Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

54

„M(a)yday II“ des Netzwerk Inklusion

Konzert im Sportzentrum "Alte AU" Das haben Sie versäumt... Am 5. Mai veranstaltete das Netzwerk Inklusion zum 2. Mal den „M(a)yday“. War es 2016 ein Open Air Konzert auf dem Hauptplatz von Korneuburg, so kamen die Gäste heuer in das „Sportzentrum Alte Au“ nach Stockerau. Knapp 200 Personen folgten der Einladung am „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“. Menschen mit und ohne Behinderung erlebten gemeinsam ein Konzert mit den Bands: „Monkeys of Earth“, „Filou“...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
M(a)yday II - Einladung
1 6

M(a)yday II

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Konzert mit "Grant", "Filou" und "Monkeys of Earth" Anlässliche des "Europäischen Protesttages" veranstaltet das "Netzwerk Inklusion" den "M(A)YDAY II". Gemeinsam mit "Monkeys of Earth", "Filou" und "Grant" werden wir ein Zeichen setzen, dass Inklusion und Gleichberechtigung möglich sind ... in Niederösterreich, in Österreich und in ganz Europa! Feiern Sie gemeinsam mit uns! Setzen Sie ein Zeichen gemeinsam mit uns!...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
Begrüßung durch Hrn. Dir. Hartwin Eichberger und Schulwart Hrn. Waschiczek
12

Erstes "Special Needs-Fußballturnier" in Korneuburg

Am 3. Dezember 2016 fand der Wettkampf zwischen 4 Teams mit Menschen mit Behinderung in der AHS-Korneuburg statt. Der "UN-Welttag für Menschen mit Behinderung hatte einen sportlichen Höhepunkt Die Spieler und Spielerinnen von "Dynamo L.O.S.", der Special Needs-Mannschaft der behindertenhilfe Bezirk Korneuburg begrüßte als Heimmannschaft die Fußballteams von SKN St. Pölten, WAT Wien und Wiener Viktoria. Viele Stunden der Vorbereitung der Organisator_innen wurden anerkannt und belohnt durch das...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
20

Inklusive Freizeit- und Sportangebote

Am Vorabend des 3. Dezember, des "UN-Welttages der Menschen mit Behinderung" fand eine Informationsveranstaltung im RAIKA-Kompetenzzentrum in Korneuburg statt. Die Besucher_innen waren zum teil erstaunt, welche Möglichkeiten es für Menschen mit Behinderung - auch in der Region rund um Korneuburg - gibt. In kurzen Vorstellungen und Interviews konnten Organisator_innen und auch Menschen, die diese Angebote nutzen von "ihrem Verein" berichten, von den Möglichkeiten und Chancen, die gemeinsame...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
1 8

Er ist wieder da ... Sind Sie wirklich noch erstaunt?

3. Dezember - UN-WELTTAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Am 2. dezember pünktlich um 12 Uhr fand zum 2. Mal ein Flashmob vor dem Rathaus in Korneuburg statt Dieses kurze, spontane und gemeinsame Zusammentreffen von Menschen mit und ohne Behinderung zeigte wieder auf, dass alle Menschen die selben Rechte haben. Die Vereinten Nationen garantieren dies und die Staaten der Welt haben die "Rechte der Menschen mit Behinderung" vor vielen Jahren bereits unterzeichnet. In Österreich sind die Rechte auf...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
17

UN-Welttag der Menschen mit Behinderung - Er kommt!

Am 5. Juli bereits beginnen unsere Planungen für den Internationalen Welttag der Menschen mit Behinderung 2016 Am 3. Dezember ist es dann wieder soweit! Wir gehen gemeinsam den Weg zur Inklusiven Gesellschaft gemeinsam ein wichtiges Stück weiter! Dich interessiert die Entwicklung der Gesellschaft hin zu "Inklusion"?Du willst Teil sein dieses lebhaften, fantasiereichen und durchschlagskräftigen Vorbereitungsteams Informiere dich! Komm vorbei! - Und: Werde Teil des "Netzwerk Inklusion" Im Moment...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
2

Open Air auf dem Rathausplatz

25. Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Das Netzwerk Inklusion freut sich eine weitere inklusive Veranstaltung ankündigen zu können. Auf dem Hauptpaltz in Korneuburg – direkt vor dem Rathaus werden wir gemeinsam feiern, die Möglichkeit demonstrieren, dass Vielfalt eine Chance ist und jeder Mensch willkommen ist. Zwischen 14 und 16 Uhr finden Kinder Möglichkeiten sich in den Ablauf eines aktiven (Musik)Kindertheaters einzubringen und bei unterschiedlichsten...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

