Bergretter

Beiträge zum Thema Bergretter

Foto: Bergrettung Reichenau

Rax
Selbstüberschätzung: Einsatz in Königschusswand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai, 15 Uhr, bekam ein Klettersteiggeher Probleme in der Königschusswand. Den Mann verließen aufgrund von Konditionsproblemen in dem, als D/E eingestuften, Kletterteig die Kräfte. Er wurde mit dem Hubschrauber des BMI gerettet und bei der nahen Seehütte abgesetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas Kratzer
15

Erste Klettererfahrungen am Fels
Wenn man über jeden Trittpunkt glücklich ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aller Anfang ist schwer. Das gilt für alles. Auch für das Sportklettern im Fels. Das musste auch Bezirksblätter-Redaktionsleiter Thomas Santrucek bei seinen ersten Versuchen auf der Flatzer Wand erfahren. Gemeinsam mit dem Ternitzer Thomas Kratzer (Bergretter in Puchberg) ging es zur sogenannten Plattenfeh (5 bzw. 6) und zu Karlis Traum (4). "Eine Prüfung für den Kopf" "Das ist schon völlig anders als am Stahlseil in einem Klettersteig zu ziehen und mit den Füßen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © Bergrettung
3

Übung: Bergsteigerin stürzt in Herminensteig

Bergrettung Puchberg am Schneeberg trainierte mit neuer Ausrüstung. Die Bergrettung Puchberg rückte am 10. Juni mit 14 Bergrettern zur Sommerübung aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Bei der Einsatzübung am 10. Juni versammelten sich die Bergretter zuerst in der Einsatzzentrale. "Dort wurde der neue Einsatzrucksack 'Fels' vorgestellt. Darin ist neben den standardisierten Gerätschaften wie Bandschlingen und Karabiner auch eine Akkuschlagbohrmaschine sowie Stahldübel bzw. Schlaghaken verstaut. Je nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einstiegswand vor dem Überhang, jetzt mit Klammern.
23

So geil ist der neue HTL-Steig

Kaum für die Klettersteiggeher wieder freigegeben, testeten die Bezirksblätter den "König der Steige" in den Wiener Alpen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Nach zweijähriger Sperre und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen feiert der HTL-Steig auf der Hohen Wand unter einem anderen Namen, nämlich als ÖTK-Steig, seine Wiedergeburt. Was sich verändert hat, wollten Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek und sein Buddy – der Puchberger Bergretter Thomas Kratzer – am 2. Mai, gegen 17.30 Uhr bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Herzstillstand auf der Rax

Lebensrettung am 26. Oktober in der "Mechaniker Kurve". BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Ein Ehepaar mit einer Begleiterin, aus dem Großraum Wien, nützte den Feiertag zu einem Ausflug auf die Rax. Nachdem sie mit der ÖBB angereist waren wollten sie über den Törlweg Richtung Ottohaus auf das Raxplateau aufsteigen. Um 11.15 Uhr erlitt der 45-jährige Tourist, in ca. 850m Höhe in der Nähe der sogenannten "Mechaniker Kurve", einen Herzstillstand. Die beiden Frauen – beide Ärztinnen – reanimierten den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
10

43 neue Bergretter

Sommerkurs auf der Hohen Wand markierte Beginn der Bergretter-Karriere. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT (walli). Mit einer neuen Ausbildungsstrategie reagiert die Bergrettung Niederösterreich/Wien auf die sich ändernden Anforderungen der Freizeitgesellschaft. Mit dem ersten Sommerkurs in der neuen Schiene wurden um Fronleichnam auf der Hohen Wand die Weichen gestellt. Neue Ausbildungsschiene 43 Männer und Frauen absolvierten am langen Wochenende nach Fronleichnam den Sommer-Grundkurs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Tod so kalt von Luca DAndrea

