Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

Riki, Harald und Lilo vor dem Prunkschloss von Prinz Eugen
31 42 10

Regionauten-Punsch am Belvedere

Herzlichen Dank den Damen der Redaktion Nicole Gretz-Blanckenstein, Iris Wilke (auch und besonders für die Bons!) und Sabine Miesgang für die überaus nette Einladung zum Treffen im Weihnachtsmarkt am Belvedere. Das Schloss von Prinz Eugen von Savoyen ist ja zu jeder Jahreszeit schön und absolut sehenswert, aber der Weihnachtsmarkt dort ist immer was Besonderes. Wir - und ich denke, ich kann hier für alle sprechen - haben es sehr genossen und freuen uns auf ein nächstes Mal! Wo: Belvedere, Wien...

30 29 12

Regionauten-Punsch beim Belvedere

Es war zwar kalt aber das hielt eine kleine Regionauten-Schar nicht davon ab der Einladung von Sabine Miesgang und bz Content Managerin Iris Wilke zu einem Punschtreffen beim Schloss Belvedere zu folgen. Dabei durften wir auch BZ-Chefredakteurin Nicole Gretz - Blanckenstein persönlich kennenlernen. Bei heißem Punsch wurde geplaudert, gelacht und natürlich ein wenig fotografiert. Es war auch eine Freude das uns Heidi ihre Zwillingsmädchen Sarah und Marie erstmals vorgestellt hat. Es war wieder...

Direktorin Agnes Husslein-Arco (l.) und Kurator Alexander Klee präsentieren "Sünde und Secession. Franz von Stuck in Wien"
40

Das Belvedere begrüßt Franz von Stuck

"Sünde und Secession. Franz von Stuck in Wien" rückt einen ungewöhnlichen Künstler in den Vordergrund. Durch skandalöse Gemälde, allen voran "Die Sünde" sorgte er für viel Aufregung in Wien, wie auch in München. "Mit der Ausstellung 'Sünde und Secession. Franz von Stuck in Wien' im Unteren Belvedere zeigen wir einerseits das vielfältige malerische, plastische und grafische Œuvre dieses Künstlers, andererseits greifen wir jene historischen Bezüge auf, die in München ihren Anfang genommen und die...

Direktorin Agnes Husslein-Arco und Kulturmanagerin in Ruhe Ursula Pasterk
2 39

Sommerfest im 21er Haus - Kunst hautnah

Das 21er Haus lud große und kleine Kunstbegeisterte zum alljährlichen Sommerfest. Von 16 bis 22 Uhr wurden einige spannende Programmhöhepunkte geboten. Buchsignierstunde mit dem 93-jährigen amerikanischen Avantgardefilmemacher Jonas Mekas, die Performance „Esst mich“ der Wiener Künstlerin Lisa Holzer und das Open-Air-Konzert des Peter Hein Autoquartett, rund um den Frontmann der Düsseldorfer Punkband Fehlfarben, sind nur ein paar der aufregenden Programmpunkte des Sommerfestes im 21er Haus. Das...

Kurator Alfred Weidinger mit Kollegin Luisa Ziaja,  Künstler Oswald Oberhuber, Direktorin Agnes Husslein-Arco und Minister Josef Ostermayer
36

Das 21er Haus begrüßt Oswald Oberhuber

Oswald Oberhuber wird 85 und aus diesem Anlass ehrt das 21er Haus den zeitgenössischen Künstler. Die Retrospektive zeigt alles von Gemälden bis Plastik aus mannigfaltigen Materialien. Von Zahnweh bis zum zerrissenem Buch "Oswald Oberhuber hat die österreichische Kunstszene stark geprägt", so Agnes Husslein-Arco, Direktorin des Belvedere und des 21er Hauses. Über 300 Werke des österreichischen Künstlers können in einer riesigen Installation im 21er Haus bewundert werden. Angefangen von...

Kurator Johannssen Rolf und Direktorin Agnes Husslein-Arco laden zur Ausstellung
26

Nach 60 Jahren kehrt Johann Peter Krafft ins Belvedere zurück

Johann Peter Kraftt war zu Lebzeiten (1780-1856), ein hoch geschätzter Porträtist und wurde bekannt durch seine Historiengemälde. Er machte sich als Spitzenmaler einen Namen und wurde sogar Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie im Oberen Belvedere. Seine Gemälde erschließen eine ganze Epoche österreichischer Geschichte. Johann Peter Krafft - Maler eines neuen Österreich "Die aktuelle Ausstellung bietet die Möglichkeit zu zeigen, welche Schätze sich in der Sammlung des Belvedere befinden. So...

Genaue Inspektion vor der Übernahme der Kunstwerke
1 23

REMBRANDT – TIZIAN – BELLOTTO "Backstage"

GEIST UND GLANZ DER DRESDNER GEMÄLDEGALERIE - Winterpalais 11. Juni bis 8. November 2015 Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister genießt innerhalb der europäischen Museumslandschaft eine besondere Stellung. Dies beruht einerseits auf dem Reichtum der Sammlung, andererseits auf ihrer legendären Geschichte, die im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm. „Der inhaltliche Fokus der Ausstellung liegt dabei auf dem 17. und 18. Jahrhundert, auf der Zeit des prächtigen Barock und der frühen Aufklärung. Das...

