Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Willi Leitinger übergab nach 23 Jahren das Zepter an seinen Nachfolger Josef Aichhorn. | Foto: TVB Salzburger Saalachtal
Aktion 4

Ortsreportage Lofer
Ein Pongauer fühlt sich im Unteren Saalachtal wohl

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Lofer traf sich Redakteurin Sarah Braun mit dem neuen Geschäftsführer der Almenwelt Lofer, Josef Aichhorn zum Gespräch. Der gebürtige Pongauer ist mit Leidenschaft für die Seilbahn tätig, was ihm, wie er erzählte, während eines beruflichen Branchenwechsels deutlich klar wurde. LOFER. Josef Aichhorn ist gebürtiger Pongauer und war viele Jahre für die Bergbahnen Großarl tätig. Dass ihm der Pinzgau nicht fremd ist, stellte Aichhorn im Gespräch mit MeinBezirk...

Erich Egger, Isabella Dschulnigg-Geissler und Thomas Maierhofer sind sich einig, dass das Smartphone Ticket ein zukunftsfähiger Schritt ist. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
4

Alpin Card
Eine Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung am Berg

Die drei Regionen des ALPIN CARD Ticketverbundes im Pinzgau ziehen positive Bilanz über das Smartphone Ticket (digitaler Skipass). KAPRUN, ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Wie MeinBezirk von den drei Regionen des ALPIN CARD Ticketverbunds (Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn und Skicircus) erfuhr, haben sie nach den ersten Monaten des Einführens des Smartphone Tickets im Echtbetrieb vor Kurzem Bilanz gezogen. "Die Verwendung des digitalen Skipasses ist einfach"Dank der BLE-Technologie von SKIDATA,...

Der ehemalige ÖSV-Rennläufer Michael Walchhofer (li.), Snow Space Vorstand für Technik und Vorsitzender des Vorstandes, Wolfgang Hettegger (Mitte) und der Präsident des Salzburger Skiverbandes, Bartl Gensbichler. | Foto: Sarah Braun
4

Ski-WM 2025
Pressekonferenz Snow Space Flachau

Im "Home of Snow" luden die beiden Organisationskomitees Zauchensee und Flachau zur Pressekonferenz ein. Im Vordergrund stand der Nachwuchs im Skisport mit seinen Höhen und Tiefen. SAALBACH HINTERGLEMM. Im "Home of Snow" luden die Organisationskomitees der Skiweltcuprennen in Zauchensee und Flachau. Gesprächsthema war der Nachwuchs im Skisport sowie die laufende Ski-WM. Mit dabei am Podium waren: Die ehemalige ÖSV-Rennläuferin Michaela Kirchgasser – sie moderierte die Pressekonferenz, der...

Die 12er Nord Bahn wurde komplett um- und zum Teil auch neugebaut – die alten Stehkabinen wurden beispielsweise gegen moderne Sitzkabinen ausgetauscht. | Foto: Andreas Putz
3

Ski-WM 2025
12er Nord wurde termingerecht für die WM fertiggestellt

Die Um- und Neubauten an der 12er Nord am Zwölferkogel sind abgeschlossen und seit dieser Wintersaison in vollem Betrieb. Sie wird während der alpinen Ski-WM eine tragende Rolle bei der Beförderung der Athleten, Trainer und Weiteren hinauf zur Bergstation spielen. HINTERGLEMM. Die größte Herausforderung für die Bergbahnen Hinterglemm war laut deren Geschäftsführer Peter Mitterer, sicherlich, dass die 12er Nord-Bahn termingerecht fertiggestellt wird. "Es ist alles im vorgesehenen Zeitplan,...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

Bei den Aberg Bergbahnen wurde ein neuer Betriebsratsvorsitzender gewählt. | Foto: Hochkönig Tourismus
3

Bergbahnen
Langjähriger Betriebsratsvorsitzender übergab an Nachfolger

Reinhold Winkler, wurde insgesamt sechs Mal zum Betriebsratsvorsitzenden der Aberg Bergbahnen gewählt – bei der jüngsten Wahl übergab er an seinen Nachfolger Josef Müllauer. MARIA ALM. Bei den Aberg Bergbahnen kam es mit der Betriebsrats-Wahl zu einer Änderung an der Spitze – Betriebsratsvorsitzender Reinhold Winkler, der seit Juni 1998 den Vorsitz inne hatte, übergab an seinen Nachfolger Josef Müllauer. Während Winkler im Betriebsrat tätig war, wurde er insgesamt sechs Mal zum Vorsitzenden...

