Bergbahn AG

Beiträge zum Thema Bergbahn AG

Lifte am "Horn" sollen modernisiert werden

KITZBÜHEL. Nach der Installierung einer Beschneiungsanlage soll am Kitzbüheler Horn auch das "Anlagensystem" (Liftanlagen) modernisiert werden. "Dazu wird an Planungen gearbeitet, beraten und mit Grundeigentümern als Partner verhandelt. Das Skigebiet soll jedenfalls in den bestehenden Grenzen verbleiben", erklärt Bergbahn-AG-Vorstand Josef Burger.

Wenn aus Wasser Schnee gemacht wird

KITZBÜHEL. Ohne technische Schneeanlagen (Verwandlung von Wasser in Schnee) ist in unseren Breiten kaum noch an einen gesicherten Wintersportbetrieb zu denken. Die heimischen Bergbahnen stecken große Bemühungen und Geld in die Beschneiung. So auch die Bergbahn AG Kitzbühel. Für heuer ist die Optimierung der Beschneischlagkraft in den Bereichen Griesalm, Bärenbadkogel (schwarze Piste) und Resterhöhe/Moseralm im Investitionsprogramm. "Es werden 16 Propellermaschinen und sechs Lanzen installiert;...

Beste Bedingungen für Wintersportler im Skigroßraum von KitzSki. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki mit Top-Saisonstart

Bergbahn AG Kitzbühel mit erfolgreichem Winterstart; Zuwächse auch zu Weihnachten. KITZBÜHEL (niko). Entgegen dem eher zögerlichen touristischen Verlauf der Wintersaison verzeichnet die Bergbahn AG Kitzbühel eine positive Gäste- und Umsatzentwicklung im ersten Saisonabschnitt. Von 1. Dezember bis 23. Jänner haben mehr als eine halbe Million Gäste das Gebiet von KitzSki frequentiert (+ 30.000 Wintersportler, +7 %). "Erfreulich ist, dass bei den Kassenumsätzen von 17,2 Mio. € ein Zuwachs...

Ernst Tschallener, Hans-Peter Foidl, Walter Astl, Klaus Winkler, Josef Burger, Andreas Hochwimmer.
1

Bergbahn AG Kitzbühel: Von Rekord zu Rekord

Bergbahn AG Kitzbühel auch 2014/15 ungebrochen auf Rekordkurs KITZBÜHEL (niko). 6. Winter und 5. Sommer in ununterbrochener Reihenfolge mit Höchstwerten bei Beförderungserlösen – davon und vielen weiteren positiven Zahlen berichtete Vorstand Josef Burger bei der Bilanz-Pressekonferenz zum Wirtschaftsjahr 2014/15. Mit € 42,71 Mio. konnte bei den Beförderungserlösen ein historischer Höchstwert am Markt erwirtschaftet werden (+1,95 Mio. €, + 4,8 %). Die Steigerung wurde zu 75 % in der Wintersaison...

Kritik an den Ausbauplänen am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet beabsichtigt die Bergbahn AG, am Kitzbüheler Horn eine "Beschneiung light" zu errichten und alte durch neue Skilifte zu ersetzen. Es gab auch bereits positive Beschlüsse im Gemeinderat (u. a. Dienstbarkeitsvertrag für Wasserleitungen). Kritik an den Plänen übten Grüne und FPÖ. Die Vorbereitungen für die Modernisierungen sind im Gange. Nun kommen auch kritische Überlegungen von Geokulturlebensraumgestalter und Geomant Harald Kunstowny. Er stellt die Maßnahmen zur...

Großer Andrang herrschte u. a. bei der Eröffnung der neuen 8er-Bahn Brunn. | Foto: Bergbahn AG

Top-Saisonstart für Bergbahn Kitzbühel

Beförderungsergebnis im Dezember lag deutlich über Vorjahr KITZBÜHEL (niko). Der frühe Saisonstart (24. Oktober) und gute Pistenbedingungen im Skigebiet mit sieben Talabfahrten inklusive erfreuen sich steigender Beliebtheit und ziehen immer mehr Skifahrer in den Skigroßraum der Bergbahn AG Kitzbühel. "Ein Zuwachs im Dezember von 30 % bei den Fahrten und rund 20 % bei den Erstzutritten stellen ein ebenso erfreuliches wie beeindruckendes Ergebnis dar", so BBAG-Vorstand Josef Burger. Gleichzeitig...

