Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Symbolbild | Foto: Gwen King/Unsplash
3

Ternitz
Muttertagscafé, gewürzt mit einer Prise Witz

Das Haus der Möglichkeiten – vormals Behindertenintegration Ternitz – bittet zum Muttertagscafé. TERNITZ. Am 3. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr, ist das Haus der Möglichkeiten für gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen geöffnet. Außerdem darf man sich auf Sketche und heitere Texte mit Kordula Womser und Karl Pölzelbauer freuen. Auch Musik und Tanz mit der Tanzgruppe des Hauses der Möglichkeiten stehen auf dem Programm. Muttertagscafé 3. Mai, 14-17 Uhr Lobengasse 22 2630 Ternitz Das könnte dich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der neuen Caritas Werkstatt in Mank finden Menschen mit Behinderung Arbeit. | Foto: Caritas/Karl Lahmer
4

Ausbau
Neue Caritas Werkstatt in Mank eröffnet – Verkauf im Laden

Regionale Lebensmittel, Produkte aus dem hauseigenen Kräutergarten und Geschenkartikel. Das alles wird im Manker Verkaufsladen von der neuen Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderungen angeboten. MANK. In der neuen Caritaswerkstatt in der Gewerbestraße finden derzeit an die 31 Klienten in Begleitung von neun Betreuern Arbeitsangebote.  "Notwendig wurde dieser Bau, weil die Nachfrage nach einer solchen Einrichtung in der Region sehr groß ist und die bestehende Werkstatt in St. Leonhard zu...

  • Melk
  • Sara Handl
Inklusionsbeauftragte der Firma Markas: Frau Hazafi, Geschäftsführerin Markas: Frau Tröstl und Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NÖAAB
2

Inklusion im Betrieb:
Menschen mit Behinderung arbeiten gerne

Die Markas GmbH aus St. Pölten hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei bis fünf Jahren mindestens 80 – 90 Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderung zu besetzen. Man wolle zeigen, dass Menschen mit Behinderungen gleich viel wert sind.  ST. PÖLTEN. An diesem Tag, hat sich Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, gemeinsam mit der Geschäftsführerin von der Firma Markas GmbH, Frau Gerlinde Tröstl, selbst ein Bild im Universitätsklinikum St. Pölten gemacht, wo die Firma Markas einige...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
(v.l.n.r.:) Walter Krichbaumer (Kontrolle), Ing. Thomas Musska (Obmann), Andrea Haider (Schriftführerin), Doris Jakl (Kassierin), neu: Lisa Leonardelli (Kassier-Stellvertreterin) | Foto: Andrea Haider, KOBV OG GF

Generalversammlung des KOBV - Der Behindertenverband Ortsgruppe Gänserndorf beim "Storch"
Der Vorstand wurde wiedergewählt

Am Samstag, 9. Oktober 2021 fand im Heurigenlokal Storch in Gänserndorf die periodisch stattfindende Generalversammlung des "KOBV - Der Behindertenverband" Ortsgruppe Gänserndorf statt. Die Ortsgruppe umfasst derzeit 217 Mitglieder. Nach einleitenden Worten des Obmannes Ing. Thomas Musska übernahm während der Neuwahl des Vorstandes statutengemäß der Bezirksobmann Herr Günther David die Leitung der Sitzung. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt, für die Funktion der Kassier-Stellvertreterin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska

Weihnachtsgeschichte im "Augustin"
"Nicht alles kann man sich wünschen"

Werbung in fast eigener Sache !! 😉 Im neuen "Augustin" (seit gestern 16.12. erwerbbar) wurde von mir eine neue Weihnachtsgeschichte veröffentlicht! Würde mich freuen, wenn ihr eine Ausgabe kauft. Wie schon einmal erwähnt, mit den € 2,50.- helft ihr Unterstandslosen, die in dieser besonders schweren Zeit jeden Euro gerne entgegen nehmen. Die Ausgabe ist bei den Augustinverkäufern direkt oder in jeder Trafik, aber auch online, erwerbbar. Schöne Feiertage und Danke 😊

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek
Christian Erling mit Johannes Hauser am "Arbeitsplatz".  | Foto: Sara Handl
4

Neueröffnung
Tagesstätte: So hilft Ardagger den Menschen mit Behinderungen

Alle Plätze belegt: Die neu eröffnete Tagesstätte in Ardagger war schon "dringend benötigt". ARDAGGER. Heilen kann er seine Klienten zwar nicht, aber "besser werden kann es definitiv": Das sagt Christian Erling, Ergotherapeut. Zusammen mit vielen anderen Therapeuten und Pädogogen hilft er Menschen mit Behinderungen in der neu eröffneten Tagesstätte in Ardagger. "Diese Einrichtung hier wurde wirklich schon dringend gebraucht", so Erling. Denn: "Als die Tagesstätte von der Gesellschaft...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Strahlende Augen, offene Münder und ein Erlebnis für die Ewigkeit. | Foto: SPIELERPASS/Kreuzberger
1 58

Behindertensport
SPIELERPASS vertrat Österreich beim FC Chelsea Disability Showcase

Strahlende Augen, offene Münder und ein Erlebnis für die Ewigkeit: der Kremser Verein SPIELERPASS vertrat Österreich beim FC Chelsea Disability Showcase in London. KREMS AN DER DONAU / LONDON (pa). 26. Mai 2019. Dieses Datum werden sich elf Behindertenfußballer aus Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland wohl für immer rot im Kalender anstreichen. Vor den Augen ihrer mitgereisten Betreuer und Familienmitglieder durften die begnadeten Kicker doch an jenem Tag...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Die Fahrt war schon lange ein Traum von Harry Großmayer
1 2