Die Wintersaison auf der Rudolfshütte ist gesichert. | Foto: Weißsee Gletscherwelt
3

Übergangslösung gefunden
Wintersaison auf der Rudolfshütte gesichert

Wenige Wochen nachdem das Aus der Rudolfshütte und der Bergbahn verkündet wurde, gibt Wilfried Holleis bekannt, dass die Wintersaison dank finanzieller Unterstützungen gesichert ist.  UTTENDORF. Vor rund zwei Wochen verkündete Hotelier Wilfried Holleis das Aus der Rudolfshütte und der Bergbahn. Nun ermöglicht eine finanzielle Unterstützung von der Gemeinde, dem Tourismusverband (TVB) und dem Land, dass zumindest die diesjährige Wintersaison gesichert ist.  "Es sieht so aus, als würde es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die 12er-Nord-Bahn am Zwölferkogel wird komplett neu errichtet und wird die bestehende Bahn mit Stehgondeln ersetzen. | Foto: Andreas Putz
Aktion 8

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Die Hinterglemmer Bergbahnen im Gespräch

Redakteurin Sarah Braun sprach im Rahmen der Ortsreportage Saalbach Hinterglemm mit dem Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen Peter Mitterer. Er erzählte, wie der Zwölferkogel (hier werden alle Rennen der alpinen Ski-WM 2025 ausgetragen) fit für das bevorstehende sportliche Großevent im Februar gemacht wird. HINTERGLEMM. Da die Rennen der alpinen Ski-WM 2025 alle auf dem Zwölferkogel in Hinterglemm ausgetragen werden, sprach MeinBezirk im Rahmen der Ortsreportage mit dem Geschäftsführer...

Die Kräuterwanderung führte die Teilnehmenden von Saalbach nach Leogang. | Foto: Michael Geißler
10

Kräuterwanderung
Von Saalbach nach Leogang mit dem Wissen der Kräuter

Die erste "Bergfex trifft Kräuterhex-Wanderung" von Saalbach nach Leogang fand kürzlich statt. Die Teilnehmenden wanderten mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann, diese führte sie in die Welt der heimischen Kräuter ein. SAALBACH, LEOGANG. Die erste von zwei Kräuterwanderungen mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann ist bereits schon wieder Geschichte. Es ging von Saalbach (Kohlmaisbahn Talstation) in Form einer gemütlichen Wanderung Richtung Leogang (Alte Schmiede)....

Vlnr.: Klaus Burgschwaiger (Ortstellensprecher Tourismusverband Mühlbach), Christine Scharfetter (Geschäftsführerin der Hochkönig Tourismus GmbH), Nicola Woisetschläger (Tourismusbüro Mühlbach) und Siegfried Plöbst (Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen) | Foto: TVB Hochkönig
Aktion 3

Wandern
Einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen eröffnet

Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. MÜHLBACH. Ein neues Wander-Highlight erwartet Gäste am Hochkönig  – einer der längste Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. In Mühlbach, so der Tourismusverband (TVB), eröffnete vor Kurzem Tonis...

Auf der Suche nach zwei deutsche nWintersportlern rückte Dienstagabend die Bergrettung Neukirchen aus. | Foto: Bergrettung Neukirchen
2

Bergrettung Neukirchen im Einsatz
Suche nach verirrten Wintersportlern

Dienstagabend, 23. Jänner 2024, begab sich die Bergrettung Neukirchen auf die Suche nach zwei verirrten Wintersportlern. NEUKIRCHEN. Kurz nach 19 Uhr wurde gestern Abend die Bergrettung Neukirchen alarmiert, da sich zwei Personen in der Ski Arena Königsleiten verirrt haben sollen. Elf Bergretter machten sich daher auf die Suche nach den Vermissten. Pistenraupen-Fahrer fand VermissteEntdeckt wurden die Verirrten jedoch wenig später von einem Pistenraupenfahrer der Bergbahnen "Die deutschen...

Die Gemeinde Leogang, die Bergbahnen sowie die Hotellerie sammeln jedes Jahr in der Wintersaison Spenden für den Sozialverein "Loigom hoit zomm". | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion

Spendenübergabe
Jährliche Unterstützung für "Loigom hoit zomm"

Jedes Jahr in der Wintersaison rücken die Gemeinde Leogang, die Bergbahnen sowie die Hotellerie in dem kleinen Pinzgauer Örtchen noch näher zusammen als das restliche Jahr. Die Aktion "doyo – do your donation" hat das Ziel, dass der zwei-Euro-Einsatz der Keycard gespendet wird. Sowohl von Einheimischen als auch von den Gästen wird diese Spendenaktion jedes Jahr unterstützt. Heuer kam für den Sozialverein "Loigom hoit zomm" eine Spendensumme von 10.679,90 Euro zusammen. LEOGANG. Seit bereits...

