Bergrettung Tirol

Beiträge zum Thema Bergrettung Tirol

Eine Leiche wurde am Mittwoch von der Alpin-Polizei gefunden. | Foto: Zoom.tirol

Alpin-Polizei fand 60-jährigen Vermissten
Leiche im Halltal aufgetaucht

Vor über zwei Monaten wurde ein 60-jähriger Mann im Bereich Halltal als vermisst gemeldet. Am Mittwoch fand die Alpin-Polizei eine männliche Leiche. Laut Ermittlern soll es sich dabei um den vermissten Mann aus Absam handeln. ABSAM. Letzten Mittwoch hat ein Suchtrupp der Alpin-Polizei eine Leiche im Halltal entdeckt. Es handelt sich dabei höchstwahrscheinlich um den 60-jährigen Mann, der seit dem 5. März abgängig war. Gefunden wurde die Leiche im Bereich „Weiße Reise". Laut Ermittlern dürfte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In einsamem alpinen Gelände am Roßköpfl fand ein Bergretter am 9. August eine männliche Leiche. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Leichenfund am Roßköpfl – vermutlich vermisster Radfelder (48)

MÜNSTER (nos). Am 9. August wurde im Bereich des Roßköpfl, im Gemeindegebiet von Münster in den Brandenberger Alpen, eine Leiche gefunden. "Es dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen seit November 2016 abgängigen 48-jährigen Tiroler handeln", so die Polizei. Am Toten wurde ein Rucksack gefunden, der Inhalt lasse darauf schließen, dass es sich um den 48-jährigen Radfelder handle, "die letzte Bestätigung durch die Gerichtsmedizin steht allerdings noch aus", so die Polizei auf Nachfrage...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bilanz über die Wintersaison: Gabl, Zobl, Veider. | Foto: Krabichler
1 3

Tiroler Wintersaison bringt weniger Unfälle und Tote

Harte Saison für die Bergrettung – Lawinensituation lange sehr gefährlich TIROL: Eine durchaus positive Bilanz für die abgelaufene Wintersaison zogen Karl Gabl als Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit, Peter Veider, Geschäftsführer der Bergrettung Tirol und der Leiter der Tiroler Alpinpolizei, Norbert Zobl. In Tirol kam es auf Pisten und Skirouten vom 1. November 2014 bis 19. März 2015 zu einer deutlichen Abnahme der Unfälle und der Verletzten, auch die Zahl der tödlich Verunglückten...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
ÖAMTC-Christophorus und SHS-Heli an der Hohen Salve. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Lawinenabgang an der Hohen Salve

BEZIRK. Am Sonntag, dem 18. Jänner kam es im freien Skiraum östlich der Bergstation Hohe Salve gegen 13.15 Uhr zu einem Lawinenabgang. Da anfangs der Verdacht nahe lag, dass dabei eine Person verschüttet worden wäre, rückten Bergrettung, Alpinpolizei und Hundestaffeln aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel zum Sucheinsatz aus. Auch zwei Notarzthubschrauber wurden alarmiert und beteiligten sich an der Suche. Gegen 15 Uhr wurde der Einsatz abgebrochen, da laut Polizei abgeklärt werden konnte,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sebastian Noggler

Der heurige Winter forderte weniger Opfer im Gebirge

Kuratoriumspräsident Karl Gabl, der Leiter der Alpinpolizei, Norbert Zobl und Peter Veider, GF der Tiroler Bergrettung, konnten mit Stichtag 28. März um etwa 20 Prozent weniger Lawinentote und auch Verletzte in Tirol im heurigen Winter vermelden. In Tirol starben bei 1.864 Unfällen mit 3.107 Beteiligten 33 Menschen, davon acht auf den Pisten. „Der Rückgang ist durch die gute Schneelage und die große Kälte zu verzeichnen“, sagt Karl Gabl. Die Bergrettung hatte heuer 901 Einsätze zu absolvieren....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.