Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Foto: Caritas
3

Lohn statt Taschengeld
Gerechte Entlohnung für Menschen mit Behinderung

Die Forderung „Lohn statt Taschengeld“ der KlientInnen und InteressensvertreterInnen der Caritas Tagesstätten besteht schon seit mehreren Jahren. Nun will auch die Regierung das System der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung umstellen und anstatt von Taschengeld sollen die KlientInnen in Beschäftigungsverhältnisse mit sozialversicherungspflichtiger Entlohnung überführt werden. LANZENDORF. Die InteressensvertreterInnen der Caritas Tagesstätte in Lanzendorf haben regionale PolitikerInnen...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
In der neuen Caritas Werkstatt in Mank finden Menschen mit Behinderung Arbeit. | Foto: Caritas/Karl Lahmer
4

Ausbau
Neue Caritas Werkstatt in Mank eröffnet – Verkauf im Laden

Regionale Lebensmittel, Produkte aus dem hauseigenen Kräutergarten und Geschenkartikel. Das alles wird im Manker Verkaufsladen von der neuen Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderungen angeboten. MANK. In der neuen Caritaswerkstatt in der Gewerbestraße finden derzeit an die 31 Klienten in Begleitung von neun Betreuern Arbeitsangebote.  "Notwendig wurde dieser Bau, weil die Nachfrage nach einer solchen Einrichtung in der Region sehr groß ist und die bestehende Werkstatt in St. Leonhard zu...

  • Melk
  • Sara Handl
Bei der Eröffnung des Seniorenwohnhauses der Caritas: Thomas Krottendorfer, Ilse Simmboyd (Leiterin Menschen mit Behinderung), Landesrat Ludwig Schleritzko, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Bewohnerin Maria Haselsteiner und Betreuerin Leiterin Monika Prögllhöf, Volksanwältin a.D. Rosemarie Bauer, Caritasdirektor Klaus Schwertner, Dechant Michael Wagner und BH Karl-Josef Weiss. | Foto: Hans Gschwindl
45

Caritas eröffnet in Hollabrunn
Eröffnung des neuen Senioren-Wohnhauses

Caritas eröffnet neues Wohnhaus in Hollabrunn für 24 Senioren mit intellektueller und/oder mehrfacher Behinderung. HOLLABRUNN. Unsere Gesellschaft wird älter, insbesondere das Thema Alter und Behinderung wird uns in Zukunft sehr beschäftigen. In diesem Sinne wurde in Hollabrunn als eines der ersten Projekte für Menschen mit Behinderung ein Seniorenwohnheim umgesetzt. Prosit 2022Im Oktober 2016 begann ein Visionsprozess „Prosit 2022“ mit Mitarbeitern sowie mit Bewohnern des Johanneshauses...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
ei der Feier 10 Jahre Caritas Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in Raxendorf: Bürgermeister Johannes Höfinger, Emmerich Lang, Elisabeth Höfinger, Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Maria Bayerl, Gabriel Mykysa, Johann Bock, Bernadette Zeinzinger, Hannes Ziselsberger, Gerhard Frühauf, Klemens Lechner, Martin Kargl und Nationalrat Georg Strasser | Foto: Caritas / Karl Lahmer
2

Zehn-Jahr-Jubiläum: Schönes Wohnen in Raxendorfs Caritas Wohnheim

Große Bedeutung für eine kleine Gemeinde: Werkstatt Braunegg und Wohnungen in Raxendorf beleben den Ort RAXENDORF. „Die Menschen sind hier gut in der Gemeinde angekommen und gut integriert“, sagt der Raxendorfer Bürgermeister Johannes Höfinger, "Ich treffe sie nicht nur in der Kirche, nachher im Wirtshaus, sondern auch beim Feuerwehrfest oder bei den Veranstaltungen der Vereine." Vor zehn Jahren wurde das Caritas Wohnhaus in Raxendorf eröffnet. 24 Menschen mit Behinderungen wohnen im Haus....

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Gespräch: Johannes Hofmarcher, Maria Gerstmayr, Hildegard Stieblehner und Tanja Mayrhofer.
2

Pflegebedarf steigt im Bezirk an

"Man muss die Menschen erreichen", so Johannes Hofmarcher, fachliche Qualifikation wird vorausgesetzt. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich bin froh", erzählt Christine Scherwitzl über ihre regelmäßigen Besucher. Vor 13 Jahren hatte die Ulmerfelderin einen Schlaganfall, der von einem Tag auf den anderen alles veränderte. Seit zwei Jahren nutzt sie die Angebote der Caritas. Nicht nur ihr würde "es gut tun", erzählt sie, auch ihrer Tochter, die damit entlastet wird. Die Betroffenen erzählen "Ich selbst war mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neulengbacher Polizei unterstützt Caritas-Werkstatt