In Piesendorf wurde die Leiche eines Mannes entdeckt. Laut Polizei soll es sich um einen 40-jährigen tschechischen Staatsbürger handeln, der seit 7. Februar vermisst wird. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Vermisste Person
Leiche eines Mannes nach einem Monat aufgefunden

In Piesendorf wurde die Leiche eines Mannes entdeckt. Laut Polizei soll es sich um einen tschechischen Staatsbürger handeln, der seit 7. Februar 2023 vermisst wird. PIESENDORF. Gestern meldete ein Mitarbeiter der Trinkwassergenossenschaft Piesendorf bei der Polizei den Fund einer männlichen Leiche. Laut den Behörden, konnten die Einsatzkräfte am Fundort (alpines Gelände im Piesendorfer Graben) feststellen, dass es sich bei dem Toten um einen seit 7. Februar 2023 abgängigen tschechischen...

Anna Veith hatte beim Shooting sichtlich Spaß. | Foto: VISA/Stefan Leitner
5

Fotoshooting
Anna Veith beehrte Saalbach-Hinterglemm für ein Shooting

Die "White Pearl Mountain Days" werden dieses Jahr erstmals von VISA gesponsert. Ex-Skirennläuferin Anna Veith war diesbezüglich für ein Fotoshooting in Saalbach-Hinterglemm. SAALBACH-HINTERGLEMM. Im Rahmen der "White Pearl Mountain Days" im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, zum ersten Mal presented by Visa, fand ein Fotoshooting mit Anna Veith statt. Ex-Skirennläuferin genießt es Schwünge ziehen zu können"Dieses Jahr heißt es zum ersten Mal: 'White Pearl Mountain Days'...

Bei einer Großübung auf der Zwölfer-Nordbahn in Saalbach-Hinterglemm wurde ein Klemmenbruch in der Bergstation simuliert. | Foto: Christian Feiersinger
Aktion 6

Großübung
Vorbereitung auf die kommende Wintersaison in Saalbach

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm übten auf der Zwölfer Nordbahn einen Klemmenbruch – beteiligt an der Übung waren neben den Bergbahnenmitarbeitern auch die Alpinpolizei, die Bergrettung, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Kriseninterventionsteam. 53 Personen wurden von den Einsatzkräften aus den Gondeln geborgen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Um sich bestmöglich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten, übten die Einsatzkräfte an der Zwölfer Nordbahn, was bei einem Klemmenbruch in der...

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kräuterwanderung samt der Kräuterexpertin Eva Eisenmann genossen den Tag in vollen Zügen. | Foto: Saalbacher Bergbahnen
Aktion 2

Kräuterwanderung
Unterwegs mit einer "Kräuterhexe" in den Bergen

Kürzlich fand die erste von zwei Kräuterwanderungen, die gemeinsam von den Saalbacher und Leoganger Bergbahnen organisiert werden statt. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzen und Kräuter an die Teilnehmenden weiter. SAALBACH, LEOGANG. Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Eva Eisenmann gab am AsitzBräu einen Kräuterworkshop. Hier wurden Pechsalben und Kräuteressige hergestellt – Eva Habermann gab dabei viel Wissenswertes rund um die...

Bei traumhafter Bergkulisse mit dem Bike durch herausfordernde Parcours radeln.  | Foto: Klemens König
Aktion 3

Bikepark Pinzgau
Österreichs größte Bike-Region hält 2022 Neues bereit

Der Bikesport hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom ausgelöst. Der Bikepark Saalbach-Hinterglemm, Leogang hat sein Angebot daher auch regelmäßig erweitert – so erwartet die Bikerinnen und Biker auch ab diesem Sommer Neuheiten, die es gilt zu entdecken. SAALBACH-HINTERGLEMM, LEOGANG. Österreichs größte Bike-Region hält für seine Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot bereit. Der Bikepark hat einiges zu bietenIm Bikepark Saalbach-Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn gibt...

