Bergrettung Leoben und Umgebung

Beiträge zum Thema Bergrettung Leoben und Umgebung

Bei einer gemeinsamen Übung der FF Leoben-Stadt und Bergrettung Leoben und Umgebung galt es, zwei verletzte Personen von einem Baukran zu bergen. | Foto: Bergrettung Leoben
15

Menschenrettung in Leoben
Feuerwehr und Bergrettung hielten gemeinsame Übung ab

Die MRAS-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt hielt kürzlich in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Leoben und Umgebung eine gemeinsame Übung ab. Dabei wurde die Rettung zwei verletzter Personen von einem Baukran angenommen. NIKLASDORF. In einer gemeinsamen Übung der Menschenrettungs-Absturzsicherungs-Gruppe– kurz MRAS – der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt sowie der Bergrettung Leoben und Umgebung stand kürzlich die Rettung einer schwerverletzten Person aus der Kanzel eines...

Einsatz der Bergrettung Leoben im Mugelgebiet. | Foto: fb/Bergrettung Leoben

Corona-Maßnahmen
Bauernsilvester auf der Mugel? Erhebungen der Polizei laufen

Die Polizei ermittelt aufgrund von Vorfällen am 30. Dezember 2020 am Areal des Mugelschutzhauses. NIKLASDORF. Gerüchte, dass am 30. Dezember des Vorjahres im Bereich des Mugelschutzhauses trotz des von der Bundesregierung verordneten dritten Lockdowns ein Bauernsilvester mit vielen Besuchern gefeiert wurde, machen – nicht nur auf sozialen Medien – die Runde. Fakt ist, dass es an diesem Tag gegen 20 Uhr einen Einsatz der Bergrettung Leoben gegeben hat, um mehrere in Not geratene Bergsportler...

Felix Zechling, Einsatzleiter der Bergrettung Leoben und Umgebung. | Foto: Bergrettung Leoben

KinderSicherheitsBOTSCHAFT: "Wandern – aber sicher!"

KinderSicherheitsBOTSCHAFT in der WOCHE Leoben "Wandern – aber sicher!" – erstellt von Felix Zechling, Einsatzleiter der Bergrettung Leoben und Umgebung. Der Bergsport erlebt in Österreich einen Höhenflug. Immer mehr Menschen haben die Möglichkeit der sportlichen Betätigung in Verbindung mit dem Genuss unserer großartigen Naturlandschaft in den Bergen für sich entdeckt. Den größten Zuwachs an aktiven Bergsportlern verzeichnen die Disziplinen „Klettersteig“ sowie das klassische „Wandern“....

Vizebürgermeisterin von St. Stefan Cornelia Frühwirth, Hermann Eisner, Alexander Dirnberger, Armin Lieschnig, Martin Polz und Tobias Schmidt (v.l.). | Foto: Bergrettung Leoben und Umgebung
2

Bergretter aus Leoben und Umgebung absolvierten 1.404 Personenstunden

Weniger Einsatzzahlen, aber steigende Anforderungen: Bei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Leoben und Umgebung wurde Bilanz gezogen. LEOBEN (red). Wie jedes Jahr im März lud Martin Polz, der Ortsstellenleiter der Bergrettung Leoben und Umgebung, auch heuer wieder zur Jahreshauptversammlung in die Räumlichkeiten der Bergrettung. 1.404 Personenstunden ehrenamtlich absolviertIn seinem Rückblick verwies der Ortsstellenleiter auf leicht geringere Einsatzzahlen als 2017, wobei die...

Obstlt. Michael Mittasch, Katastrophenschutzreferent der Bezirkshauptmannschaft Leoben Alexander Horvath, Oberrettungsrat Josef Himsl , GR Manfred Schmid, Ortsstellenleiter Martin Polz, HBI Gerhard Wurzer, Gebeitsleiter Bergrettung Andreas Gumpold (v.l.). | Foto: KK

Jahreshauptversammlung der Bergrettung

LEOBEN. Bei der 71. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Leoben und Umgebung verwies Ortsstellenleiter Martin Polz In seinem Rückblick auf einen leichten Anstieg der Einsätze gegenüber 2015. Im Jahr 2016 wurden an 16 Einsatztagen 406 Einsatzstunden bei der Rettung von Personen aus alpinen Notlagen geleistet. Viele dieser Einsätze wurden ortsstellenübergreifend und im Verbund der Einsatzorganisationen abgewickelt, wobei hier die Zusammenarbeit mit Rettung, Polizei und Feuerwehr stets...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.