1.200 Euro spendete die Neulengbacher Polizei der Caritas-Werkstatt St. Christophen für ihr Engagement für Menschen mit Behinderung. NEULENGBACH (red). Der Leiter der Polizeiinspektion Neulengbach, Helmut Summer, überreicht im Zuge des Tages der offenen Tür an die Leiterin der Caritas-Werkstatt, Ingeborg Holzer, den Reinerlös aus dem Gesellschaftsschnapsen 2014. „Damit wollen wir der für unsere Gesellschaft so wichtigen Einrichtung hilfreich zur Seite stehen“, erklärt Summer im Rahmen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Am 30. April machen kirchliche Organisationen in St. Pölten auf die prekäre Situation von Menschen ohne Job aufmerksam. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kirchliche Organisationen bringen Arbeitslosigkeit in St. Pölten auf die Straße

Anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" informieren Caritas und Co. in der Fußgängerzone über Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. ST. PÖLTEN (red). Am 30. April machen die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholische Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" von 9 bis 13 Uhr in der St. Pöltner Fußgängerzone auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bgm. Franz Wohlmuth verschaffte sich bei einem Besuch einen Überblick. | Foto: Privat

Gelebte Integration in St. Christophen

ST. CHRISTOPHEN (mh). Seit einigen Monaten wird in der Caritas-Werkstatt St. Christophen Elektroschrott, der aus dem Altstoffsammelzentrum Neulengbach stammt, sortiert und so für eine Wiederverwertung vorbereitet. Die Werkstatt wurde im September 2011 eröffnet und bietet 45 Menschen mit Behinderungen individuelle Arbeitsmöglichkeiten. Derzeit sind 36 Menschen dort beschäftigt.


  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Patricia Auer, Regina Wilhelm (beide Caritas), Matthias Honl und McDonald's Chef Wolfgang Heindl. | Foto: Trinkl

Matthias hat sein Putz-Revier

Die Suche nach einem Arbeitsplatz ist für Menschen mit Behinderungen schwierig. Die Caritas hilft. LOOSDORF. (CT) Nur wenige Arbeitgeber lassen sich auf das "Experiment" mit Menschen mit geistiger Behinderung ein. Matthias Honl hat Glück gehabt. Er ist beim Burger-Brater in Loosdorf untergekommen. Und ist glücklich darüber. Wünsche und die Realität Im Durchschnitt sind 14 Firmenkontakte notwendig, bis jemand vermittelt ist – für ein Praktikum. Vollwertige Jobs sind noch seltener. Für deren...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Patricia Auer, Regina Wilhelm (beide Caritas), Matthias Honl und McDonald's Chef Wolfgang Heindl.
4

Matthias hat sein eigenes Revier

Bei McDonald's in Loosdorf werden Menschen mit Behinderungen voll in den Arbeitsalltag integriert Viele Menschen sind auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, für viele ist es eine lange Suche voller Enttäuschungen. Ganz besonders schwer ist es für Menschen mit Behinderungen, denn nur wenige Arbeitgeber lassen sich auf das "Experiment" mit ihnen ein. Matthias Honl hat Glück gehabt. Er ist beim Burger-Brater in Loosdorf untergekommen. Und glücklich. Wünsche und die Realität "Im Durchschnitt sind...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Petar Petrovitsch und Michale Landau | Foto: Stefanie Steindl
3

Caritas eröffnet Kräuter-Café in Laa/Thaya

Erweiterung des Betreuungsangebots der Caritas-Tagesstätte Laa/Thaya bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und ein neues Café für Gäste aus der Region Am 18.2. eröffnete die Caritas die neue Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Laa/Thaya. Bei der feierlichen Eröffnung waren Caritasdirektor Michael Landau, Landeshauptmann Stellvertreter Wolfgang Sobotka, Bürgermeister Manfred Fass, Stadtpfarrer Christoph Goldschmidt, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Kommerzialrat Mathias...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Sozialstadtrat Holger Herbrüggen begrüßt Psychologin Claudia Hartl an ihrem neuen Stützpunkt in der Caritas Weidling. | Foto: privat

Hilfe bei der Jobsuche

Caritas-Angebot für Menschen mit körperlichen oder intellektuellen Einschränkungen. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF. "Arbeitsassistenz" nennt sich ein Service der Caritas der Erzdiözese Wien, das auf vielfältige Weise die berufliche Integration von arbeitsuchenden Menschen mit Behinderung unterstützt. Psychologin Claudia Hartl führt Beratungen schon länger in Purkersdorf durch, nun gibt es auch in Klosterneuburg einen eigenen Stützpunkt. Hilfe bei Jobsuche und danach Diese Einrichtung der Caritas...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.