Günther Brennsteiner (GBK), Mag. Richard Prem (TÜV NORD), Thomas Maierhofer (GBK), Wilma Karin Lukas (TÜV NORD), Norbert Karlsböck (GBK), Rudolf Millner (TÜV NORD) | Foto: Kitzsteinhorn – Gletscherbahnen Kaprun AG
Aktion

Fokus auf Nachhaltigkeit
ISO-Zertifizierung für Gletscherbahnen Kaprun

Das Kitzsteinhorn und der Maiskogel wurden erneut dreifach ISO-zertifiziert. "Das Kitzsteinhorn liegt damit bei Qualität und Nachhaltigkeit im Spitzenfeld der Bergbahnen im Alpenraum", freuen sich die Gletscherbahnen. KAPRUN. „Die genaue Analyse von Umweltauswirkungen und deren möglichste Reduktion nimmt bei all unseren Entscheidungen seit Jahren eine enorm wichtige Position ein", erklärt Norbert Karlsböck, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun. Jahrelange erfolgreiche Umsetzung Seit Jahren setzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Immer mehr E- und Mountainbiker zieht es in die Berge. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Grenzen respektieren
Wenn die Liebe zur Natur zum Problem wird

Für viele ist klar, wie man sich in den Bergen zu verhalten hat. Wenige fallen aber durch ein Missachten von Regeln auf. Eine Experten-Diskussion in Dienten sammelte nun Ideen, um näher an eine Lösung für dieses Problem zu kommen. PINZGAU. Schon seit Jahren herrscht auf den Bergen des Landes eine hitzige Debatte. Was darf ich, wo darf ich es und wie kann anderen klar gemacht werden, wie man sich verhält. Damit beschäftigte sich auch eine Diskussion in Dienten. "Natürlich macht es manchmal den...

Sebastian Madreiter, Josef Grießner Gertraud Salzmann und Kornel Grundner besprachen vor Ort die Lage. | Foto: Manuel Horn
3

Kommende Projekte
Nach Corona steht in Leogang einiges am Plan

Corona hat auch im Pinzgau tiefe Spuren hinterlassen. Doch nun sprechen Kornel Grundner, Bürgermeister Josef Grießner und Sebastian Madreiter zusammen mit der Abgeordneten zum Nationalrat Gertraud Salzmann über die Zukunft der Region. LEOGANG. Die Absage der Wintersaison und das weitere Ausbleiben von Touristen trifft die Wirtschaftstreibenden im Pinzgau nach wie vor. Doch Förderungen und Investitionsprämien vom Bund sollten künftige Projekte in den Tourismus-Regionen absichern. So hofft auch...

Der Salzburger Maximilian Katzdobler kam drei Mal in die Top Ten beim Auftakt der Rennsaison der Para-Skisportler in der vergangenen Woche auf der Resterhöhe. | Foto: ÖSV/SLSV
2

SLSV
Erfolgreicher Auftakt für die Para-Skisportler auf der Resterhöhe

Vom 26. bis 29. November starteten auch die Para-Skisportler in die Rennsaison 2020/21. Mit vier Slaloms im ÖSV-Trainingszentrum auf der Resterhöhe im Pinzgau wurden zwei WPAS (Wolrld Para Alpine Skiing) und zwei Europacups ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneten Pistenbedingungen waren die Wettkämpfe für das gesamte Starterfeld ein voller Erfolg. Aus Salzburger Sicht lief sich Maximilian Katzdobler vom Salzburger Landes-Skiverband drei Mal in die Top 10. SALZBURG. In der...

Der neue Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen heißt Siegfried Plöbst. | Foto: Hochkönig Bergbahnen
2

Neubesetzung
Plöbst wird Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen

Die Hochkönig Bergbahnen starten mit einem neuen Geschäftsführer in die herausfordernde Wintersaison.  MÜHLBACH, DIENTEN (aho). Siegfrid Plöbst ist seit 1. November neuer Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen. Der Dorfgasteiner, der im Frühjahr aufgrund des Apres-Ski-Problems in Großarl als Seilbahnchef zurückgetreten war, hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von technisch orientierten Unternehmen. Nachfolger für Angela Haslinger Plöbst folgt damit auf Angela Haslinger,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Kommende Wintersaison gibt's einige Neuerungen. | Foto: saalbach.com, Mirja Geh
2

Das ist neu
Im Sommer schon an den Winter denken

SAALBACH. Die Betreiber heimische Skigebiete arbeiten gerade auf Hochtouren für ein außergewöhnliches Skivergnügen in der kommenden Saison; so auch der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Mit 270 Abfahrtskilometern und 70 modernen Seilbahnen und Liften gehört die Region zu den Top-Skigebieten. Mehr Kapazität am 12er Kogel Mit der Ski Alpin Card – dem neuen Ticketverbund mit der Schmitten in Zell am See und dem Kitzsteinhorn Kaprun – erweitert sich das Angebot auf 408...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.