-Leiter), Nicol Perschler, DI Siegfried Spanz (GF FH Kärnten), Martina Landl, Angelika Mitterbacher (Projekt-Leiterin), Julia Bachmaier, Sonja Mahr, Doris Cekan (Studiengangsleiterin Ergotherapie)
3

Klagenfurt hat eigene „Landkarte“ für Rollstuhlfahrer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Präsentation des Projektes „ergo goes wheelmap“ – eigene Karte zur Zugänglichkeit von Orten für Rollstuhlfahrer: „Jeder in Kärnten lebende Mensch muss das Recht haben, sich so frei zu bewegen, wie er oder sie es will!“ Bordsteinkanten, Treppen und zu enge Gänge oder Türen – was für viele Menschen keine Probleme darstellt, wird für bewegungsbeeinträchtigte Personen zur alltäglichen Herausforderung. Die Fachhochschule Kärnten hat sich nun unterstützt vom...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich empört über die Vorgehensweise der FPK: "Ragger hat sich damit einen Skandal der Superlative geleistet. Dieses diktatorische Vorgehen macht Ragger zum Unsoziallandesrat!"
2

SPÖ Kärnten: Kärntnerinnen und Kärntner vor FPK-Sozialreferenten in Schutz nehmen

Kaiser, Prettner: Nach dem FPK-Ragger gestern Abend die bfz-Diskussion der Personalvertretung in diktatorischer Manier ins Freie gezwungen hat, ist er als Landesrat untragbar. Weiter für scharfen Protest sorgt das Aussperren von mehr als 100 Kindern, Jungendlichen und Eltern aus dem Turnsaal des Sozialpädagogischen Zentrums (bfz) Klagenfurt, wo Dienstag-Abend die Personalvertretung, unterstützt von der SPÖ-Kärnten, eine Diskussion zur geplanten Schließung des bfz durch die FPK veranstalten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Was von Beginn an klar war wird mit jeder Entscheidung Raggers deutlicher: Das Sozialreferat ist nur in SPÖ Händen ein tatsächliches SOZIALreferat. In FPK Händen mutiert es mehr und mehr zu einer Außenstelle des Finanzreferates wo gespart und gekürzt wird ohne Rücksicht auf Verluste!"

SPÖ Kärnten appelliert am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung an FPK von Schließung bfz Abstand zu nehmen

LRin Prettner: „Heißes Eisen“ am kommenden Mittwoch als Möglichkeit zur Diskussion. Ragger gefordert, seinen Feldzug gegen Kärntnerinnen und Kärntner mit Behinderung und deren Angehörige aufzugeben. Heute, am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, richtet SPÖ Landesrätin Beate Prettner einen erneuten eindringlichen Appell an FPK Sozialreferent Ragger, von seinen Plänen für eine Schließung des bfz (Sozialpädagogisches Zentrum) Abstand zu nehmen. „Eine Schließung dieser für Eltern und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Trotz einer Behinderung mitten im Berufsleben: Vier von zehn Jobangeboten an Menschen mit Behinderung richten sich konkret an Personen mit
Bewegungs-Einschränkungen | Foto: bilderbox

Trotz Behinderung mitten im Leben

In Kärnten sind drei Viertel der Stellen für Behinderte besetzt. Derzeit sind 15 Jobangebote im Land aktiv. Unternehmen mit mehr als 25 Mitarbeitern sind verpflichtet begünstigte behinderte Menschen einzustellen. Pro 24 Beschäftigte ist eine Person mit Einschränkungen anzustellen. Geschieht das nicht, ist eine Ausgleichstaxe – je nach Unternehmensgröße – zwischen 226 und 336 Euro im Monat zu bezahlen. Kärnten steht gut da In ganz Österreich gibt es 101.092 dieser Pflichtstellen, 66,3 Prozent...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Diskriminierung von Diabetikern und Allergikern im öffentlichen Leben

Es ist derzeit ein "Hardlinertrend" in der Lebensmittelbrache zu erkennen: Öffentliche Veranstaltungen oder Feiern werden zunehmend einheitlich gestlaltet mit einer diskriminierenden Nulltoleranz gegenüber von Diabetikern und Allergikern. Es geht um das gemeinsame Essen in der Öffentlichkeit - hier gibt es meist nichts für Diabetiker oder Allergiker, nicht einmal bei einerm öffentlichen Buffet. Verantwortlich für diese gesellschaftliche Entwicklung ist das ignorante Verhalten von geldgierigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Gerald Spitzner
1

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Im Jahr 1992 wurde der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderung" (3. Dezember) von der World Health Organisation (WHO) ins Leben gerufen, um für deren Probleme zu sensibilisieren. Von der internationalen Staatengemeinschaft wurde die Absicht, wirksame Verbesserungen herbeizuführen, angekündigt. Doch auch der österreichische Mentoringausschuss zur Überwachung der Umsetzung der Behindertenrechtekonvention erklärte, dass geplante bundesgesetzliche Änderungen zum Großteil widersprüchlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.