Mit dem E-Rolli nach Bregenz: Rathaus-Mitarbeiter fährt ins Abenteuer

Seit 30 Jahren sitzt Harry Großmayer im Rollstuhl. Doch davon lässt er sich nicht einschränken und möchte auch andere motivieren. BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 16. August, machte sich Harry Großmayer vom Treppelweg, vor dem Millennium Tower, auf den Weg nach Bregenz. Das ist zunächst nichts Besonderes. Doch kann sich der Meidlinger nur mittels elektrischem Rollstuhl fortbewegen. Seit klein auf leidet der 45-Jährige an spastischer Tetraparese, Hände und Beine sind teilweise gelähmt. Davon lässt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
GR Michael Klosterer vor der bisher für manche Menschen und nun beseitigten unüberbrückbaren Hürde

Zugang zum Behindertenparkplatz nun behindertengerecht

Wiener Neustadt: Am Angelpunkt Bundespolizeidirektion Burgplatz, Finanzamt und Militärakademie befindet sich in der Grazer Straße ein Behindertenparkplatz, der auf Grund der bisherigen baulichen Gegebenheiten den Zugang vom bzw. zum Gehsteig für Menschen mit körperlichen Behinderungen nur schwer möglich machte... Der Leiter der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Christian Höne hat dieses Problem aufgezeigt und an GR Dr. Michael Klosterer herangetragen. Die Interessensvertretungen nehmen (nicht nur)...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Foto: privat

Lassee: Mit Herz für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

LASSEE. "Für unsere Kinder brauchen wir nicht an erster Stelle eine Spezialausbildung, wir brauchen Lehrer mit Herz und Liebe zu den Kindern." Johanna Bernkopf, Direktorin der Friedrich-Sacher-Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, stellt die Freude an der Arbeit mit ihren Schützlingen voran. Die Schule kämpft nicht nur mit Herausforderungen aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse jedes einzelnen der teilweise schwerst behinderten Kinder. Zwar wird der Schulbetrieb über die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Conny Rammel, Jeremias Obermüller, Nina Wallner, Jan Leithner, Elisabeth Pöcksteiner und Thomas Hofegger in Rogatsboden.
36

Schule Rogatsboden wird 40 Jahre

Die Schule in Rogatsboden ist eine "besondere Schule für besondere Kinder" und einzigartig in unserer Region. ROGATSBODEN. In der Schule Rogatsboden werden Kinder mit erhöhtem Förderbedarf und Lernschwächen seit nunmehr 40 Jahren umfassend und individuell gefördert und unterstützt. Einzigartig seit dem Jahr 1975 Bis zum Jahr 1975 gab es im Bezirk Scheibbs für Kinder mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung keine Möglichkeit, eine Schule besuchen zu können. "Die Kinder waren entweder zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitarbeiter der Lebenshilfe laden zu den Tagen der offenen Tür in Rogatsboden. | Foto: Lebenshilfe
2

Lebenshilfe feiert die Tage der Offenen Tür

ROGATSBODEN. Die Lebenshilfe-Werkstätte und die Schule in Rogatsboden öffnen am Samstag, 18. Oktober von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr für Besucher ihre Pforten, um ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Mit Kinderprogramm, Schmankerlstraße, Kaffeestube und heiliger Messe wird einiges geboten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Teilnehmer mit Bundesbehindertenanwalt Erwin Buchinger, Karl Donabauer, Engelbert Halmer und Franz Wiesenhofer. | Foto: privat
1

Behindertenanwalt besucht eine Purgstaller Ausstellung

PURGSTALL. Dem Behindertenverband war es ein großes Anliegen, im Gedenkjahr "100 Jahre Erster Weltkrieg", die Ausstellung "Leben hinter Stacheldraht" im Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall zu besichtigen. Als Ehrengäste konnten Bundesbehindertenanwalt Erwin Buchinger, Nationalrat außer Dienst Karl Donabauer, Bezirksobmann Engelbert Halmer und sein Stellvertreter Hans Siebenhandl sowie Abordnungen der Ortsgruppen begrüßt werden. Museumsleiter Franz Wiesenhofer führte die Gäste durch das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kompetent: Albine Habian weiß über Barrieren Bescheid. Sie informiert und berät in ihrem Vortrag
4

Vortrag VHS St. Pölten: Leben ohne Barrieren

Plötzlich mit Gipsbein unterwegs? Der sperrige Kinderwagen behindert Sie? Sie schaffen es nicht mehr allein in die Badewanne? Sie stehen ratlos mit dem Gehwagerl vor der nächsten Treppe? Ihre Mutter ist nach einem Krankenhausaufenthalt so gut wie blind? Wer kennt nicht die viel zu schmalen Parkplätze, bei denen man es kaum aus dem Auto schafft? Fast jeder ist im Alltag mit dem Thema Behinderung konfrontiert. Doch erst im „Ernstfall“ wird uns bewusst, wie sinnvoll ein barrierefreies Lebens- und...

  • St. Pölten
  • freiraum europa
Foto: Wieselthaler
11

Hilfe für die Dorfgemeinschaft Breitenfurt

13.000 Euro konnten Anni und Rudi Wieselthaler kürzlich der Dorfgemeinschaft Breitenfurt übergeben, die sich um behinderte Kinder kümmert. Gesammelt wurden die Spenden bei den diversen Veranstaltungen, die die beiden organisierten. Dabei achteten sie auch stets darauf, dass die Kinder mitfeiern konnten. Wichtig ist den Wieselthalers nämlich vor allem, dass auch die benachteiligten Kinder nicht versteckt, sondern respektiert werden. Die Dorfgemeinschaft freute sich über die Gabe, für die ein...

  • Schwechat
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.