Gefährliche Höhen und Tiefen Südtirols

BUCH TIPP: Luca D'Andrea – "Der Tod so kalt" Der Amerikaner Salinger dreht eine Bergretter-Doku in Südtirol, entkommt als einziger knapp dem Lawinentot. In Siebenhoch will er sich vom Trauma erholen und erfährt von einem bestialischen Massenmord vor 30 Jahren in der Bletterbach-Schlucht. Salinger lässt das keine Ruhe, er begibt sich auf die Suche nach der "Bestie". Der Bozner Autor Luca D'Andrea fängt mit seiner rasanten Sprache den Leser ein und lässt ihn nicht mehr los. Verlag DVA, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unfall am Törlweg. | Foto: H. Dittler

Rax: Steinschlag verletzt Frau

Trümmerbruch am Zeigefinger der linken Hand. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine vierköpfige, gut ausgerüstete, Wandergruppe aus Wien unternahm am Vormittag des 3. Oktober eine Bergtour. Ihr Weg führte sie über den Törlweg auf die Rax. "Im oberen Bereich, auf ca. 110 m Höhe löste sich abseits des Weges ein Stein und fügte einer 29-jährigen Frau aus der Gruppe am Zeigefinger der linken Hand einen Trümmerbruch zu", heißt es aus der Bergrettung Reichenau. Die Begleiter lösten einen Hilferuf aus. Ein zufällig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Höchster Respekt vor den Bergrettern

Ein paar Gedanken zu Berg, Seil und Es gibt Menschen für die bereits das Erklimmen von vier Leitersprossen zu Schwindelanfällen und Höhenangst führen. Ganz so schlimm geht es mir nicht. Hängt man jedoch am Seil zwischen Felsen und soll plötzlich klettern, rutscht einem das Herz schon ein wenig tiefer. Die Bergrettung Puchberg gab unseren Gewinnern der "25 geilsten Dinge" und mir interessante Einblicke in das (Über)Leben am Berg. Ein paar zerschürfte Knie später ist mir klar geworden: Bergretter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Taubergeübung des Christophorus 3 mit der Bergrettung Puchberg

Am Samstag den 13. Juni veranstaltete der Christophorus 3 gemeinsam mit den Bergrettern der Ortsstellen Puchberg am Schneeberg und Grünbach eine Übung im Salamander-Schigebiet Losenheim. Gegen 08:00 Uhr trafen sich Piloten, Flugretter, Notärzte und Bergretter zu einem gemeinsamen Briefing. Neben der Handhabung des Lawinenairbags, den variablen Sicherungstechniken bildeten die Taubergung und das "angestützte Aussteigen" die Übungsschwerpunkte. Am Nachmittag wurde der Übungsschwerpunkt auf die...

  • Neunkirchen
  • Lukas Danninger

Mit Kindern am Berg: Sicherheit geht vor

BEZIRK. Erst im Oktober des Vorjahres stürzte ein Familienvater (36) mit seinem Sohn (3) auf der Hohen Wand in den Tod. Ein Unglück, das zum Anlass genommen wurde, um verstärkt Aufklärung über Wandern mit Kindern zu betreiben. Die Bergrettung Reichenau etwa hat eine Broschüre mit Tipps fürs "Wandern mit Kindern" herausgegeben. Die Kernregeln: – Rechtzeitige Tourenplanung, wobei Alter, bergsteigerische Erfahrung und Kondition des Kindes zu berücksichtigen sind – Der Weg ist das Ziel – Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bergsteiger irrte auf Preinerwandsteig herum

Rettungsaktion mit sechs Reichenauer Bergretter. (dittler). Beim Aufstieg auf das Raxplateau, hat sich am 6 Jänner um 10:45 Uhr in 1.600m Höhe auf dem Preinerwandsteig im felsigen Gelände ein Bergsteiger verstiegen. Da er alleine den Weiterweg nicht mehr fortsetzen konnte verständigte er über Notruf 140 die Bergrettung Reichenau. Sechs Bergrettungsmänner konnten den Mann unverletzt nach ca. zwei Stunden bergen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pizza für die braven Bergretter

Losenheims Pizzeria-Chef „Suki“ (2.v.l.) pflegt eine liebe Tradition: Er lädt die Mitglieder der Bergrettung Puchberg jedes Jahr vor Weihnachten zum Essen ein. Suki weiß schließlich, dass die Bergretter alljährlich ihr Leben aufs Spiel setzen, um andere zu retten: „Da ist eine Pizza nicht zu viel.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.