Foto: BBAG
2

Qualitätssprung bei KitzSki in Kirchberg

Projekt Brunn in Kirchberg – KitzSki eröffnet neue 8er-Sesselbahn und drei neue Pisten. KIRCHBERG (niko). Mit der Realisierung des Projektes Brunn eröffnet die Bergbahn AG Kitzbühel im Winter 2015/16 eine neue Qualitätsdimension für seine Gäste. Das Projekt Brunn ist ein ausgewogenes Gesamtensemble und liegt innerhalb der Skigebietsgrenzen – im Kerngebiet Hahnenkamm/Pengelstein – und besteht aus einem System von drei Pisten für Komfort-, Genuss- und sportliche Racecarver (von „dunkelblau“ über...

2

In Kitz geht's gratis zum Ski-Einstieg

Gratis-Skikurse in Kitzbühel für Kinder "all inclusive"; für Volksschule ist Kurs Schulveranstaltung. KITZBÜHEL (niko). Zum 13. Mal wird der Gratis-Skikurs für Kinder (Motto: Kitz for Kids) angeboten - als "Skikurs all inclusive", bei dem alle Leistungen für alle rund 300 teilnehmenden Kinder kostenlos sind: Kurs (Skischulen Rote Teufel, Element3), Skikarten (Bergbahn AG), Kurs/Verpflegung (Stadtgemeinde, ca. 25.000 Euro), Skiausrüstung (Kitzsport Schlechter), Versicherung (K.S.C.). Zum zweiten...

Kitzbühel wurde vierfach ausgezeichnet.

World Ski Awards 2015: Kitzbühel ist das weltbeste Skigebiet KITZBÜHEL (niko). Zum dritten Mal präsentierte sich Kitzbühel als Austragungsort der begehrten „World Ski Awards“, der einmal mehr die Elite der weltweiten Wintertourismusbranche beiwohnte. Großer Gewinner war Kitzbühel selbst. Die Gamsstadt übertrumpfte die Resultate der letzten Jahre und wurde neben „Austria's Best Ski Resort 2015“ zum weltbesten Skigebiet 2015 gekürt. Die Bergbahn AG Kitzbühel wurde abermals mit dem Titel „World's...

2

KitzSki im durchgehenden Skibetrieb

KITZBÜHEL/JOCHBERG. KitzSki steht seit 31. Oktober im durchgehenden Skibetrieb - vorerst im Bereich Resterhöhe/Resterkogel. Schon am ersten Wochenende (ab 24. 10.) wurden 2.500 Skisportler registriert. „Wir sind die Ersten am Berg", so BBAG-Vorstand Josef Burger. Zum Training fand sich auch bereits das ÖSV-Damenteam (u. a. mit B. Schild, E.-M. Brem) ein. Auch ÖSV Präsident Peter Schröcksnadel zeigte sich von der Pistenqualität und den Trainingsbedingungen angetan (im Bild mit BBAG-Vorstand...

Foto: BBAG/SkiWelt

Xpress Skishuttle – SkiWelt & KitzSki rücken näher zusammen

Mit Beginn der Skisaison 2015/16 starten die Bergbahn AG Kitzbühel und die SkiWelt Westendorf den Xpress Skishuttle. KIRCHBERG/WESTENDORF (niko). Der Xpress Skishuttle ist ein innovativer und komfortabler Kundenservice, welcher die SkiWelt mit KitzSki non-stop und vier Minuten nah zusammenrücken lässt. Der kostenlose Xpress Skishuttle verbindet die 2003 errichtetet 8er-Ein-Seil- Umlaufbahn Pengelstein I mit der 2005 erbauten und 1,2 km nahen 8er-EUB Ki-West mit 120 Busanbindungen pro Tag...

Erlös pro Skifahrer

19,6 % Die Bergbahn AG Kitzbühel konnte den Erlös pro Skifahrer von 1008/09 bis 2013/14 um 19,6 % steigern (doppelt so hoch wie Branchenschnitt).

Das Naturschnee-Juwel soll technische Unterstützung bekommen. | Foto: Bergbahn AG
3

Horn soll beschneit werden

FPÖ übt Kritik an Bergbahn-Plänen; Zukunft in St. Johann? KITZBÜHEL/ST. JOHANN (niko). Im Investitionsprogramm der Bergbahn AG Kitzbühel steht für 2016 die Beschneiungsanlage am Kitzbüheler Horn - wir berichteten bereits. "Wir sind derzeit in Gesprächen mit den Grundeigentümern und führen Detailprüfungen durch", so BBAG-Vorstand Josef Burger, deshalb stünden auch die Kosten noch nicht fest. In der Folge dürfte aber auch ein "Facelifting" für die ins Alter gekommenen Liftanlagen anstehen, um das...

