Belastung

Beiträge zum Thema Belastung

Im Rahmen der Chatwoche kann mit Experten und Expertinnen gechattet werden, wenn man psychosoziale Unterstützung braucht. | Foto: Unsplash/Hannah Wei
2

Chatwoche psychosoziale Gesundheit
Zusammen ist man weniger allein

Um psychosoziale Belastungen möglichst abzufangen, bietet die Stadt Graz in Kooperation mit der Telefonseelsorge Graz und der Suizidprävention Steiermark "Go-On" von 4. bis 8. April eine Chatwoche an, im Rahmen derer man sich bei Belastungen an Expert:innen mehrerer teilnehmender Organisationen wenden kann. GRAZ. Pandemie und Ukraine-Krieg belasten die Psyche – Ängste, Unsicherheiten und Einsamkeit können als Folge das Wohlbefinden beeinträchtigen. Über Sorgen zu reden kann helfen, daher findet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Setzt auf gute Regeneration und vertraut auf seine Trainer: Sturms Andreas Kuen kann gut mit der Belastung umgehen. | Foto: GEPA
2

Belastungssteuerung – Das Zauberwort des SK Sturm

Enger Terminplan, Nationalteam-Einsätze, englische Runden: Im Corona-Jahr ist Belastungssteuerung gefragt. Von Startrainer Jürgen Klopp, ÖFB-Teamspieler Marcel Sabitzer oder Welttorhüter Manuel Neuer wurde es bereits angesprochen: Eines der aktuell bestimmenden Themen des Weltfußballs ist die enorme Belastung durch den coronabedingt eng gestaffelten Spielplan. Auch für die Kicker des SK Sturm gibt es heuer ein straffes Programm, und das, obwohl man nicht im internationalen Bewerb vertreten ist....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Jeder vierte Österreicher ist zu viel Straßenlärm ausgesetzt. | Foto: ddisq / Shutterstock.com

Am 24. April ist der Tag gegen Lärm
Wenn der Straßenlärm zur Belastung wird

Die Ohren sind gewissermaßen der Schlüssel zur Gesellschaft. Wer plötzlich nicht mehr richtig hört, hat oft Probleme mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Gleich nach der altersbedingten Schwerhörigkeit ist Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste Form einer Hörminderung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht eine durchschnittliche Belastung von 55 Debizel pro Tag als kritische Grenze. Liegt die Lärmbelastung darüber, wirkt sich das meist negativ auf die Gesundheit der Ohren aus. Jeder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Dauerbelastung führt zu zahlreichen negativen Folgen für unseren Körper. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia.com

So greift Stress unseren Körper an

Nicht jeder Stress macht krank. Bei übermäßiger Beanspruchung befindet sich der Körper in Daueralarmbereitschaft und läuft innerlich auf Hochtouren. Das genetische Notprogramm Stress, das uns die Evolution mit auf den Weg gegeben hat, um in lebensgefährlichen Situationen entweder mit Kampf oder Flucht rasch zu reagieren, wird bei Dauerbelastung für den Körper gefährlich. Stress hat zahlreiche Auswirkungen. Häufige Verspannungen Typisch sind Verspannungen im Bereich der Nackenmuskulatur durch...

  • Carmen Hiertz
Thomas Ferner im San Pietro

Baustellen fegen Gaststuben leer

Graz baut. Die WOCHE hat an vier neuralgischen Punkten mit Anrainern und Unternehmen gesprochen. Es wird eifrig gebuddelt: "Traditionell" haben auch in diesem Sommer Baustellen Hochsaison. Dringende Sanierungsarbeiten und einige Zukunftsprojekte, etwa Teile des Hochwasserschutzes sowie die Nahverkehrsdrehscheibe am Bahnhof, wurden in Angriff genommen. Brennpunkt Annenstraße In der Annenstraße laufen die Vorarbeiten für die neue Straßenbahnunterführung bereits seit knapp zwei Monaten. Zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.