Blick auf den Balkon des Belvedere am 15. Mai 1955: Leopold Figl mit dem Staatsvertrag. | Foto: Foto: Votava

60 Jahre "Österreich ist frei!"

Anlässlich dieses Gedenkjahres finden in Wien Veranstaltungen statt Ein Jubiläum jagt das andere: Vor 70 Jahren nahm mit der Wiedererrichtung der Republik Österreich am 27. April 1945 die nationalsozialistische Herrschaft ein Ende. 1955 wurde mit der Unterzeichnung des Staatsvertrages die Souveränität Österreichs wiederhergestellt. Events zu den Jubiläen • Anlässlich der Gedenk- und Festakte zu den großen Republiksjubiläen überträgt der ORF den im Schloss Belvedere stattfindenden Staatsakt der...

Klimts Kuss als Gigapixel

Jedes Detail des Kunstwerks kann nun im Web bewundert werden. Rechtzeitig zum Valentinstag am 14. Februar ist das weltberühmte Gemälde Liebespaar von Gustav Klimt, das später auch unter dem Titel Kuss bekannt wurde, ab sofort für Kunstliebhaber nicht mehr nur im Museum, in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, sondern auch als Gigapixel-Fotografie im Internet zu bewundern. Sehr hohe Auflösung Dabei kann jedes Detail in sehr hoher Auflösung auf der Art-Project-Seite des Google Cultural...

30 27 2

Skulpturen vor dem Schloss Belvedere

Bei unserem Treffen am Belvedere-Christkindlmarkt, waren diese Skulpturen begehrte Objekte fürs Objektiv. Wo: Schloss Belvedere, Prinz Eugen-Strau00dfe, 1040 Wien auf Karte anzeigen

langsam wird es Dunkel
16 19 19

REGIONAUTENTREFFEN beim Schloss Belvedere

Beim gestrigen Regionautentreffen am 13.12. sind zwar nicht alle Angemeldeten erschienen, dennoch war es ein gelungener Abend bei fröhlichem Zusammensein am Punschstandl und anschliessendem Aufwärmen im Restaurant Sperl. Das Essen war gut, die Stimmung blendend! Diesmal konnten wir erstmals Norbert Stöckl in unserer Runde begrüßen . Danke an Alle für den schönen Abend und denen die am 20.12. nicht dabei sein werden wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest und meine allerbesten Glückwünsche für...

Francesca Habsburg-Lothringen
1 37

Bal au Belverdere – Pique Dame

Das schönste Barockensemble Österreichs als einzigartige Kulisse für einen atemberaubenden Abend Zum siebten Mal bat die Direktorin des Belvedere, Agnes Husslein-Arco, nationale wie internationale Gäste aus Kultur und Wirtschaft zu einer einzigartigen Modeschau und dem Fundraising-Dinner, dem Bal au Belvedere. Unter dem Motto Pique Dame wurde auch heuer wieder zugunsten des Belvedere Learning Center für Kinder und Jugendliche um Unterstützung gebeten. Der gesamte Reinerlös kommt damit Projekten...

Harry Kopietz (Mitte), Minister Gerald Klug (r)
39

Angelobung von 150 Soldaten beim Schloss Belvedere

Verteidigungsminister Gerald Klug mit serbischem Amtskollegen Bratislav Gasic beim Festakt zu Gast Das gemeinsame Auftreten der Minister Klug und Gasic hat im Hinblick auf das Begehen des 100. Jahrestages des Attentats auf den österreich-ungarischen Thronfolgers einen besonderen historischen Charakter. Es ist dies die erste Angelobung österreichischer Rekruten an der ein serbischer Verteidigungsminister teilnimmt. "Das zeigt einmal mehr, dass Europa zu einem Staatenverbund für Frieden und...

Die andere Seite, Orangerie

Mit der Ausstellung „Die andere Seite: Spiegel und Spiegelungen in der zeitgenössischen Kunst“ beleuchtet das Belvedere unterschiedliche ästhetische und symbolische Aspekte der reflektierenden Fläche. Diese hat traditionell – von der Antike bis heute – kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung. 3., Rennweg 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos auf www.belvedere.at Wann: 29.06.2014 10:00:00 Wo: Belvedere, Orangerie, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

v.l.n.r. Lee Brudvig, stv. US-Botschafter in Wien, Gabriele Neumayr-Stof, Gründungspräsidentin Kiwanis Club Wien Belvedere, Dr. Gudrun Berger, GF UNICEF Österreich, DI Dr. Gunter Gasser, President Kiwanis International
48

Kiwanis Club Wien Belvedere

Feierliche Gründung des UNICEF Partners im Unteren Belvedere Der KIWANIS CLUB WIEN BELVEDERE feierte seine Gründung im Unteren Belvedere mit einem herausragenden Fest. Zahlreiche Gäste und Vertreter von KIWANIS-Clubs aus dem In- und Ausland fanden sich als Gratulanten ein, u.a. auch der Weltpräsident von KIWANIS INTERNATIONAL, Vertreter von UNICEF sowie der US-Botschaft in Wien. Präsidentin Gabriele Neumayr-Stof: „Wir sind sehr stolz auf unsere engagierten Mitglieder. Durch unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.