Gondel für K. Jansrud (re. J. Burger).
21

Gondeln für Jansrud & Paris

Bergbahn verewigte Hahnenkammsieger 2015 auf eigenen Gondeln KITZBÜHEL (niko). Alljährlicher Fixpunkt im K.S.C.- und Bergbahn-AG-Kalender ist die Gondelübergabe an die Hahnenkammsieger, die mit Schriftzug auf den Hahnenkammbahngondeln verewigt werden. Am Dienstag nahm Streif-Sieger 2015 Kjetil Jansrud "seine" Gondel entgegen; auch Dominik Paris stellte sich zur Übergabe ein, obwohl er schon 2013 die Gondel erhalten hatte. Beide Ski-Asse zeigten sich hoch erfreut über diese Auszeichnung. Die...

Bergbahn, Leitner ropeways und K.S.C. mit FIS-Kontrollor Hannes Trinkl (2. v. re.) präsentierten das Kunstprojekt.
8

Ganslern-Sessellift nun künstlerisch aufgewertet

Hommage an den Hahnenkamm-Slalom am Lift KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen der FIS Schneekontrolle wurde von der Bergbahn AG, dem K.S.C. und Leitner ropeways auch das Projekt "Kunst am Ganslernlift" präsentiert. Damit wird der Ganslern, Schauplatz großer Slalomrennen, geehrt und die Sesselbahn neu inszeniert. Jeder Sessel steht nun für einen Hahnenkamm-Slalom und dessen Sieger. Das ensprechende HK-Kunstplakat ist am Sessel verewigt, dazu die Siegerzeit dieses Jahres. 28 Sessel wurden so gestaltet,...

Die Tourismusregion Kitzbühel entwickelt sich weiterhin dynamisch.

Positive Kitz-Aussichten

Burger und Walter: positive Entwicklung Kitzbühel Tourismus KITZBÜHEL (niko). Positiv fielen Berichte und Einschätzungen von AR-Vorsitzendem Josef Burger und GF Gerhard Walter bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus aus. Die Nächtigungen entwickelten sich im Jahr 2013/14 im Sommer und Winter positiv. "Wir wachsen dynamisch und haben viel in Produktentwicklungen (u. a. Advent in Tirol, Freeride Weeks, Wander-Europiade 2015 u. a.) investiert. Stark forciert wurde das Online-Marketing;...

Georg Eisenhut (TSV), TSV-Präsident Gerhard Mayrhofer, BBAG-Vorstand Josef Burger, TSV-Vize-Präs. Erik Altmann und Beate Lippmann (TSV).
7

Bergbahn Kitzbühel in München ein Star!

Die Bergbahn AG Kitzbühel präsentierte Highlights, Kooperationen, Projekte und Neuheiten in München. KITZBÜHEL/MÜNCHEN (navi). Vorigen Dienstag lud die Bergbahn AG zur Pressekonferenz ins "Atelier Käfer". Authentisch präsentierte BBAG-Vorstand Josef Burger den zahlreichen Medienvertretern das "beste Skigebiet der Welt" in Verbindung mit Wintersport und Lifestyle. Nicht nur für die High Society ist der Urlaub im Ski-Mekka Kitzbühel/Kirchberg, das von „Skiresort.de“ 2014 zum zweiten Mal in suite...

Die Bergstation der neuen Doppelsesselbahn auf der Bichlalm. | Foto: Visualisierung: BBAG

Bau Bichlalmlift ist fix

Doppelsesselbahn wird realisiert; Betriebsbeginn heuer angestrebt KITZBÜHEL (niko). Nachdem der positive naturschutzrechtliche Bescheid und der seilbahntechnische Bescheid (und Konzessionsverfahren) Anfang Juli ergangen ist, wird die Bergbahn AG Kitzbühel die Planungsarbeiten für die neue Bichlalmbahn zügig finalisieren und die konkreten Vorleistungen für die Bauarbeiten umgehend einleiten. Ein Betriebsbeginn wird noch im heurigen Jahr angestrebt. „Es ist erfreulich, dass nach intensiven und...

