Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

trans* und Transsexualität / Psychologie
Was kann mir helfen mit der Transsexualität meines Angehörigen/meiner Angehörigen besser umzugehen?

Sachliche Informationen, Bücher, Dokumentationen oder Vereine für Transpersonen, in Salzburg etwa die Homosexuelle Initiative Salzburg, können Sie in Ihrem Coming-Out-Prozess als Angehöriger/Angehörige unterstützen. Es ist verständlich, dass Sie zu Beginn immense Unsicherheit, Ängste, Scham und Schuldgefühle empfinden. Haben Sie Verständnis und Mitgefühl für sich selbst. Wir alle werden heteronormativ und transfeindlich erzogen. Für Ihre Gefühle können Sie nichts und sind auch nicht dafür...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Trans* und transgender
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Liebeskummer und Tipps zum Umgang mit Liebeskummer

Liebeskummer ist hartJeder Mensch kennt ihn und hat ihn mehrere Male im Laufe seines Lebens: den schweren Liebeskummer. Trennungsschmerz können wir im Teenageralter fühlen, aber auch noch im Altersheim. Liebeskummer wird von den meisten Menschen als schwere und lebenserschütternde Krise erlebt. Besonders schlimm kann es sein, wenn die davon betroffenen Menschen noch über keine Kompetenzen verfügen, um mit dem Kummer konstruktiv umzugehen. Darum ist der erste Liebeskummer in der Regel besonders...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

trans* und Psychologie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 3

Trans*Menschen durchlaufen einen Prozess des inneren und äußeren Coming-Outs. In diesem Prozess, der schon in der frühen Kindheit beginnen kann, gestehen sie sich selbst ein, dass sie transsexuell sind. Idealerweise akzeptieren trans*idente Menschen im Laufe dieses Prozesses, dass sie trans* sind. In der zweiten Phase, der auch als „äußeres Coming-Out“ bezeichnet wird, treten sie auch gegenüber ihrer sozialen Umgebung als trans*idente Menschen auf. Es ist sinnvoll, die Phase der Transition im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans* und Psychologie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 2

Was ist der Unterschied zwischen Trans*Identität und Transvestitismus?Transidentität hat nichts mit Transvestitismus zu tun. Transvestiten schlüpfen ab und zu gerne in die Kleider und Rolle des anderen Geschlechts und erleben das mitunter als lustvoll oder auch als sexuell erregend. Sie möchten jedoch nicht im alltäglichen Lebend in der Rolle des anderen Geschlechts leben oder ihren Körper verändern. Ein Beispiel für Transvestitismus wäre der Sänger Conchita Wurst, der nur auf der Bühne als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans* und Psychotherapie
Transsexualität/Transidentität einfach erklärt Teil 1

Transmenschen fühlen sich dem anderen Geschlecht angehörig. Viele von ihnen möchten sich durch hormonelle Behandlung und chirurgische Maßnahmen körperlich an das Gegengeschlecht angleichen und in der Rolle des anderen Geschlechts leben. Allerdings gibt es auch viele Transmenschen, die weder hormonelle noch chirurgische Maßnahmen wollen. Bedauerlicherweise gilt Transsexualität offiziell noch immer als eine psychische Erkrankung. Das wird sich in Zukunft ändern. Es gibt keine „typischen“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Trans* und transgender / Psychotherapie
Angehörige von transsexuellen/transidenten Menschen

Angehörige können durch die Transsexualität eines geliebten Menschen stark verunsichert sein. Falls Ihr Partner/ihre Partnerin, ein Elternteil, Ihr Kind oder Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger transident ist, kann das starke Ängste, Verunsicherungen oder Irritationen bei Ihnen auslösen. Wenn Sie Transidentität nicht verstehen und sie Ihnen fremd ist, sollten Sie mit Ihrem Angehörigen/ihrer Angehörigen das Gespräch suchen und der transidenten Person offen mitteilen, welche Irritationen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie & Psychotherapie
Depressionen, Suizidalität und selbstschädigendes Verhalten

Fast jeder Mensch kennt SuizidphantasienSuizidgedanken und Suizidideen sind Vorstellungen, die fast jeder Mensch kennt, zumindest diffus. Gefährlich wird es dann, wenn diese Vorstellungen sehr konkret werden und sich zu Suizidplänen ausformen. Hier steigt dann die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Mensch dann tatsächlich versucht zu suizidieren. Film: "Depression - Von Selbstzweifel bis Suizidversuch" Viele Jugendliche trauen sich nicht, über ihre Depressionen und Suizidphantasien zu sprechen....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
2

Sexuelle & geschlechtliche Vielfalt
Ein von Angst geprägtes Thema, auch im Pinzgau

Wir besprachen das Thema mit Christine Schläffer von "Forum Familie Pinzgau"; sie hat sich intensiv damit auseinandergesetzt. PINZGAU (cn). Dreimal jährlich steht in Zell am See die Veranstaltung "Sozial Netzwerk Pinzgau" auf dem Programm. Beim Treffen in der Vorwoche lautete das Thema "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt". Etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen Organisiert wurde auch dieser Abend wieder von Johannes Schindlegger von "Akzente", von Silvia Kroisleitner von der Caritas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mag. Christoph Berner (Stadtrat Zell am See), Mag. Susana Niedan-Feichtinger (GF der Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH), Mag. pharm. Wolfgang Lanner (Österreichischer Apothekerverband), Thomas Feichtinger (Vorsitzender der GBA - Gesellschaft für Biochemie nach Dr. Schüßler und Antlitzanalyse. | Foto: Stefanie Oberhauser / Adler Pharma
1

Zell am See: Adler Pharma lud zum Fortbildungskongress

ZELL AM SEE. Auch heuer sind wieder rund 100 in- und ausländische Schüßler Salze-FachberaterInnen zur Schüßler-Fortbildung nach Zell am See gekommen. Eröffnet wurde der diesjährige Beraterkongress von Stadtrat Christoph Berner (Stadtgemeinde Zell am See) und von Mag. pharm. Wolfgang Lanner, dem Präsidenten des Salzburger Apothekerverbandes. Fixer Bestandteil der Gesundheitsberatung in den Apotheken  Schüßler Salze und deren einfache Anwendung begeistern auch in Österreich die Bevölkerung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.