OUT OF ORDER

"Open House des Netzwerk Inklusion Bühnenstück mit Florian Jung Ein Jahr "Open House" haben wir mit einer Vernissage gefeiert. "Unser 2. Jahr" beginnen wir mit einem Bühnenstück - ersnthaft, aufwühlend und zum Nachdenken. Florian Jung in "Out of Order". Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 21.11.2015 19:00:00 bis 21.11.2015, 23:30:00 Wo: TRAtelier, Gewerbehof, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Open House des Netzwerk Inklusion

"Afrikanisches Familienfest gemeinsam mit dem TRatelier Das "Netzwerk Inklusion - Menschen mit Sozialengagement" lädt Sie zum "Afrikanischen Familienfest" im TRatelier und Gewerbehof in Stockerau. Ein abwechslungsreicher Nachmittag und Abend - inklusiv und bunt! Wann: 15.08.2015 14:00:00 Wo: TRAtelier, Gewerbehof, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
NV-Vortstandsdirektor Bernhard Lackner, Toni Hieret, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer, Bürgermeisterin Karin Winter und Jugend am Werk-Standortleiter Johann Wakolbinger | Foto: LK NÖ/Eva Posch

Green-Care-Projekt in Maria Anzbach eröffnet

In Zusammenarbeit mit dem "Dreierhof" betreibt Jugend am Werk eine Backstube, in der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung tätig sind. MARIA ANZBACH (red). Der "Dreierhof", den Toni und Eva Hieret seit 1986 in Maria Anzbach im Landschaftsschutzgebiet des Biosphärenparks Wienerwald bewirtschaften, ist kein Bauernhof im herkömmlichen Sinn. Gemäß ihrem Grundsatz "Inklusion" haben sie daraus ein innovatives Projekt geschaffen, das ihrem Motto "Gemeinsam statt einsam und Miteinander...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Claudia Mitscha-Eibl - engagierte Korneuburgerin
19

"Open House" des Netzwerk Inklusion am 18. April 2015

Claudia Mitscha-Eibl begeisterte die Besucherinnen Die Korneuburger Liedermacherin unterstützt seit Jahren als Lehrerin, als Künstlerin, als bewohnerin Korneuburgs das Konzept der Inklusion und Barrierefreiheit Für die künstlerische Gestaltung des „Open House“ im April konnte das Netzwerk Inklusion Frau Claudia Mitscha-Eibl gewinnen. Fr. Mitscha-Eibl lebt in Korneuburg und hat in vielfältiger Weise mit Inklusion zu tun: Sie ist Lehrerin an der „Schule für Sozialbetreuungsberufe“ in Wien...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

Open House - OHRENSCHMAUS reloaded

Am 21. März veranstaltet das Netzwerk Inklusion das monatliche Open House. Diesmal werden "Textpaten" und "Textpatinnen" gedankliche und literarische "Leckerbissen" präsentieren, die im Rahmen des Wettbewerbes "Ohrenschmaus" 2014 eingereicht wurden. "Ohrenschmaus" ist der jährlich vergebene Literaturpreis für schreibende Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Preisverleihung findet jedes Jahr rund um den 3. Dezember stat - den "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung". Über 100 Texte...

  • Korneuburg
  • Walter Waiss
6

DJs und Disco im Jänner-Open House im Tratelier

Am 17. Jänner fand im "Tratelier" in Stockerau wieder ein Open House des "Netzwerk Inklusion" statt. 2 DJs verwandelten den Veranstaltungsraum in eine Disco und Menschen mit und ohne Behinderung nutzten dieses Angebot ausgelassen. Wie immer gab es auch ausreichend Gelegenheit neue Menschen kennenzulernen oder mit Bekannten zu plaudern. Wo: TRAtelier, Gewerbehof, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Walter Waiss

lila kunterbunt - Neue Öffnungszeiten

Nachdem sich immer mehr Eltern, wegen einer durchgängigen Betreuungsmöglichkeit für ihre behinderten Kinder, an uns wenden, werden 2015 die Öffnungszeiten der lila kunterbunt erweitert: Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind mit Behinderung? … mit Entwicklungsverzögerungen? … mit erhöhtem Betreuungsaufwand? … mit körperlicher oder geistiger Einschränkung? lila kunter(bunt Zielgruppe Das Angebot richtet sich an alle Kinder von 0 bis ... Jahren, mit oder ohne geistiger, körperlicher und...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Elternplattform Integration Bewegt Uns. | Foto: ÖRK
3

Mit Spagat in den Beruf

Das heimische Rote Kreuz hilft, Jugendliche mit Behinderung in die Berufswelt zu integrieren. REGION PURKERSDORF. "Integration Bewegt Uns" (IBU) heißt die Plattform des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, die Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Beratung und Erfahrungsaustausch bietet. Nun wurde das Projekt "Spagat" präsentiert, welches künftig dabei helfen soll, die Jugendlichen in die Berufswelt zu integrieren. Fritz Neumayer, selbst Vater eines Mädchens mit Down-Syndrom, konnte...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.