Prok. Walter Astl, AR-Chef Bgm. Klaus Winkler und Vorstand Josef Burger freuen sich über Rekordergebnisse.
5

Bergbahn Kitzbühel als Überflieger

Die Bergbahn AG Kitzbühel erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012/13 herausragende Ergebnisse. KITZBÜHEL (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel erzielte bei den Seilbahnerlösen mit 40,33 Millionen Euro ein Plus von 8,3 % – ein Rekordergebnis im fünften Jahr in Folge. Auch die Betriebsleistung von 45,41 Mio. € (+8,5 %) war ein historischer Höchstwert. Der Betriebsaufwand hingegen nahm nur um 1,5 % auf 39,64 Mio. € zu. Das Ergebnis von Zinsen, Steuern und Abschreibung erreichte mit 16,12 Mio. € ebenso...

FIS World Snow Day 2014 in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Am 19. Jänner fand der FIS World Snow Day statt. Die Bergbahn AG Kitzbühel, die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit den Skischulen Rote Teufel und element3, sowie Kitzbühel Tourismus in Kooperation mit dem Kitzbüheler Ski Club boten ein abwechslungsreiches Programm. Eingeläutet wurde der FIS World Snow Day bereits am Freitag mit einem dreitägigen Skikurs für Kitzbüheler Volks- und Hauptschüler. Es folgte für Kids (inkl. Jg. 1998) das Motto „Kids for free“. Sie...

7

Vierzig Jahre verlässliche Mobilität für die Wintersportler

In der Wintersaison 1973/74 schlug die Geburtsstunde für den Skibus Kitzbühel im Auftrag der Bergbahn AG Kitzbühel – die erfolgreiche Kooperation mit dem ÖBB-Postbus feiert heuer in 40 –jähriges Bestehen KITZBÜHEL (niko). Mit dem Skibus Kitzbühel sorgt der ÖBB-Postbus im Auftrag der Bergbahn AG Kitzbühel seit vielen Jahren als verlässlicher Partner für die Mobilität der Wintersportler in der Region Kitzbühel. Ganz gleich, ob nach Kirchberg oder Aschau, die Verbindung zwischen der Hahnenkamm-...

Andreas Hochwimmer (Bergbahn-Betriebsleiter), Meteorologe Christian König und Günther Aigner (TVB). | Foto: Foto: Mühlanger
5

In Kitzbühel wird's kälter

Wintertemperaturen sind gefallen, am Hahnenkamm wird es seit 20 Jahren kälter. KITZBÜHEL (niko). Wie lange kann man noch Ski fahren? Bringt der Klimawandel Probleme für die Schneesicherheit? Fragen, die Günther Aigner von Kitzbühel Tourismus zu einer Studie veranlassten. Das überraschende Ergebnis: Die Kitzbüheler Winter werden seit 20 Jahren zunehmend kälter. Die letzten beiden Winter waren dabei die kältesten seit zwei Jahrzehnten. Das zeigt eine Messreihe der ZAMG am Hahnenkamm (1.790 m)....

Bergbahn holte Auszeichnung ab

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet hat die Bergbahn AG Kitzbühel beim internationalen Skiarea-Sommertest 2012 die Auszeichnung "Aufsteiger des Jahres 2012 Österreich" erhalten. "Dass wir dabei die Innovationspreise für Ideen und Umsetzung, freundlichste Mountain-Guides und bestes Marketing erringen konnten, sehen wir als Bestätigung unserer konsequenten Marktarbeit", so BB-Vorstand Josef Burger. Die Kitzbüheler Bergbahner konnten den Preis kürzlich in Südtirol entgegennehmen.

Christoph Burger, Manfred Hofer, Klaus Winkler und Josef Burger (v.li.) setzen sich für die Gratis-Skikurse ein. | Foto: Opperer

Gratis-Skikurse für Kitz- Kids

Seit neun Jahren findet in der Vorweihnachtszeit ein Gratis-Skikurs für einheimische Kinder statt. KITZBÜHEL (eno). Die Initiative zum Gratiskurs wurde 2003 von Bgm. Klaus Winkler und dem damaligen Leiter der Skischule „Rote Teufel“, Rudi Sailer, ins Leben gerufen. Heuer hat sich erstmals auch die Skischule „element3“ angeschlossen. Zusätzlich unterstützt wird der Kurs auch von der Bergbahn AG. Alle Kinder können für die Dauer des Skikurses die Liftanlagen der Bergbahn kostenlos benützen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.